Suchergebnisse Fasziengesundheit
Kurse nach Themen
- Faszien-Yoga ist eine freiere Form des Yoga, in der es vor allem darum geht, das Bindegewebe zu dehnen und zu straffen. Mal wird in einer Haltung lange verweilt, um die tiefliegenden Faszien zu entspannen, mal wird in Übungen gefedert und herausgefunden, wie elastisch der Körper wirklich ist. Faszien-Yoga verbessert das Körpergefühl, beugt Verspannungen vor und reduziert sie. Eine schöne Erfahrung!
- Tönen ohne Worte, spielen mit Stimmfacetten und singen von Kreisliedern aus aller Welt: Circle Singing ist eine ganz ursprüngliche Form des Singens in Gemeinschaft. Es wird mit Silben, Melodien und Rhythmen gespielt, die sich überlagern und verweben. Alles ist einfach nachvollziehbar, ohne Noten und ohne Leistungsdruck. Mal klingt es harmonisch, mal witzig, mal mystisch. Freude, Lernen, gemeinschaftliche Meditation und Gesundheitsfürsorge in einem. Alle Stimmen sind in ihrer Eigenart willkommen - laute, zarte, versierte, neuentdeckte...
Für Inhaber der AboCard Nordwest TREUEWELT 84 €. Nach Vorlage Ihrer AboCard Nordwest TREUEWELT erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
<b>Bildungsurlaub<b>
- In der Naturheilkunde haben der Darm und seine Flora schon lange eine besondere Bedeutung für die umfassende Gesundheit des Menschen. Oft ist ein gestörtes Mikrobiom die Ursache für chronische Müdigkeit, Verdauungsstörungen, Depression, Allergien, Hautprobleme oder ständig wiederkehrende Infektionen. Die Reinigung und Sanierung des Darmes mithilfe von Heilkräutern und natürlicher Substanzen hat daher eine lange Tradition und ist ein wichtiger Schlüssel zur Gesunderhaltung sowie zur Stärkung des Immunsystems und der eigenen Arbeitskraft. Neben einem fundierten Hintergrundwissen erlernen Sie alltagstaugliche Methoden für Zuhause. Ziel ist neben der Bewusstwerdung von Abläufen und Prozessen im Körper das Anwenden des erlernten Wissens in der Praxis. Die Kombination erleichtert die Umsetzung neu gewonnener Erkenntnisse im Alltag und hilft, langfristig aktiv die eigene Arbeitskraft zu stärken. Zielgruppe sind im medizinischen Bereich Tätige und interessierte Laien.
- Diese Form des Qigong, das aus insgesamt acht Übungen besteht, unterstützt den Qi-Fluss und dient dem Abbau von Stress. Es fördert die Entspannung und stärkt die Konzentrationsfähigkeit. Die Selbstheilungskräfte können aktiviert werden. Diese Methode hat unter anderem positive Auswirkungen auf die Funktionen von Herz, Dünndarm, Nieren, Lunge, Dickdarm, Milz, Magen, Leber und Gallenblase.
<b>Bildungsurlaub<b>
- In Kooperation mit dem KIDOKWON Institut für Craniosacrale Begleitung. Der Ausbildungslevel 1 richtet sich an alle, die Interesse haben, sich in Craniosacraler Begleitung nach westlichen, südostasiatischen und modernen biodynamischen Methoden ausbilden zu lassen und in den Bereichen Regeneration und Verbesserung des Schlafes als wichtig(st)e Voraussetzung für Regeneration etwas dazulernen möchten. Bei dieser Ausbildung gilt ganz besonders: Erst wenn Sie es selber für sich machen können, können Sie auch etwas für andere tun. Deshalb stehen Sie als angehende*r Craniosacrale*r Begleiter*in im Verständnis des KI (Seele), DO (Geist), KWON (Körper) zunächst im Mittelpunkt der Ausbildung. Dadurch wird Ihnen ermöglicht, sich um sich selbst zu kümmern. Sie „fahren runter“, justieren Ihre innere Uhr und werden dann wieder aus sich selbst heraus aktiv. Auf dieser Basis können Sie den Rahmen Ihrer späteren Begleitungen individuell und tiefgehend anbieten. Wesentliche Inhalte: - Die große Bedeutung des Schlafs und des Craniosacralen Systems (CSS) - Der Unterschied zwischen Biodynamik und Biomechanik beim CSS - Grundlegende Techniken für das Verhalten an der Liege als Begleiter*in in der Biodynamik - Grobstoffliche und feinstoffliche Anatomie und Funktion des CSS und des menschlichen Organismus - Begleitungsabfolgen und Techniken in Theorie und Praxis - Grundlagen der (eigenen) Energiearbeit im KIDOKWON - Qigong und Atemtechniken aus der Meditation - Organisation der Activities of Daily Life (ADL) als Begleiter*in und Energiearbeiter*in - Training für die Ausrichtung unserer Körpermitte im Liegen, Sitzen und Stehen Zielgruppen: Physiotherapeut*innen, Angehörige weiterer Gesundheitsfachberufe, Ärztinnen und Ärzte, Übungsleiter*innen, Heilpraktiker*innen, Yogalehrer*innen, Trainer*innen, Menschen die wieder Energie durch Entspannung bekommen möchten und alle an Energiearbeit interessierten Personen. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.vhs-ol.de oder www.kidokwon.de/Cranio
Keine Ermäßigung möglich.
<b>Bildungsurlaub<b>
- In Kooperation mit dem KIDOKWON Institut für Craniosacrale Begleitung. Der Level 3 baut auf den Ausbildungsleveln 1 und 2 auf und erweitert die Grundlagen der vorangegangenen Level in den Bereichen: Grob- und feinstoffliche Anatomie, Biodynamik, Verhalten an der Liege, Grifftechniken, Meditation, Fokus und Orientierung, Traumabegleitung, Embryologie, Zusammenarbeit verschiedener Therapierichtungen und Craniosacraler Begleitung. Der Ausbildungslevel 3 schließt die mindestens dreijährige Grundausbildung am KDK Institut für Craniosacrale Begleitung ab und ist am Institut die Voraussetzung für die Ausbildung in der Biodynamik (Level 4 und 5).
<b>Bildungsurlaub<b>
- In Kooperation mit dem KIDOKWON Institut für Craniosacrale Begleitung. Auf den Grundlagen des ersten Levels erweitert dieser Level die Sicht- und Wahrnehmungsweisen der Begleitung, es wird biodynamischer. Wesentliche Inhalte: Der Craniosacrale Rhythmus, die Midtide, die Diaphragmen, Schädelknochen und Wirbelsäule im Zusammenspiel und in der Begleitung.
- Wir stellen Ihnen die Inhalte des Lehrgangs vor und stehen für Ihre Fragen zur Verfügung.
<b>Bildungsurlaub<b>
- In Kooperation mit dem KIDOKWON Institut für Craniosacrale Begleitung. Nach der Grundausbildung in den Leveln 1-3 geht es im Level 4 hauptsächlich um die Anwendung der verschiedenen Rhythmen aus Level 1 bis 3 in Verbindung mit Diagnostik und dem Zusammenspiel von verschiedensten Therapieansätzen und deren Begleitung. Craniosacrale Begleitung ab Level 4 geht immer mehr mit den integrativen Prozessen der Biodynamik um und setzt diese zielgerichtet ein. Hier wird das Potenzial, das in der Craniosacralen Begleitung gerade im Zusammenspiel mit anderen Therapieansätzen erreicht werden kann, sichtbar.
- Aufbauend auf Modul 1 - 3 werden folgende Schwerpunkte behandelt: Wiederholung der bisherigen Themen, schriftliche und mündliche Prüfung, Zertifikatsübergabe.
- Die Transaktionsanalyse (TA) ist ein sozialpsychologisches, psychodynamisch orientiertes und tiefenpsychologisch fundiertes Verfahren. Sie bietet Modelle und Konzepte zum Beobachten, Beschreiben, Verstehen und Reflektieren der menschlichen Persönlichkeit und von sozialen Beziehungen zwischen Individuen und sozialen Systemen. Sie ist ein Werkzeug zur Persönlichkeits- und Beziehungsanalyse, zum Verstehen von Gruppendynamiken und zur Analyse und Steuerung von sozialen Systemen. Der 101-Kurs bietet Ihnen eine "Rundreise" zu den wichtigsten Modellen und Theorien der TA. Einsetzbar ist die TA in Berufsfeldern, in denen mit Menschen in den Bereichen Beratung, Psychotherapie, Pädagogik und Organisationsentwicklung gearbeitet wird. Im 101-Kurs werden die zentralen Modelle der TA dargestellt und in Übungen angewandt. Die Teilnehmenden erhalten die 101-Bescheinigung der Deutschen Gesellschaft für Transaktionsanalyse (DGTA), die die Mitgliedschaft in der DGTA ermöglicht. Der 101-Kurs ist Voraussetzung für einen Einstieg in die (berufsbegleitende) Weiterbildung zum/zur Transaktionsanalytiker*in.
- Wir stellen Ihnen die Inhalte des Lehrgangs vor und stehen für Ihre Fragen zur Verfügung.
- Das Dozentinnen-Team stellt das Konzept vor und steht für Ihre Fragen zur Verfügung.
- Der Lehrgang richtet sich an Personen, die im weiten Feld sozialer, pädagogischer und/oder beratender Arbeit mit Familien, Teilfamilien, Gruppen oder Organisationen arbeiten. Ziel ist die Professionalisierung im jeweiligen Arbeitsbereich durch die Erarbeitung einer systemischen Sichtweise und deren Integration in die eigenen Arbeitszusammenhänge. Schwerpunkte sind dabei die Vertiefung und Stärkung sozialer, kommunikativer, methodischer und beratender Kompetenzen. Inhalte: - Soziales Wirken und Systemisches Modell - Systemische Kommunikation - Krisengespräche, Konfliktbewältigung und Interventionsstrategien - Familien-Rekonstruktion - Funktionale und dysfunktionale Familienstrukturen - Selbstfürsorge der/des Berater(s)*in Die Einarbeitung Ihrer persönlichen Erfahrungen in die genannten Inhalte ist wichtiger Bestandteil des Fortbildungskonzepts. Die Weiterbildung endet mit einem Kolloquium. Die erfolgreiche Teilnahme wird mit dem Zertifikat "Systemische*r Berater*in (VHS)" bescheinigt.
(inkl. 20 Ustd. Supervision, zzgl. 150 € Prüfungsgebühren) Keine Ermäßigung möglich. Ratenzahlung ist möglich.
- Der Lehrgang richtet sich an Personen, die im weiten Feld sozialer, pädagogischer und/oder beratender Arbeit mit Familien, Teilfamilien, Gruppen oder Organisationen arbeiten. Ziel ist die Professionalisierung im jeweiligen Arbeitsbereich durch die Erarbeitung einer systemischen Sichtweise und deren Integration in die eigenen Arbeitszusammenhänge. Schwerpunkte sind dabei die Vertiefung und Stärkung sozialer, kommunikativer, methodischer und beratender Kompetenzen. Inhalte: - Soziales Wirken und Systemisches Modell - Systemische Kommunikation - Krisengespräche, Konfliktbewältigung und Interventionsstrategien - Familien-Rekonstruktion - Funktionale und dysfunktionale Familienstrukturen - Selbstfürsorge der Beraterin /des Beraters Die Einarbeitung Ihrer persönlichen Erfahrungen in die genannten Inhalte ist wichtiger Bestandteil des Fortbildungskonzepts. Die Weiterbildung endet mit einem Kolloquium. Die erfolgreiche Teilnahme wird mit dem Zertifikat "Systemische*r Berater*in (VHS)" bescheinigt. Die Gebühr hierfür beträgt 170,00 €.
(inkl. 20 Ustd. Supervision, zzgl. 150 € Prüfungsgebühren) Keine Ermäßigung möglich. Ratenzahlung ist möglich.
<b>Bildungsurlaub<b>
- In Kooperation mit dem KIDOKWON Institut für Craniosacrale Begleitung. Level 5 ist für die weit fortgeschrittenen Craniosacralen Begleiter*innen, die die Level 1 bis 4 absolviert haben. In diesem Level wird der Abschluss dieses „kleinen Studiums der Stille“ vorbereitet und Themen abschließend vertieft. Er endet mit einer Prüfung und der Übergabe der Diplome.
- Wir stellen Ihnen die Inhalte des Lehrgangs vor und stehen für Ihre Fragen zur Verfügung.
- Das Dozentinnen-Team stellt das Konzept vor und steht für Ihre Fragen zur Verfügung.
<b>Bildungsurlaub<b>
- Aufbauend auf Modul 1 werden folgende Schwerpunkte behandelt: Allgemeine Chakrenlehre, Chakra 1 - 5, Partnerübungen, stille und geführte Meditationen, Technik des Ohren Zuhaltens, Organisationsformen, Raumgestaltung, Gesprächsführung. Die Fortbildung ist als Bildungsurlaub in Niedersachsen genehmigt. Für weitere Bundesländer kann eine Beantragung erfragt werden.
- Das Wort Meditation stammt von dem lateinischen Wort meditatio = nachdenken/nachspüren ab und meint die Übung der körperlichen und geistigen Entspannung. Immer mehr Menschen verspüren in sich den Wunsch nach mehr innerer Ruhe, Ausgeglichenheit und Kraft. Einfach mal nichts tun und wieder auftanken. Seit tausenden von Jahren nutzt die Menschheit dazu verschiedenste Meditationsformen, um diese innere Ruhe und Ausgeglichenheit zu finden. Yogi Vidyananda (Rainer Kersten) meditiert seit 1994 mehrere Stunden täglich und möchte in dieser Ausbildung seine Erfahrungswerte nutzen, um Interessierte darin zu schulen, selbstständig Kurse mit Schwerpunkt Chakren-Meditation zu leiten und auch für sich selbst diese innere Kraft zu entdecken. Die gesamte Fortbildung umfasst 120 Unterrichtsstunden in vier Modulen innerhalb von ca. zwei Jahren und schließt mit dem Zertifikat Kursleiter/-in Meditation ab. Yogi Vidyananda lebte 15 Jahre in einem Aschram (geistiges Schulungszentrum) seines Lehrers. Mit dem Schulungs- und Mediationszentrum in Kirchhatten stehen optimale, sehr kraftvolle und ruhige Schulungsbedingungen mit einer Küche für die Teilnehmenden, einem Seminar- und Meditationsraum sowie Sportstätten und eine Sauna zur Verfügung. Der kleine Ort Kirchhatten im Oldenburger Land verfügt über eine Infrastruktur mit guten Einkaufsmöglichkeiten, Freizeitangeboten und schönen Pensionen und Gästehäusern. Eine begrenzte Anzahl von Teilnehmenden kann auch direkt im Schulungszentrum übernachten. Weitere Informationen zur KI DO KWON-Akademie finden Sie unter www.kidokwon.de Aufbauend auf Modul 1 und 2 werden folgende Schwerpunkte behandelt: Chakra 6 und 7 die großen Schriften / Meister die drei Bewusstseinsebenen Prüfungsvorbereitung.
- Nichts ist wichtiger für unsere Gesundheit und unsere Leistungsfähigkeit als der Atem. Viele Menschen haben jedoch verlernt, richtig zu atmen. Ohne es wahrzunehmen, atmen die meisten Menschen viel zu viel. Gesundheitliche Probleme und eine eingeschränkte Leistungsfähigkeit sind häufige Folgen. Kontrolliertes Atmen versorgt unseren Körper mit der optimalen Sauerstoffmenge. So lassen sich Gesundheit und Wohlbefinden effizient steigern. Der Kurs informiert über die theoretischen Hintergründe und gibt praxisorientierte Tipps zur Optimierung der Atmung.
- In Kooperation mit dem Hundsmühler TV. Zumba® ist ein spannender Mix aus lateinamerikanischem Tanz und Aerobic! Die gemischte Gruppe bietet die perfekte Möglichkeit, sich gemeinsam sportlich zu betätigen und etwas für das Wohlbefinden und die Gesundheit zu tun! Veranstalter ist der Hundsmühler TV. Die VHS tritt als Vermittler auf.
Keine Ermäßigung möglich.
- In Kooperation mit dem Hundsmühler TV. Zumba® ist ein spannender Mix aus lateinamerikanischem Tanz und Aerobic! Die gemischte Gruppe bietet die perfekte Möglichkeit, sich gemeinsam sportlich zu betätigen und etwas für das Wohlbefinden und die Gesundheit zu tun! Veranstalter ist der Hundsmühler TV. Die VHS tritt als Vermittler auf.
- Wir leben umgeben von heilendem Grün, doch leider ist das Wissen darum für viele Menschen verloren gegangen. Auf einer Kräuterwanderung um den Swarte-Moor-See werden Sie die wilden Kräuter des Sommers kennenlernen. Die Heilpraktikerin Tanja Michaela Meyer hat dabei wieder viele Geschichten, Tipps und Verwendungsmöglichkeiten für Küche und Gesundheit parat. Auch die Bestimmung bzw. Verwechslungsmöglichkeiten der Heilpflanzen werden Thema sein.
GSG-Mieter*innen erhalten einen Rabatt.
- Lernen Sie die chinesische Bewegungsform und Gesundheitslehre in Theorie und Praxis mit den Elementen Wasser, Holz, Feuer, Erde und Metall kennen. Die Elemente sorgen, wie in der Natur, sorgen für ein harmonisches und energetisches Gleichgewicht. Diese Qigong Übungsfolge lockert den Körper mit sanften Bewegungen, bringt den Geist zur Ruhe und sorgt gleichzeitig für Energie. Zudem erhalten Sie einen kurzen Einblick in die Welt der traditionellen chinesischen Medizin. Abgerundet wird dieser Tag mit einer Körperreise. So wird dieses Wochenende pure Entspannung und Harmonie.
- In Kooperation mit dem Sport-Club Hundsmühlen. Ziel des Trainings in der Neurokinetik® ist die Förderung der individuellen Hirnleistungsfähigkeit und der kognitiven Gesundheit durch Aus- und Neubildung neuronaler Netzwerke im Gehirn (Neuroplastizität). Dies geschieht insbesondere durch motivierende, herausfordernde und komplexe Bewegungsübungen. Durch die einzigartige Trainingsmethode wird das Sinnesystem gefördert. Kognitive, motorische, personale und soziale Kompetenzen steigern sich nach nur wenigen Übungseinheiten dauerhaft. Das Training macht Spaß und ist für alle geeignet, die etwas für ihre geistige Gesundheit und kognitive Flexibilität tun wollen oder diese anderen nahebringen möchten. Ob für Sportler*innen aller Niveaus als positiven Impuls zur sportlichen Leistungsfähigkeit oder ältere Menschen zur Demenzprävention und Sturzprophylaxe. Veranstalter ist der Sport-Club Hundsmühlen. Die VHS tritt als Vermittler auf.