Skip to main content

Exkursion: Die ImmerBunt Blühwiese und Geniezone des Unternehmens

Laut der Krefelder Studie von 2016 ging in den letzten 30 Jahren über 75 Prozent der Biomasse flugaktiver Insekten verloren. Vier junge Oldenburger*innen haben sich zur Aufgabe gemacht, den Anbau von Blühwiesen zum Erhalt der Artenvielfalt von unzähligen Insektenarten zu fördern. Auch dank eines Crowdfundings konnte 2020 eine 100.000 Quadratmeter große Blühwiese am Oldenburger Stadtrand finanziert werden.

Im Projekt ImmerBunt werden landwirtschaftliche Grenzstandorte in Blühwiesen umgewandelt, um somit neben Monokulturen ein umfangreiches Nahrungs- und Nistangebot für unsere Artenvielfalt zu bieten. Das Team hat sich zum Ziel gesetzt im Zeitraum von 2022-2027 bundesweit über 1.mio Quadratmeter Blühwiese anzubauen. Damit die Blühwiesen den jeweiligen Bedingungen des Standortes gerecht werden, ist die Saatgutmischung lokal und mehrjährig abgestimmt. So soll nicht nur Oldenburg über die nächsten fünf Jahre aufblühen, sondern die Artenvielfalt dabei gleichzeitig geschützt werden.

 

 

Wer steckt hinter ImmerBunt?

Das Oldenburger Team besteht aus Felix Jan Kunert (22), Nele Oberkönig (24), Tom Junge (26) und Johnny Benjes (26). Tom Junge und Felix Jan Kunert sind die Initiatoren und möchten die Veränderung, die sie sich in der Welt wünschen selbst schaffen und leiten. Johnny Benjes ist Agrarwissenschaftler und unterstützt mit seiner Expertise, das Projekt zum größtmöglich ökologischen Erfolg zu bringen. Nele Oberkönig koordiniert das Kommunikationsgeschehen und Organisatorisches rund um das Projekt. Die vier Oldenburger verbindet ihre Liebe zur Natur und den Wunsch der Umwelt mal was richtig Gutes zu tun.

 

In dieser Veranstaltung berichtet das Team über das Projekt und lädt zur Diskussion ein.

 

Wer steckt hinter dem Projekt?

(Foto: Mohssen Assagnimoghaddam)

Von links nach rechts: Felix Jan Kunert, Nele Oberkönig, Tom Junge und Johnny Benjes

Alternativkurse ( 8 )

Loading...
Feinstaub-Sensor selber bauen Datenlogger für Feinstaubwerte, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck
Sa. 06.05.2023 09:00

-

Kursnummer 23AO11105
Kursdetails ansehen
Gebühr: 119,00
(inkl. Materialkosten 60 €) Für NWZ-Card-Inhaber 114,00 €. Nach Vorlage Ihrer NWZ-Card erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
Nachhaltige Wassernutzung im Garten - Online Wasser ernten
Mi. 08.03.2023 19:00

-

Kursnummer 23AO11129
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Keine Ermäßigung möglich.
Loading...

Exkursion: Die ImmerBunt Blühwiese und Geniezone des Unternehmens

Laut der Krefelder Studie von 2016 ging in den letzten 30 Jahren über 75 Prozent der Biomasse flugaktiver Insekten verloren. Vier junge Oldenburger*innen haben sich zur Aufgabe gemacht, den Anbau von Blühwiesen zum Erhalt der Artenvielfalt von unzähligen Insektenarten zu fördern. Auch dank eines Crowdfundings konnte 2020 eine 100.000 Quadratmeter große Blühwiese am Oldenburger Stadtrand finanziert werden.

Im Projekt ImmerBunt werden landwirtschaftliche Grenzstandorte in Blühwiesen umgewandelt, um somit neben Monokulturen ein umfangreiches Nahrungs- und Nistangebot für unsere Artenvielfalt zu bieten. Das Team hat sich zum Ziel gesetzt im Zeitraum von 2022-2027 bundesweit über 1.mio Quadratmeter Blühwiese anzubauen. Damit die Blühwiesen den jeweiligen Bedingungen des Standortes gerecht werden, ist die Saatgutmischung lokal und mehrjährig abgestimmt. So soll nicht nur Oldenburg über die nächsten fünf Jahre aufblühen, sondern die Artenvielfalt dabei gleichzeitig geschützt werden.

 

 

Wer steckt hinter ImmerBunt?

Das Oldenburger Team besteht aus Felix Jan Kunert (22), Nele Oberkönig (24), Tom Junge (26) und Johnny Benjes (26). Tom Junge und Felix Jan Kunert sind die Initiatoren und möchten die Veränderung, die sie sich in der Welt wünschen selbst schaffen und leiten. Johnny Benjes ist Agrarwissenschaftler und unterstützt mit seiner Expertise, das Projekt zum größtmöglich ökologischen Erfolg zu bringen. Nele Oberkönig koordiniert das Kommunikationsgeschehen und Organisatorisches rund um das Projekt. Die vier Oldenburger verbindet ihre Liebe zur Natur und den Wunsch der Umwelt mal was richtig Gutes zu tun.

 

In dieser Veranstaltung berichtet das Team über das Projekt und lädt zur Diskussion ein.

 

Wer steckt hinter dem Projekt?

(Foto: Mohssen Assagnimoghaddam)

Von links nach rechts: Felix Jan Kunert, Nele Oberkönig, Tom Junge und Johnny Benjes

23.03.23 21:55:13