Skip to main content

Privat und beruflich erfolgreich mit ADHS
Ein 3-wöchiges Trainingsprogramm

ADHSler*innen haben ein besonderes Stärke- und Schwächenprofil. Einerseits bringt diese Neurodiversität besonderen Fähigkeiten mit sich, andererseits auch Schwächen, welche das Privat- und Berufsleben beeinträchtigen können.

In einem evidenzbasierten ADHS-Trainingsprogramm für Erwachsene wird anhand aktueller Probleme der Teilnehmer*innen alltagsnah gelernt und geübt. Neben Vermittlung von Wissen und Strategien werden alle relevanten Themen, die im Zusammenhang mit der Diagnose stehen, vorgestellt: Zeitmanagement, Ordnung, Konzentration, Vorausplanen, Priorisieren, Entscheidungen treffen usw. Das Programm fördert die Eigenaktivität der Teilnehmer*innen: Sie lernen, ihren eigenen Alltag besser zu managen.

Ein Teil der Alltagsschwierigkeiten besteht darin, dass bestimmte Verhaltensweisen in der Vergangenheit noch nicht gut genug aufgebaut wurden. Im Training werden diese Verhaltensweisen analysiert, gefördert und eingeübt, was zu Erfolgen, Selbstvertrauen und Zufriedenheit führt.

Für Kursteilnehmer*innen mit ADHS-Diagnose besteht die Möglichkeit, die Kosten von der Krankenkasse erstattet zu bekommen. Dies bedarf einer Verordnung oder einem Schreiben vom Arzt, dass ADHS vorliegt und eine Schulung hilfreich ist. Zur Klärung bitten wir um direkte Meldung bei Gesa Schwitters-Raders, schwitters-raders@vhs-ol.de

Kurstermine 3

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Samstag, 07. Februar 2026
    • 09:00 – 15:00 Uhr
    • ADHS-Coaching Oldenburg; Rennplatzstr. 26; 26125 Oldenburg
    1 Samstag 07. Februar 2026 09:00 – 15:00 Uhr ADHS-Coaching Oldenburg; Rennplatzstr. 26; 26125 Oldenburg
    • 2
    • Samstag, 14. Februar 2026
    • 09:00 – 15:00 Uhr
    • ADHS-Coaching Oldenburg; Rennplatzstr. 26; 26125 Oldenburg
    2 Samstag 14. Februar 2026 09:00 – 15:00 Uhr ADHS-Coaching Oldenburg; Rennplatzstr. 26; 26125 Oldenburg
    • 3
    • Samstag, 21. Februar 2026
    • 09:00 – 15:00 Uhr
    • ADHS-Coaching Oldenburg; Rennplatzstr. 26; 26125 Oldenburg
    3 Samstag 21. Februar 2026 09:00 – 15:00 Uhr ADHS-Coaching Oldenburg; Rennplatzstr. 26; 26125 Oldenburg

Privat und beruflich erfolgreich mit ADHS
Ein 3-wöchiges Trainingsprogramm

ADHSler*innen haben ein besonderes Stärke- und Schwächenprofil. Einerseits bringt diese Neurodiversität besonderen Fähigkeiten mit sich, andererseits auch Schwächen, welche das Privat- und Berufsleben beeinträchtigen können.

In einem evidenzbasierten ADHS-Trainingsprogramm für Erwachsene wird anhand aktueller Probleme der Teilnehmer*innen alltagsnah gelernt und geübt. Neben Vermittlung von Wissen und Strategien werden alle relevanten Themen, die im Zusammenhang mit der Diagnose stehen, vorgestellt: Zeitmanagement, Ordnung, Konzentration, Vorausplanen, Priorisieren, Entscheidungen treffen usw. Das Programm fördert die Eigenaktivität der Teilnehmer*innen: Sie lernen, ihren eigenen Alltag besser zu managen.

Ein Teil der Alltagsschwierigkeiten besteht darin, dass bestimmte Verhaltensweisen in der Vergangenheit noch nicht gut genug aufgebaut wurden. Im Training werden diese Verhaltensweisen analysiert, gefördert und eingeübt, was zu Erfolgen, Selbstvertrauen und Zufriedenheit führt.

Für Kursteilnehmer*innen mit ADHS-Diagnose besteht die Möglichkeit, die Kosten von der Krankenkasse erstattet zu bekommen. Dies bedarf einer Verordnung oder einem Schreiben vom Arzt, dass ADHS vorliegt und eine Schulung hilfreich ist. Zur Klärung bitten wir um direkte Meldung bei Gesa Schwitters-Raders, schwitters-raders@vhs-ol.de

  • Beratung und Anmeldung über Gesa Schwitters-Raders Tel.: 0441 92391-53 oder E-Mail: schwitters-raders@vhs-ol.de.

    Gebühr
    450,00 €
  • Kursnummer: 26AO21103Z
  • Start
    Sa. 07.02.2026
    09:00 Uhr
    Ende
    Sa. 21.02.2026
    15:00 Uhr
  • 3 Termine / 24 Ustd.
  • ADHS-Coaching Oldenburg; Rennplatzstr. 26; 26125 Oldenburg
    26125 Oldenburg
02.11.25 16:31:12