Skip to main content

Gesundheit

Loading...
Taijiquan - Schnupperkurs 1 Einführung in den Chen-Stil 1
Sa. 25.11.2023 11:00
  Oldenburg

- Die Schönheit einer alten chinesische Kampf- und Bewegungskunst kennenlernen. Meditation in Bewegung erfahren. Geist und Körper entspannen und kräftigen. Gleichgewicht und die eigene Mitte finden. In diesem Kurs lernen Sie die erforderliche Grundstruktur kennen und setzen sie mit den ersten Figuren der 19er-Kurzform nach Chen Xiaowang in Bewegung um.

Kursnummer 23BO22710
Taijiquan - Schnupperkurs 2 Einführung in den Chen-Stil 2
So. 26.11.2023 10:00
  Oldenburg

- Die Schönheit einer alten chinesische Kampf- und Bewegungskunst kennenlernen. Meditation in Bewegung erfahren. Geist und Körper entspannen und kräftigen. Gleichgewicht und die eigene Mitte finden. In diesem Kurs erlernen Sie Seidenübungen (Cansigong), üben sich damit in Struktur und Energiefluss und versuchen, das Erlernte in Partnerübungen umzusetzen.

Kursnummer 23BO22711
Craniosacrale Begleitung - Schnupperkurs Mit Zeit begleiten - entgegen dem aktuellen Trend
Sa. 20.01.2024 10:00
  Oldenburg

- Das Craniosacrale System reicht vom Schädel (Cranium) über die Wirbelsäule bis zum Kreuzbein (Sacrum). Es ist vom Nervensystem bis zum Muskel, vom Chakra bis zur Aura mit allen Bereichen des Körpers verbunden. Der Kurs richtet sich an Menschen, die etwas mehr über Craniosacrale Begleitung, über den Unterschied zwischen Entspannung, Ruhe und Stille und die Begleitung des Körpers in den Selbstheilungskräften erfahren möchten. In Theorie und Praxis wird in entspannter Atmosphäre mit dem eigenen Körper gelernt und erfahren. Jede*r ist herzlich willkommen!

Kursnummer 23BO21145
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Für NWZ-Card-Inhaber 49,00 €. Nach Vorlage Ihrer NWZ-Card erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
Dozent*in: Andreas Koch
Ausbildung: Kursleiter*in Meditation / Modul 3
Sa. 12.10.2024 10:00
  Hatten

- Das Wort Meditation stammt von dem lateinischen Wort meditatio = nachdenken/nachspüren ab und meint die Übung der körperlichen und geistigen Entspannung. Immer mehr Menschen verspüren in sich den Wunsch nach mehr innerer Ruhe, Ausgeglichenheit und Kraft. Einfach mal nichts tun und wieder auftanken. Seit tausenden von Jahren nutzt die Menschheit dazu verschiedenste Meditationsformen, um diese innere Ruhe und Ausgeglichenheit zu finden. Yogi Vidyananda (Rainer Kersten) meditiert seit 1994 mehrere Stunden täglich und möchte in dieser Ausbildung seine Erfahrungswerte nutzen, um Interessierte darin zu schulen, selbstständig Kurse mit Schwerpunkt Chakren-Meditation zu leiten und auch für sich selbst diese innere Kraft zu entdecken. Die gesamte Fortbildung umfasst 120 Unterrichtsstunden in vier Modulen innerhalb von ca. zwei Jahren und schließt mit dem Zertifikat Kursleiter/-in Meditation ab. Yogi Vidyananda lebte 15 Jahre in einem Aschram (geistiges Schulungszentrum) seines Lehrers. Mit dem Schulungs- und Mediationszentrum in Kirchhatten stehen optimale, sehr kraftvolle und ruhige Schulungsbedingungen mit einer Küche für die Teilnehmenden, einem Seminar- und Meditationsraum sowie Sportstätten und eine Sauna zur Verfügung. Der kleine Ort Kirchhatten im Oldenburger Land verfügt über eine Infrastruktur mit guten Einkaufsmöglichkeiten, Freizeitangeboten und schönen Pensionen und Gästehäusern. Eine begrenzte Anzahl von Teilnehmenden kann auch direkt im Schulungszentrum übernachten. Weitere Informationen zur KI DO KWON-Akademie finden Sie unter www.kidokwon.de Aufbauend auf Modul 1 und 2 werden folgende Schwerpunkte behandelt: Chakra 6 und 7 die großen Schriften / Meister die drei Bewusstseinsebenen Prüfungsvorbereitung.

Kursnummer 24BO27614
Kursdetails ansehen
Gebühr: 170,00
Keine Ermäßigung möglich.
Ausbildung: Kursleiter*in Meditation / Modul 1
Sa. 30.09.2023 10:00
  Hatten

- Inhalte der Einführung: Ablauf der Fortbildung, Allgemeines zur Meditation, 2er-, 3er- und 4er-Atmung. Technik des Verbeugens, Sitzpositionen und –utensilien, Hand- und Zungenpositionen.

Kursnummer 23BO27610
Kursdetails ansehen
Gebühr: 170,00
Keine Ermäßigung möglich.
Noch 1 Plätze frei.
Ausbildung: Kursleiter*in Meditation / Modul 2
Mo. 19.08.2024 10:00
  Hatten

- Aufbauend auf Modul 1 werden folgende Schwerpunkte behandelt: Allgemeine Chakrenlehre, Chakra 1 - 5, Partnerübungen, stille und geführte Meditationen, Technik des Ohren Zuhaltens, Organisationsformen, Raumgestaltung, Gesprächsführung. Die Fortbildung ist als Bildungsurlaub in Niedersachsen genehmigt. Für weitere Bundesländer kann eine Beantragung erfragt werden.

Kursnummer 24BO27612B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 425,00
Keine Ermäßigung möglich.
Ausbildung: Kursleiter*in Meditation / Modul 4
Fr. 22.11.2024 10:00
  Hatten

- Aufbauend auf Modul 1 - 3 werden folgende Schwerpunkte behandelt: Wiederholung der bisherigen Themen, schriftliche und mündliche Prüfung, Zertifikatsübergabe.

Kursnummer 24BO27616
Kursdetails ansehen
Gebühr: 255,00
Keine Ermäßigung möglich.
Ausbildung: Kursleiter*in Meditation / Modul 4
Fr. 17.11.2023 10:00
  Hatten

- Aufbauend auf Modul 1 - 3 werden folgende Schwerpunkte behandelt: Wiederholung der bisherigen Themen, schriftliche und mündliche Prüfung, Zertifikatsübergabe.

Kursnummer 23BO27616
Kursdetails ansehen
Gebühr: 255,00
Keine Ermäßigung möglich.
Ausbildung: Kursleiter*in Meditation / Modul 1
Sa. 13.04.2024 10:00
  Hatten

- Inhalte der Einführung: Ablauf der Fortbildung, Allgemeines zur Meditation, 2er-, 3er- und 4er-Atmung. Technik des Verbeugens, Sitzpositionen und –utensilien, Hand- und Zungenpositionen.

Kursnummer 24AO27610
Kursdetails ansehen
Gebühr: 170,00
Keine Ermäßigung möglich.
Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Frauen Zivilcourage und Konfliktlösung
Sa. 18.11.2023 14:00
  Hatten

- Jede dritte Frau wird in ihrem Leben geschlagen, sexuell genötigt, vergewaltigt oder auf andere Weise misshandelt. Frauen wissen meist nicht um ihre Chancen durch Selbstverteidigung. Hier lernen Sie Konflikte verbal oder bei Erfordernis nonverbal zu lösen. Es werden passive und aktive Handlungen geschult: Einsatz der Stimme, Körperhaltung/-sprache, Reaktion auf Stressfaktoren. Dazu kommt ein realitätsnahes Situationstraining aus dem Boxen mit Abwehr- und Zugriffstechniken.

Kursnummer 23BH23602
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
Dozent*in: Bernd Rudolphi
Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Frauen Zivilcourage und Konfliktlösung
Sa. 20.01.2024 14:00
  Hatten

- Jede dritte Frau wird in ihrem Leben geschlagen, sexuell genötigt, vergewaltigt oder auf andere Weise misshandelt. Frauen wissen meist nicht um ihre Chancen durch Selbstverteidigung. Hier lernen Sie Konflikte verbal oder bei Erfordernis nonverbal zu lösen. Es werden passive und aktive Handlungen geschult: Einsatz der Stimme, Körperhaltung/-sprache, Reaktion auf Stressfaktoren. Dazu kommt ein realitätsnahes Situationstraining aus dem Boxen mit Abwehr- und Zugriffstechniken.

Kursnummer 23BH23601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
Dozent*in: Bernd Rudolphi
Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Frauen Zivilcourage und Konfliktlösung
Sa. 09.12.2023 14:00
  Wardenburg

- Jede dritte Frau wird in ihrem Leben geschlagen, sexuell genötigt, vergewaltigt oder auf andere Weise misshandelt. Frauen wissen meist nicht um ihre Chancen durch Selbstverteidigung. Hier lernen Sie Konflikte verbal oder bei Erfordernis nonverbal zu lösen. Es werden passive und aktive Handlungen geschult: Einsatz der Stimme, Körperhaltung/-sprache, Reaktion auf Stressfaktoren. Dazu kommt ein realitätsnahes Situationstraining aus dem Boxen mit Abwehr- und Zugriffstechniken.

Kursnummer 23BW23600
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
Dozent*in: Bernd Rudolphi
Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Frauen Zivilcourage und Konfliktlösung
Sa. 04.11.2023 14:00
  Wardenburg

- Jede dritte Frau wird in ihrem Leben geschlagen, sexuell genötigt, vergewaltigt oder auf andere Weise misshandelt. Frauen wissen meist nicht um ihre Chancen durch Selbstverteidigung. Hier lernen Sie Konflikte verbal oder bei Erfordernis nonverbal zu lösen. Es werden passive und aktive Handlungen geschult: Einsatz der Stimme, Körperhaltung/-sprache, Reaktion auf Stressfaktoren. Dazu kommt ein realitätsnahes Situationstraining aus dem Boxen mit Abwehr- und Zugriffstechniken.

Kursnummer 23BW23603
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
Dozent*in: Bernd Rudolphi
Umgang mit Trauma Fortbildungs-Seminar in 2 Teilen
Do. 09.11.2023 10:00
  Oldenburg

- In Kooperation mit dem OMForum und dem Traumatherapie-Institut-Berlin (TIB) "Trauma ist wahrscheinlich die am meisten ignorierte, bagatellisierte, missverstandene und unbehandelte Ursache für menschliches Leiden." (Dr. Peter Levine) Die Kombination theoretischen Materials und praktischer Übungen wird Sie befähigen, traumatische Energien im Körper aufzuspüren, sorgfältig abzuschätzen und ihre Entladung zu begleiten. Sie werden Einsichten und Werkzeuge erarbeiten, um wesentliche Hilfestellungen leisten zu können und sich selbst dabei entspannt abzugrenzen. Ihre Patienten werden eine höhere Stresstoleranz (Resilienz) erwerben. Inhalte - Grundlegendes Verständnis für den Umgang mit Trauma - Ressourcenförderung - Techniken der Stressregulation - Stabilisierung, Erdung, Abgrenzung, Containment - Körperwahrnehmung, Felt Sense - Erlernen der Sprache des Nervensystems - Wege zur schonenden Traumakonfrontation - Umgang mit Ladung und Entladung traumatischer Energie - Therapeutische Haltung, sich schützen und abgrenzen im therapeutischen Kontext - Supervision mitgebrachter Fälle Quellen: Somatic Experiencing nach Dr. Peter Levine, Focusing nach Eugene Gendlin, PITT nach Prof. Luise Reddemann, Ego-State-Therapie, weitere Methoden aus den humanistischen Psychotherapien und der kognitiven Verhaltenstherapie Ein großer Teil der Kurszeit wird zum praktischen Üben und Reflektieren der erlernten theoretischen Inhalte genutzt. Die Fortbildung richtet sich an Menschen, die in helfenden Berufen und sozialen Beratungsdiensten arbeiten: Ärzt*innen, Psychotherapeut*innen, Osteopath*innen, Physiotherapeut*innen und ähnliche Bereiche. Die Referent*innen: Pia Baerwald, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Dr. med. Dietrich Sternberg leiten in Berlin das Traumatherapie-Institut Berlin (TIB) seit 2006. Sie entwickelten ein methodenübergreifendes Konzept, das psychische, körperliche, neurobiologische sowie mentale Prozesse integriert, um das Trauma erfolgreich zu verarbeiten. www.traumatherapie-institut-berlin.de www.piabaerwald.de www.sternberg-osteopathie.de Weitere Informationen zum OMForum finden Sie unter http://www.omforum.eu/home/.

Kursnummer 23BO27518
Kursdetails ansehen
Gebühr: 980,00
(inkl. Mittagsimbiss und Getränke) Die Gebühr gilt für beide Seminarteile. Keine Ermäßigung möglich.
Chronische und akute Dysfunktionen im Bereich des Nackens Spezielle Behandlungstechniken des parietalen und viszeralen Fasziensystems
Fr. 26.04.2024 09:00
  Oldenburg

- In Kooperation mit dem OMForum. In diesem Kurs werden wir uns mit den Möglichkeiten einer genauen manuellen Diagnose von Beschwerden im Bereich des Nackens beschäftigen. Kernthema ist zunächst eine Sequenz von Untersuchungsschritten, die uns ermöglicht grundlegende Restriktionen von kompensatorischen Reaktionen des Organismus zu unterscheiden: - Wie können wir genuine Probleme des Nackens erkennen? - Wie können wird diese echten Probleme von Scheinproblemen des Nackens unterscheiden? - Wie können wir uns Fähigkeiten so schulen, dass wir erkennen wie sich Spannungsmuster aus anderen Körperabschnitten auf den Nacken übertragen? Im Anschluss daran geht es um die Behandlungspraxis. Die in diesem Kurs gelehrten Behandlungstechniken nehmen Rücksicht darauf, dass sehr unterschiedliche Formen der Faszien und Membranen zu berücksichtigen sind. In diesem Sinne werden wir uns auch mit neuen Ansätzen zur Behandlung der vorderen Halsabschnitte beschäftigen. - Welche Rolle spielen die parietalen, welche die viszeralen Komponenten des ventralen Halsabschnitts? - Welche Rolle spielen die Bänder, die von der Faszie der Skalenus Muskulatur in den Innenraum des Brustkorbs verlaufen? - Wie können wir den Einfluss des Kiefergelenks und der Spannungen des Mundbodens zuordnen? - Welche Spannungsmuster übertragen sich von der endothorakalen Faszie und den beiden Pleura Hüllen aus dem oberen Brustraum in die tief liegenden Schichten des Halses? Ein Teil des Kurses beschäftigt sich mit zwei speziellen Problembereichen: - die manuelle Behandlung von Bandscheiben Problemen im Bereich der Halswirbelsäule - die manuelle Behandlung von mechanischen Traumen im Bereich der Halswirbelsäule Die einzelnen Behandlungsschritte werden jeweils mit konzeptueller Einführung und anatomischer Erklärung verdeutlicht. Literatur zum Kurs: Peter Schwind, Praxishandbuch Faszienbehandlung (ELSEVIER Verlag 2018) (Vierte erweiterte Auflage des Buches Faszien- und Membrantechnik) Peter Schwind arbeitet seit über vier Jahrzehnten in seiner Praxis in München. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist die Behandlung des Systems der Faszien und Membranen. Das zugrunde liegende Konzept basiert auf zwei verschiedenen Ansätzen, die auf den ersten Blick sehr gegensätzlich zu sein scheinen: Der sehr umfassenden Strukturellen Integration von Ida Rolf und der hoch differenzierten Osteopathie von Jean-Pierre Barral. Peter Schwinds Arbeitsweise versucht eine Synthese zwischen beiden Behandlungssystemen herzustellen. Er hat sein Konzept der FASZIEN UND MEMBRANTECHNIK auf vier Erdteilen als Referent und als Kursleiter unterrichtet. Er ist der Autor mehrer Fachartikel, die in der Zeitschrift für Osteopathische Medizin und in der Zeitschrift DO veröffentlicht wurden. Sein Lehrbuch, Praxishandbuch Faszienbehandlung (ELSEVIER), liegt in mehreren Sprachen vor. Sein neuestes Buch Faszien- und Membrantechnik Das Buch "Faszien- und Membrantechnik" ist HIER erhältlich. Für weitere Literatur von Dr. phil. Peter Schwind, Siehe: Münchner Gruppe > Literatur.

Kursnummer 24AO27517
Kursdetails ansehen
Gebühr: 490,00
(inkl. Mittagsimbiss am Fr / Sa und Getränke) Keine Ermäßigung möglich.
Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Frauen Zivilcourage und Konfliktlösung
Mi. 01.11.2023 17:15
  Wardenburg

- In Kooperation mit dem Judo Club Achternmeer Hundsmühlen.Jede dritte Frau wird in ihrem Leben geschlagen, sexuell genötigt, vergewaltigt oder auf andere Weise misshandelt. Frauen wissen meist nicht um ihre Chancen durch Selbstverteidigung. Hier lernen Sie Konflikte verbal oder bei Erfordernis nonverbal zu lösen. Es werden passive und aktive Handlungen geschult: Einsatz der Stimme, Körperhaltung/-sprache, Reaktion auf Stressfaktoren. Dazu kommt ein realitätsnahes Situationstraining aus dem Boxen mit Abwehr- und Zugriffstechniken. Ihr Dozent: Bernd Rudolphi

Kursnummer 23BW23602
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Keine Ermäßigung möglich.
Systemische*r Berater*in (VHS) vhsConcept - Berufsbegleitender Zertifikatslehrgang
Fr. 08.09.2023 16:00
  Oldenburg

- Der Lehrgang richtet sich an Personen, die im weiten Feld sozialer, pädagogischer und/oder beratender Arbeit mit Familien, Teilfamilien, Gruppen oder Organisationen arbeiten. Ziel ist die Professionalisierung im jeweiligen Arbeitsbereich durch die Erarbeitung einer systemischen Sichtweise und deren Integration in die eigenen Arbeitszusammenhänge. Schwerpunkte sind dabei die Vertiefung und Stärkung sozialer, kommunikativer, methodischer und beratender Kompetenzen. Inhalte: - Soziales Wirken und Systemisches Modell - Systemische Kommunikation - Krisengespräche, Konfliktbewältigung und Interventionsstrategien - Familien-Rekonstruktion - Funktionale und dysfunktionale Familienstrukturen - Selbstfürsorge der/des Berater(s)*in Die Einarbeitung Ihrer persönlichen Erfahrungen in die genannten Inhalte ist wichtiger Bestandteil des Fortbildungskonzepts. Die Weiterbildung endet mit einem Kolloquium. Die erfolgreiche Teilnahme wird mit dem Zertifikat "Systemische*r Berater*in (VHS)" bescheinigt.

Kursnummer 23BO27735L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 2.450,00
(inkl. 20 Ustd. Supervision, zzgl. 150 € Prüfungsgebühren) Keine Ermäßigung möglich. Ratenzahlung ist möglich.
Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Frauen Zivilcourage und Konfliktlösung
Mi. 06.09.2023 17:15
  Wardenburg

- In Kooperation mit dem Judo Club Achternmeer Hundsmühlen.Jede dritte Frau wird in ihrem Leben geschlagen, sexuell genötigt, vergewaltigt oder auf andere Weise misshandelt. Frauen wissen meist nicht um ihre Chancen durch Selbstverteidigung. Hier lernen Sie Konflikte verbal oder bei Erfordernis nonverbal zu lösen. Es werden passive und aktive Handlungen geschult: Einsatz der Stimme, Körperhaltung/-sprache, Reaktion auf Stressfaktoren. Dazu kommt ein realitätsnahes Situationstraining aus dem Boxen mit Abwehr- und Zugriffstechniken. Ihr Dozent: Bernd Rudolphi

Kursnummer 23BW23601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Keine Ermäßigung möglich.
Ausgleichsgymnastik für Frauen Von Kopf bis Fuß auf Bewegung eingestellt
Mi. 06.09.2023 17:45
  Oldenburg

- Sie haben Freude an Bewegung und möchten Ihre Beweglichkeit, Kraft und Kondition verbessern? Dann besuchen Sie doch diesen Kurs! Balance- und Kraftübungen mit dem Theraband oder dem Pilatesball stärken Ihre Körperhaltung und Stabilität. Ein Herz-Kreislauf-Training nach Musik verbessert die Kondition und Koordination. Mobilisation und Dehnung lösen Verspannungen aus Alltag und Beruf. Geeignet für Frauen ab 50.

Kursnummer 23BO23200
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
Noch 1 Plätze frei.
Hula-Hoop trifft Rumpf trifft Beckenboden Für eine starke Mitte
Di. 07.11.2023 09:00
  Hundsmühlen

- In Kooperation mit dem Judo Club Achternmeer Hundsmühlen. Hula Hoop ist der Fitness Trend! Hier steht Spaß bei der Bewegung in der Gruppe an oberster Stelle. Während der Trainingseinheiten wird der Fokus ganz besonders auf die Rumpfstabilität und den Beckenboden gelegt. Dieser Kurs eignet sich auch für Einsteiger*innen.

Kursnummer 23BW23011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Keine Ermäßigung möglich.
Sanftes Yoga
Di. 19.09.2023 09:30
  Oldenburg

- Dieser Yogakurs richtet sich an alle, die mit sanften, gelenkschonenden und achtsamen Übungen ihre Beweglichkeit verbessern und erhalten wollen. Mit sanftem Yoga entwickelt sich schrittweise die Flexibilität, Muskelkraft und das Atemvolumen. Der Maßstab ist stets die individuelle Konstitution. Ziel ist, die körperlichen und geistig-seelischen Funktionen zu harmonisieren und einen besseren Umgang mit sich selbst und der Umwelt zu erlernen.

Kursnummer 23BO22097
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
Noch 1 Plätze frei.
Nordic Walking für Fortgeschrittene Das Gesundheits-Sportkonzept für alle trainierten Nordic Walker*innen mit Vorkenntnissen
Do. 28.09.2023 15:00
  Oldenburg

- Hier kommen Sie in Bewegung und verbessern Ihre Nordic Walking-Technik. Nordic Walking schont die Gelenke und ist ein äußerst effizientes Ganzkörpertraining. In Zusammenhang mit den angebotenen Kräftigungs- und Koordinationsübungen ist Nordic Walking auch die optimale Vorbereitung auf einen Laufkurs. Für 10 € Leihgebühren können Nordic Walking-Stöcke gestellt werden.

Kursnummer 23BO23520
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Wassergymnastik für Jedermann Welch wunderbares Wasser
Di. 05.09.2023 17:15
  Wardenburg

- Ist das Wasser bereits Ihr Lieblingselement? Falls nicht, ist es das auf jeden Fall nach diesem Kurs! Denn die Eigenschaften von Wasser sind einfach wunderbar: Bewegungen lassen sich leicht ausführen, kräftigen die Muskulatur, stärken das Herz und fördern die Durchblutung - ohne dabei Wirbelsäule, Gelenke und Bänder zu belasten. Bevor Sie sich anmelden, sollten Sie mit Ihrem Arzt sprechen.

Kursnummer 23BW23311
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
(inkl. Eintritt)
Beckenbodentraining Prophylaxe und Therapie für Frauen
Sa. 11.11.2023 10:00
  Oldenburg

- Zugegeben, Beckenbodentraining hört sich erst einmal nicht aufregend an. Aber Senkungsbeschwerden und Inkontinenz bringen auch keine Freude ins Leben. Es hilft also nichts: Die Muskulatur muss gestärkt werden. Dieser Kurs dient neben der Prophylaxe auch der Therapie bereits bestehender Probleme. Ziel ist es, den Beckenboden durch ein verändertes Alltagsverhalten zu entlasten und Übungen zu erlernen, die die Kraft der Muskulatur auf Dauer erhalten.

Kursnummer 23BO23377
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Für NWZ-Card-Inhaber 40,00 €. Nach Vorlage Ihrer NWZ-Card erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
Noch 2 Plätze frei.
Wassergymnastik für Jedermann Welch wunderbares Wasser
Di. 05.09.2023 16:30
  Wardenburg

- Ist das Wasser bereits Ihr Lieblingselement? Falls nicht, ist es das auf jeden Fall nach diesem Kurs! Denn die Eigenschaften von Wasser sind einfach wunderbar: Bewegungen lassen sich leicht ausführen, kräftigen die Muskulatur, stärken das Herz und fördern die Durchblutung - ohne dabei Wirbelsäule, Gelenke und Bänder zu belasten. Bevor Sie sich anmelden, sollten Sie mit Ihrem Arzt sprechen.

Kursnummer 23BW23310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
(inkl. Eintritt)
Rückenschule Die stabile Mitte
Di. 07.11.2023 18:00
  Hundsmühlen

- In Kooperation mit dem Judo Club Achternmeer Hundsmühlen. Wer kennt sie nicht - die Rückenschmerzen? Eine gute Rumpfmuskulatur ist das beste Mittel, um Rückenschmerzen vorzubeugen und bestehende Schmerzen zu lindern. In diesem Kurs erlernen die Teilnehmenden, rückenbelastende Bewegungen und Haltungen zu vermeiden, Rücken und Bauch zu stärken und die Wirbelsäule zu mobilisieren.

Kursnummer 23BW23017
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Keine Ermäßigung möglich.
Fit in den Winter Und rein in den Wald
Do. 23.11.2023 15:15
  Oldenburg

- Bewegung an der frischen Luft hat viele positive Effekte für Körper und Geist. In diesem Kurs werden Ihnen verschiedene Bewegungsformen wie z.B. Walking, Laufen, Fitness- und Kräftigungsübungen mit Eigengewicht und anderen kleinen Hilfsmitteln, sowie Stretching näher gebracht. Wir werden den Wald gemeinsam sportlich erleben und die eigenen Kräfte stärken.

Kursnummer 23BO23508
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Sanftes Yoga "Relaxed to lunch"
Di. 19.09.2023 11:00
  Oldenburg

- Dieser Yogakurs richtet sich an alle, die mit sanften, gelenkschonenden und achtsamen Übungen ihre Beweglichkeit verbessern und erhalten wollen. Mit sanftem Yoga entwickelt sich schrittweise die Flexibilität, Muskelkraft und das Atemvolumen. Der Maßstab ist stets die individuelle Konstitution. Ziel ist, die körperlichen und geistig-seelischen Funktionen zu harmonisieren und einen besseren Umgang mit sich selbst und der Umwelt zu erlernen. Im Anschluss kann im "Café Kurswechsel" auf eigene Kosten gemeinsam zu Mittag gegessen werden.

Kursnummer 23BO22098
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
GSG-Mieter erhalten eine Ermäßigung.
Kundalini-Yoga - Online
Do. 07.09.2023 17:30
  VHS; vhs.cloud

- Kundalini-Yoga steigert Wohlbefinden und Ausgeglichenheit und aktiviert die Selbstheilungskräfte des Körpers durch dynamische und meditative, kräftigende und belebende, heilende und entspannende Übungsreihen. Meditation und Entspannung, umrahmt von Mantren, vertiefen diese Erfahrungen. Wie die anderen Yoga-Formen auch, schult Kundalini-Yoga die Selbstwahrnehmung sowie -akzeptanz und nährt Körper, Geist und Seele. Dieser Kurs eignet sich für Frauen und Männer gleichermaßen.

Kursnummer 23BO22011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 124,00
Dozent*in: Tanja Schipper
Yoga für Rücken, Nacken und Schultern Alte Weisheit plus neue Erkenntnisse
Di. 10.10.2023 19:45
  Hatten

- Wer es nicht im Kreuz hat, der hat es im Nacken. Kaum jemand kennt diese lästigen Leiden nicht, viele Menschen haben sie sogar chronisch. Yoga kann helfen, Verspannungen und Schmerzen zu lindern oder zu verhindern. Begleitet von einer Yogatherapeutin mobilisieren und kräftigen Sie die entsprechenden Körperregionen. Eine genussvolle Schlussentspannung rundet die Kurstage ab. Für Einsteiger*innen geeignet.

Kursnummer 23BH22151
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Dozent*in: Bettina Keller
Noch 1 Plätze frei.
Wassergymnastik für Jedermann Welch wunderbares Wasser
Do. 07.09.2023 14:00
  Wardenburg

- Ist das Wasser bereits Ihr Lieblingselement? Falls nicht, ist es das auf jeden Fall nach diesem Kurs! Denn die Eigenschaften von Wasser sind einfach wunderbar: Bewegungen lassen sich leicht ausführen, kräftigen die Muskulatur, stärken das Herz und fördern die Durchblutung - ohne dabei Wirbelsäule, Gelenke und Bänder zu belasten. Bevor Sie sich anmelden, sollten Sie mit Ihrem Arzt sprechen.

Kursnummer 23BW23320
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
(inkl. Eintritt)
Noch 1 Plätze frei.
Rückenschule Die stabile Mitte
Di. 29.08.2023 18:00
  Hundsmühlen

- In Kooperation mit dem Judo Club Achternmeer Hundsmühlen. Wer kennt sie nicht - die Rückenschmerzen? Eine gute Rumpfmuskulatur ist das beste Mittel, um Rückenschmerzen vorzubeugen und bestehende Schmerzen zu lindern. In diesem Kurs erlernen die Teilnehmenden, rückenbelastende Bewegungen und Haltungen zu vermeiden, Rücken und Bauch zu stärken und die Wirbelsäule zu mobilisieren.

Kursnummer 23BW23015
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Keine Ermäßigung möglich.
Nordic Walking zum Kennenlernen Schnupperstöckeln
So. 08.10.2023 10:00
  Treffpunkt: Parkplatz Wildenloh

- Hunderttausende machen es mehrmals die Woche und es macht ihnen Spaß. Dabei ist es gesund, schont die Gelenke und ist ein äußerst effektives Ganzkörpertraining. Richtig, hier geht's um Nordic Walking. Sie erlernen, mit Nordic-Walking-Stöcken richtig umzugehen. So wird der gesamte Körper beansprucht und der Kalorienverbrauch erhöht. Der Kurs ist auch gut geeignet, um seine vorhandenen Kenntnisse aufzufrischen.

Kursnummer 23BW23560
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Dozent*in: Carola Milde
Yoga für Anfänger*innen Workshop für Neugierige
So. 19.11.2023 14:00
  Hatten

- Yoga!? Das ist doch so etwas ganz Langsames, Entspanntes, man liegt im Wesentlichen und lauscht Phantasiereisen. Das ist ein Klischee über Yoga. Ein weiteres - das wahrscheinlich weiter verbreitet ist - bei Yoga muss man unheimlich flexibel sein, denn da verknotet man sich in verschiedene Haltungen und steht auf dem Kopf. Beide entsprechen nicht der Wahrheit, Yoga ist anders. Inwiefern anders - dies herauszufinden, dazu sind Sie in diesem Schnupperkurs herzlich eingeladen. Für Yoga braucht man kein bestimmtes Alter oder eine bestimmte Konfektionsgröße. Wir müssen uns nicht den Yogaübungen anpassen, sondern machen sie für uns passend! Dann entfaltet Yoga seine äußerst positiven Wirkungen auf den Körper und wirkt stressabbauend.

Kursnummer 23BH22143
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Bettina Keller
Noch 3 Plätze frei.
Wassergymnastik 60+ Welch wunderbares Wasser
Di. 05.09.2023 15:45
  Wardenburg

- Ist das Wasser bereits Ihr Lieblingselement? Falls nicht, ist es das auf jeden Fall nach diesem Kurs! Denn die Eigenschaften von Wasser sind einfach wunderbar: Bewegungen lassen sich leicht ausführen, kräftigen die Muskulatur, stärken das Herz und fördern die Durchblutung - ohne dabei Wirbelsäule, Gelenke und Bänder zu belasten. Bevor Sie sich anmelden, sollten Sie mit Ihrem Arzt sprechen.

Kursnummer 23BW23300
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
(inkl. Eintritt)
Stepaerobic Step by Step zur Traumfigur
Mo. 21.08.2023 21:00
  Hundsmühlen

- In Kooperation mit dem Judo Club Achternmeer Hundsmühlen. In diesem Kurs lernen Sie die Grundbewegungen und Begrifflichkeiten des Step Aerobic kennen. Spielerisch und bei flotter Musik werden Leistungsfähigkeit, Kraftausdauer, Fettstoffwechsel, Kondition und Koordination verbessert und die Muskulatur wird schonend aufgebaut. Die Belastungen für die Gelenke sind geringer als z. B. beim Joggen. Ein Workout mit leichten Choreografien, das einfach Spaß macht!

Kursnummer 23BW23019
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Keine Ermäßigung möglich.
Kundalini-Yoga Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene
Mo. 04.09.2023 17:30
  Oldenburg

- Kundalini-Yoga steigert Wohlbefinden und Ausgeglichenheit und aktiviert die Selbstheilungskräfte des Körpers durch dynamische und meditative, kräftigende und belebende, heilende und entspannende Übungsreihen. Meditation und Entspannung, umrahmt von Mantren, vertiefen diese Erfahrungen. Wie die anderen Yoga-Formen auch, schult Kundalini-Yoga die Selbstwahrnehmung sowie -akzeptanz und nährt Körper, Geist und Seele. Dieser Kurs eignet sich für Frauen und Männer gleichermaßen.

Kursnummer 23BO22147
Kursdetails ansehen
Gebühr: 124,00
Dozent*in: Tanja Schipper
Yoga für Becken und Beckenboden Workshop für Frauen
Sa. 11.11.2023 14:00
  Hatten

- Die drei Muskelschichten des Beckenbodens in unserem Beckenraum sind in unserem Körper von grundlegender Wichtigkeit und doch für viele ein eher unbekanntes Areal. Nicht nur der Körper profitiert von einem zugänglichen Beckenboden, auch für unser seelisches Wohlbefinden ist er wichtig. Der Beckenboden trägt zu einer guten Aufrichtung bei, hält uns stabil, Rückenschmerzen können gelindert und einer Blasenschwäche vorgebeugt werden. Begleitet von einer Yogatherapeutin werden in diesem Workshop die einzelnen Muskelgruppen des Beckenbodens angesprochen und das Erlernte in Yoga-Übungen angewendet. Natürlich spielt auch der Atem eine wichtige Rolle. Der Kurs richtet sich an Frauen jeden Alters.

Kursnummer 23BH22142
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Bettina Keller
Mit Yoga wieder in die Kraft kommen
Mi. 13.09.2023 18:15
  Oldenburg

- Nach einer langen Sportpause, Verletzungen oder Erkrankungen fühlt man sich oft noch kraftlos und etwas schlapp. Auch Menschen mit Heuschnupfen und Asthma sind oft in der Atmung und Kondition beeinträchtigt. In diesem Kurs werden klassische Yogaübungen so angepasst, dass sie für alle machbar und hilfreich sind. Tiefe Entspannung bringen Übungen aus dem Yin-Yoga. Spezielle Atemübungen stärken Lunge und Bronchien und helfen dabei, wieder durchatmen zu können - körperlich und emotional.

Kursnummer 23BO22044
Kursdetails ansehen
Gebühr: 140,00
GSG-Mieter erhalten eine Ermäßigung.
Noch 1 Plätze frei.
Yoga zum Entspannen Atmen und Loslassen
Do. 07.09.2023 19:00
  Wardenburg

- Yoga ist das älteste Körperübungssystem der Welt zur persönlichen Entwicklung und verbindet Körper, Geist und Seele. Mit bestimmten Körperstellungen (Asanas) und Atem-, Meditations- und Entspannungsübungen lernen Sie, Ihren Körper und Ihre inneren Prozesse besser wahrzunehmen. In diesem Kurs schaffen Sie für sich mithilfe sanfter Yoga- und Atemübungen sowie einer wohltuenden Schlussentspannung im stressigen Alltag Momente zum Loslassen, Durchatmen und Entspannen. Es werden keine akrobatischen Yogaübungen durchgeführt, sondern dem gestressten Menschen angepasste Yoga-Varianten. Diese werden in Verbindung mit dem Atemrhythmus durchgeführt und helfen, Verspannungen zu lösen und neue Energie zu tanken. Dieser Kurs eignet sich besonders als (Wieder-)Einstieg und für alle, die möglichst sanft Hatha-Yoga praktizieren und entspannen wollen.

Kursnummer 23BW22153
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
Loading...
04.10.23 01:16:02