- Jede dritte Frau wird in ihrem Leben geschlagen, sexuell genötigt, vergewaltigt oder auf andere Weise misshandelt. Frauen wissen meist nicht um ihre Chancen durch Selbstverteidigung. Hier lernen Sie Konflikte verbal oder bei Erfordernis nonverbal zu lösen. Es werden passive und aktive Handlungen geschult: Einsatz der Stimme, Körperhaltung/-sprache, Reaktion auf Stressfaktoren. Dazu kommt ein realitätsnahes Situationstraining aus dem Boxen mit Abwehr- und Zugriffstechniken.
- Faszien-Yoga ist eine freiere Form des Yoga, in der es vor allem darum geht, das Bindegewebe zu dehnen und zu straffen. Mal wird in einer Haltung lange verweilt, um die tiefliegenden Faszien zu entspannen, mal wird in Übungen gefedert und herausgefunden, wie elastisch der Körper wirklich ist. Faszien-Yoga verbessert das Körpergefühl, beugt Verspannungen vor und reduziert sie. Eine schöne Erfahrung!
- Bewegungsmangel, Stress und Hektik bestimmten vielfach unser Leben. In diesem Bildungsurlaub geht es um die innere und äußere (Rücken)Haltung. Bei leichten, achtsamen Übungen erfahren Sie sich selbst und spüren, wo sich der Stress in Ihrem Körper bemerkbar macht. Durch verschiedene Methoden, Muskelverspannungen zu lockern, zu entspannen und die Haltung zu verbessern, erweitern Sie Ihr Körperbewusstsein für den Berufs- und Lebensalltag. Pilates ist eine Body-Mind-Technik, deren Beherrschung zu einer verbesserten Körperhaltung, Körperbeherrschung und Gelassenheit führt. Ziel ist, Körper, Geist und Seele zu stärken und gesund zu erhalten. Sie lernen, spinale Muskeln direkt an der Wirbelsäule anzusteuern und so die Aufrichtung der Wirbelsäule zu erhalten. Seminarinhalte: - Stressmanagement - Erkennen eigener Stressauslöser und -verstärker - Achtsamkeitsübungen (Bodyscan) - Mobilisierungs-, Dehnungs- und andere Körperübungen - Haltungsschulung - Pilates-Bewegungsprinzipien - Einfache Pilates-Übungsabfolge als Praxis für den Arbeitsalltag - Achtsamkeitsspaziergang - Ergonomie im Arbeitsalltag Die Fortbildung ist als Bildungsurlaub anerkannt und richtet sich besonders an Menschen, die die vermittelten Inhalte und Anregungen in ihrem Berufsfeld integrieren möchten. Man kann diese Woche aber auch unabhängig davon frei buchen. Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, welche Art von Zimmer Sie wünschen (Einzel- oder Doppelzimmer). Die Anreise erfolgt am So, 10 Mai. Der Unterricht beginnt am Mo, 11. Mai 2026 um 09:30 Uhr in Sportkleidung im Seminarraum.
Inkl. Vollpension. Die Kurtaxe wird vor Ort bezahlt. Keine Ermäßigung möglich. Pauschalen bei Reiserücktritt: ab 3 Monate vor Reisebeginn 10 % des Gesamtübernachtungspreises ab 6 Wochen vor Reisebeginn 30 % ab 3 Wochen vor Reisebeginn 50 % ab 1 Woche vor Reisebeginn 80 % Wir empfehlen eine Reiserücktrittsversicherung.
- Was hat das mit unseren Gefühlen auf sich? Was macht unser Gehirn da mit uns? Emotionen wie Angst, Ärger oder Trauer sind unbewusste Handlungsprogramme in unserem Gehirn. Sie werden häufig negativ bewertet und als unangenehme Gefühle im Körper wahrgenommen. An diesem Abend zeige ich Ihnen auf, warum Gefühle und Emotionen als Begriffe unterschieden werden können und weder gut noch schlecht sind. Wir beschäftigen uns mit dem Ursprung der Emotionen und ihren ursprünglich sinnvollen Funktionen. Sind unsere Emotionen im Ungleichgewicht, können wir durch hilfreiche Fragen die Balance wiederherstellen und so die unterstützende Funktion der Emotion wiederherstellen. In diesem Vortrag erhalten Sie wertvolle Werkzeuge an die Hand, um Emotionen und Gefühle auszubalancieren, so dass sie Ihnen wieder von Nutzen sind.
- In Kooperation mit dem Sport-Club Hundsmühlen. Tabata-Fit steht für ein intensives Intervalltraining für den gesamten Körper (45 Sek. Bewegung / 15 Sek. Pause / 8 Wiederholungen), das gezielt Kraft- und Ausdauertraining verbindet für ein besseres Wohlbefinden. An mehreren Stationen trainieren Sie Ihr Herz-Kreislauf-System, Ihren Bewegungsradius, Ihre Tiefenmuskulatur sowie in Kräftigungsübungen die Muskelfasertypen 1 und 2. Veranstalter ist der Sport-Club Hundsmühlen. Die VHS tritt als Vermittler auf.
- Inhalte der Einführung: Ablauf der Fortbildung, Allgemeines zur Meditation, 2er-, 3er- und 4er-Atmung. Technik des Verbeugens, Sitzpositionen und –utensilien, Hand- und Zungenpositionen.
- Bei der Klangmeditation werden über einen längeren Zeitraum verschiedene Klangschalen nacheinander angeschlagen. Die dabei erzeugten Schwingungen und Töne können Sie auf sich wirken lassen. Hierdurch kann ein Zustand tiefer Entspannung und Ruhe eintreten. Klangmeditation dient dem Stressabbau und der Aktivierung der Selbstheilungskräfte. Außerdem unterstützt sie das individuelle Wohlbefinden.
- In Kooperation mit dem Sport-Club Hundsmühlen. Tauchen Sie ein in eine einzigartige Klangwelt und lassen Sie sich von den resonanten Klängen der Gongs in einen Zustand tiefer Entspannung führen. In einer kurzen, sanften Einstimmungsphase bereiten wir Körper und Geist auf diese besondere Reise vor. Dann dürfen Sie sich entspannt hinlegen und die heilende Kraft der Klänge auf sich wirken lassen. Die kraftvollen Schwingungen von mehreren Gongs durchdringen den Raum und schaffen eine Atmosphäre, die zur Entschleunigung und inneren Balance einlädt. Die Gongs entfalten ihre Wirkung auf verschiedenen Ebenen und lösen sanft Anspannungen und Blockaden. Klangschalen setzen feine, harmonisierende Akzente und unterstützen die Entspannung. Gelegentlich begleitet die Kursleiterin die heilsame Atmosphäre mit ihrer Stimme, deren sanfter und klarer Klang Ihre innere Ruhe vertieft und intensiviert. Diese Klangreise ist für alle geeignet, die loslassen, neue Energie tanken und sich selbst ein besonderes Klangerlebnis gönnen möchten. Vorerfahrung ist nicht erforderlich - kommen Sie einfach vorbei, legen sich hin und lassen Sie sich von den Klängen tragen. Veranstalter ist der Sport-Club Hundsmühlen. Die VHS tritt als Vermittler auf.
- Viele Frauen kennen das nur zu gut: Mehrfachbelastung, Leistungsdruck, Überforderung, Dauerstress. Dieser Seminartag zeigt Wege auf zu Erholung und neuer Lebensqualität. Mit Wissen aus der Naturheilkunde, Qigong, Yoga, Focusing (Arbeit mit dem Körper-Wissen) und viel Entspannung können Sie wieder zu Kräften kommen und neue Wege für sich entwickeln.
- In dieser geführten Traumreise werden Sie auf eine entspannende Reise zu Ihrem inneren Wohlbefinden begleitet. Durch gezielte Entspannungstechniken und kraftvolle Visualisierungen können Sie inneren Stress abbauen und Ihre Gedanken klären. Sie werden ermutigt, sich mit den eigenen Ressourcen und Stärken zu verbinden, um mehr Zufriedenheit und Balance im Alltag zu erleben. Die Reise unterstützt Sie, neue Perspektiven zu entdecken und bewusster Ihren persönlichen Lebensweg zu gestalten. Nehmen Sie wertvolle Impulse mit, die Ihnen helfen, gelassener, klarer und selbstbestimmter durchs Leben zu gehen.
- Entspannung beginnt im Inneren. Stress und Anspannung werden überwiegend vom Sympathikus gesteuert. Um Ruhe, Gelassenheit und Lebensfreude wiederzufinden, können wir lernen, als Gegenspieler den Parasympathikus zu unterstützen. Dabei spielt der Vagusnerv eine zentrale Rolle. Lernen Sie einfache, alltagstaugliche Übungen kennen, mit deren Hilfe Sie den Vagusnerv gezielt ansprechen und so Ihre Entspannungsfähigkeit fördern. Gewinnen Sie einen Überblick über Aufbau und Funktionsweise des vegetativen Nervensystems und üben regelmäßig Techniken, die sich unmittelbar in den beruflichen und privaten Alltag integrieren lassen. Für Menschen, die trotz Stress in Beruf und Familie besser entspannen, Ruhe finden und ihre Lebensfreude wieder stärker erleben möchten sowie ihre sozialen Beziehungen bewusst stärken und im Alltag präsenter, gelassener und kreativer agieren möchten.
Bildungsurlaub
- In Kooperation mit Lebensw(i)ege - Institut für Biodynamik Europa Der Ausbildungslevel 1 richtet sich an alle, die Interesse haben, sich in Craniosacraler Begleitung nach westlichen, südostasiatischen und modernen biodynamischen Methoden ausbilden zu lassen und in den Bereichen Regeneration und Verbesserung des Schlafes als wichtig(st)e Voraussetzung für Regeneration etwas dazulernen möchten. Bei dieser Ausbildung gilt ganz besonders: Erst wenn Sie es selber für sich machen können, können Sie auch etwas für andere tun. Deshalb stehen Sie als angehende*r Craniosacrale*r Begleiter*in im Verständnis des KI (Seele), DO (Geist), KWON (Körper) zunächst im Mittelpunkt der Ausbildung. Dadurch wird Ihnen ermöglicht, sich um sich selbst zu kümmern. Sie „fahren runter“, justieren Ihre innere Uhr und werden dann wieder aus sich selbst heraus aktiv. Auf dieser Basis können Sie den Rahmen Ihrer späteren Begleitungen individuell und tiefgehend anbieten. Wesentliche Inhalte: - Die große Bedeutung des Schlafs und des Craniosacralen Systems (CSS) - Der Unterschied zwischen Biodynamik und Biomechanik beim CSS - Grundlegende Techniken für das Verhalten an der Liege als Begleiter*in in der Biodynamik - Grobstoffliche und feinstoffliche Anatomie und Funktion des CSS und des menschlichen Organismus - Begleitungsabfolgen und Techniken in Theorie und Praxis - Grundlagen der (eigenen) Energiearbeit im KIDOKWON - Qigong und Atemtechniken aus der Meditation - Organisation der Activities of Daily Life (ADL) als Begleiter*in und Energiearbeiter*in - Training für die Ausrichtung unserer Körpermitte im Liegen, Sitzen und Stehen Zielgruppen: Physiotherapeut*innen, Angehörige weiterer Gesundheitsfachberufe, Ärztinnen und Ärzte, Übungsleiter*innen, Heilpraktiker*innen, Yogalehrer*innen, Trainer*innen, Menschen die wieder Energie durch Entspannung bekommen möchten und alle an Energiearbeit interessierten Personen.
- Erleben Sie Inspiration, Austausch und Entspannung in diesem Workshop für Frauen, die dem Glück auf die Spur kommen möchten. Was macht mich glücklich? Was tut mir gut? Was hilft mir gegen trübe Gedanken? Diesen und weiteren Fragen widmen wir uns an diesem Tag. Zu Beginn tauschen wir uns in einer entspannten Gesprächsrunde aus, gefolgt von einer Fantasiereise, um die eigenen Glücksmomente bewusster wahrzunehmen. Abschließend gestalten wir ein kreatives Bild, in der jede Teilnehmerin ihre persönlichen Glücksimpulse festhält.
- In Kooperation mit dem Team Stand-Up-Paddler. Stand Up Paddling (SUP) ist eine einfach zu erlernende Wassersportart, die sich durch ihren hohen Fitness- und Freizeitwert sowie durch ihr geringes Verletzungsrisiko auszeichnet. SUP: das bedeutet mit einem speziellen Surfboard und einem langen Paddel über Seen und Flüsse zu gleiten bzw. zu surfen. Durch die aufrechte Haltung werden der ganze Körper und der Gleichgewichtssinn trainiert. Dabei ist der Sport für alle Leistungsstufen und jede Altersklasse geeignet - nur schwimmen muss man können. Und: Vom Wasser aus betrachtet bieten sich ganz neue Perspektiven auf die Welt. Beim Anfängerpaddelkurs-XL wird zunächst eine grundlegende Paddeleinweisung gegeben und im Anschluss eine gemeinsame, ausgedehnte und doch entspannte Tour über die Hunte gemacht. Veranstalter ist das Team. Stand-Up-Paddler, Aviango GmbH, Oldenburg. Die VHS tritt als Vermittler auf.
Kinder von 10 bis 14 Jahren 25 € (in Begleitung von Erwachsenen). Keine Ermäßigung möglich.
- In Kooperation mit dem Team Stand-Up-Paddler. Während des 90-minütigen Programms werden auf dem SUP Board Kraft- und Entspannungsübungen gemacht. Bereits während des Balancierens auf dem Board werden das Gleichgewicht und die Koordination geschult. Die kleinen und größeren Muskeln, die wichtig sind, um den Körper zu stabilisieren und langfristig z.B. vor Rückenschmerzen zu bewahren, werden angesprochen. Die Übungen - vor allem aus dem Yoga und Pilates stammend - werden in verschiedenen Schwierigkeitsstufen vorgestellt. Der Schwerpunkt liegt auf Übungen auf dem Board. Vorerfahrungen sind nicht notwendig. Bei schlechtem Wetter werden die Räumlichkeiten vor Ort genutzt. Veranstalter ist das Team Stand-Up-Paddler, Aviango GmbH, Oldenburg. Die VHS tritt als Vermittler auf.
- Nehmen Sie sich eine kurze Auszeit und lassen Sie auf der wunderschönen Insel Wangerooge den hektischen Alltag einfach auf dem Festland zurück. In der entspannenden Inselatmosphäre können Sie entschleunigen und mit Yoga und Meditation zu sich selbst kommen. Dynamische Übungen stehen im Wechsel mit Entspannung.
Ü/Frühstück im Doppelzimmer, 399 € im Einzelzimmer. Die Kosten für An- und Abreise sowie Fähre sind selbst zu tragen. Die Unterbringung erfolgt im Hotel Hanken/Seehotel. Bei körperlichen Einschränkungen nehmen Sie bitte Kontakt auf mit der Dozentin unter susann.fischer@t-online.de. Die Kursgebühren sind in der Gebühr inbegriffen und umfassen 12 Unterrichtseinheiten. Die Aufteilung der Unterrichtsstunden pro Tag wird mit dem Dozenten abgestimmt. Keine Ermäßigung möglich. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.
- Die Idee des Waldbadens stammt ursprünglich aus Japan. Dort wird es als präventive Maßnahme gegen stressbedingte Erkrankungen praktiziert. Waldbaden bedeutet, dass man die Atmosphäre des Waldes und die Natur aus nächster Nähe und mit allen Sinnen wahrnimmt. Auch wissenschaftliche Untersuchungen bestätigen die heilsame Kraft des Waldes. Auf diesem Spaziergang werden Sie im langsamen Tempo den Wald neu entdecken. Unterschiedliche Übungen, zum Teil in Stille, unterstützen Sie dabei.
Für Inhaber*innen der AboCard Nordwest TREUEWELT 20 €. Nach Vorlage Ihrer AboCard erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
- Sie würden Ihre Sorgen manchmal gern einfach wegwischen und sich glücklich fühlen? Das geht nicht? Vielleicht haben Sie aber schon einmal bemerkt, wie ein Lächeln auf dem Gesicht oder das Jubeln Ihre Stimmung aufhellt? Entdecken Sie in diesem Workshop dynamische Entspannungsmethoden zu klassischer Musik und die einfachen BODY 2 BRAIN CCM® Übungen nach Fr. Dr. Croos-Müller, die für gute Laune sorgen! Die Übungen sorgen für mehr Wohlgefühl und Ruhe im Alltag, fördern Entspannung und Schlaf, helfen in Schrecksekunden und bestärken einen positiven Blick auf das Leben. Locken Sie Ressourcen und Wünsche aus Ihrem Körper, machen Sie Ihren Kopf frei und probieren es aus!
- Jede dritte Frau wird in ihrem Leben geschlagen, sexuell genötigt, vergewaltigt oder auf andere Weise misshandelt. Frauen wissen meist nicht um ihre Chancen durch Selbstverteidigung. In diesem Vertiefungskurs lernen Sie weitere Techniken und Möglichkeiten, Konflikte verbal oder bei Erfordernis nonverbal zu lösen. Es werden passive und aktive Handlungen geschult und wiederholt: Einsatz der Stimme, Körperhaltung/-sprache, Reaktion auf Stressfaktoren. Dazu kommt ein realitätsnahes Situationstraining aus dem Boxen mit Abwehr- und Zugriffstechniken.
- In Kooperation mit dem Team Stand-Up-Paddler. Stand Up Paddling (SUP) ist eine einfach zu erlernende Wassersportart, die sich durch ihren hohen Fitness- und Freizeitwert sowie durch ihr geringes Verletzungsrisiko auszeichnet. SUP: das bedeutet mit einem speziellen Surfboard und einem langen Paddel über Seen und Flüsse zu gleiten bzw. zu surfen. Durch die aufrechte Haltung werden der ganze Körper und der Gleichgewichtssinn trainiert. Dabei ist der Sport für alle Leistungsstufen und jede Altersklasse geeignet - nur schwimmen muss man können. Und: Vom Wasser aus betrachtet bieten sich ganz neue Perspektiven auf die Welt. Beim Anfängerpaddelkurs-XL wird zunächst eine grundlegende Paddeleinweisung gegeben und im Anschluss eine gemeinsame, ausgedehnte und doch entspannte Tour über die Hunte gemacht. Veranstalter ist das Team. Stand-Up-Paddler, Aviango GmbH, Oldenburg. Die VHS tritt als Vermittler auf.
Kinder von 10 bis 14 Jahren 25 € (in Begleitung von Erwachsenen). Keine Ermäßigung möglich.
- In Kooperation mit dem Team Stand-Up-Paddler. Während des 90-minütigen Programms werden auf dem SUP Board Kraft- und Entspannungsübungen gemacht. Bereits während des Balancierens auf dem Board werden das Gleichgewicht und die Koordination geschult. Die kleinen und größeren Muskeln, die wichtig sind, um den Körper zu stabilisieren und langfristig z.B. vor Rückenschmerzen zu bewahren, werden angesprochen. Die Übungen - vor allem aus dem Yoga und Pilates stammend - werden in verschiedenen Schwierigkeitsstufen vorgestellt. Der Schwerpunkt liegt auf Übungen auf dem Board. Vorerfahrungen sind nicht notwendig. Bei schlechtem Wetter werden die Räumlichkeiten vor Ort genutzt. Veranstalter ist das Team Stand-Up-Paddler, Aviango GmbH, Oldenburg. Die VHS tritt als Vermittler auf.
Bildungsurlaub
- In Kooperation mit Lebensw(i)ege - Institut für Biodynamik Europa Auf den Grundlagen des ersten Levels erweitert dieser Level die Sicht- und Wahrnehmungsweisen der Begleitung, es wird biodynamischer. Wesentliche Inhalte: Der Craniosacrale Rhythmus, die Midtide, die Diaphragmen, Schädelknochen und Wirbelsäule im Zusammenspiel und in der Begleitung.
- Das Team der Lethe Apotheke lädt Sie ein zu einem abendlichen Kräuterspaziergang an der Hunte ein. Gemeinsam genießen wir den Sommerabend und erkunden die Natur nach Kräutern, die uns auch als Heilkraut in der Apotheke bekannt sind.
Bildungsurlaub
- In Kooperation mit Lebensw(i)ege - Institut für Biodynamik Europa Der Level 3 baut auf den Ausbildungsleveln 1 und 2 auf und erweitert die Grundlagen der vorangegangenen Level in den Bereichen: Grob- und feinstoffliche Anatomie, Biodynamik, Verhalten an der Liege, Grifftechniken, Meditation, Fokus und Orientierung, Traumabegleitung, Embryologie, Zusammenarbeit verschiedener Therapierichtungen und Craniosacraler Begleitung. Der Ausbildungslevel 3 schließt die mindestens dreijährige Grundausbildung am KDK Institut für Craniosacrale Begleitung ab und ist am Institut die Voraussetzung für die Ausbildung in der Biodynamik (Level 4 und 5).
- In Kooperation mit dem Sport-Club Hundsmühlen. Lernen Sie die Technik des Nordic Walkings kennen, einer gelenkschonenden Ausdauersportart. Einmal pro Woche treffen wir uns für eine einstündige Trainingseinheit, um unter professioneller Anleitung unsere Fitness zu verbessern und die Natur zu genießen. Veranstalter ist der Sport-Club Hundsmühlen. Die VHS tritt als Vermittler auf.
- Dieses Wochenende steht ganz im Zeichen von Beweglichkeit, Entspannung und Erholung. Auf der schönen Nordseeinsel Wangerooge können Sie dem Alltag entfliehen und Ihren Körper und Geist mit gezielten Beweglichkeitsübungen in Einklang bringen. In einer entspannten Atmosphäre am Meer lernen Sie verschiedene Techniken in Theorie und Praxis kennen, um Ihre Mobilität und Körperhaltung zu verbessern, Verspannungen zu lösen sowie eine bessere Versorgung der Muskeln, Gelenke, Bändern und Sehnen zu erreichen. Fühlen Sie sich wieder wohl in Ihrem Körper!
Ü/Frühstück im Doppelzimmer, 399 € im Einzelzimmer. Die Kosten für An- und Abreise sowie Fähre sind selbst zu tragen. Die Unterbringung erfolgt im Hotel Hanken/Seehotel. Die Kursgebühren sind in der Gebühr inbegriffen und umfassen 12 Unterrichtseinheiten. Die Aufteilung der Unterrichtsstunden pro Tag wird mit dem Dozenten abgestimmt. Keine Ermäßigung möglich.
- Die Ausbildung befähigt die Teilnehmer*innen zur Planung und Durchführung von Neurokinetik®-Übungsstunden. Ziel des Trainings ist die Förderung der individuellen Hirnleistungsfähigkeit und der kognitiven Gesundheit durch Aus- und Neubildung neuronaler Netzwerke (Neuroplastizität). Dies geschieht insbesondere durch motivierende, herausfordernde, komplexe Bewegungsübungen, die sowohl Gehirnstrukturen und Gehirnprozesse optimieren als auch positiv auf das Sinnessystem wirken. . Kinder und Jugendliche profitieren vor allem im Bereich der Ausbildung von Basiskompetenzen (Exekutive Funktionen); Selbstbewusstsein, Selbstkonzept und Selbstregulation sowie ds Körperbewusstsein werden positiv beeinflusst. Lernschwierigkeiten bessern sich deutlich, das Lernen fällt leichter. Neurokinetik® eignet sich bei älteren Menschen hervorragend zur Demenzprävention. Zudem unterstützt es die motorische und kognitive Bewältigung des Alltags (z. B. geistige Flexibilität, Sturzprophylaxe). Das Training macht Spaß und ist für alle (auch schon für Vorschulkinder!) geeignet, die etwas für ihre geistige Gesundheit und kognitive Flexibilität tun wollen oder diese anderen nahebringen möchten. Zielgruppe: Mitarbeiter*innen in Kindertagesstätten, Päd. Fachkräfte, Fachkräfte in der Seniorenarbeit, Übungsleiter*innen, Therapeut*innen und Interessierte.
(inkl. Zertifikat, USB-Stick und Mappe mit umfangreichem Lehrmaterial) Keine Ermäßigung möglich.
- Unsere Gefühle sind keine Gegner – sie sind Wegweiser. Dennoch reagieren wir im Alltag oft automatisch: Wir explodieren, ziehen uns zurück oder funktionieren einfach weiter. In diesem Workshop lernen Sie, Ihre Emotionen bewusst wahrzunehmen und aktiv zu regulieren – ohne sie zu unterdrücken. Sie erfahren, wie Emotionen im Körper wirken, welche Funktion sie haben und wie Sie mit einfachen, wirkungsvollen Techniken wie Atemregulation, Körperhaltung und innerer Fokussierung wieder zu mehr Ruhe und innerer Stärke finden. Kurze Theorieeinheiten wechseln sich mit praxisnahen Übungen ab, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen. Gearbeitet wird im Stuhlkreis. Der Kurs richtet sich sowohl an Teilnehmende des Vortrags ‚Dieses blöde Gefühl‘ als auch an Einsteiger*innen ohne Vorkenntnisse.
- Wir leben umgeben von heilkräftigen Pflanzen, doch leider ist das Wissen darum für viele Menschen verloren gegangen. Im Einklang mit dem Jahresrhythmus werden ab Ende September traditionell die Wurzeln und Samen wilder Kräuter geerntet. Auf der Kräuterwanderung um den Swarte-Moor-See werden Sie Heilpflanzen der Saison kennenlernen. Die Heilpraktikerin Tanja Michaela Meyer hat dabei Geschichten, Tipps und Verwendungsmöglichkeiten für Küche und Gesundheit parat.
Bildungsurlaub
- Neurodiversität umschreibt die Vielfalt, in der unsere Gehirne und Nervensysteme funktionieren, d.h. wie wir wahrnehmen und denken. Demnach denkt, fühlt, lernt und arbeitet jede*r unterschiedlich. Oft merken wir dies nicht. Unterschiede wie eine Rechts-Links-Schwäche, Synästhesie oder ob jemand in Bildern oder Sprache denkt, fallen häufig nicht auf. Diese Verschiedenheiten können in einem einheitlichen Schul- und Arbeitssystem aber zu Hindernissen führen. Bei neurodivergenten Menschen ist der Unterschied zur neurotypischen Mehrheit so deutlich, dass sich Phänomene wie Hochsensibilität, Autismus, ADHS oder Hochbegabung entwickeln. Manche fühlen sich wie "Marsmenschen", werden durch die Andersartigkeit abgewiesen oder brauchen eine stimmigere Integration in der Arbeitswelt. Andere können ihr Potential ausschöpfen, bereichern ihre Gemeinschaft mit den einzigartigen Perspektiven und Talenten, hadern aber noch mit Herausforderungen des überfordernden Alltags. Neben den wissenschaftlichen Hintergründen werden in diesem Seminar die speziellen Eigenarten, die viele neurodivergente Menschen betreffen, vorgestellt sowie Lösungsansätze aufgezeigt. - um mit dieser Kenntnis das eigene Leben besser zu verstehen, selbst-bewusster und lebensbereichender damit fortzusetzen oder um Angehörige, Schüler*innen oder Mitarbeiter*innen besser im Umgang zu unterstützen.
Bildungsurlaub
- In Kooperation mit Lebensw(i)ege - Institut für Biodynamik Europa Nach der Grundausbildung in den Leveln 1-3 geht es im Level 4 hauptsächlich um die Anwendung der verschiedenen Rhythmen aus Level 1 bis 3 in Verbindung mit Diagnostik und dem Zusammenspiel von verschiedensten Therapieansätzen und deren Begleitung. Craniosacrale Begleitung ab Level 4 geht immer mehr mit den integrativen Prozessen der Biodynamik um und setzt diese zielgerichtet ein. Hier wird das Potenzial, das in der Craniosacralen Begleitung gerade im Zusammenspiel mit anderen Therapieansätzen erreicht werden kann, sichtbar.
- In Kooperation mit dem Team Stand-Up-Paddler. Stand Up Paddling (SUP) ist eine einfach zu erlernende Wassersportart, die sich durch ihren hohen Fitness- und Freizeitwert sowie durch ihr geringes Verletzungsrisiko auszeichnet. SUP: das bedeutet mit einem speziellen Surfboard und einem langen Paddel über Seen und Flüsse zu gleiten bzw. zu surfen. Durch die aufrechte Haltung werden der ganze Körper und der Gleichgewichtssinn trainiert. Dabei ist der Sport für alle Leistungsstufen und jede Altersklasse geeignet - nur schwimmen muss man können. Und: Vom Wasser aus betrachtet bieten sich ganz neue Perspektiven auf die Welt. Beim Anfängerpaddelkurs-XL wird zunächst eine grundlegende Paddeleinweisung gegeben und im Anschluss eine gemeinsame, ausgedehnte und doch entspannte Tour über die Hunte gemacht. Veranstalter ist das Team. Stand-Up-Paddler, Aviango GmbH, Oldenburg. Die VHS tritt als Vermittler auf.
Kinder von 10 bis 14 Jahren 25 € (in Begleitung von Erwachsenen). Keine Ermäßigung möglich.
- In Kooperation mit dem Team Stand-Up-Paddler. Während des 90-minütigen Programms werden auf dem SUP Board Kraft- und Entspannungsübungen gemacht. Bereits während des Balancierens auf dem Board werden das Gleichgewicht und die Koordination geschult. Die kleinen und größeren Muskeln, die wichtig sind, um den Körper zu stabilisieren und langfristig z.B. vor Rückenschmerzen zu bewahren, werden angesprochen. Die Übungen - vor allem aus dem Yoga und Pilates stammend - werden in verschiedenen Schwierigkeitsstufen vorgestellt. Der Schwerpunkt liegt auf Übungen auf dem Board. Vorerfahrungen sind nicht notwendig. Bei schlechtem Wetter werden die Räumlichkeiten vor Ort genutzt. Veranstalter ist das Team Stand-Up-Paddler, Aviango GmbH, Oldenburg. Die VHS tritt als Vermittler auf.
Kinder von 10 bis 14 Jahren 35 € (in Begleitung von Erwachsenen). Keine Ermäßigung möglich.
- In Kooperation mit dem Team Stand-Up-Paddler. Stand Up Paddling (SUP) ist eine einfach zu erlernende Wassersportart, die sich durch ihren hohen Fitness- und Freizeitwert sowie durch ihr geringes Verletzungsrisiko auszeichnet. SUP: das bedeutet mit einem speziellen Surfboard und einem langen Paddel über Seen und Flüsse zu gleiten bzw. zu surfen. Durch die aufrechte Haltung werden der ganze Körper und der Gleichgewichtssinn trainiert. Dabei ist der Sport für alle Leistungsstufen und jede Altersklasse geeignet - nur schwimmen muss man können. Und: Vom Wasser aus betrachtet bieten sich ganz neue Perspektiven auf die Welt. Beim Anfängerpaddelkurs-XL wird zunächst eine grundlegende Paddeleinweisung gegeben und im Anschluss eine gemeinsame, ausgedehnte und doch entspannte Tour über die Hunte gemacht. Veranstalter ist das Team. Stand-Up-Paddler, Aviango GmbH, Oldenburg. Die VHS tritt als Vermittler auf.
Kinder von 10 bis 14 Jahren 35 € (in Begleitung von Erwachsenen). Keine Ermäßigung möglich.
- In Kooperation mit dem Team Stand-Up-Paddler. Während des 90-minütigen Programms werden auf dem SUP Board Kraft- und Entspannungsübungen gemacht. Bereits während des Balancierens auf dem Board werden das Gleichgewicht und die Koordination geschult. Die kleinen und größeren Muskeln, die wichtig sind, um den Körper zu stabilisieren und langfristig z.B. vor Rückenschmerzen zu bewahren, werden angesprochen. Die Übungen - vor allem aus dem Yoga und Pilates stammend - werden in verschiedenen Schwierigkeitsstufen vorgestellt. Der Schwerpunkt liegt auf Übungen auf dem Board. Vorerfahrungen sind nicht notwendig. Bei schlechtem Wetter werden die Räumlichkeiten vor Ort genutzt. Veranstalter ist das Team Stand-Up-Paddler, Aviango GmbH, Oldenburg. Die VHS tritt als Vermittler auf.
Kinder von 10 bis 14 Jahren 35 € (in Begleitung von Erwachsenen). Keine Ermäßigung möglich.
- Sich die frische Meeresluft um die Nase wehen lassen und zur Ruhe kommen, einfach mal entspannen, sich selbst etwas Gutes tun - das ermöglicht dieses abwechslungsreiche Yoga-Wochenende. Sie üben Yoga mit Blick aufs Meer oder bei gutem Wetter direkt am Strand. Neben den Praxisstunden haben Sie genügend Zeit, um die Insel zu erkunden. Es erwartet Sie eine schöne Auszeit mit Entspannungs- und Yin Yoga. Für Anfänger*innen geeignet!
Ü/Frühstück im Doppelzimmer, 399 € im Einzelzimmer. Die Kosten für An- und Abreise sowie Fähre sind selbst zu tragen. Die Unterbringung erfolgt im Hotel Hanken/Seehotel. Die Kursgebühren sind in der Gebühr inbegriffen und umfassen 12 Unterrichtseinheiten. Die Aufteilung der Unterrichtsstunden pro Tag wird mit dem Dozenten abgestimmt. Keine Ermäßigung möglich.
Bildungsurlaub
- Aufbauend auf Modul 1 werden folgende Schwerpunkte behandelt: Allgemeine Chakrenlehre, Chakra 1 - 5, Partnerübungen, stille und geführte Meditationen, Technik des Ohren Zuhaltens, Organisationsformen, Raumgestaltung, Gesprächsführung. Die Fortbildung ist als Bildungsurlaub in Niedersachsen genehmigt. Für weitere Bundesländer kann eine Beantragung erfragt werden.
Bildungsurlaub
- In Kooperation mit Lebensw(i)ege - Institut für Biodynamik Europa Level 5 ist für die weit fortgeschrittenen Craniosacralen Begleiter*innen, die die Level 1 bis 4 absolviert haben. In diesem Level wird der Abschluss dieses „kleinen Studiums der Stille“ vorbereitet und Themen abschließend vertieft. Er endet mit einer Prüfung und der Übergabe der Diplome.
- Das Wort Meditation stammt von dem lateinischen Wort meditatio = nachdenken/nachspüren ab und meint die Übung der körperlichen und geistigen Entspannung. Immer mehr Menschen verspüren in sich den Wunsch nach mehr innerer Ruhe, Ausgeglichenheit und Kraft. Einfach mal nichts tun und wieder auftanken. Seit tausenden von Jahren nutzt die Menschheit dazu verschiedenste Meditationsformen, um diese innere Ruhe und Ausgeglichenheit zu finden. Yogi Vidyananda (Rainer Kersten) meditiert seit 1994 mehrere Stunden täglich und möchte in dieser Ausbildung seine Erfahrungswerte nutzen, um Interessierte darin zu schulen, selbstständig Kurse mit Schwerpunkt Chakren-Meditation zu leiten und auch für sich selbst diese innere Kraft zu entdecken. Die gesamte Fortbildung umfasst 120 Unterrichtsstunden in vier Modulen innerhalb von ca. zwei Jahren und schließt mit dem Zertifikat Kursleiter/-in Meditation ab. Yogi Vidyananda lebte 15 Jahre in einem Aschram (geistiges Schulungszentrum) seines Lehrers. Mit dem Schulungs- und Mediationszentrum in Kirchhatten stehen optimale, sehr kraftvolle und ruhige Schulungsbedingungen mit einer Küche für die Teilnehmenden, einem Seminar- und Meditationsraum sowie Sportstätten und eine Sauna zur Verfügung. Der kleine Ort Kirchhatten im Oldenburger Land verfügt über eine Infrastruktur mit guten Einkaufsmöglichkeiten, Freizeitangeboten und schönen Pensionen und Gästehäusern. Eine begrenzte Anzahl von Teilnehmenden kann auch direkt im Schulungszentrum übernachten. Weitere Informationen zur KI DO KWON-Akademie finden Sie unter www.kidokwon.de Aufbauend auf Modul 1 und 2 werden folgende Schwerpunkte behandelt: Chakra 6 und 7 die großen Schriften / Meister die drei Bewusstseinsebenen Prüfungsvorbereitung.
Bildungsurlaub
- Aktive und entspannte Pausen während Ihrer Arbeitszeit sind ein Gewinn für Sie und Ihr Unternehmen. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Pausenzeiten mit Techniken der Entspannung und Bewegungs- und Entlastungseinheiten für sich gestalten und nutzen können, um wieder frisch, erholt und voller Tatendrang an den Arbeitsplatz - im Büro oder im Homeoffice - zurückkehren können. Lernen Sie wie Sie mit einfachen Möglichkeiten wie z. B. kurze Rückenübungen und Atemtechniken kurzfristig für Entspannung sorgen, Konzentration und Produktivität nachhaltig verbessern und Verspannungen vorbeugen können. In Theorie und Praxis wird vermittelt, wie der Berufsalltag mit kleinen Pausen zu einer wertvollen und bereichernden Routine werden kann. Raus aus dem Hamsterrad und den berufsbedingten Beschwerden - zurück zu neuer Kraft!