Kurse nach Themen
- Im Trubel aller Geschäftigkeit möchte das Seminar Sie darin unterstützen, den Weg in die eigene Entspannung und zu mehr innerer Ruhe zu entdecken. Aspekte wie den inneren Beobachter entwickeln und Methoden wie Atemtechniken und Focusing können Erkenntnisse schaffen, den Alltag anders anzugehen. Das Potenzial der inneren Ruhe kann eine eindrucksvolle Kraft entfalten und sogar die Tür zu vielen neuen Möglichkeiten öffnen.
- Die ganz besondere Atmosphäre der Abendstunden fangen wir bei diesen Ausflügen vom Wasser aus ein: Mit den Kanus paddeln wir in den Abend hinein, genießen die besondere Ruhe auf der Hunte. Fledermäuse huschen über das Wasser, segeln lautlos an den Booten vorbei. Tiere am Ufer erwachen, die Sonne geht langsam unter und taucht den Fluss und das Ufer in ein goldenes Licht. Das Dolce Vita Picknick am Sandstrand und die Fahrt im Mondlicht lassen diesen Ausflug zu einem der Höhepunkte des Kanusommers werden. Geben Sie bitte bei der Anmeldung Ihre T-Shirtgröße an, um die für Sie passende Weste auszuwählen.
(inkl. Dolce Vita Picknick und Getränke, Tourenbegleitung, Einführung in die Paddeltechnik, Bootsmiete, Schwimmwesten, wasserdichter Sack, Kanuhotline und eine Flusskarte, Bus-Kanu-Kombi-Ticket der VWG). Aufpreis für Kajak 15,00 € pro Boot, bitte vorher anmelden. Keine Ermäßigung möglich.
- Während des 90-minütigen Programms werden auf dem SUP Board sowohl Kraft-, als auch Entspannungsübungen gemacht. Bereits während des Balancierens auf dem Board wird das Gleichgewicht, die Koordination und die vielen, kleinen und größeren Muskeln angesprochen, die so wichtig sind, um den Körper zu stabilisieren und langfristig z.B. vor Rückenschmerzen zu bewahren. Die Übungen - vor allem aus dem Yoga und Pilates stammend - werden in verschiedenen Schwierigkeitsstufen vorgestellt, so dass alle auf ihre Kosten kommen können. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf Übungen auf dem Board. Vorerfahrungen sind nicht nötig. Bei schlechtem Wetter werden die Räumlichkeiten vor Ort genutzt, so dass es nicht ausfallen muss. Veranstalter ist das Team Stand-Up-Paddler, Aviango GmbH, Oldenburg. Die VHS tritt als Vermittler auf.
- Starten Sie ganz entspannt in die Sommerferien und lernen Sie verschiedene Entspannungsmethoden kennen: Progressive Muskelentspannung, erste Qigong-Übungen, Autogenes Training, Phantasiereisen und Klangmeditationen. Alle Methoden helfen, Stress abzubauen, Ruhe zu erfahren und wieder in Balance zu kommen. Durch diesen Methodenmix können Sie erfahren, mit welchen Methoden Sie besonders gut entspannen können.
- Aufbauend auf den Meditationstechniken der Basic- und Advanced-Ausbildung werden weitere fortgeschrittenere Meditationstechniken gelehrt: Das 6. und 7. Chakra, komplexe Atem- und Ki-Fluss-Übungen, die Leitung von Meditationslehrgängen und die tieferen Inhalte der großen religiösen Schriften und Lehren sowie die Besprechung der Bestandteile einer optionalen Prüfung "Chi-Therapeut*in".
- Nicht nur die heutige Zeit fordert dazu auf, Krisen (psychisch) gesund zu meistern. Ziel ist es, Rückgriff nehmen zu können auf persönliche und soziale Ressourcen oder sie zu stärken, um positiv aus Krisen im Lebenszyklus hervorzugehen, privat und beruflich. Aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln, die wertschätzend sind und Spaß machen, werden Sie sich mit Resilienz beschäftigen. Dazu gehört u.a. die Transaktionsanalyse, die Neurowissenschaft und kognitive Empathie, Wahrnehmungsübungen, dynamische Entspannung und altorientalische Musiktherapie sowie Tellington Touch. Sie fördern u.a. realistischen Optimismus, Zukunftsorientierung und lösungsorientiertes Denken.
- In Kooperation mit dem KDK Institut für Craniosacrale Begleitung. Der Level 3 baut auf den Ausbildungsleveln 1 und 2 auf und erweitert die Grundlagen der vorangegangenen Level in den Bereichen: Grob- und feinstoffliche Anatomie, Biodynamik, Verhalten an der Liege, Grifftechniken, Meditation, Fokus und Orientierung, Traumabegleitung, Embryologie, Zusammenarbeit verschiedener Therapierichtungen und Craniosacraler Begleitung. Der Ausbildungslevel 3 schließt die mindestens dreijährige Grundausbildung am KDK Institut für Craniosacrale Begleitung ab und ist am Institut die Voraussetzung für die Ausbildung in der Biodynamik (Level 4 und 5).
- Mit „Oldenburg – Lauf durch die Nacht“ organisieren wir für Sie ein ganz besonderes Laufevent, das jetzt in die dritte Runde geht. Sie laufen durch die Oldenburger Nacht. An der Strecke tüfteln wir noch, doch es erwarten Sie wieder läuferische Überraschungen und Höhepunkte. Die genaue Strecke können Sie unter www.vhs-ol.de/nachtlauf einsehen. Starts sind in den Kategorien Marathon, Halbmarathon, 10 km möglich. Start und Ziel ist bei allen Läufen die VHS Oldenburg. Es wird in Runden von gut 10 km gelaufen. Wir legen Wert auf Geselligkeit und gute Verpflegung. Dazu gehört eine leckere Streckenverpflegung und ein Frühstück nach Ihrem Zieleinlauf. Da die Strecke keine Zeitrekorde zulässt, erfolgt keine amtliche Zeitnahme. Ihre Start- und Einlaufzeiten werden deshalb nicht auf Zehntelsekunden benannt. Gestartet wird um 0:00 Uhr (Marathon), 2:00 Uhr (Halbmarathon) und 4:00 Uhr (10 km). Nach dem Zieleinlauf steht für alle Läuferinnen und Läufer ein leckeres Frühstücksbuffet in der neuen Jugendherberge gleich nebenan der VHS in der Zeit von 4:30 – 7:30 Uhr bereit. Freunde, Familie und alle Laufinteressierte sind zum Frühstück (Beitrag 15 €) herzlich willkommen. Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie unseren Haftungsausschluss (www.vhs-ol.de/nachtlauf). Übernachtungen sind in der Jugendherberge direkt neben der VHS buchbar www.jugendherberge.de
59 € bis 28. Febr. 2023 65 € bis 31. Mai 2023 69 € ab 1. Juni 2023
- Mit „Oldenburg – Lauf durch die Nacht“ organisieren wir für Sie ein ganz besonderes Laufevent, das jetzt in die dritte Runde geht. Sie laufen durch die Oldenburger Nacht. An der Strecke tüfteln wir noch, doch es erwarten Sie wieder läuferische Überraschungen und Höhepunkte. Die genaue Strecke können Sie unter www.vhs-ol.de/nachtlauf einsehen. Starts sind in den Kategorien Marathon, Halbmarathon, 10 km möglich. Start und Ziel ist bei allen Läufen die VHS Oldenburg. Es wird in Runden von gut 10 km gelaufen. Wir legen Wert auf Geselligkeit und gute Verpflegung. Dazu gehört eine leckere Streckenverpflegung und ein Frühstück nach Ihrem Zieleinlauf. Da die Strecke keine Zeitrekorde zulässt, erfolgt keine amtliche Zeitnahme. Ihre Start- und Einlaufzeiten werden deshalb nicht auf Zehntelsekunden benannt. Gestartet wird um 0:00 Uhr (Marathon), 2:00 Uhr (Halbmarathon) und 4:00 Uhr (10 km). Nach dem Zieleinlauf steht für alle Läuferinnen und Läufer ein leckeres Frühstücksbuffet in der neuen Jugendherberge gleich nebenan der VHS in der Zeit von 4:30 – 7:30 Uhr bereit. Freunde, Familie und alle Laufinteressierte sind zum Frühstück (Beitrag 15 €) herzlich willkommen. Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie unseren Haftungsausschluss (www.vhs-ol.de/nachtlauf). Übernachtungen sind in der Jugendherberge direkt neben der VHS buchbar www.jugendherberge.de
39 € bis 28. Febr. 2023 45 € bis 31. Mai 2023 49 € ab 1. Juni 2023
- Mit „Oldenburg – Lauf durch die Nacht“ organisieren wir für Sie ein ganz besonderes Laufevent, das jetzt in die dritte Runde geht. Sie laufen durch die Oldenburger Nacht. An der Strecke tüfteln wir noch, doch es erwarten Sie wieder läuferische Überraschungen und Höhepunkte. Die genaue Strecke können Sie unter www.vhs-ol.de/nachtlauf einsehen. Starts sind in den Kategorien Marathon, Halbmarathon, (gut) 10 km möglich. Start und Ziel ist bei allen Läufen die VHS Oldenburg. Es wird in Runden von gut 10 km gelaufen. Wir legen Wert auf Geselligkeit und gute Verpflegung. Dazu gehört eine leckere Streckenverpflegung und ein Frühstück nach Ihrem Zieleinlauf. Da die Strecke keine Zeitrekorde zulässt, erfolgt keine amtliche Zeitnahme. Ihre Start- und Einlaufzeiten werden deshalb nicht auf Zehntelsekunden benannt. Gestartet wird um 0:00 Uhr (Marathon), 2:00 Uhr (Halbmarathon) und 4:00 Uhr (10 km). Nach dem Zieleinlauf steht für alle Läuferinnen und Läufer ein leckeres Frühstücksbuffet in der neuen Jugendherberge gleich nebenan der VHS in der Zeit von 4:30 – 7:30 Uhr bereit. Freunde, Familie und alle Laufinteressierte sind zum Frühstück (Beitrag 15 €) herzlich willkommen. Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie unseren Haftungsausschluss (www.vhs-ol.de/nachtlauf). Übernachtungen sind in der Jugendherberge direkt neben der VHS buchbar www.jugendherberge.de
29 € bis 28. Febr. 2023 33 € bis 31. Mai 2023 36 € ab 1. Juni 2023
- Die Sonne geht allmählich auf, die Läuferinnen und Läufer sind am Ziel angekommen. Jetzt ist Zeit für ein leckeres gemeinsames Frühstück im Kreis der Aktiven, zusammen mit Freunden, Familie und allen Laufinteressierten. Der Sonntag kann noch einmal eingeläutet werden. Wir freuen uns auf ein buntes Treiben.
Kinder bis einschl. 12 Jahre zahlen 10 €.
- Hier können Sie die innere Stabilität aufbauen und Ihre Kraftreserven spüren. Mit gezielten sanften Yogaübungen aus dem Marma-Yoga® werden die Entschleunigung und das Ankommen im Hier und Jetzt gefördert, um Sie für die alltäglichen Anforderungen zu stärken. Intensive Yoga-Zyklen, vertiefte Pranayama-Praxis, Marma-Massagen und eine Meditationseinheit vervollständigen das Wochenende. Auf der schönen Insel Wangerooge haben Sie dafür beste Bedingungen.
Ü/Frühstück im Doppelzimmer, 345 € im Einzelzimmer. Die Kosten für An- und Abreise sowie Fähre sind selbst zu tragen, die Unterbringung erfolgt im Hotel Hanken/Seehotel
- Der Lehrgang richtet sich an Personen, die im weiten Feld sozialer, pädagogischer und/oder beratender Arbeit mit Familien, Teilfamilien, Gruppen oder Organisationen arbeiten. Ziel ist die Professionalisierung im jeweiligen Arbeitsbereich durch die Erarbeitung einer systemischen Sichtweise und deren Integration in die eigenen Arbeitszusammenhänge. Schwerpunkte sind dabei die Vertiefung und Stärkung sozialer, kommunikativer, methodischer und beratender Kompetenzen. Inhalte: - Soziales Wirken und Systemisches Modell - Systemische Kommunikation - Krisengespräche, Konfliktbewältigung und Interventionsstrategien - Familien-Rekonstruktion - Funktionale und dysfunktionale Familienstrukturen - Selbstfürsorge der/des Berater(s)*in Die Einarbeitung Ihrer persönlichen Erfahrungen in die genannten Inhalte ist wichtiger Bestandteil des Fortbildungskonzepts. Die Weiterbildung endet mit einem Kolloquium. Die erfolgreiche Teilnahme wird mit dem Zertifikat "Systemische*r Berater*in (VHS)" bescheinigt. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage unter www.vhs-ol.de.
(inkl. 20 Ustd. Supervision, zzgl. 150 € Prüfungsgebühren) Keine Ermäßigung möglich. Ratenzahlung ist möglich.
- Ist die Hunte nur ein Gewässer oder doch viel mehr? Gemeinsam mit einer Natur- und Landschaftsführerin werden wir uns auf eine Flussreise begeben, um ihre Bedeutung für Mensch und Natur zu erleben. Unsere kleine Wasserwanderung startet in Wardenburg und führt uns nördlich in das Marschland, wo dicht bewachsene Ufer einen wichtigen Lebensraum für seltene Wasservögel und Insekten bilden. Weiter geht es in Richtung Tungeln, wo Weiden und Erlen das Ufer säumen und weit über das Wasser ragen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre T-Shirt-Größe an, um für Sie die passende Weste auszuwählen. Bitte mitbringen: Wechselbekleidung, etwas zu essen und zu trinken. Brillen bitte fixieren. T-Shirt-Größe angeben: S, M, L, XL, XXL. In Kooperation mit Yeti Sport & Reisen, die VHS tritt als Vermittler auf. Der Veranstalter erteilt gern Auskunft, inwiefern die Kursteilnahme bei körperlichen und gesundheitlichen Einschränkungen möglich ist.
(inkl. Natur- und Landschaftsführung, Yeti-Tourenbegleitung, Bootsmiete, Transporte, Zubehör, Einführung in die Paddeltechnik, Schwimmweste und Zubehör, Bus-Kanu-Kombi-Ticket der VWG). Keine Ermäßigung möglich.
- In Kooperation mit dem KDK Institut für Craniosacrale Begleitung. Auf den Grundlagen des ersten Levels erweitert dieser Level die Sicht- und Wahrnehmungsweisen der Begleitung, es wird biodynamischer. Wesentliche Inhalte: Der Craniosacrale Rhythmus, die Midtide, die Diaphragmen, Schädelknochen und Wirbelsäule im Zusammenspiel und in der Begleitung.
- Reiki (rei = allumfassend, in der Luft seiend, universell; ki = Lebensenergie) ist die natürlichste Energie der Welt, mit der wir bereits bei unserer Geburt eng verbunden sind. So wie wir viele Fähigkeiten des Körpers (z. B. das Gehör) im Laufe unseres Lebens verlieren, wird häufig die Verbindung zu unserem wahren Wesenskern schwächer. Reiki vermittelt Menschen das Bewusstsein, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen und stärkt die gesamte Einheit von Körper, Geist und Seele. An diesem Tag lernen Sie verschiedene Techniken kennen, um sich für eine Behandlung vorzubereiten, und setzen diese dann einführend gegenseitig um.
- Erleben Sie ein ganzes Wochenende auf der Insel zum Thema Laufen! Unterschiedliche Laufstrecken bis zu 60 Minuten laufen im aeroben Bereich (GA1) gehören genauso zum Programm wie auch ausgiebiges Stretching und Beweglichkeitstraining zur Unterstützung unserer Gelenke. Technik-Training, das sogenannte Lauf-ABC, Faszienmobilisierung sowie ein Theorie-Teil runden das Wochenende ab.
305 € Ü/Frühstück im Doppelzimmer, 345 € im Einzelzimmer. Die Kosten für An- und Abreise sowie Fähre sind selbst zu tragen. Die Unterbringung erfolgt im Hotel Hanken/Seehotel.
- Sich die frische Meeresluft um die Nase wehen lassen und zur Ruhe kommen, einfach mal entspannen, sich selbst etwas Gutes tun - das ermöglicht dieses abwechslungsreiche Yoga-Wochenende. Sie üben Yoga mit Blick aufs Meer oder bei gutem Wetter direkt am Strand. Neben den Praxisstunden haben Sie genügend Zeit die Insel zu erkunden. Es erwartet Sie eine schöne Auszeit mit Entspannungs- und Faszienyoga. Für Anfänger*innen geeignet!
305 € Ü/Frühstück im Doppelzimmer, 345 € im Einzelzimmer. Die Kosten für An- und Abreise sowie Fähre sind selbst zu tragen. Die Unterbringung erfolgt im Hotel Hanken/Seehotel. Die Kursgebühren sind in der Gebühr inbegriffen und umfassen 12 Unterrichtseinheiten. Die Aufteilung der Unterrichtsstunden pro Tag wird mit dem Dozenten abgestimmt.
- Inhalte der Einführung: Ablauf der Fortbildung, Allgemeines zur Meditation, 2er-, 3er- und 4er-Atmung. Technik des Verbeugens, Sitzpositionen und –utensilien, Hand- und Zungenpositionen.
- Aufbauend auf den Techniken der Basic-Ausbildung werden folgende energetische Verfahren in Theorie und Praxis geschult und erlebt und sind in dieser Fortbildung in sich abgeschlossen: 3-er und 4-er Atmung, 1-5 Chakra, Ki-Fluss-Übung im Liegen, eine Auswahl von Techniken der Schmerztherapie, Reiki-Chakrenausgleich, kleiner Energiekreislauf, Einsatz AKUMAT (Nadelreizmatte). Vertieft werden die Techniken der Klangschalen-Massage und Kinesiologie. Weiterhin werden die Zusammenhänge der drei Bewusstseinsebenen vertieft. Neu eingeführt wird die Arbeit mit der Wasserklangschale. Informationen zur KI DO KWON-Akademie finden Sie hier: http://www.kidokwon.de.