Skip to main content

Die Polarflugzeuge des Alfred-Wegener-Instituts
Flugzeuggestützte Forschung in den Polarregionen

In Kooperation mit dem Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, Bremerhaven

 

Während vor 111 Jahren bei den Expeditionen von Roald Amundsen und von Robert Falcon Scott das Erreichen des Südpols die Hauptmotivation war, so sind seitdem die Polarregionen selbst und die dort ablaufenden Prozesse Ziel der dorthin reisenden Forscher*innen geworden. Die Wissenschaftler*innen arbeiten dafür von verschiedensten Plattformen aus auf See, Land und in der Luft.

 

Zu den in den hohen Breiten forschenden Instituten gehört auch das Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung aus Bremerhaven (AWI). Das AWI betreibt mehrere Überwinterungs- und Sommerstationen in der Arktis und Antarktis, den Forschungseisbrecher FS Polarstern und setzt seit fast 40 Jahren zwei Polarflugzeuge für seine Untersuchungen in den Polarregionen ein.

 

In dem Vortrag werden die Polarflugzeuge des AWIs und ihre Einbindung in Forschungsarbeiten anhand einiger ausgewählter Beispiele vorgestellt.

Die Polarflugzeuge des Alfred-Wegener-Instituts
Flugzeuggestützte Forschung in den Polarregionen

In Kooperation mit dem Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, Bremerhaven

 

Während vor 111 Jahren bei den Expeditionen von Roald Amundsen und von Robert Falcon Scott das Erreichen des Südpols die Hauptmotivation war, so sind seitdem die Polarregionen selbst und die dort ablaufenden Prozesse Ziel der dorthin reisenden Forscher*innen geworden. Die Wissenschaftler*innen arbeiten dafür von verschiedensten Plattformen aus auf See, Land und in der Luft.

 

Zu den in den hohen Breiten forschenden Instituten gehört auch das Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung aus Bremerhaven (AWI). Das AWI betreibt mehrere Überwinterungs- und Sommerstationen in der Arktis und Antarktis, den Forschungseisbrecher FS Polarstern und setzt seit fast 40 Jahren zwei Polarflugzeuge für seine Untersuchungen in den Polarregionen ein.

 

In dem Vortrag werden die Polarflugzeuge des AWIs und ihre Einbindung in Forschungsarbeiten anhand einiger ausgewählter Beispiele vorgestellt.

  • Gebühr
    kostenlos
  • Kursnummer: 23AO11045Z
  • Start
    Mo. 13.03.2023
    18:30 Uhr
    Ende
    Mo. 13.03.2023
    20:45 Uhr
  • 1 Termin / 3 Ustd.
    VHS, Karlstraße 25; LzO Forum
    26123 Oldenburg
    Raum 1.22
22.03.23 08:29:06