Skip to main content

Fortbildung: Coach für Logotherapie

Viktor E. Frankl beschreibt den Menschen als Wesen, das primär auf der Suche nach dem Sinn ist. Seine Kernbegriffe lauten: Freiheit des Willens und Wille zum Sinn. Bewusste Sinnfindung, Klarheit, Orientierung, Handlungskompetenz - dies sind wesentliche Leitlinien der auf ihn begründeten Logotherapie.

 

Die Grundausbildung umfasst 5 Module à 18 Stunden (90 UE) in ca. 6 Monaten (Abschluss: Teilnahmebescheinigung). Die Anschlussausbildung umfasst 3 Module à 18 Stunden (54 UE) in ca. 3 Monaten und schließt mit dem Zertifikat ab.

 

TEIL I

1. Modul: 21./22.03.2026: Grundlagen und Aktualität der Logotherapie und Existenzanalyse

2. Modul: 18./19.04.2026: Sokratische Gesprächsführung und Gewaltfreie Kommunikation. Ziel dieses Moduls ist es, empathisch Coaching- oder Therapiegespräche zu führen.

3. Modul: 16./17.05.2026: Der Erstkontakt. Ziel dieses Moduls ist es, einen strukturierten Erstkontakt herzustellen und aus logotherapeutischer Sicht Fragetechniken zu erlernen und anzuwenden.

4. Modul: 20./21.06.2026: Das logotherapeutische Menschenbild. Ziel dieses Moduls ist es, mit Hilfe des franklschen Menschenbildes bei Beratung und Coaching und Therapie dem Klienten seine Ressourcen durch die geistige Dimension (Person) sichtbar zu machen.

5. Modul: 22./23.08.2026: Einstellungsveränderungen - "Trotzmacht des Geistes" (Viktor E. Frankl). Ziel dieses Moduls ist es, den Satz von Frankl: „Ich muss mir von mir nicht alles gefallen lassen" umzusetzen.

 

TEIL II

6. Modul: 26./27.09.2026: Achtsamkeit für TherapeutInnen, Beratende und Coaches und Wertearbeit. Ziel dieses Moduls ist die Vermittlung von Theorie und Grundlagen der achtsamkeitsbasierten Methoden im Rahmen der Logotherapie und Existenzanalyse und praktische Übungen der Achtsamkeit sowie Werte erfahrbar machen.

7. Modul: 24./25.10.2026: Resilienz - Psychische Widerstandskraft. Ziel dieses Moduls ist es, vor allem mit Hilfe von praktischen Übungen herauszufinden, in welcher Form die Logotherapie Antworten und Hilfestellungen geben kann, aus schwierigen Lebenssituationen(Krisen, Umbrüchen) gestärkt hervorzugehen.

8 .Modul: 28./29.11.2026: Coaching für Führungskräfte in Wirtschaft und Non-Profit Unternehmen. Ziel dieses Moduls ist die Qualifizierung zum Coach für Führungskräfte in der sinnzentrierten, ethisch fokussierten Führungsarbeit in der Wirtschaft und öffentlich geförderten Einrichtungen.

 

Die Kosten der Ausbildung betragen für den TEIL I: 1750 Euro und für TEIL II: 1050 Euro. Darin sind sämtliche Materialien enthalten. Mehrwertsteuer fällt nicht an. Die Akademie Logotherapie nach Viktor E. Frankl ist als Bildungsinstitut anerkannt.

 

Achtung!

Hinweis für Freiberufliche und Selbstständige:

Bei der Weiterbildung können Sie durch eine Anlaufstelle von KOMPASS Niedersachsen vor der Anmeldung prüfen lassen, ob Sie durch das ESF-Plus Bundesprogramm „KOMPASS – kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige“ eine finanzielle Förderung erhalten können.

www.esf.de/portal/DE/ESF-Plus-2021-2027/Foerderprogramme/bmas/kompass.html

 

Information und Anmeldung: Akademie für Logotherapie nach Viktor E. Frankl:

Petra Dau: 0451 30497519 oder 0171 2889702 oder www.logotherapie-coach.com.

Kurstermine 16

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Samstag, 21. März 2026
    • 10:00 – 18:00 Uhr
    • VHS, Karlstraße 25; Raum 2.15
    1 Samstag 21. März 2026 10:00 – 18:00 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 2.15
    • 2
    • Sonntag, 22. März 2026
    • 09:00 – 17:00 Uhr
    • VHS, Karlstraße 25; Raum 2.15
    2 Sonntag 22. März 2026 09:00 – 17:00 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 2.15
    • 3
    • Samstag, 18. April 2026
    • 10:00 – 18:00 Uhr
    • VHS, Karlstraße 25; Raum 2.15
    3 Samstag 18. April 2026 10:00 – 18:00 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 2.15
    • 4
    • Sonntag, 19. April 2026
    • 09:00 – 17:00 Uhr
    • VHS, Karlstraße 25; Raum 2.15
    4 Sonntag 19. April 2026 09:00 – 17:00 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 2.15
    • 5
    • Samstag, 16. Mai 2026
    • 10:00 – 18:00 Uhr
    • VHS, Karlstraße 25; Raum 2.15
    5 Samstag 16. Mai 2026 10:00 – 18:00 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 2.15
    • 6
    • Sonntag, 17. Mai 2026
    • 09:00 – 17:00 Uhr
    • VHS, Karlstraße 25; Raum 2.15
    6 Sonntag 17. Mai 2026 09:00 – 17:00 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 2.15
    • 7
    • Samstag, 20. Juni 2026
    • 10:00 – 18:00 Uhr
    • VHS, Karlstraße 25; Raum 2.15
    7 Samstag 20. Juni 2026 10:00 – 18:00 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 2.15
    • 8
    • Sonntag, 21. Juni 2026
    • 09:00 – 17:00 Uhr
    • VHS, Karlstraße 25; Raum 2.15
    8 Sonntag 21. Juni 2026 09:00 – 17:00 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 2.15
    • 9
    • Samstag, 22. August 2026
    • 10:00 – 18:00 Uhr
    • VHS, Karlstraße 25; Raum 2.15
    9 Samstag 22. August 2026 10:00 – 18:00 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 2.15
    • 10
    • Sonntag, 23. August 2026
    • 09:00 – 17:00 Uhr
    • VHS, Karlstraße 25; Raum 2.15
    10 Sonntag 23. August 2026 09:00 – 17:00 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 2.15
    • 11
    • Samstag, 26. September 2026
    • 10:00 – 18:00 Uhr
    • VHS, Karlstraße 25; Raum 2.15
    11 Samstag 26. September 2026 10:00 – 18:00 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 2.15
    • 12
    • Sonntag, 27. September 2026
    • 09:00 – 17:00 Uhr
    • VHS, Karlstraße 25; Raum 2.15
    12 Sonntag 27. September 2026 09:00 – 17:00 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 2.15
    • 13
    • Samstag, 24. Oktober 2026
    • 10:00 – 18:00 Uhr
    • VHS, Karlstraße 25; Raum 2.15
    13 Samstag 24. Oktober 2026 10:00 – 18:00 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 2.15
    • 14
    • Sonntag, 25. Oktober 2026
    • 09:00 – 17:00 Uhr
    • VHS, Karlstraße 25; Raum 2.15
    14 Sonntag 25. Oktober 2026 09:00 – 17:00 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 2.15
    • 15
    • Samstag, 28. November 2026
    • 10:00 – 18:00 Uhr
    • VHS, Karlstraße 25; Raum 2.15
    15 Samstag 28. November 2026 10:00 – 18:00 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 2.15
    • 16
    • Sonntag, 29. November 2026
    • 09:00 – 17:00 Uhr
    • VHS, Karlstraße 25; Raum 2.15
    16 Sonntag 29. November 2026 09:00 – 17:00 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 2.15

Fortbildung: Coach für Logotherapie

Viktor E. Frankl beschreibt den Menschen als Wesen, das primär auf der Suche nach dem Sinn ist. Seine Kernbegriffe lauten: Freiheit des Willens und Wille zum Sinn. Bewusste Sinnfindung, Klarheit, Orientierung, Handlungskompetenz - dies sind wesentliche Leitlinien der auf ihn begründeten Logotherapie.

 

Die Grundausbildung umfasst 5 Module à 18 Stunden (90 UE) in ca. 6 Monaten (Abschluss: Teilnahmebescheinigung). Die Anschlussausbildung umfasst 3 Module à 18 Stunden (54 UE) in ca. 3 Monaten und schließt mit dem Zertifikat ab.

 

TEIL I

1. Modul: 21./22.03.2026: Grundlagen und Aktualität der Logotherapie und Existenzanalyse

2. Modul: 18./19.04.2026: Sokratische Gesprächsführung und Gewaltfreie Kommunikation. Ziel dieses Moduls ist es, empathisch Coaching- oder Therapiegespräche zu führen.

3. Modul: 16./17.05.2026: Der Erstkontakt. Ziel dieses Moduls ist es, einen strukturierten Erstkontakt herzustellen und aus logotherapeutischer Sicht Fragetechniken zu erlernen und anzuwenden.

4. Modul: 20./21.06.2026: Das logotherapeutische Menschenbild. Ziel dieses Moduls ist es, mit Hilfe des franklschen Menschenbildes bei Beratung und Coaching und Therapie dem Klienten seine Ressourcen durch die geistige Dimension (Person) sichtbar zu machen.

5. Modul: 22./23.08.2026: Einstellungsveränderungen - "Trotzmacht des Geistes" (Viktor E. Frankl). Ziel dieses Moduls ist es, den Satz von Frankl: „Ich muss mir von mir nicht alles gefallen lassen" umzusetzen.

 

TEIL II

6. Modul: 26./27.09.2026: Achtsamkeit für TherapeutInnen, Beratende und Coaches und Wertearbeit. Ziel dieses Moduls ist die Vermittlung von Theorie und Grundlagen der achtsamkeitsbasierten Methoden im Rahmen der Logotherapie und Existenzanalyse und praktische Übungen der Achtsamkeit sowie Werte erfahrbar machen.

7. Modul: 24./25.10.2026: Resilienz - Psychische Widerstandskraft. Ziel dieses Moduls ist es, vor allem mit Hilfe von praktischen Übungen herauszufinden, in welcher Form die Logotherapie Antworten und Hilfestellungen geben kann, aus schwierigen Lebenssituationen(Krisen, Umbrüchen) gestärkt hervorzugehen.

8 .Modul: 28./29.11.2026: Coaching für Führungskräfte in Wirtschaft und Non-Profit Unternehmen. Ziel dieses Moduls ist die Qualifizierung zum Coach für Führungskräfte in der sinnzentrierten, ethisch fokussierten Führungsarbeit in der Wirtschaft und öffentlich geförderten Einrichtungen.

 

Die Kosten der Ausbildung betragen für den TEIL I: 1750 Euro und für TEIL II: 1050 Euro. Darin sind sämtliche Materialien enthalten. Mehrwertsteuer fällt nicht an. Die Akademie Logotherapie nach Viktor E. Frankl ist als Bildungsinstitut anerkannt.

 

Achtung!

Hinweis für Freiberufliche und Selbstständige:

Bei der Weiterbildung können Sie durch eine Anlaufstelle von KOMPASS Niedersachsen vor der Anmeldung prüfen lassen, ob Sie durch das ESF-Plus Bundesprogramm „KOMPASS – kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige“ eine finanzielle Förderung erhalten können.

www.esf.de/portal/DE/ESF-Plus-2021-2027/Foerderprogramme/bmas/kompass.html

 

Information und Anmeldung: Akademie für Logotherapie nach Viktor E. Frankl:

Petra Dau: 0451 30497519 oder 0171 2889702 oder www.logotherapie-coach.com.

  • Information und Anmeldung: Akademie für Logotherapie nach Viktor E. Frankl:

    Petra Dau: 0451 30497519 oder 0171 2889702 oder www.logotherapie-coach.com.

    Gebühr
    2.800,00 €
    Keine Ermäßigung möglich.
  • Kursnummer: 26AO27710L
  • Start
    Sa. 21.03.2026
    10:00 Uhr
    Ende
    So. 29.11.2026
    17:00 Uhr
  • 16 Termine / 144 Ustd.
    VHS, Karlstraße 25; Raum 2.15
    26123 Oldenburg
    Raum 2.15
30.04.25 05:32:07