Kurse nach Themen
- Während des 90-minütigen Programms werden auf dem SUP Board sowohl Kraft-, als auch Entspannungsübungen gemacht. Bereits während des Balancierens auf dem Board wird das Gleichgewicht, die Koordination und die vielen, kleinen und größeren Muskeln angesprochen, die so wichtig sind, um den Körper zu stabilisieren und langfristig z.B. vor Rückenschmerzen zu bewahren. Die Übungen - vor allem aus dem Yoga und Pilates stammend - werden in verschiedenen Schwierigkeitsstufen vorgestellt, so dass alle auf ihre Kosten kommen können. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf Übungen auf dem Board. Vorerfahrungen sind nicht nötig. Bei schlechtem Wetter werden die Räumlichkeiten vor Ort genutzt, so dass es nicht ausfallen muss. Veranstalter ist das Team Stand-Up-Paddler, Aviango GmbH, Oldenburg. Die VHS tritt als Vermittler auf.
- Frische Luft, Natur, grüne Wiesen - Konzentration, Technik, Entspannung. All dies vereint Golf. Hier können Sie in diesen wunderbaren Sport schnuppern und eine Einführung und Informationen von einem erfahrenen Golflehrer erhalten. Leihschläger und Übungsbälle werden gestellt. Sie können die Range sowie die Übungseinrichtungen frei nutzen und die Grundfertigkeiten des Golfspiels ausprobieren. Veranstalter ist der Golfclub Oldenburger Land e.V. Die VHS tritt als Vermittler auf.
- Bei der Klangmeditation werden über einen längeren Zeitraum verschiedene Klangschalen nacheinander angeschlagen. Die dabei erzeugten Schwingungen und Töne können Sie auf sich wirken lassen. Hierdurch kann ein Zustand tiefer Entspannung und Ruhe eintreten. Klangmeditation dient dem Stressabbau und der Aktivierung der Selbstheilungskräfte. Außerdem unterstützt sie das individuelle Wohlbefinden.
- Zugegeben, Beckenbodentraining hört sich erst einmal nicht aufregend an. Aber Senkungsbeschwerden und Inkontinenz bringen auch keine Freude ins Leben. Es hilft also nichts: Die Muskulatur muss gestärkt werden. Dieser Kurs dient neben der Prophylaxe auch der Therapie bereits bestehender Probleme. Ziel ist es, den Beckenboden durch ein verändertes Alltagsverhalten zu entlasten und Übungen zu erlernen, die die Kraft der Muskulatur auf Dauer erhalten.
- Geben Sie bitte bei der Anmeldung Ihre T-Shirtgröße (S, M, L, XL) über das Feld "Bemerkung" im Schritt "Prüfen & Buchen" bei der online-Anmeldung an, um die für Sie passende Weste auszuwählen.
(inkl. Bootsmiete und Transport, Zubehör, Infopaket zur Vorbereitung, Einführung in die Paddeltechnik, Schwimmwesten, Paddel, wasserdichter Sack, Yeti-Tourenbegleitung, Bus-Kanu-Kombi Ticket der VWG). Aufpreis für Kajak 15,00 € pro Boot, bitte vorher anmelden. Keine Ermäßigung möglich.
- Stand Up Paddling (SUP) ist eine einfach zu erlernende Wassersportart, die sich durch ihren hohen Fitness- und Freizeitwert sowie durch ihr geringes Verletzungsrisiko auszeichnet. SUP: das bedeutet mit einem speziellen Surfboard und einem langen Paddel über Seen und Flüsse zu gleiten bzw. zu surfen. Durch die aufrechte Haltung werden der ganze Körper und der Gleichgewichtssinn trainiert. Dabei ist der Sport für alle Leistungsstufen und jede Altersklasse geeignet - nur schwimmen muss man können. Und: Vom Wasser aus betrachtet bieten sich ganz neue Perspektiven auf die Welt. Beim Anfängerpaddelkurs-XL wird zunächst eine grundlegende Paddeleinweisung gegeben und im Anschluss eine gemeinsame, ausgedehnte und doch entspannte Tour über die Hunte gemacht. Veranstalter ist das Team. Stand-Up-Paddler, Aviango GmbH, Oldenburg. Die VHS tritt als Vermittler auf.
Kinder von 10 bis 14 Jahren 35 € (in Begleitung von Erwachsenen). Keine Ermäßigung möglich.
- Wir leben umgeben von heilendem Grün, doch leider ist das Wissen darum für viele Menschen verloren gegangen. Auf einer Kräuterwanderung um den Swarte-Moor-See werden Sie die wilden Kräuter des Sommers kennenlernen. Die Heilpraktikerin Tanja Michaela Meyer hat dabei wieder viele Geschichten, Tipps und Verwendungsmöglichkeiten für Küche und Gesundheit parat. Auch die Bestimmung bzw. Verwechslungsmöglichkeiten der Heilpflanzen werden Thema sein.
- Regelmäßige Aufenthalte in der Natur, speziell im Wald, sind gesundheitsförderlich - das ist mittlerweile wissenschaftlich erforscht. In Kombination mit Achtsamkeits- und Mediationsübungen können wir den Wald daher als optimalen Ort der Entspannung und der Regeneration erleben und neue Vitalität finden. Ein gemeinsamer Spaziergang, begleitet von Achtsamkeitsübungen, lässt uns in der Gegenwart ankommen, entspannen und den Wald ganz neu und intensiv erleben. Abseits vom Alltagsstress finden wir innere Ruhe und mentale Erholung und können uns wieder fokussierter unseren Aufgaben widmen. Ganz "nebenbei" tun wir hier noch etwas für unser Kreislauf- und Immunsystem und die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele.
- Bei dieser von Edmund Jacobsen entwickelten Methode kann durch ein bewusstes An- und Entspannen verschiedener Muskelgruppen ein Zustand tiefer Entspannung erfahren werden. Die Progressive Muskelentspannung schafft eine Distanz zu den alltäglichen Belastungen und bietet eine Möglichkeit, das individuelle Wohlbefinden zu unterstützen. Eine regelmäßige Durchführung kann die Konzentrationsfähigkeit fördern, die Selbstheilungskräfte stärken und zum Rückgang von Ein-und Durchschlafschwierigkeiten beitragen. Zudem lassen sich stressbedingte Erkrankungen vorbeugen.
- In Kooperation mit dem KDK Institut für Craniosacrale Begleitung. Der Ausbildungslevel 1 richtet sich an alle, die Interesse haben, sich in Craniosacraler Begleitung nach westlichen, südostasiatischen und modernen biodynamischen Methoden ausbilden zu lassen und in den Bereichen Regeneration und Verbesserung des Schlafes als wichtig(st)e Voraussetzung für Regeneration, etwas dazulernen möchten. Bei dieser Ausbildung gilt ganz besonders: Erst wenn Sie es selber für sich machen können, können Sie auch etwas für andere tun. Deshalb stehen Sie als angehende*r Craniosacrale Begleiter*in im Verständnis des KI (Seele), DO (Geist), KWON (Körper) zunächst im Mittelpunkt der Ausbildung. Dadurch wird Ihnen ermöglicht, sich um sich selbst zu kümmern. Sie „fahren runter“, justieren Ihre innere Uhr und werden dann wieder aus sich selbst heraus aktiv. Auf dieser Basis können Sie den Rahmen Ihrer späteren Begleitungen individuell und tiefgehend anbieten. Wesentliche Inhalte: - Die große Bedeutung des Schlafs und des Craniosacralen Systems (CSS) - Der Unterschied zwischen Biodynamik und Biomechanik beim CSS - Grundlegende Techniken für das Verhalten an der Liege als Begleiter*in in der Biodynamik - Grobstoffliche und feinstoffliche Anatomie und Funktion des CSS und des menschlichen Organismus - Begleitungsabfolgen und Techniken in Theorie und Praxis - Grundlagen der (eigenen) Energiearbeit im KIDOKWON - Qigong und Atemtechniken aus der Meditation - Organisation der Activities of Daily Life (ADL) als Begleiter und Energiearbeiter - Training für die Ausrichtung unserer Körpermitte im Liegen, Sitzen und Stehen Zielgruppen: Physiotherapeuten, Angehörige weiterer Gesundheitsfachberufe Ärztinnen und Ärzte, Übungsleiter*innen, Heilpraktiker*innen, Yogalehrer*innen, Trainer*innen, Menschen die wieder Energie durch Entspannung bekommen möchten und alle an Energiearbeit interessierten Personen. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.vhs-ol.de oder www.kidokwon.de/Cranio
- Klangschalen in verschiedenen Größen mit unterschiedlichen Tonhöhen und Klangfarben führen Sie sanft in die Meditation. Durch die Wirkung der Klänge können Sie den alltäglichen Stress loslassen und sich ganz auf sich und Ihre Entspannung einlassen. Die wohltuenden Klänge können Sie wie eine Glücksdusche durchströmen und Ihre Selbstheilungskräfte und innere Harmonie aktivieren. Lassen Sie sich innerlich bewegen und profitieren Sie nachhaltig durch mehr innere Ruhe.
- Klettern ist eine Trendsportart und bietet Herausforderungen für Körper und Geist. Mit der Unterstützung eines professionellen Trainers können Sie erste Erfahrungen an der Kletterwand, im Gurt und am Seil gewinnen. Testen Sie Ihre Grenzen aus und überwinden Sie Hürden. Klettergurte werden gestellt. Kursteilnahme ab 18 Jahren. Die VHS tritt als Vermittler auf.
- Das Dozentinnen-Team stellt das Konzept vor und steht für Ihre Fragen zur Verfügung.
- Eine Wattwanderung nach Spiekeroog ist ein ganz besonderes Erlebnis. Die Strecke zu dieser wohl idyllischsten aller ostfriesischen Inseln beträgt neun Kilometer und ist wegen größerer Schlickbereiche als "sportlich" einzustufen (für "Normalsportliche" gut machbar / Wanderfitness wird vorausgesetzt). Zurück geht es in der Regel mit einem traditionellen Fischkutter. Wir sind mit Erklärungen und Pausen 4,5 Stunden unterwegs. Wichtig ist, dass Sie sich zur Wanderung fit fühlen, an keiner Krankheit oder deren Folgen (z. B. Schlaganfall, Diabetes, Herz-Kreislauf) leiden und nicht gehbehindert sind. Bitte bei der Anmeldung eine Handy-Nummer angeben, damit wir Sie auch am Morgen der Wanderung bei einer wetterbedingten Absage erreichen können!
Kinder bis 16 Jahre 35 €. Keine Ermäßigung möglich.
- Früchte, Samen und Blüten stehen im Kräutersommer im Mittelpunkt unseres Spaziergangs. So wie wir im Frühjahr meist das junge Blattgrün betrachten, interessieren uns jetzt die reifer werdenden Pflanzen wie z. B. Johanniskraut und Löwenzahn, Schafgarbe und Hirtentäschel und vieles mehr! Erkunden Sie, warum Pflanzen diese (und andere) Namen tragen, wozu sie uns nützlich sind und in einem naturnahen Garten eher gepflegt als ausgerissen werden sollten. Wir besprechen die Wirkstoffe verschiedener Pflanzen und kümmern uns besonders um die schmackhafte Verwendung in der Küche - denn sie sind nicht nur lecker, sondern auch gesund zu essen.
- Jede dritte Frau wird in ihrem Leben geschlagen, sexuell genötigt, vergewaltigt oder auf andere Weise misshandelt. Frauen wissen meist nicht um ihre Chancen durch Selbstverteidigung. Hier lernen Sie Konflikte verbal oder bei Erfordernis nonverbal zu lösen. Es werden passive und aktive Handlungen geschult: Einsatz der Stimme, Körperhaltung/-sprache, Reaktion auf Stressfaktoren. Dazu kommt ein realitätsnahes Situationstraining aus dem Boxen mit Abwehr- und Zugriffstechniken.
- Zertifikatsausbildung für Mitarbeiter*innen in Kindertagesstätten, Päd. Fachkräfte, Fachkräfte in der Seniorenarbeit, Übungsleiter*innen, Therapeut*innen und Interessierte. Ziel des Trainings ist die Förderung der individuellen Hirnleistungsfähigkeit und der kognitiven Gesundheit durch Aus- und Neubildung neuronaler Netzwerke im Gehirn (Neuroplastizität). Dies geschieht insbesondere durch motivierende, herausfordernde, komplexe Bewegungsübungen, die sowohl motorische Kompetenzen als auch das Sinnessystem umfassend trainieren. Kinder und Jugendliche profitieren vor allem im Bereich der Basiskompetenzen; Selbstbewusstsein, Selbstkonzept und Selbstregulation werden positiv beeinflusst. Lernschwierigkeiten bessern sich deutlich, das Lernen fällt leichter. Neurokinetik® eignet sich bei älteren Menschen hervorragend zur Demenzprävention. Zudem unterstützt es die motorische und kognitive Bewältigung des Alltags (z. B. geistige Flexibilität, Sturzprophylaxe). Bei Sportler*innen jeder Leistungsklasse steigern sich die koordinativen Fähigkeiten, zudem wird das Sinnessystem optimiert. Die sportliche Leistungsfähigkeit und damit verbunden der sportliche Erfolg werden positiv unterstützt. Durch die einzigartige Trainingsmethode steigern sich kognitive, motorische, personale und soziale Kompetenzen nach nur wenigen Übungseinheiten dauerhaft. Das Training macht Spaß und ist für alle (auch schon für Vorschulkinder!) geeignet, die etwas für ihre geistige Gesundheit und kognitive Flexibilität tun wollen oder diese anderen nahebringen möchten. Diese Zertifikatsausbildung vermittelt Neurokinetik® in Theorie und Praxis. Es befähigt die Teilnehmer*innen zur Planung und Durchführung von Neurokinetik®-Übungsstunden.
(inkl. Zertifikat und Mappe mit umfangreichem Lehrmaterial) Keine Ermäßigung möglich.
- Mit einem traditionellen Fischkutter fahren wir in Richtung Insel. Unterwegs finden eine Fangdemonstration und ein Abstecher zu den Seehundsbänken von Langeoog mit ausführlichen Erklärungen statt. Auf Spiekeroog wird im inselnahen Watt noch eine ca. einstündige Wattwanderung angeboten. Hier kann barfuß teilgenommen werden. Weitere ca. 3-4 Stunden stehen zur freien Verfügung.
(inkl. Führung und Kutterfahrt) Für Kinder bis 16 Jahre 35 €. Keine Ermäßigung möglich.
- Frische Luft, Natur, grüne Wiesen - Konzentration, Technik, Entspannung. All dies vereint Golf. Hier können Sie in diesen wunderbaren Sport schnuppern und eine Einführung und Informationen von einem erfahrenen Golflehrer erhalten. Leihschläger und Übungsbälle werden gestellt. Sie können die Range sowie die Übungseinrichtungen frei nutzen und die Grundfertigkeiten des Golfspiels ausprobieren. Veranstalter ist der Golfclub Oldenburger Land e.V. Die VHS tritt als Vermittler auf.
- Tuinapraktik verbindet Erkenntnisse westlich-physikalischer Anwendung mit jenen der Klassischen Chinesischen Medizin und dient dazu, Anpassungsfähigkeit, Abwehr und Kondition des Körpers zu verbessern. Dieser komprimierte Kurs ist für Alle, die einen Einblick in die Grundzüge der chinesischen Philosophie erhalten und sich für den Alltag handlungsfähiger machen möchten. Lernen Sie Grundgrifftechniken und Hilfstechniken, passive Bewegungstechniken der Tuinapraktik, die Aufbauten von Ganz - und Teilkörperanwendungen, sowie das Vorgehen bei exemplarischen Zustandsformen kennen ( wie z. B. Anwendungen bei Kopfschmerzen, Magenschmerzen, Verstopfung etc.). Hier wird Theorie direkt praktisch umgesetzt!
Für NWZ-Card-Inhaber 183 €. Nach Vorlage Ihrer NWZ-Card erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.