Skip to main content

Oldenburger Gesundheitsakademie

Loading...
Systemische*r Berater*in (VHS) - Aufbaumodule 3 und 4 vhsConcept - Aufstellungsformate und Achtsamkeit
Mo. 16.02.2026 09:00
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Die Methoden der Aufstellungsarbeit erfreuen sich wachsender Beliebtheit und haben ihre Ursprünge bereits in den Skulptur- und Aufstellungsverfahren der 1920 Jahre. Sie ermöglichen es, Systeme symbolisch darzustellen, um systemische Dynamiken sichtbar zu machen und zu reflektieren. Im Beratungsprozess dienen sie dazu, Beziehung, Rollenverteilung und Verstrickungen innerhalb eines Systems zu erfassen. In diesen Modulen werden die im Grundkurs erworbenen Kenntnisse zur Aufstellarbeit vertieft und erweitert. Dabei geht es nicht nur um die theoretischen Grundlagen, sondern insbesondere um die praktische Vertiefung verschiedener Aufstellungsformate. Ein zusätzliches Schwerpunktthema dieser Module ist die Achtsamkeit als unterstützende Methode in der Beratung. Achtsamkeitsübungen helfen, zwischen Reiz und Reaktion bewusst innezuhalten und eine gezielte Entscheidung für die gewünschte Reaktion zu treffen. Dies kann insbesondere zur Emotionsregulation beitragen und damit impulsiven oder affektgesteuerten Konflikten vorbeugen. Durch regelmäßige Anwendungen im Alltag kann Achtsamkeit zu mehr emotionaler Balance und zwischenmenschlicher Harmonie führen. Da dieses Modul stark erlebnisorientiert ist, steht die eigene Selbsterfahrung der Teilnehmer*innen im Mittelpunkt. Der achtsame Umgang mit sich selbst bildet dabei die Grundlage für eine wertschätzen und empathisch Arbeit mit Klient*innen. Voraussetzung für die Anmeldung: abgeschlossene Teilnahme an der Fortbildung Systemische*r Berater*in

Kursnummer 26AO27739B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 690,00
(inkl. Warm- und Kaltgetränke) Keine Ermäßigung möglich.
Fortbildung: Craniosacrale Begleitung / Level 1 Sich selbst und andere begleiten - mit Zeit - gegen den aktuellen Trend
Sa. 07.03.2026 10:00
  Hatten

Bildungsurlaub

- In Kooperation mit Lebensw(i)ege - Institut für Biodynamik Europa Der Ausbildungslevel 1 richtet sich an alle, die Interesse haben, sich in Craniosacraler Begleitung nach westlichen, südostasiatischen und modernen biodynamischen Methoden ausbilden zu lassen und in den Bereichen Regeneration und Verbesserung des Schlafes als wichtig(st)e Voraussetzung für Regeneration etwas dazulernen möchten. Bei dieser Ausbildung gilt ganz besonders: Erst wenn Sie es selber für sich machen können, können Sie auch etwas für andere tun. Deshalb stehen Sie als angehende*r Craniosacrale*r Begleiter*in im Verständnis des KI (Seele), DO (Geist), KWON (Körper) zunächst im Mittelpunkt der Ausbildung. Dadurch wird Ihnen ermöglicht, sich um sich selbst zu kümmern. Sie „fahren runter“, justieren Ihre innere Uhr und werden dann wieder aus sich selbst heraus aktiv. Auf dieser Basis können Sie den Rahmen Ihrer späteren Begleitungen individuell und tiefgehend anbieten. Wesentliche Inhalte: - Die große Bedeutung des Schlafs und des Craniosacralen Systems (CSS) - Der Unterschied zwischen Biodynamik und Biomechanik beim CSS - Grundlegende Techniken für das Verhalten an der Liege als Begleiter*in in der Biodynamik - Grobstoffliche und feinstoffliche Anatomie und Funktion des CSS und des menschlichen Organismus - Begleitungsabfolgen und Techniken in Theorie und Praxis - Grundlagen der (eigenen) Energiearbeit im KIDOKWON - Qigong und Atemtechniken aus der Meditation - Organisation der Activities of Daily Life (ADL) als Begleiter*in und Energiearbeiter*in - Training für die Ausrichtung unserer Körpermitte im Liegen, Sitzen und Stehen Zielgruppen: Physiotherapeut*innen, Angehörige weiterer Gesundheitsfachberufe, Ärztinnen und Ärzte, Übungsleiter*innen, Heilpraktiker*innen, Yogalehrer*innen, Trainer*innen, Menschen die wieder Energie durch Entspannung bekommen möchten und alle an Energiearbeit interessierten Personen.

Kursnummer 26AO27630B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 890,00
Keine Ermäßigung möglich.
Fortbildung: Referenten- und Lehrerausbildung für biodynamisches Lehren - Teil 1
Mo. 27.04.2026 10:00
  Kirchhatten

- In Kooperation mit Lebensw(i)ege - Institut für Biodynamik Europa Die Referent*innen und Lehrer*innenausbildung für biodynamisches Lehren (RULA BL) setzt die Ausbildung in Craniosacraler Begleitung nach dem Ausbildungslevel 5 am KIDOKWON Institut für Craniosacrale Begleitung (KDK I CSB) in zwei Kursteilen fort. In der heutigen Zeit finden immer mehr Kurse und Ausbildungen im Bereich der Biodynamik, der feinstofflichen Arbeit oder der Quantenarbeit etc. statt. Dieser Kurs soll Referent*innen und Lehrkräfte speziell auf die Durchführung von biodynamischem Unterricht vorbereiten. Nach dem Ausbildungslevel 5 können die Teilnehmer*innen durch diesen Kurs den Blickwinkel wechseln und in den Bereich der Referent*innen- und Lehrtätigkeit einsteigen. Am Ende des zweiten Kursteils erfolgt eine Prüfung zur/zum Referent*in für biodynamisches Lehren. Nach einer weiteren praktischen Lehrzeit von zwei Jahren als Referent*in kann die/der Teilnehmer*in dann eine weitere Prüfung zur/zum Lehrer*in für biodynamisches Lehren absolvieren. Am Beispiel der Craniosacralen Begleitung werden z. B. folgende Themen, neben dem eigenen Durchführen von Praxiseinheiten, der/dem zukünftigen Referent*in und Lehrkraft beigebracht: - Biodynamische Kursplanung, Kursvorbereitung, Kursdurchführung, Kursbegleitung, Kursnachbereitung - Gruppenanalyse und Einzelanalyse - Biodynamische Prioritätensetzung und Stundenplanaufbau - Polaritätsausgleich und -einbezug - Authentisches Lehren - Biodynamische Didaktik - Eigensorge vor, in und nach biodynamischen Kursen - Aktuelle wissenschaftliche Forschung Zwischen den Kursteilen 1 und 2 muss in der Praxis Referent*innen- oder Lehrtätigkeit mit Theorie und Praxis nachgewiesen werden. Die Kursteilnehmer*innen können nach dem Kurs sofort in die biodynamische Referent*innen- und Lehrtätigkeit gehen, denn diese Schritte werden auch nach dem Kurs individuell begleitet. Der Kurs richtet sich nicht nur an Absolvent*innen des KDK I CSB, sondern ist nach einem Einführungsgespräch mit dem Dozenten (Andreas Koch, Mobiltelefon: 0176 22633432) grundsätzlich für jeden Menschen offen, der in biodynamischen Kursen als Referent*in oder Lehrer*in arbeitet oder arbeiten möchte.

Kursnummer 26AO27640B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 350,00
(inkl. Übernachtung) Keine Ermäßigung möglich.
Fortbildung: Craniosacrale Begleitung / Level 1 Sich selbst und andere begleiten - mit Zeit - gegen den aktuellen Trend
Sa. 06.06.2026 10:00
  Hatten

Bildungsurlaub

- In Kooperation mit Lebensw(i)ege - Institut für Biodynamik Europa Der Ausbildungslevel 1 richtet sich an alle, die Interesse haben, sich in Craniosacraler Begleitung nach westlichen, südostasiatischen und modernen biodynamischen Methoden ausbilden zu lassen und in den Bereichen Regeneration und Verbesserung des Schlafes als wichtig(st)e Voraussetzung für Regeneration etwas dazulernen möchten. Bei dieser Ausbildung gilt ganz besonders: Erst wenn Sie es selber für sich machen können, können Sie auch etwas für andere tun. Deshalb stehen Sie als angehende*r Craniosacrale*r Begleiter*in im Verständnis des KI (Seele), DO (Geist), KWON (Körper) zunächst im Mittelpunkt der Ausbildung. Dadurch wird Ihnen ermöglicht, sich um sich selbst zu kümmern. Sie „fahren runter“, justieren Ihre innere Uhr und werden dann wieder aus sich selbst heraus aktiv. Auf dieser Basis können Sie den Rahmen Ihrer späteren Begleitungen individuell und tiefgehend anbieten. Wesentliche Inhalte: - Die große Bedeutung des Schlafs und des Craniosacralen Systems (CSS) - Der Unterschied zwischen Biodynamik und Biomechanik beim CSS - Grundlegende Techniken für das Verhalten an der Liege als Begleiter*in in der Biodynamik - Grobstoffliche und feinstoffliche Anatomie und Funktion des CSS und des menschlichen Organismus - Begleitungsabfolgen und Techniken in Theorie und Praxis - Grundlagen der (eigenen) Energiearbeit im KIDOKWON - Qigong und Atemtechniken aus der Meditation - Organisation der Activities of Daily Life (ADL) als Begleiter*in und Energiearbeiter*in - Training für die Ausrichtung unserer Körpermitte im Liegen, Sitzen und Stehen Zielgruppen: Physiotherapeut*innen, Angehörige weiterer Gesundheitsfachberufe, Ärztinnen und Ärzte, Übungsleiter*innen, Heilpraktiker*innen, Yogalehrer*innen, Trainer*innen, Menschen die wieder Energie durch Entspannung bekommen möchten und alle an Energiearbeit interessierten Personen.

Kursnummer 26AO27631B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 890,00
Keine Ermäßigung möglich.
Fortbildung: Craniosacrale Begleitung / Level 2 Mit Zeit begleiten - gegen den aktuellen Trend
Sa. 27.06.2026 09:00
  Hatten

Bildungsurlaub

- In Kooperation mit Lebensw(i)ege - Institut für Biodynamik Europa Auf den Grundlagen des ersten Levels erweitert dieser Level die Sicht- und Wahrnehmungsweisen der Begleitung, es wird biodynamischer. Wesentliche Inhalte: Der Craniosacrale Rhythmus, die Midtide, die Diaphragmen, Schädelknochen und Wirbelsäule im Zusammenspiel und in der Begleitung.

Kursnummer 26AO27634B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 890,00
Keine Ermäßigung möglich.
Fortbildung: Craniosacrale Begleitung / Level 3 Mit Zeit begleiten - gegen den aktuellen Trend
Sa. 08.08.2026 09:00
  Hatten

Bildungsurlaub

- In Kooperation mit Lebensw(i)ege - Institut für Biodynamik Europa Der Level 3 baut auf den Ausbildungsleveln 1 und 2 auf und erweitert die Grundlagen der vorangegangenen Level in den Bereichen: Grob- und feinstoffliche Anatomie, Biodynamik, Verhalten an der Liege, Grifftechniken, Meditation, Fokus und Orientierung, Traumabegleitung, Embryologie, Zusammenarbeit verschiedener Therapierichtungen und Craniosacraler Begleitung. Der Ausbildungslevel 3 schließt die mindestens dreijährige Grundausbildung am KDK Institut für Craniosacrale Begleitung ab und ist am Institut die Voraussetzung für die Ausbildung in der Biodynamik (Level 4 und 5).

Kursnummer 26BO27635B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 890,00
Keine Ermäßigung möglich.
Fortbildung: Craniosacrale Begleitung / Level 4 Mit Zeit begleiten - gegen den aktuellen Trend
Sa. 12.09.2026 09:00
  Hatten

Bildungsurlaub

- In Kooperation mit Lebensw(i)ege - Institut für Biodynamik Europa Nach der Grundausbildung in den Leveln 1-3 geht es im Level 4 hauptsächlich um die Anwendung der verschiedenen Rhythmen aus Level 1 bis 3 in Verbindung mit Diagnostik und dem Zusammenspiel von verschiedensten Therapieansätzen und deren Begleitung. Craniosacrale Begleitung ab Level 4 geht immer mehr mit den integrativen Prozessen der Biodynamik um und setzt diese zielgerichtet ein. Hier wird das Potenzial, das in der Craniosacralen Begleitung gerade im Zusammenspiel mit anderen Therapieansätzen erreicht werden kann, sichtbar.

Kursnummer 26BO27637B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 890,00
Keine Ermäßigung möglich.
Ausbildung: Kursleiter*in Meditation / Modul 2
Mo. 28.09.2026 10:00
  Hatten

Bildungsurlaub

- Aufbauend auf Modul 1 werden folgende Schwerpunkte behandelt: Allgemeine Chakrenlehre, Chakra 1 - 5, Partnerübungen, stille und geführte Meditationen, Technik des Ohren Zuhaltens, Organisationsformen, Raumgestaltung, Gesprächsführung. Die Fortbildung ist als Bildungsurlaub in Niedersachsen genehmigt. Für weitere Bundesländer kann eine Beantragung erfragt werden.

Kursnummer 26BO27612B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 425,00
Keine Ermäßigung möglich.
Fortbildung: Craniosacrale Begleitung / Level 5 Mit Zeit begleiten - gegen den aktuellen Trend
Sa. 03.10.2026 09:00
  Hatten

Bildungsurlaub

- In Kooperation mit Lebensw(i)ege - Institut für Biodynamik Europa Level 5 ist für die weit fortgeschrittenen Craniosacralen Begleiter*innen, die die Level 1 bis 4 absolviert haben. In diesem Level wird der Abschluss dieses „kleinen Studiums der Stille“ vorbereitet und Themen abschließend vertieft. Er endet mit einer Prüfung und der Übergabe der Diplome.

Kursnummer 26BO27639B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 890,00
Keine Ermäßigung möglich.
Loading...
28.11.25 06:48:51