Skip to main content

Vortrag: Solidarische Landwirtschaft
Ein nachhaltiges Gemeinschaftsprojekt

Landwirtschaft kann nicht nachhaltig sein? Doch: Peter Kluin vom Bioland-Hof "Marktgärtnerei Erdfrüchte" stellt das Prinzip der Solidarischen Landwirtschaft vor und zeigt, dass Landwirtschaft ökologisch und sozialverträglich gestaltet werden kann. Die direkte Beziehung von Erzeuger*innen und Verbraucher*innen als Wirtschaftsgemeinschaft stehen neben einer krisenfesten Versorgungssicherheit im Vordergrund. Es werden die Vision und Prinzipien dieses gemeinschaftlichen Vorhabens vorgestellt. Was Ernteanteile sind und welche Mitbestimmungsmöglichkeiten Sie als Verbraucher*innen in einer Solidarischen Landwirtschaft haben wird ebenso wie die Vorteile für die Umwelt und die Erzeuger*innen thematisiert.

Vortrag: Solidarische Landwirtschaft
Ein nachhaltiges Gemeinschaftsprojekt

Landwirtschaft kann nicht nachhaltig sein? Doch: Peter Kluin vom Bioland-Hof "Marktgärtnerei Erdfrüchte" stellt das Prinzip der Solidarischen Landwirtschaft vor und zeigt, dass Landwirtschaft ökologisch und sozialverträglich gestaltet werden kann. Die direkte Beziehung von Erzeuger*innen und Verbraucher*innen als Wirtschaftsgemeinschaft stehen neben einer krisenfesten Versorgungssicherheit im Vordergrund. Es werden die Vision und Prinzipien dieses gemeinschaftlichen Vorhabens vorgestellt. Was Ernteanteile sind und welche Mitbestimmungsmöglichkeiten Sie als Verbraucher*innen in einer Solidarischen Landwirtschaft haben wird ebenso wie die Vorteile für die Umwelt und die Erzeuger*innen thematisiert.

  • Gebühr
    16,00 €
  • Kursnummer: 23AH11102
  • Start
    Fr. 16.06.2023
    18:00 Uhr
    Ende
    Fr. 16.06.2023
    20:15 Uhr
  • 1 Termin / 3 Ustd.
    Dozent*in:
    Bahnhof Sandkrug; Bahnhofsallee 1; Hatten; Seminarraum 1
    26209 Hatten
30.05.23 13:11:33