Die meisten dieser Kurse finden einmal pro Woche statt.
Sie können sich auf dieser Website direkt anmelden. Für weitere Informationen vereinbaren Sie gern einen telefonischen Beratungstermin: Telefontermin.
Kurse nach Themen
- Für Teilnehmende mit guten Vorkenntnissen auf Niveau B2. In diesem Kurs üben Sie mit abwechslungsreichen Aufgaben, Texte verschiedener Textsorten auf Niveau B2 und C1 zu verfassen. Ihre zu Hause geschriebenen Texte reichen Sie über die vhs.cloud ein. Die Dozent*in gibt Ihnen individuelle Rückmeldung über Ihre Leistung und bietet gezielte Übungen an.
- Lernen Sie Ihre Meinung zu aktuellen Themen zu formulieren und darüber zu diskutieren.
- Für das erfolgreiche Bestehen einer Prüfung ist die Kenntnis des Prüfungsformats wichtig. In diesem Kurs lernen Sie die Prüfung kennen und führen eine Übungsprüfung durch. Ihr allgemeines Sprachniveau erhöhen Sie in diesem Kurs nicht. Teilnehmende in Intensiv- und Abendkursen lernen das Prüfungsformat dort kennen.
- Für das erfolgreiche Bestehen einer Prüfung ist die Kenntnis des Prüfungsformats wichtig. In diesem Kurs lernen Sie die Prüfung kennen und führen eine Übungsprüfung durch. Ihr allgemeines Sprachniveau erhöhen Sie in diesem Kurs nicht. Teilnehmende in Intensiv- und Abendkursen lernen das Prüfungsformat dort kennen.
- Für das erfolgreiche Bestehen einer Prüfung ist die Kenntnis des Prüfungsformats wichtig. In diesem Kurs lernen Sie die Prüfung kennen und führen eine Übungsprüfung durch. Ihr allgemeines Sprachniveau erhöhen Sie in diesem Kurs nicht. Teilnehmende in Intensiv- und Abendkursen lernen das Prüfungsformat dort kennen.
- Für Teilnehmende mit guten Vorkenntnissen auf Niveau B2. In diesem Online-Kurs bereiten Sie sich intensiv auf den digitalen TestDaF am 14.02.2023 vor. Der Kurs findet an 25 Terminen als Videokonferenz (Big Blue Button) und in der vhs.cloud statt. Dabei nutzen die Dozent*innen anregende, abwechslungsreiche und kommunikative Methoden, um Ihre Vorbereitung auf den TestDaF so effektiv wie möglich zu gestalten. Kostenlose und unverbindliche Informationsveranstaltung: Am Mittwoch, 15. Februar 2023 um 13:30 Uhr findet eine Informationsveranstaltung mit einer Dozentin statt. Bitte folgen Sie dazu am 15. Februar diesem Link: <a href="https://www.vhs.cloud/wws/conference_invitation.php?conference=F9Z8F1Hd2PhYeVA31nh2Xji5-326417516204">Link zur Videokonferenz Big Blue Button</a> Telefonische Beratung erwünscht? Hier können Sie einen Beratungstermin vereinbaren: <a href="https://vhs.link/dFph8v">Terminvereinbarung telefonische Beratung</a> Die Kursgebühr enthält keine Prüfungsgebühren. Bei Bedarf können Sie sich für den digitalen TestDaF am 14.02.2023 an der VHS Oldenburg anmelden. Dies ist jedoch keine Voraussetzung für die Kursteilnahme.
- Für Teilnehmende mit guten Vorkenntnissen auf Niveau B2. In diesem Kurs üben Sie mit abwechslungsreichen Aufgaben, Texte verschiedener Textsorten auf Niveau B2 und C1 zu verfassen. Ihre zu Hause geschriebenen Texte reichen Sie über die vhs.cloud ein. Die Dozent*in gibt Ihnen individuelle Rückmeldung über Ihre Leistung und bietet gezielte Übungen an.
- Lernen Sie Ihre Meinung zu aktuellen Themen zu formulieren und darüber zu diskutieren.
- Für das erfolgreiche Bestehen einer Prüfung ist die Kenntnis des Prüfungsformats wichtig. In diesem Kurs lernen Sie die Prüfung kennen und führen eine Übungsprüfung durch. Ihr allgemeines Sprachniveau erhöhen Sie in diesem Kurs nicht. Teilnehmende in Intensiv- und Abendkursen lernen das Prüfungsformat dort kennen.
- Für das erfolgreiche Bestehen einer Prüfung ist die Kenntnis des Prüfungsformats wichtig. In diesem Kurs lernen Sie die Prüfung kennen und führen eine Übungsprüfung durch. Ihr allgemeines Sprachniveau erhöhen Sie in diesem Kurs nicht. Teilnehmende in Intensiv- und Abendkursen lernen das Prüfungsformat dort kennen.
- Für das erfolgreiche Bestehen einer Prüfung ist die Kenntnis des Prüfungsformats wichtig. In diesem Kurs lernen Sie die Prüfung kennen und führen eine Übungsprüfung durch. Ihr allgemeines Sprachniveau erhöhen Sie in diesem Kurs nicht. Teilnehmende in Intensiv- und Abendkursen lernen das Prüfungsformat dort kennen.