Schwammstadt Oldenburg - Klimaangepasste Stadtentwicklung
Was müssen Städte und Gemeinden zukünftig beim Wassermanagement berücksichtigen?
In Kooperation mit dem Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverband (OOWV)
Angesichts des Klimawandels prognostiziert die Forschung eine Zunahme extremer Wetterereignisse. Infolge von Starkregen gilt es, große Wassermengen sowie Dürreperioden mit einem temporären Regenwassermangel zu bewältigen. Dies stellt u. a. auch die lokalen Akteure der Wasserwirtschaft vor große Herausforderungen. Bei Starkregen sollen nach dem sogenannten “Schwammstadt-Prinzip“ Wasserrückhalteflächen zur Verfügung stehen, die bei Hitzeperioden durch die Verdunstung des Wassers zur Kühlung der Stadt beitragen. Am Beispiel der Stadt Oldenburg werden Konzepte und konkrete Maßnahmen aufgezeigt, wie dies gelingen kann.
Alternativkurse ( 8 )
-
-
(inkl. Materialkosten 60 €) Für NWZ-Card-Inhaber 114,00 €. Nach Vorlage Ihrer NWZ-Card erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
-
-
-
-
-
-
Schwammstadt Oldenburg - Klimaangepasste Stadtentwicklung
Was müssen Städte und Gemeinden zukünftig beim Wassermanagement berücksichtigen?
In Kooperation mit dem Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverband (OOWV)
Angesichts des Klimawandels prognostiziert die Forschung eine Zunahme extremer Wetterereignisse. Infolge von Starkregen gilt es, große Wassermengen sowie Dürreperioden mit einem temporären Regenwassermangel zu bewältigen. Dies stellt u. a. auch die lokalen Akteure der Wasserwirtschaft vor große Herausforderungen. Bei Starkregen sollen nach dem sogenannten “Schwammstadt-Prinzip“ Wasserrückhalteflächen zur Verfügung stehen, die bei Hitzeperioden durch die Verdunstung des Wassers zur Kühlung der Stadt beitragen. Am Beispiel der Stadt Oldenburg werden Konzepte und konkrete Maßnahmen aufgezeigt, wie dies gelingen kann.
-
Gebührkostenlos
- Kursnummer: 23AO11131
-
StartDo. 04.05.2023
18:30 UhrEndeDo. 04.05.2023
20:45 Uhr
26123 Oldenburg
Raum 1.22
