Skip to main content

Designe Dein Accessoire
Vom Staubfänger zum Designobjekt

Das alte Geschirr ist eigentlich zu schade, um es beim nächsten Polterabend zu werfen? In der Schublade sammeln sich einzelne Löffel und Gabeln, die nicht zum restlichen Besteck passen? Wer nach kreativen Do-It-Yourself-Ideen sucht, kann an diesem Workshopabend alten Staubfänger aus Küche und Haushalt ein neues Leben einhauchen. Aus Omas altem Teeservice lassen sich so z. B. schöne Etageren zaubern und aus einem Löffel kann ein selbstdesigntes Schmuckstück werden. Die Veranstaltung wird im Rahmen des Gemeinschaftsprojektes "Netzpunkt ZORA" der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinden Hatten (Caroline Stroot), Großenkneten (Angela Jenkner) und Wardenburg (N. N.) finanziell unterstützt und richtet sich ausschließlich an Frauen aus den Gemeinden Hatten, Großenkneten und Wardenburg.

Bitte mitbringen

ggf. altes Porzellangeschirr und Metallbesteck, vorhandenes Bastelmaterial, ggf. Bargeld für Materialkosten nach Verbrauch.

Designe Dein Accessoire
Vom Staubfänger zum Designobjekt

Das alte Geschirr ist eigentlich zu schade, um es beim nächsten Polterabend zu werfen? In der Schublade sammeln sich einzelne Löffel und Gabeln, die nicht zum restlichen Besteck passen? Wer nach kreativen Do-It-Yourself-Ideen sucht, kann an diesem Workshopabend alten Staubfänger aus Küche und Haushalt ein neues Leben einhauchen. Aus Omas altem Teeservice lassen sich so z. B. schöne Etageren zaubern und aus einem Löffel kann ein selbstdesigntes Schmuckstück werden. Die Veranstaltung wird im Rahmen des Gemeinschaftsprojektes "Netzpunkt ZORA" der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinden Hatten (Caroline Stroot), Großenkneten (Angela Jenkner) und Wardenburg (N. N.) finanziell unterstützt und richtet sich ausschließlich an Frauen aus den Gemeinden Hatten, Großenkneten und Wardenburg.

Bitte mitbringen

ggf. altes Porzellangeschirr und Metallbesteck, vorhandenes Bastelmaterial, ggf. Bargeld für Materialkosten nach Verbrauch.

  • Gebühr
    5,00 €
    (ggf. zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch) Keine Ermäßigung möglich. Anmeldung und Beratung bei Katja Ratje unter 04407 71475-14 oder ratje@vhs-ol.de.
  • Kursnummer: 23AW11101
  • Start
    Mi. 21.06.2023
    18:00 Uhr
    Ende
    Mi. 21.06.2023
    20:15 Uhr
  • 1 Termin / 3 Ustd.
    Dozent*in:
    VHS; Friedrichstraße 43; Wardenburg; Seminarraum 1
    26203 Wardenburg
30.05.23 13:57:47