Die Entwicklung der Grafschaften Oldenburg und Delmenhorst
Vom Mittelalter bis in die Dänenzeit
Wie gelang es den Grafen von Oldenburg und Delmenhorst, ihre Landesherrschaft über so unterschiedliche Stämme wie Friesen und Sachsen auszubauen? Wie behaupteten sich die oldenburgischen Grafen von Egilmar I. bis zu Anton Günther gegen ihre Nachbarn Bremen, Münster und Ostfriesland sowie im Dreißigjährigen Krieg? Wie entwickelten sich die Beziehungen zum Deutschen Reich? Warum wurden sie schließlich für über 100 Jahre Teil des dänischen Königreichs, bevor sie von Russland eingetauscht und erneut selbstständig gemacht wurden?
Der Vortrag zeigt Entwicklungslinien auf und vermittelt einen Überblick über die sogenannte Grafenzeit.
Die Entwicklung der Grafschaften Oldenburg und Delmenhorst
Vom Mittelalter bis in die Dänenzeit
Wie gelang es den Grafen von Oldenburg und Delmenhorst, ihre Landesherrschaft über so unterschiedliche Stämme wie Friesen und Sachsen auszubauen? Wie behaupteten sich die oldenburgischen Grafen von Egilmar I. bis zu Anton Günther gegen ihre Nachbarn Bremen, Münster und Ostfriesland sowie im Dreißigjährigen Krieg? Wie entwickelten sich die Beziehungen zum Deutschen Reich? Warum wurden sie schließlich für über 100 Jahre Teil des dänischen Königreichs, bevor sie von Russland eingetauscht und erneut selbstständig gemacht wurden?
Der Vortrag zeigt Entwicklungslinien auf und vermittelt einen Überblick über die sogenannte Grafenzeit.
-
Gebühr10,00 €Keine Ermäßigung möglich.
- Kursnummer: 23AO11159
-
StartDi. 25.04.2023
19:00 UhrEndeDi. 25.04.2023
21:15 Uhr
26123 Oldenburg
Raum 1.22