Skip to main content

Malerei und Krankenmord in der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt Wehnen
Arbeit und Schicksal des Künstlers Müller vom Siel (1909-1939)

Im Jahr 1939 starb der bekannte Landschaftsmaler und Porträtist Müller vom Siel in der Heil- und Pflegeanstalt Wehnen. In den dreißig Jahren seines Anstaltslebens hatte er eine völlig neue Kunst hervorgebracht. Die gleichgeschaltete NS-Kultur sah in ihr "entartete Kunst". Jedoch auch die Nachkriegsgesellschaft hat die Bilder tabuisiert. Erst in jüngerer Zeit wurden sie zugänglich. An der Wiederentdeckung maßgeblich beteiligt war der Historiker Ingo Harms von der Gedenkstätte Wehnen. Vor dem Hintergrund einer Psychiatrie, die sich der NS-Gewalt anpasste, lässt er Müllers "Outsider Art" Revue passieren.

Malerei und Krankenmord in der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt Wehnen
Arbeit und Schicksal des Künstlers Müller vom Siel (1909-1939)

Im Jahr 1939 starb der bekannte Landschaftsmaler und Porträtist Müller vom Siel in der Heil- und Pflegeanstalt Wehnen. In den dreißig Jahren seines Anstaltslebens hatte er eine völlig neue Kunst hervorgebracht. Die gleichgeschaltete NS-Kultur sah in ihr "entartete Kunst". Jedoch auch die Nachkriegsgesellschaft hat die Bilder tabuisiert. Erst in jüngerer Zeit wurden sie zugänglich. An der Wiederentdeckung maßgeblich beteiligt war der Historiker Ingo Harms von der Gedenkstätte Wehnen. Vor dem Hintergrund einer Psychiatrie, die sich der NS-Gewalt anpasste, lässt er Müllers "Outsider Art" Revue passieren.

  • Gebühr
    10,00 €
    Keine Ermäßigung möglich.
  • Kursnummer: 23BO11152
  • Start
    Mi. 27.09.2023
    18:30 Uhr
    Ende
    Mi. 27.09.2023
    20:45 Uhr
  • 1 Termin / 3 Ustd.
    VHS, Karlstraße 25; LzO Forum
    26123 Oldenburg
    Raum 1.22
30.05.23 13:06:43