Skip to main content

Basislehrgang für Integrationslotsen
Ein Projekt zur Unterstützung ehrenamtlicher Integrationsarbeit

In Kooperation mit der Stadt Oldenburg und gefördert vom Land Niedersachsen.

Erfolg oder Misserfolg der Integration von Migranten entscheidet sich vor Ort – in den Städten, Stadtteilen und Wohnvierteln. Integrationslotsen helfen Zuwanderern bei der Orientierung in einer noch fremden Umgebung und unterstützen sie bei der sprachlichen, schulischen, beruflichen und gesellschaftlichen Integration. Menschen mit und ohne Migrationshintergrund, die sich an der Integrationsarbeit beteiligen möchten, werden in einem Lehrgang für ihre Arbeit geschult. Soziale und kommunikative Kompetenzen werden gefördert, Kenntnisse über Integrationsverläufe vermittelt. Aber auch die Unterstützung der Flüchtlinge in unserer Stadt steht immer mehr im Fokus des Projektes. Dies kann Teilnahme an Sportaktivitäten oder Informationen über das Schulsystem sein. Die Teilhabe an Bildung steht für die Akteure des Projekts im Vordergrund. Die Begleitung zu Elternabenden in den Schulen oder zu Angeboten aus dem Bereich Kultur sind von daher typische Einsatzfelder für die Integrationslotsen.

Weitere Informationen und Anmeldung:

Claudia Wronna, Amt für Zuwanderung und Integration, Raum 3.13, Bloherfelder Str. 39,

26129 Oldenburg,Telefon: 0441 235-2466, E-Mail: claudia.wronna@stadt-oldenburg.de

Kurstermine 10

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Samstag, 25. Februar 2023
    • 09:00 – 15:30 Uhr
    • PFL; Peterstr. 3; 26121 Oldenburg; Seminarraum 5
    1 Samstag 25. Februar 2023 09:00 – 15:30 Uhr PFL; Peterstr. 3; 26121 Oldenburg; Seminarraum 5
    • 2
    • Mittwoch, 01. März 2023
    • 17:30 – 19:45 Uhr
    • PFL; Peterstr. 3; 26121 Oldenburg; Seminarraum 5
    2 Mittwoch 01. März 2023 17:30 – 19:45 Uhr PFL; Peterstr. 3; 26121 Oldenburg; Seminarraum 5
    • 3
    • Mittwoch, 08. März 2023
    • 17:30 – 19:45 Uhr
    • PFL; Peterstr. 3; 26121 Oldenburg; Seminarraum 5
    3 Mittwoch 08. März 2023 17:30 – 19:45 Uhr PFL; Peterstr. 3; 26121 Oldenburg; Seminarraum 5
    • 4
    • Mittwoch, 15. März 2023
    • 17:30 – 19:45 Uhr
    • PFL; Peterstr. 3; 26121 Oldenburg; Seminarraum 5
    4 Mittwoch 15. März 2023 17:30 – 19:45 Uhr PFL; Peterstr. 3; 26121 Oldenburg; Seminarraum 5
  • 4 vergangene Termine
    • 5
    • Samstag, 25. März 2023
    • 09:00 – 15:30 Uhr
    • VHS, Karlstraße 25; Raum 2.01
    5 Samstag 25. März 2023 09:00 – 15:30 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 2.01
    • 6
    • Mittwoch, 29. März 2023
    • 17:30 – 19:45 Uhr
    • PFL; Peterstr. 3; 26121 Oldenburg; Seminarraum 5
    6 Mittwoch 29. März 2023 17:30 – 19:45 Uhr PFL; Peterstr. 3; 26121 Oldenburg; Seminarraum 5
    • 7
    • Mittwoch, 12. April 2023
    • 16:00 – 18:15 Uhr
    • Migrationscenter; Schütte-Lanz-Str. 15; 26135 Oldenburg
    7 Mittwoch 12. April 2023 16:00 – 18:15 Uhr Migrationscenter; Schütte-Lanz-Str. 15; 26135 Oldenburg
    • 8
    • Samstag, 22. April 2023
    • 09:00 – 15:30 Uhr
    • Begegnungsstätte des DRK; Kaiserstr. 19; 26122 Oldenburg
    8 Samstag 22. April 2023 09:00 – 15:30 Uhr Begegnungsstätte des DRK; Kaiserstr. 19; 26122 Oldenburg
    • 9
    • Samstag, 29. April 2023
    • 09:00 – 15:00 Uhr
    • PFL; Peterstr. 3; 26121 Oldenburg; Seminarraum 6
    9 Samstag 29. April 2023 09:00 – 15:00 Uhr PFL; Peterstr. 3; 26121 Oldenburg; Seminarraum 6
    • 10
    • Mittwoch, 03. Mai 2023
    • 17:30 – 19:45 Uhr
    10 Mittwoch 03. Mai 2023 17:30 – 19:45 Uhr

Basislehrgang für Integrationslotsen
Ein Projekt zur Unterstützung ehrenamtlicher Integrationsarbeit

In Kooperation mit der Stadt Oldenburg und gefördert vom Land Niedersachsen.

Erfolg oder Misserfolg der Integration von Migranten entscheidet sich vor Ort – in den Städten, Stadtteilen und Wohnvierteln. Integrationslotsen helfen Zuwanderern bei der Orientierung in einer noch fremden Umgebung und unterstützen sie bei der sprachlichen, schulischen, beruflichen und gesellschaftlichen Integration. Menschen mit und ohne Migrationshintergrund, die sich an der Integrationsarbeit beteiligen möchten, werden in einem Lehrgang für ihre Arbeit geschult. Soziale und kommunikative Kompetenzen werden gefördert, Kenntnisse über Integrationsverläufe vermittelt. Aber auch die Unterstützung der Flüchtlinge in unserer Stadt steht immer mehr im Fokus des Projektes. Dies kann Teilnahme an Sportaktivitäten oder Informationen über das Schulsystem sein. Die Teilhabe an Bildung steht für die Akteure des Projekts im Vordergrund. Die Begleitung zu Elternabenden in den Schulen oder zu Angeboten aus dem Bereich Kultur sind von daher typische Einsatzfelder für die Integrationslotsen.

Weitere Informationen und Anmeldung:

Claudia Wronna, Amt für Zuwanderung und Integration, Raum 3.13, Bloherfelder Str. 39,

26129 Oldenburg,Telefon: 0441 235-2466, E-Mail: claudia.wronna@stadt-oldenburg.de

  • Gebühr
    kostenlos

    Für eine Anmeldung ist eine persönliche Beratung erforderlich.

  • Kursnummer: 23AO11310
  • noch 3 Plätze frei
  • Start
    Sa. 25.02.2023
    09:00 Uhr
    Ende
    Mi. 03.05.2023
    19:45 Uhr
  • 10 Termine / 50 Ustd.
    VHS; Karlstraße 25; 26123 Oldenburg
    26123 Oldenburg
22.03.23 07:42:24