Skip to main content

Von ChatGPT bis Co. - Was ist mit KI im Alltag und Beruf möglich?
KI für Einsteiger*innen

Bildungsurlaub

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt und bietet immense Potenziale für nahezu jeden Lebensbereich – von der Automatisierung von Routineaufgaben im Beruf bis hin zur Unterstützung im privaten Alltag. Dieses Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten und Anwendungen von KI. Sie erfahren, wie KI-Tools wie ChatGPT und viele weitere in unterschiedlichsten Bereichen gewinnbringend eingesetzt werden können. Sie erhalten sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Einblicke in die vielseitige Nutzung von KI. Dabei werden folgende Schwerpunkte behandelt: Was ist KI? Definition, Funktionsweise und Schlüsseltechnologien. KI-Sprachmodelle: Anwendungen wie Textgenerierung und kreative Aufgaben. KI im Beruf: Automatisierung von Aufgaben wie E-Mails und Datenanalyse. KI im Alltag: Unterstützung bei Organisation, Gesundheit und Smart Home. KI-gestützte Kommunikation: Chatbots, Übersetzungen und Kundenservice. Kreativität mit KI: Erstellung von Grafiken, Videos und Musik. Sicherheit und Datenschutz: Verantwortlicher Umgang und rechtliche Rahmen. Ethik der KI: Chancen und Risiken für Gesellschaft und Individuen. Am Ende des Seminars sollen Sie in der Lage sein, KI in Ihrem Alltag und im Beruf effizient zu nutzen und die richtigen Tools für Ihre individuellen Bedürfnisse auszuwählen.

Kurstermine 5

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Montag, 06. Oktober 2025
    • 09:00 – 16:30 Uhr
    • VHS, Karlstraße 25; Raum 4.14
    1 Montag 06. Oktober 2025 09:00 – 16:30 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 4.14
    • 2
    • Dienstag, 07. Oktober 2025
    • 09:00 – 16:30 Uhr
    • VHS, Karlstraße 25; Raum 4.14
    2 Dienstag 07. Oktober 2025 09:00 – 16:30 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 4.14
    • 3
    • Mittwoch, 08. Oktober 2025
    • 09:00 – 16:30 Uhr
    • VHS, Karlstraße 25; Raum 4.14
    3 Mittwoch 08. Oktober 2025 09:00 – 16:30 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 4.14
    • 4
    • Donnerstag, 09. Oktober 2025
    • 09:00 – 16:30 Uhr
    • VHS, Karlstraße 25; Raum 4.14
    4 Donnerstag 09. Oktober 2025 09:00 – 16:30 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 4.14
    • 5
    • Freitag, 10. Oktober 2025
    • 09:00 – 14:30 Uhr
    • VHS, Karlstraße 25; Raum 4.14
    5 Freitag 10. Oktober 2025 09:00 – 14:30 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 4.14

Von ChatGPT bis Co. - Was ist mit KI im Alltag und Beruf möglich?
KI für Einsteiger*innen

Bildungsurlaub

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt und bietet immense Potenziale für nahezu jeden Lebensbereich – von der Automatisierung von Routineaufgaben im Beruf bis hin zur Unterstützung im privaten Alltag. Dieses Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten und Anwendungen von KI. Sie erfahren, wie KI-Tools wie ChatGPT und viele weitere in unterschiedlichsten Bereichen gewinnbringend eingesetzt werden können. Sie erhalten sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Einblicke in die vielseitige Nutzung von KI. Dabei werden folgende Schwerpunkte behandelt: Was ist KI? Definition, Funktionsweise und Schlüsseltechnologien. KI-Sprachmodelle: Anwendungen wie Textgenerierung und kreative Aufgaben. KI im Beruf: Automatisierung von Aufgaben wie E-Mails und Datenanalyse. KI im Alltag: Unterstützung bei Organisation, Gesundheit und Smart Home. KI-gestützte Kommunikation: Chatbots, Übersetzungen und Kundenservice. Kreativität mit KI: Erstellung von Grafiken, Videos und Musik. Sicherheit und Datenschutz: Verantwortlicher Umgang und rechtliche Rahmen. Ethik der KI: Chancen und Risiken für Gesellschaft und Individuen. Am Ende des Seminars sollen Sie in der Lage sein, KI in Ihrem Alltag und im Beruf effizient zu nutzen und die richtigen Tools für Ihre individuellen Bedürfnisse auszuwählen.

  • Gebühr
    369,00 €
    (inkl. Kaltgetränke)
  • Kursnummer: 25BO34065B
  • Start
    Mo. 06.10.2025
    09:00 Uhr
    Ende
    Fr. 10.10.2025
    14:30 Uhr
  • 6. - 10. Okt. 2025 Mo - Do 9:00 - 16:30 Uhr, Fr 9:00 - 14:30 Uhr
    5 Termine / 40 Ustd.
    Dozent*in:
    VHS, Karlstraße 25; Raum 4.14
    26123 Oldenburg
    Raum 4.14
14.01.25 17:38:05