Skip to main content

Vortrag: Der Oldenburger Gertrudenkirchhof
Ruhestätte und (kunst)historisches Archiv

In Kooperation mit der Oldenburgischen Landschaft.

Der Oldenburger Gertrudenkirchhof ist unter verschiedenen Aspekten ein besonderer Ort. Hier liegen viele bedeutende Oldenburgerinnen und Oldenburger aus Politik, Wirtschaft und Kultur begraben. Nicht nur ihre Namen sind von Interesse, sondern auch ihre Grabdenkmäler. Diese stammen aus der Zeit des Barock, des Klassizismus, des Historismus und späteren Epochen und sind auch in kunsthistorischer Hinsicht von Belang. Mit der Gertrudenkapelle befindet sich das einzige vollständig erhaltene mittelalterliche Gebäude der Stadt Oldenburg auf dem Friedhof. Das herzogliche Mausoleum ist darüber hinaus der erste klassizistische Bau Oldenburgs. Der Vortrag möchte einen Überblick über den Oldenburger Gertrudenkirchhof unter kulturhistorischen Gesichtspunkten geben, aber auch die Probleme vor Augen führen, die der Friedhofsbetrieb und die Instandhaltung der Anlage mit sich bringen. Die dabei gewonnen Erkenntnisse sollen auf einem Rundgang über den Friedhof vertieft werden.

 

Die Teilnahme am Vortrag und am Rundgang ist unabhängig voneinander buchbar.

Vortrag: Der Oldenburger Gertrudenkirchhof
Ruhestätte und (kunst)historisches Archiv

In Kooperation mit der Oldenburgischen Landschaft.

Der Oldenburger Gertrudenkirchhof ist unter verschiedenen Aspekten ein besonderer Ort. Hier liegen viele bedeutende Oldenburgerinnen und Oldenburger aus Politik, Wirtschaft und Kultur begraben. Nicht nur ihre Namen sind von Interesse, sondern auch ihre Grabdenkmäler. Diese stammen aus der Zeit des Barock, des Klassizismus, des Historismus und späteren Epochen und sind auch in kunsthistorischer Hinsicht von Belang. Mit der Gertrudenkapelle befindet sich das einzige vollständig erhaltene mittelalterliche Gebäude der Stadt Oldenburg auf dem Friedhof. Das herzogliche Mausoleum ist darüber hinaus der erste klassizistische Bau Oldenburgs. Der Vortrag möchte einen Überblick über den Oldenburger Gertrudenkirchhof unter kulturhistorischen Gesichtspunkten geben, aber auch die Probleme vor Augen führen, die der Friedhofsbetrieb und die Instandhaltung der Anlage mit sich bringen. Die dabei gewonnen Erkenntnisse sollen auf einem Rundgang über den Friedhof vertieft werden.

 

Die Teilnahme am Vortrag und am Rundgang ist unabhängig voneinander buchbar.

  • Gebühr
    kostenlos
  • Kursnummer: 26AO11501
  • Start
    Mi. 08.04.2026
    18:30 Uhr
    Ende
    Mi. 08.04.2026
    20:45 Uhr
  • 1 Termin / 3 Ustd.
    Dozent*in:
  • VHS, Karlstraße 25; LzO Forum
    26123 Oldenburg
    Raum 1.22
01.11.25 09:26:20