Skip to main content

Künstliche Intelligenz als didaktischer Quantensprung
Effizienz und Innovation im Bildungsalltag

Erleben Sie praxisnah, wie Künstliche Intelligenz Lehr- und Lernprozesse auf ein neues Niveau hebt. Mit innovativen Tools wie ChatGPT, Gamma, HeyGen, NotebookLM und StormAI (entwickelt an der Stanford University) eröffnen sich neue Möglichkeiten für die Gestaltung, Automatisierung und Mehrsprachigkeit im Unterricht. Die Veranstaltung zeigt, wie KI-Lösungen die Methodik und Didaktik sinnvoll erweitern, administrative Aufwände reduzieren und die Interaktion mit Lernenden nachhaltig verbessern – ein zukunftsweisender Impuls für Bildungsprofis in Hochschule, Weiterbildung und schulischer Lehre.

Anmeldeschluss: 31. Juli 2025

Voraussetzungen

Nur für Dozent*innen der VHS Oldenburg und Hatten + Wardenburg.

Künstliche Intelligenz als didaktischer Quantensprung
Effizienz und Innovation im Bildungsalltag

Erleben Sie praxisnah, wie Künstliche Intelligenz Lehr- und Lernprozesse auf ein neues Niveau hebt. Mit innovativen Tools wie ChatGPT, Gamma, HeyGen, NotebookLM und StormAI (entwickelt an der Stanford University) eröffnen sich neue Möglichkeiten für die Gestaltung, Automatisierung und Mehrsprachigkeit im Unterricht. Die Veranstaltung zeigt, wie KI-Lösungen die Methodik und Didaktik sinnvoll erweitern, administrative Aufwände reduzieren und die Interaktion mit Lernenden nachhaltig verbessern – ein zukunftsweisender Impuls für Bildungsprofis in Hochschule, Weiterbildung und schulischer Lehre.

Anmeldeschluss: 31. Juli 2025

Voraussetzungen

Nur für Dozent*innen der VHS Oldenburg und Hatten + Wardenburg.

  • Gebühr
    kostenlos
  • Kursnummer: 25BO30105F
  • Start
    Do. 28.08.2025
    14:00 Uhr
    Ende
    Do. 28.08.2025
    16:00 Uhr
  • 1 Termin / 2 Ustd.
  • Anmeldeschluss: Do. 31.07.2025
  • VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15
    26123 Oldenburg
    Raum 4.15
03.07.25 07:17:23