Skip to main content

Gesundheit

Loading...
Mental und gelassen den Berufsalltag meistern (Travemünde) Mit Pilates und Achtsamkeit beruflich relevante Ressourcen stärken
Mo. 05.05.2025 09:00
  Theodor-Schwartz-Haus; Wedenberg 2-4; 23570 Lübeck-Travemünde

<b>Bildungsurlaub<b>

- Bewegungsmangel, Stress und Hektik bestimmt vielfach unser Leben. In diesem Bildungsurlaub geht es darum, Körperbewusstsein in Berufs- und Lebensalltag zu erweitern. Es geht um die innere und äußere (Rücken)Haltung. Bei leichten, achtsamen Übungen kann man sich selbst erfahren und spüren, wo sich Stress im Körper bemerkbar macht, wie auch durch verschiedene Methoden, Muskelverspannungen zu lockern, zu entspannen und die Haltung zu verbessern. Pilates ist eine Body-Mind-Technik, deren Beherrschung zu einer verbesserten Körperhaltung, Körperbeherrschung und Gelassenheit führt. Das Ziel ist, Körper, Geist und Seele zu stärken und gesund zu erhalten. Sie lernen, spinale Muskeln direkt an der Wirbelsäule anzusteuern und so die Aufrichtung der Wirbelsäule zu erhalten. Seminarinhalte: - Stressmanagement - Erkennen eigener Stressauslöser und Stressverstärker - Achtsamkeitsübungen (Bodyscan) - Mobilisierungs- und Dehnungsübungen und andere Körperübungen - Haltungsschulung - Pilates-Bewegungsprinzipien - Einfache Pilates-Übungsabfolge als Praxis für den Arbeitsalltag - Achtsamkeitsspaziergang - Ergonomie im Arbeitsalltag Die Fortbildung ist als Bildungsurlaub anerkannt und richtet sich besonders an Menschen, die die vermittelten Inhalte und Anregungen in ihrem Berufsfeld integrieren möchten. Man kann sie aber auch unabhängig davon buchen. Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, welche Art von Zimmer Sie wünschen (Einzel- oder Doppelzimmer). Die Anreise erfolgt am So, 4. Mai. Ein erstes Treffen findet am Sonntagabend um 19:30 Uhr statt. Der Unterricht beginnt am Mo, 5. Mai 2025.

Kursnummer 25AO22001B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 860,00
EZ: 860 €, DZ 770 € pro Person inkl. Vollpension. Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Andrea Barth
Autogenes Training Nach Prof. J. H. Schultz
Mo. 05.05.2025 18:15
  Oldenburg

- Sie wollen ohne fremde Hilfe nervöse Störungen positiv beeinflussen und Ihre körperliche und seelische Entspannung fördern? Und Sie möchten daher das Autogene Training kennenlernen und üben? Dann machen Sie sich hier mit der "Konzentrativen Selbstentspannung" nach Prof. J. H. Schultz vertraut.

Kursnummer 25AO22604
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Noch 3 Plätze frei.
Tischtennis Freizeitspieler und Ping-Pong-Parkinson
Mi. 07.05.2025 15:00
  Sporthalle am Querkanal; Diedrich-Dannemann-Str. 85; Hundsmühlen

- In Kooperation mit dem Hundsmühler TV. Das neueste Tischtennisangebot richtet sich gleichermaßen an Freizeitspieler*innen, wie auch an Parkinson erkrankte Menschen! Die Übungsleiterin Astrid Manßen, die selbst in der Rolli-Regionalliga aktiv ist, ist vor über 35 Jahren in das Traineramt eingestiegen! Ihre Ping-Pong-Parkinson und Senioren-Tischtennisgruppen im HTV erfreuen sich großer Beliebtheit und sind ein Grund dafür, dass die Tischtennisabteilung zu einer der größten Abteilungen im Hundsmühler TV zählt. Egal ob Einzel oder Doppel, angeleitetes Training oder freies Spiel, hier kommt jeder und jede Tischtennis-Freizeitspieler*in auf ihre oder seine Kosten! Hier wird Inklusion gelebt! Veranstalter ist der Hundsmühler TV. Die VHS tritt als Vermittler auf.

Kursnummer 25AW23012Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Keine Ermäßigung möglich.
Zumba® Workout mit lateinamerikanischen Rhythmen
Do. 08.05.2025 19:00
  Hundsmühlen

- In Kooperation mit dem Hundsmühler TV. Zumba® ist ein spannender Mix aus lateinamerikanischem Tanz und Aerobic! Die gemischte Gruppe bietet die perfekte Möglichkeit, sich gemeinsam sportlich zu betätigen und etwas für das Wohlbefinden und die Gesundheit zu tun! Veranstalter ist der Hundsmühler TV. Die VHS tritt als Vermittler auf.

Kursnummer 25AW23009Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Keine Ermäßigung möglich.
Noch 2 Plätze frei.
Feldenkrais für Rücken, Schultern und Nacken Lebendigkeit durch Beweglichkeit
Sa. 10.05.2025 13:15
  Oldenburg

- In den Feldenkrais-Lektionen erforschen wir unsere Bewegungen und machen uns Spannungen und ungünstige Bewegungsmuster bewusst. Wir benutzen die Bewegungs-Lektion, um Alternativen zu suchen, die sich leichter und besser anfühlen. Eine verbesserte Koordination kann Erleichterung bei Beschwerden wie Rücken- und Nackenverspannungen bewirken.

Kursnummer 25AO21128
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Elke Willen
Paddeln lernen im Kajak und Kanadier Schnupperkurs
Sa. 10.05.2025 14:00
  Wardenburg

- In Kooperation mit Yeti Sport & Reisen. Wer das Kanufahren entdecken möchte, kann hier mit einem gutmütigen Wander-Kanadier oder Kajak diese vielseitige Natursportart erleben. Mit dem Doppel- oder Stechpaddel lernen Sie das Boot zu manövrieren. Sie erfahren nicht nur etwas über Fahrtechnik, Taktik und Ausrüstung, sondern entdecken auf einem landschaftlich reizvollen Stück der Hunte eine beeindruckende Tier- und Pflanzenwelt. Zum Ablauf: Am Morgen bekommen Sie eine Einführung in die Paddeltechnik. Bei einer Übungsphase auf dem Wasser können Sie Ihre Technik ausprobieren. Anschließend wenden Sie das Gelernte bei einem kleinen Ausflug an. Es ist genügend Zeit für Pausen und um sich mal treiben zu lassen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung T-Shirt-Größe, Bootswunsch (Kajak oder Kanadier) und beim Kajak Ihre Körpergröße mit an! Veranstalter ist Yeti Sport & Reisen. Die VHS tritt als Vermittler auf.

Kursnummer 25AW24046
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
(inkl. Yeti-Kursleitung und -Tourenbegleitung, Bootsmiete, Transporte, Informationsmaterial zur Vorbereitung und Checkliste, Schwimmweste und Zubehör, Bus-Kanu-Kombi-Ticket der VWG). Keine Ermäßigung möglich.
Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Frauen Zivilcourage und Konfliktlösung
Sa. 10.05.2025 14:00
  Wardenburg

- Jede dritte Frau wird in ihrem Leben geschlagen, sexuell genötigt, vergewaltigt oder auf andere Weise misshandelt. Frauen wissen meist nicht um ihre Chancen durch Selbstverteidigung. Hier lernen Sie Konflikte verbal oder bei Erfordernis nonverbal zu lösen. Es werden passive und aktive Handlungen geschult: Einsatz der Stimme, Körperhaltung/-sprache, Reaktion auf Stressfaktoren. Dazu kommt ein realitätsnahes Situationstraining aus dem Boxen mit Abwehr- und Zugriffstechniken.

Kursnummer 25AW23600
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Bernd Rudolphi
Mondscheintour mit Dolce Vita Picknick Romantik-Ausflug mit dem Kanu
Sa. 10.05.2025 18:30
  Wardenburg

- In Kooperation mit Yeti Sport & Reisen. Die ganz besondere Atmosphäre der Abendstunden fangen wir bei diesen Ausflügen vom Wasser aus ein: Mit den Kanus paddeln wir in den Abend hinein, genießen die besondere Ruhe auf der Hunte. Fledermäuse huschen über das Wasser, segeln lautlos an den Booten vorbei. Tiere am Ufer erwachen, die Sonne geht langsam unter und taucht den Fluss und das Ufer in ein goldenes Licht. Das Dolce Vita Picknick am Sandstrand und die Fahrt im Mondlicht lassen diesen Ausflug zu einem der Höhepunkte des Kanusommers werden. Geben Sie bitte bei der Anmeldung Ihre T-Shirtgröße an, um die für Sie passende Weste auszuwählen. Veranstalter ist Yeti Sport & Reisen. Die VHS tritt als Vermittler auf.

Kursnummer 25AW24043
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,50
(inkl. Outdoorbuffet mit mediterranen Spezialitäten und Getränken, Tourenbegleitung, Einführung in die Paddeltechnik, Bootsmiete, Schwimmwesten, Paddel, wasserdichter Sack, Kanuhotline und eine Flusskarte, Informationen und Checkliste zur Vorbereitung, Bus-Kanu-Kombi-Ticket der VWG). Aufpreis für Kajak 15,00 € pro Boot, bitte vorher anmelden. Keine Ermäßigung möglich.
Laufschule im Wildenloh Laufend Spaß haben
Sa. 17.05.2025 09:00
  Treffpunkt: Parkplatz Wildenloh

- Sie laufen bereits 30 Minuten am Stück und möchten gut laufend durch die Jahreszeiten kommen? Das erfreut den Kopf und den Körper! Wir laufen in geselliger Runde durch den schönen Wildenloh und steigern uns langsam auf 45 Minuten. Techniktraining wie das Lauf-ABC ist auch Teil unserer Runde am Samstagmorgen. So halten wir uns fit bei jedem Wetter und können unsere Leistung halten und stabilisieren.

Kursnummer 25AW23510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 61,00
Dozent*in: Katja Ratje
Noch 2 Plätze frei.
Laufschule für Fortgeschrittene im Wildenloh Laufend Spaß haben
Sa. 17.05.2025 10:00
  Treffpunkt: Parkplatz Wildenloh

- Sie laufen bereits 30-40 Minuten ohne Unterbrechung. Und nun möchten Sie Ihre Laufleistung auf 50-60 Minuten ohne Gehpausen ausdehnen? Dann mal los! Dazu lernen Sie das Lauf-ABC kennen! Und ganz nebenbei werden Sie dank netter Laufgruppe und Gespräche Ihre Ausdauer verbessern, Ihre Muskulatur und Ihr Herz-Kreislaufsystem trainieren und dabei in netter Umgebung den Stress des Alltags vergessen.

Kursnummer 25AW23511
Kursdetails ansehen
Gebühr: 61,00
Dozent*in: Katja Ratje
EMDR in der Therapie Zertifikats-Fortbildung für Fachkräfte in Therapieberufen
Mo. 19.05.2025 09:00
  Hatten

- Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR) ist eine anerkannte psychotherapeutische Methode, die zur Behandlung von Posttraumatischen Belastungsstörungen eingesetzt wird. Übersetzt bedeutet dies: Desensibilisierung und Verarbeitung durch Augenbewegungen oder andere Stimulationstechniken. Dabei wird durch gezielte wechselseitige Stimulationstechniken (bilaterale) der beiden Gehirnhälften, die Verarbeitung von traumatischen Erinnerungen im Gehirn unterstützt und die eigenen Selbstheilungskräfte aktiviert, um belastende Erinnerungen zu verarbeiten. EMDR als Therapiemethode wird auch bei anderen psychischen Störungen eingesetzt, die mit belastenden Ereignissen oder Traumata verbunden sind. Inhalte sind: Einführung und Wirkungsweise der EMDR-Behandlung, aktuelle und länger zurückliegende Traumata sowie ihre spezifische Anamnese und Behandlungsplanung, Aktivierung und Stabilisierung von Ressourcen, Protokolle (Die acht Phasen: Trauma spezifische Anamnese, Stabilisierung, Bewertung/Fokussierung, Traumabearbeitung, Verankerung, Körpertest, Abschluss, Überprüfung), Einsatzfelder (komplexe PTBS, Schmerz, Phobien/Ängste, somatische und psychosomatische Störungen, Trauer) und praktische Übungen.

Kursnummer 25AW21195
Kursdetails ansehen
Gebühr: 587,50
(inkl. Getränke)
Klangmeditation
Mo. 19.05.2025 20:00
  Oldenburg

- Bei der Klangmeditation werden über einen längeren Zeitraum verschiedene Klangschalen nacheinander angeschlagen. Die dabei erzeugten Schwingungen und Töne können Sie auf sich wirken lassen. Hierdurch kann ein Zustand tiefer Entspannung und Ruhe eintreten. Klangmeditation dient dem Stressabbau und der Aktivierung der Selbstheilungskräfte. Außerdem unterstützt sie das individuelle Wohlbefinden.

Kursnummer 25AO22305
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Hilfe für den Vagusnerv II Im inneren Gleichgewicht bleiben
Di. 20.05.2025 18:00
  Wardenburg

- Der Vagusnerv wird auch als der "soziale Nerv" bezeichnet. Ist er aktiviert, kann der Mensch in Entspanntheit, Ruhe und dem Gefühl von Sicherheit mit anderen Menschen zusammen sein und sich kreativ und mit Freude gemeinschaftlich entfalten. Der Vagus kann durch negative Begegnungen und Erfahrungen im sozialen Miteinander in seiner Funktion gestört und beeinträchtigt werden. Dieser Aufbaukurs wendet sich neben dem Erfahrungsaustausch und der Wiederholung und Vertiefung von Übungen vor allem der sozial-emotionalen Wirkungsweise des Vagusnervs zu. Sie lernen dazu eine unterstützende Form einer Sicherheit gebenden Kommunikation kennen, die wiederum positiv auf die Aktivierung des "sozialen Nervs" wirkt.

Kursnummer 25AW22145
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
Dozent*in: Eva Brunken
Wege aus der Erschöpfung Ein Tag für Frauen
Sa. 24.05.2025 10:00
  Oldenburg

- Viele Frauen kennen das nur zu gut: Mehrfachbelastung, Leistungsdruck, Überforderung, Dauerstress. Dieser Seminartag zeigt Wege auf zu Erholung und neuer Lebensqualität. Mit Wissen aus der Naturheilkunde, Qigong, Yoga, Focusing (Arbeit mit dem Körper-Wissen) und viel Entspannung können Sie wieder zu Kräften kommen und neue Wege für sich entwickeln.

Kursnummer 25AO21166
Paddeln lernen im Kajak und Kanadier Kanugrundkurs
So. 25.05.2025 10:00
  Treffpunkt: Kanuanleger Wardenburg; Magdalene-Frühstück-Platz, War

- In Kooperation mit Yeti Sport und Reisen Flusswandern, Naturerlebnis und sicheres Paddeln auf Kleinflüssen stehen bei diesem Kurs im Mittelpunkt. Eignen Sie sich die Grundlagen des Kajakfahrens und die Vielseitigkeit des Doppelpaddels an. Erlernen Sie die Grundtechniken des Wanderpaddelns sowie das Vermeiden von Kenterungen. Erfahren Sie etwas über unverzichtbares Grundwissen zu Sicherheit, Recht, Naturschutz, zur Tourenplanung und vieles Weitere, um sicher mit dem Boot unterwegs zu sein. Zum Abschluss steht das Paddelerlebnis im Naturpark Wildeshauser Geest bei einer kleinen Wanderfahrt auf der Hunte im Mittelpunkt. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Größe, Gewicht (für Schwimmweste) und Bootswunsch (Kajak oder Kanadier) über das Feld "Bemerkung" im Schritt "Prüfen & Buchen" bei der online-Anmeldung mit an!

Kursnummer 25AO24046
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
(inkl. Yeti-Kursleitung / Tourenbegleitung, Kanu-/Kajakmiete inkl. Transport und Zubehör, Infopaket zur Vorbereitung, wasserfester Sack, Bus-Kanu-Kombi-Ticket der VWG). Keine Ermäßigung möglich.
Hula Hoop Dance Wir bewegen mehr als nur die Hüfte!
So. 25.05.2025 10:00
  Oldenburg

- Mit verschiedenen, leichten Hula Hoop Reifen werden unkonventionelle Bewegungsformen und Tricks erlernt, die sich automatisch zu einem ästhetischen, fließenden Spiel mit dem Reifen entwickeln und einen tänzerischen Eindruck vermitteln. Anders als beim Fitness-Hula-Hooping wird der Reifen hier nicht nur um die Hüften geschwungen, sondern wandert in verschiedene Ebenen, Richtungen und Positionen auch ganz außerhalb des Körpers. Dieses Training ist wohltuend für den gesamten Körper und für den Geist. Hula Hoop Dance eignet sich für jeden und setzt keine Tanzkünste oder Erfahrungen voraus! Hula Hoop Reifen werden zur Verfügung gestellt.

Kursnummer 25AO23370
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
GSG-Mieter*innen erhalten einen Rabatt.
Dozent*in: Laura Uelhoff
Noch 2 Plätze frei.
Entspannung in der Natur Achtsamkeit und Erholung
Di. 27.05.2025 17:30
  Sandkrug

- Die Natur und vor allem der Wald haben ihre ganz eigene Heilkraft, das wussten schon mittelalterliche Heilkundige wie Hildegard von Bingen. Mittlerweile ist wissenschaftlich erwiesen, dass regelmäßige Aufenthalte in der Natur allgemein und besonders im Wald stressreduzierend, immunstärkend, sowie heilungsfördernd für den menschlichen Körper sind. Die Grünkraft der Bäume wirkt beruhigend auf das vegetative Nervensystem. Je wärmer die Jahreszeit, desto mehr verströmen die Bäume ihre uns wohltuenden Baumöle, sog. Terpene. So bietet die Natur eine tiefgehende Erholung für Körper und Geist! Mit kleinen Achtsamkeits- und Wahrnehmungsübungen, Erkundungen und einer Zeit des Nichts-Tun-Müssens tauchen wir ein in diese heilsame Atmosphäre von Natur und Wald.

Kursnummer 25AH24003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Dozent*in: Eva Brunken
Fortbildung: Craniosacrale Begleitung / Level 1 Sich selbst und andere begleiten - mit Zeit - gegen den aktuellen Trend
Sa. 31.05.2025 10:00
  Kirchhatten

<b>Bildungsurlaub<b>

- In Kooperation mit dem KIDOKWON Institut für Craniosacrale Begleitung. Der Ausbildungslevel 1 richtet sich an alle, die Interesse haben, sich in Craniosacraler Begleitung nach westlichen, südostasiatischen und modernen biodynamischen Methoden ausbilden zu lassen und in den Bereichen Regeneration und Verbesserung des Schlafes als wichtig(st)e Voraussetzung für Regeneration etwas dazulernen möchten. Bei dieser Ausbildung gilt ganz besonders: Erst wenn Sie es selber für sich machen können, können Sie auch etwas für andere tun. Deshalb stehen Sie als angehende*r Craniosacrale*r Begleiter*in im Verständnis des KI (Seele), DO (Geist), KWON (Körper) zunächst im Mittelpunkt der Ausbildung. Dadurch wird Ihnen ermöglicht, sich um sich selbst zu kümmern. Sie „fahren runter“, justieren Ihre innere Uhr und werden dann wieder aus sich selbst heraus aktiv. Auf dieser Basis können Sie den Rahmen Ihrer späteren Begleitungen individuell und tiefgehend anbieten. Wesentliche Inhalte: - Die große Bedeutung des Schlafs und des Craniosacralen Systems (CSS) - Der Unterschied zwischen Biodynamik und Biomechanik beim CSS - Grundlegende Techniken für das Verhalten an der Liege als Begleiter*in in der Biodynamik - Grobstoffliche und feinstoffliche Anatomie und Funktion des CSS und des menschlichen Organismus - Begleitungsabfolgen und Techniken in Theorie und Praxis - Grundlagen der (eigenen) Energiearbeit im KIDOKWON - Qigong und Atemtechniken aus der Meditation - Organisation der Activities of Daily Life (ADL) als Begleiter*in und Energiearbeiter*in - Training für die Ausrichtung unserer Körpermitte im Liegen, Sitzen und Stehen Zielgruppen: Physiotherapeut*innen, Angehörige weiterer Gesundheitsfachberufe, Ärztinnen und Ärzte, Übungsleiter*innen, Heilpraktiker*innen, Yogalehrer*innen, Trainer*innen, Menschen die wieder Energie durch Entspannung bekommen möchten und alle an Energiearbeit interessierten Personen. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.vhs-ol.de oder www.kidokwon.de/Cranio

Kursnummer 25AO27631B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 890,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Andreas Koch
Noch 3 Plätze frei.
Stand Up Paddling Auf die Bretter, fertig ..., los ...
Sa. 07.06.2025 15:00
  Oldenburg

- In Kooperation mit dem Team Stand-Up-Paddler. Stand Up Paddling (SUP) ist eine einfach zu erlernende Wassersportart, die sich durch ihren hohen Fitness- und Freizeitwert sowie durch ihr geringes Verletzungsrisiko auszeichnet. SUP: das bedeutet mit einem speziellen Surfboard und einem langen Paddel über Seen und Flüsse zu gleiten bzw. zu surfen. Durch die aufrechte Haltung werden der ganze Körper und der Gleichgewichtssinn trainiert. Dabei ist der Sport für alle Leistungsstufen und jede Altersklasse geeignet - nur schwimmen muss man können. Und: Vom Wasser aus betrachtet bieten sich ganz neue Perspektiven auf die Welt. Beim Anfängerpaddelkurs-XL wird zunächst eine grundlegende Paddeleinweisung gegeben und im Anschluss eine gemeinsame, ausgedehnte und doch entspannte Tour über die Hunte gemacht. Veranstalter ist das Team. Stand-Up-Paddler, Aviango GmbH, Oldenburg. Die VHS tritt als Vermittler auf.

Kursnummer 25AW24071
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Kinder von 10 bis 14 Jahren 35 € (in Begleitung von Erwachsenen). Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Axel Bischoff
Mondscheintour mit Dolce Vita Picknick - Romantik-Ausflug mit dem Kanu Von Wardenburg nach Oldenburg
Fr. 13.06.2025 18:30
  Wardenburg

- In Kooperation mit Yeti Sport & Reisen Die ganz besondere Atmosphäre der Abendstunden fangen wir bei diesen Ausflügen vom Wasser aus ein: Mit den Kanus paddeln wir in den Abend hinein, genießen die besondere Ruhe auf der Hunte. Fledermäuse huschen über das Wasser, segeln lautlos an den Booten vorbei. Tiere am Ufer erwachen, die Sonne geht langsam unter und taucht den Fluss und das Ufer in ein goldenes Licht. Das Dolce Vita Picknick am Sandstrand und die Fahrt im Mondlicht lassen diesen Ausflug zu einem der Höhepunkte des Kanusommers werden.. Geben Sie bitte bei der Anmeldung Ihre T-Shirtgröße mit an, um die für Sie passende Weste auszuwählen.

Kursnummer 25AO24044Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,50
(inkl. Outdoorbuffet mit mediterranen Spezialitäten und Getränken, Tourenbegleitung, Einführung in die Paddeltechnik, Schwimmwesten, wasserdichter Sack, Kanuhotline und eine Flusskarte, Bus-Kanu-Kombi Ticket der VWG). Aufpreis für Kajak 15,00 €. Bitte vorher anmelden. Keine Ermäßigung möglich.
Faszien-Yoga Einmal anders!
Sa. 14.06.2025 10:00
  Oldenburg

- Faszien-Yoga ist eine freiere Form des Yoga, in der es vor allem darum geht, das Bindegewebe zu dehnen und zu straffen. Mal wird in einer Haltung lange verweilt, um die tiefliegenden Faszien zu entspannen, mal wird in Übungen gefedert und herausgefunden, wie elastisch der Körper wirklich ist. Faszien-Yoga verbessert das Körpergefühl, beugt Verspannungen vor und reduziert sie. Eine schöne Erfahrung!

Kursnummer 25AO22014
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
(inkl. Lehrmaterial)
Power Qi - das Erfolgsrezept aus Österreich Kombination aus Krafttraining, Yoga und Qigong
Sa. 14.06.2025 14:00
  Oldenburg

- Dr. med. Achim Eckert hat als Schulmediziner leichtes Gewichtstraining für die Muskulatur mit uraltem Wissen um Atem- und Energielenkung aus der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) gepaart. Die aufgebaute Energie wird gezielt auf die Energiebahnen, die sogenannten Meridiane, gelenkt, und die Übungen mit Gewichten verleihen dem Atem und Ihrem Körper Kontur. Weitere Informationen unter www.taotraining.at.

Kursnummer 25AO23373
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
(inkl. Lehrmaterial)
Mondscheintour mit Dolce Vita Picknick - Romantik-Ausflug mit dem Kanu Von Wardenburg nach Oldenburg
Sa. 14.06.2025 18:30
  Wardenburg

- In Kooperation mit Yeti Sport & Reisen Die ganz besondere Atmosphäre der Abendstunden fangen wir bei diesen Ausflügen vom Wasser aus ein: Mit den Kanus paddeln wir in den Abend hinein, genießen die besondere Ruhe auf der Hunte. Fledermäuse huschen über das Wasser, segeln lautlos an den Booten vorbei. Tiere am Ufer erwachen, die Sonne geht langsam unter und taucht den Fluss und das Ufer in ein goldenes Licht. Das Dolce Vita Picknick am Sandstrand und die Fahrt im Mondlicht lassen diesen Ausflug zu einem der Höhepunkte des Kanusommers werden.. Geben Sie bitte bei der Anmeldung Ihre T-Shirtgröße mit an, um die für Sie passende Weste auszuwählen.

Kursnummer 25AO24043
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,50
(inkl. Outdoorbuffet mit mediterranen Spezialitäten und Getränken, Tourenbegleitung, Einführung in die Paddeltechnik, Schwimmwesten, wasserdichter Sack, Kanuhotline und eine Flusskarte, Bus-Kanu-Kombi Ticket der VWG). Aufpreis für Kajak 15,00 €. Bitte vorher anmelden. Keine Ermäßigung möglich.
Stand Up Paddling - Fitness & Entspannung Tausche Matte gegen SUP Board
So. 15.06.2025 10:30
  Oldenburg

- In Kooperation mit dem Team Stand-Up-Paddler. Während des 90-minütigen Programms werden auf dem SUP Board sowohl Kraft-, als auch Entspannungsübungen gemacht. Bereits während des Balancierens auf dem Board wird das Gleichgewicht, die Koordination und die vielen, kleinen und größeren Muskeln angesprochen, die so wichtig sind, um den Körper zu stabilisieren und langfristig z.B. vor Rückenschmerzen zu bewahren. Die Übungen - vor allem aus dem Yoga und Pilates stammend - werden in verschiedenen Schwierigkeitsstufen vorgestellt, so dass alle auf ihre Kosten kommen können. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf Übungen auf dem Board. Vorerfahrungen sind nicht nötig. Bei schlechtem Wetter werden die Räumlichkeiten vor Ort genutzt, so dass es nicht ausfallen muss. Veranstalter ist das Team Stand-Up-Paddler, Aviango GmbH, Oldenburg. Die VHS tritt als Vermittler auf.

Kursnummer 25AW24073
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Axel Bischoff
Waldbaden Ein Spaziergang mit allen Sinnen
Fr. 20.06.2025 15:30
  Treffpunkt: Parkplatz Wildenloh

- Die Idee des Waldbadens stammt ursprünglich aus Japan. Dort wird es als präventive Maßnahme gegen stressbedingte Erkrankungen praktiziert. Waldbaden bedeutet, dass man die Atmosphäre des Waldes und die Natur aus nächster Nähe und mit allen Sinnen wahrnimmt. Auch wissenschaftliche Untersuchungen bestätigen die heilsame Kraft des Waldes. Auf diesem Spaziergang werden Sie im langsamen Tempo den Wald neu entdecken. Unterschiedliche Übungen, zum Teil in Stille, unterstützen Sie dabei.

Kursnummer 25AO21121
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Für Inhaber der AboCard Nordwest TREUEWELT 21 €. Nach Vorlage Ihrer AboCard Nordwest TREUEWELT erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
Fortbildung: Craniosacrale Begleitung / Level 2 Mit Zeit begleiten - gegen den aktuellen Trend
Sa. 21.06.2025 09:00
  Kirchhatten

<b>Bildungsurlaub<b>

- In Kooperation mit dem KIDOKWON Institut für Craniosacrale Begleitung. Auf den Grundlagen des ersten Levels erweitert dieser Level die Sicht- und Wahrnehmungsweisen der Begleitung, es wird biodynamischer. Wesentliche Inhalte: Der Craniosacrale Rhythmus, die Midtide, die Diaphragmen, Schädelknochen und Wirbelsäule im Zusammenspiel und in der Begleitung.

Kursnummer 25AO27634B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 890,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Andreas Koch
Mental und gelassen den Berufsalltag meistern (Travemünde) Mit Pilates und Achtsamkeit beruflich relevante Ressourcen stärken
Mo. 23.06.2025 09:00
  Theodor-Schwartz-Haus; Wedenberg 2-4; 23570 Lübeck-Travemünde

<b>Bildungsurlaub<b>

- Bewegungsmangel, Stress und Hektik bestimmt vielfach unser Leben. In diesem Bildungsurlaub geht es darum, Körperbewusstsein in Berufs- und Lebensalltag zu erweitern, Es geht um die innere und äußere (Rücken)Haltung. Bei leichten, achtsamen Übungen kann man sich selbst erfahren und spüren, wo sich Stress im Körper bemerkbar macht, wie auch durch verschiedene Methoden, Muskelverspannungen zu lockern, zu entspannen und die Haltung zu verbessern. Pilates ist eine Body-Mind-Technik, deren Beherrschung zu einer verbesserten Körperhaltung, Körperbeherrschung und Gelassenheit führt. Das Ziel ist, Körper, Geist und Seele zu stärken und gesund zu erhalten. Sie lernen, spinale Muskeln direkt an der Wirbelsäule anzusteuern und so die Aufrichtung der Wirbelsäule zu erhalten. Seminarinhalte: - Stressmanagement - Erkennen eigener Stressauslöser und Stressverstärker - Achtsamkeitsübungen (Bodyscan) - Mobilisierungs- und Dehnungsübungen und andere Körperübungen - Haltungsschulung - Pilates-Bewegungsprinzipien - Einfache Pilates-Übungsabfolge als Praxis für den Arbeitsalltag - Achtsamkeitsspaziergang - Ergonomie im Arbeitsalltag Die Fortbildung ist als Bildungsurlaub anerkannt und richtet sich besonders an Menschen, die die vermittelten Inhalte und Anregungen in ihrem Berufsfeld integrieren möchten. Man kann sie aber auch unabhängig davon buchen. Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, welche Art von Zimmer Sie wünschen (Einzel- oder Doppelzimmer). Die Anreise erfolgt am So, 22. Juni. Ein erstes Treffen findet am Sonntagabend um 19:30 Uhr statt. Der Unterricht beginnt am Mo, 23. Juni 2025.

Kursnummer 25AO22002B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 860,00
EZ: 860 €, DZ 770 € pro Person inkl. Vollpension. Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Andrea Barth
Abendlicher Kräuterspaziergang im Sommer Kräuterduft an der Hunte
Di. 24.06.2025 19:30
  Wardenburg

- Das Team der Lethe Apotheke lädt Sie ein zu einem Kräuterspaziergang. Gemeinsam erkunden wir die Natur und entdecken so manche (Un)-Kräuter, die uns auch als Heilkraut in der Apotheke bekannt sind. Vom Parkplatz am Tillyhügel in Wardenburg führt unser Weg entlang dem Hochzeitswald vorbei an den Streuobstwiesen bis zur Hunte. Zurück zum Parkplatz geht es auf dem Iburgsweg.

Kursnummer 25AW21182
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1,00
Yoga und Meditation auf Wangerooge Reif für die Insel
Fr. 27.06.2025 14:30
  Wangerooge

- Nehmen Sie sich eine kurze Auszeit und lassen Sie auf der wunderschönen Insel Wangerooge den hektischen Alltag einfach auf dem Festland zurück. In der entspannenden Inselatmosphäre können Sie entschleunigen und mit Yoga und Meditation zu sich selbst kommen. Dynamische Übungen stehen im Wechsel mit Entspannung.

Kursnummer 25AH22889
Kursdetails ansehen
Gebühr: 345,00
Ü/Frühstück im Doppelzimmer, 385 € im Einzelzimmer. Die Kosten für An- und Abreise sowie Fähre sind selbst zu tragen. Die Unterbringung erfolgt im Hotel Hanken/Seehotel. Bei körperlichen Einschränkungen nehmen Sie bitte Kontakt auf mit der Dozentin unter susann.fischer@t-online.de. Die Kursgebühren sind in der Gebühr inbegriffen und umfassen 12 Unterrichtseinheiten. Die Aufteilung der Unterrichtsstunden pro Tag wird mit dem Dozenten abgestimmt. Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Susann Fischer
Wilde Kräuter im Sommer Schätze am Wegesrand
Fr. 27.06.2025 18:00
  Oldenburg

- Wir leben umgeben von heilendem Grün, doch leider ist das Wissen darum für viele Menschen verloren gegangen. Auf einer Kräuterwanderung um den Swarte-Moor-See werden Sie die wilden Kräuter des Sommers kennenlernen. Die Heilpraktikerin Tanja Michaela Meyer hat dabei wieder viele Geschichten, Tipps und Verwendungsmöglichkeiten für Küche und Gesundheit parat. Auch die Bestimmung bzw. Verwechslungsmöglichkeiten der Heilpflanzen werden Thema sein.

Kursnummer 25AO21111
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
GSG-Mieter*innen erhalten einen Rabatt.
Qigong Die fünf Elemente
Sa. 28.06.2025 14:30
  Wardenburg

- Lernen Sie die chinesische Bewegungsform und Gesundheitslehre in Theorie und Praxis mit den Elementen Wasser, Holz, Feuer, Erde und Metall kennen. Die Elemente sorgen, wie in der Natur, sorgen für ein harmonisches und energetisches Gleichgewicht. Diese Qigong Übungsfolge lockert den Körper mit sanften Bewegungen, bringt den Geist zur Ruhe und sorgt gleichzeitig für Energie. Zudem erhalten Sie einen kurzen Einblick in die Welt der traditionellen chinesischen Medizin. Abgerundet wird dieser Tag mit einer Körperreise. So wird dieses Wochenende pure Entspannung und Harmonie.

Kursnummer 25AW22356
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
Dozent*in: Beate Roesler
Noch 3 Plätze frei.
Stand Up Paddling Auf die Bretter, fertig ..., los ...
Sa. 28.06.2025 15:00
  Oldenburg

- In Kooperation mit dem Team Stand-Up-Paddler. Stand Up Paddling (SUP) ist eine einfach zu erlernende Wassersportart, die sich durch ihren hohen Fitness- und Freizeitwert sowie durch ihr geringes Verletzungsrisiko auszeichnet. SUP: das bedeutet mit einem speziellen Surfboard und einem langen Paddel über Seen und Flüsse zu gleiten bzw. zu surfen. Durch die aufrechte Haltung werden der ganze Körper und der Gleichgewichtssinn trainiert. Dabei ist der Sport für alle Leistungsstufen und jede Altersklasse geeignet - nur schwimmen muss man können. Und: Vom Wasser aus betrachtet bieten sich ganz neue Perspektiven auf die Welt. Beim Anfängerpaddelkurs-XL wird zunächst eine grundlegende Paddeleinweisung gegeben und im Anschluss eine gemeinsame, ausgedehnte und doch entspannte Tour über die Hunte gemacht. Veranstalter ist das Team. Stand-Up-Paddler, Aviango GmbH, Oldenburg. Die VHS tritt als Vermittler auf.

Kursnummer 25AW24072
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Kinder von 10 bis 14 Jahren 35 € (in Begleitung von Erwachsenen). Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Axel Bischoff
Stand Up Paddling - Fitness & Entspannung Tausche Matte gegen SUP Board
So. 29.06.2025 10:30
  Oldenburg

- In Kooperation mit dem Team Stand-Up-Paddler. Während des 90-minütigen Programms werden auf dem SUP Board sowohl Kraft-, als auch Entspannungsübungen gemacht. Bereits während des Balancierens auf dem Board wird das Gleichgewicht, die Koordination und die vielen, kleinen und größeren Muskeln angesprochen, die so wichtig sind, um den Körper zu stabilisieren und langfristig z.B. vor Rückenschmerzen zu bewahren. Die Übungen - vor allem aus dem Yoga und Pilates stammend - werden in verschiedenen Schwierigkeitsstufen vorgestellt, so dass alle auf ihre Kosten kommen können. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf Übungen auf dem Board. Vorerfahrungen sind nicht nötig. Bei schlechtem Wetter werden die Räumlichkeiten vor Ort genutzt, so dass es nicht ausfallen muss. Veranstalter ist das Team Stand-Up-Paddler, Aviango GmbH, Oldenburg. Die VHS tritt als Vermittler auf.

Kursnummer 25AW24074
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Axel Bischoff
Entspannung auf Wangerooge Kleine Inselauszeit
Fr. 04.07.2025 14:30
  Wangerooge

- Ihre persönliche Inselauszeit wartet auf Sie! Frische Nordseeluft und gezielte Entspannungseinheiten sorgen für Ruhe und Vitalisierung. Hierbei steht die Progressive Muskelentspannung nach Edmund Jacobson im Vordergrund und sie wird durch Fantasiereisen und Qigong-Übungen ergänzt. Durch bewusstes An- und Entspannen verschiedener Muskelgruppen können tiefe Entspannung erlebt, die Konzentrationsfähigkeit gefördert, das Wohlbefinden gesteigert und die Selbstheilungskräfte aktiviert werden. Nehmen Sie ein Stück Entspannung mit, denn Sie werden die erlernten Übungen auch zu Hause anwenden können.

Kursnummer 25AH22995
Kursdetails ansehen
Gebühr: 345,00
Ü/Frühstück im Doppelzimmer, 385 € im Einzelzimmer. Die Kosten für An- und Abreise sowie Fähre sind selbst zu tragen. Die Unterbringung erfolgt im Hotel Hanken/Seehotel. Die Kursgebühren sind in der Gebühr inbegriffen und umfassen 12 Unterrichtseinheiten. Die Aufteilung der Unterrichtsstunden pro Tag wird mit dem Dozenten abgestimmt. Keine Ermäßigung möglich.
Sportliche Wattwanderung nach Spiekeroog
Sa. 05.07.2025 11:15
  Treffpunkt: Neuharlingersiel; Spiekeroog Anleger; Bushaltestelle

- Eine Wattwanderung nach Spiekeroog ist ein ganz besonderes Erlebnis. Die Strecke zu dieser wohl idyllischsten aller ostfriesischen Inseln beträgt neun Kilometer und ist wegen größerer Schlickbereiche als "sportlich" einzustufen (für "Normalsportliche" gut machbar / Wanderfitness wird vorausgesetzt). Zurück geht es in der Regel mit einem traditionellen Fischkutter. Wir sind mit Erklärungen und Pausen 4 Stunden unterwegs. Wichtig ist, dass Sie sich zur Wanderung fit fühlen, an keiner Krankheit oder deren Folgen (z. B. Schlaganfall, Diabetes, Herz-Kreislauf,...) leiden und nicht gehbehindert sind. Bitte bei der Anmeldung eine Handy-Nummer angeben, damit wir Sie auch am Morgen der Wanderung bei einer wetterbedingten Absage erreichen können! Treffen 11.:15 Uhr Neuharlingersiel, Spiekeroog Anleger, Bushaltestelle (Sie fahren mit dem Linienbus zum Startpunkt, 2,50 €) Abholung Spiekeroog 19:30 Uhr mit dem Fischkutter (Fahrtzeit 45 Min.)

Kursnummer 25AO24020Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Kinder bis 16 Jahre 37,00 €. Bustransfer vom Spiekeroog Anleger, Bushaltestelle nach Neuharlingersiel 2,50 € Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Frank Hensel
Kutterfahrt nach Spiekeroog
So. 06.07.2025 09:00
  Neuharlingersiel

- Mit dem traditionellen Fischkutter Gorch Fock fahren wir in Richtung Insel. Unterwegs finden eine Fangdemonstration und ein Abstecher zu den Seehundsbänken von Langeoog mit ausführlichen Erklärungen statt. Auf Spiekeroog wird im inselnahen Watt noch eine ca. einstündige Wattwanderung angeboten. Hier kann barfuß teilgenommen werden. Weitere ca. 4 - 5 Stunden stehen zur freien Verfügung.

Kursnummer 25AO24021Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
(inkl. Führung und Kutterfahrt) Für Kinder bis 16 Jahre 37 €. Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Frank Hensel
Anders, nicht falsch - Neurodiversität verstehen Hochsensibilität, Autismus, ADHS, Hochbegabung...
Mo. 11.08.2025 09:00
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Neurodiversität umschreibt die Vielfalt, in der unsere Gehirne und Nervensysteme funktionieren, d.h. wie wir wahrnehmen und denken. Demnach denkt, fühlt, lernt und arbeitet jede*r unterschiedlich. Oft merken wir dies nicht. Unterschiede wie eine Rechts-Links-Schwäche, Synästhesie oder ob jemand in Bildern oder Sprache denkt, fallen häufig nicht auf. Diese Verschiedenheiten können in einem einheitlichen Schul- und Arbeitssystem aber zu Hindernissen führen. Bei neurodivergenten Menschen ist der Unterschied zur neurotypischen Mehrheit so deutlich, dass sich Phänomene wie Hochsensibilität, Autismus, ADHS oder Hochbegabung entwickeln. Manche fühlen sich wie "Marsmenschen", werden durch die Andersartigkeit abgewiesen oder brauchen eine stimmigere Integration in der Arbeitswelt. Andere können ihr Potential ausschöpfen, bereichern ihre Gemeinschaft mit den einzigartigen Perspektiven und Talenten, hadern aber noch mit Herausforderungen des überfordernden Alltags. Neben den wissenschaftlichen Hintergründen werden in diesem Seminar die speziellen Eigenarten, die viele neurodivergente Menschen betreffen, vorgestellt sowie Lösungsansätze aufgezeigt. - Um mit dieser Kenntnis das eigene Leben besser zu verstehen, selbst-bewusster und lebensbereichender damit fortzusetzen oder um Angehörige, Schüler*innen oder Mitarbeiter*innen besser im Umgang zu unterstützen.

Kursnummer 25BO21101B
Resilienz trainieren - Wochenseminar (Teilzeit) Das Immunsystem unserer Psyche stärken
Mo. 11.08.2025 09:00
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Nicht nur die heutige Zeit fordert dazu auf, Krisen (psychisch) gesund zu meistern. Ziel ist es, Rückgriff nehmen zu können auf persönliche und soziale Ressourcen oder sie zu stärken, um positiv aus Krisen im Lebenszyklus hervorzugehen, privat und beruflich. Aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln, die wertschätzend sind und Spaß machen, werden Sie sich mit Resilienz beschäftigen. Dazu gehört unter anderem die Transaktionsanalyse, die Neurowissenschaft und kognitive Empathie, Wahrnehmungsübungen, dynamische Entspannung und altorientalische Musiktherapie sowie Tellington Touch. Sie fördern unter anderem realistischen Optimismus, Zukunftsorientierung und lösungsorientiertes Denken.

Kursnummer 25BO22505B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 199,00
(inkl. Kaltgetränke) Keine Ermäßigung möglich.
Fortbildung: Craniosacrale Begleitung / Level 3 Mit Zeit begleiten - gegen den aktuellen Trend
Sa. 16.08.2025 09:00
  Kirchhatten

<b>Bildungsurlaub<b>

- In Kooperation mit dem KIDOKWON Institut für Craniosacrale Begleitung. Der Level 3 baut auf den Ausbildungsleveln 1 und 2 auf und erweitert die Grundlagen der vorangegangenen Level in den Bereichen: Grob- und feinstoffliche Anatomie, Biodynamik, Verhalten an der Liege, Grifftechniken, Meditation, Fokus und Orientierung, Traumabegleitung, Embryologie, Zusammenarbeit verschiedener Therapierichtungen und Craniosacraler Begleitung. Der Ausbildungslevel 3 schließt die mindestens dreijährige Grundausbildung am KDK Institut für Craniosacrale Begleitung ab und ist am Institut die Voraussetzung für die Ausbildung in der Biodynamik (Level 4 und 5).

Kursnummer 25BO27635B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 890,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Andreas Koch
Erfolgsfaktor Atmung Effiziente Atemmuster zur Steigerung von Gesundheit und Wohlbefinden
Sa. 23.08.2025 09:00
  Oldenburg

- Nichts ist wichtiger für unsere Gesundheit und unsere Leistungsfähigkeit als der Atem. Viele Menschen haben jedoch verlernt, richtig zu atmen. Ohne es wahrzunehmen, atmen die meisten Menschen viel zu viel. Gesundheitliche Probleme und eine eingeschränkte Leistungsfähigkeit sind häufige Folgen. Kontrolliertes Atmen versorgt unseren Körper mit der optimalen Sauerstoffmenge. So lassen sich Gesundheit und Wohlbefinden effizient steigern. Der Kurs informiert über die theoretischen Hintergründe und gibt praxisorientierte Tipps zur Optimierung der Atmung.

Kursnummer 25BO27677
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Keine Ermäßigung möglich.
Loading...
>
09.05.25 14:26:04