Skip to main content

Oldenburger Gesundheitsakademie

Loading...
Systemische*r Berater*in (VHS) vhsConcept - Berufsbegleitender Zertifikatslehrgang
Fr. 09.09.2022 16:00
  Oldenburg

- Der Lehrgang richtet sich an Personen, die im weiten Feld sozialer, pädagogischer und/oder beraterischer Arbeit mit Familien, Teilfamilien, Gruppen oder Organisationen arbeiten. Ziel ist die Professionalisierung im jeweiligen Arbeitsbereich durch die Erarbeitung einer systemischen Sichtweise und deren Integration in die eigenen Arbeitszusammenhänge. Schwerpunkt sind dabei die Vertiefung und Stärkung sozialer, kommunikativer, methodischer und beraterischer Kompetenzen. Inhalte: - Soziales Wirken und Systemisches Modell - Systemische Kommunikation - Krisengespräche, Konfliktbewältigung und Interventionsstrategien - Familien-Rekonstruktion - Funktionale und dysfunktionale Familienstrukturen - Selbstfürsorge der/des Berater*in Die Einarbeitung Ihrer persönlichen Erfahrungen in die genannten Inhalte ist wichtiger Bestandteil des Fortbildungskonzepts. Der Lehrgang umfasst insgesamt 218 Unterrichtsstunden (Ustd.): 168 Ustd. Präsenzzeit 20 Ustd. Peer-Gruppen 20 Ustd. Supervision 10 Ustd. Schriftliche Ausarbeitung eines Fallbeispiels Die maximale Fehlzeit darf 10% betragen. Die Weiterbildung endet mit einem Kolloquium. Die erfolgreiche Teilnahme wird mit dem Zertifikat Systemische*r Berater*in (VHS) bescheinigt. Vor einer Anmeldung findet ein (möglichst) persönliches Gespräch zur Klärung Ihrer Erwartungen in der Volkshochschule statt. Zugangsvoraussetzungen: Die Teilnehmer*innen verfügen über ein abgeschlossene Berufsausbildung sowie über mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in der Arbeit mit Familien, Teilfamilien, Gruppen und/oder Organisationen. Aufgrund des stark selbstreflektorischen Charakters des Lehrgangs führen wir vor dem Lehrgang ein Vorgespräch mit potentiellen Teilnehmenden. Eine Online-Anmeldung ist daher nicht möglich. Informationen und Beratung: Claudia Grove, E-Mail: grove@vhs-ol.de oder Tel.: 0441 92391-32.

Kursnummer 22BO27735L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 2.450,00
(inkl. 20 Ustd. Supervision, zzgl. 150 € Prüfungsgebühren) Keine Ermäßigung möglich. Ratenzahlung ist möglich.
Fortbildung: Coach für Logotherapie
Sa. 18.03.2023 10:00
  Oldenburg

- Viktor E. Frankl beschreibt den Menschen als Wesen, das primär auf der Suche nach dem Sinn ist. Seine Kernbegriffe lauten: Freiheit des Willens und Wille zum Sinn. Bewusste Sinnfindung, Klarheit, Orientierung, Handlungskompetenz - dies sind wesentliche Leitlinien der auf ihn begründeten Logotherapie. Die Schwerpunkte der Fortbildung: Grundlagen und Aktualität der Logotherapie und Existenzanalyse Einstellungsveränderungen - Trotzmacht des Geistes (Frankl). Entsprechend seiner Aussage: Ich muss mir von mir nicht alles gefallen lassen. Gesprächsführung Das Erstgespräch Achtsamkeit für Therapeuten, Beratende und Coaches Resilienz in der Logotherapie Sokratische Dialogführung und logotherapeutische Kasuistik Coaching für Führungskräfte in Wirtschaft und Non-Profit Unternehmen Zielgruppe: Coaches, Psychologische Berater/-innen, Heilpraktiker/-innen für Psychotherapie, Sozialarbeiter sowie medizinisch / pädagogisch tätige und an Logotherapie interessierte Personen. Die Ausbildung wird nach dem erfolgreichen Besuch aller Module von der Akademie Logotherapie nach Viktor E. Frankl mit dem "Coach für Logotherapie" zertifiziert. Damit können alle Teilnehmenden beim Viktor Frankl Institut Wien akkreditiert und gelistet werden. Dozentinnen-Team: Petra Dau, Astrid Hagedorn, Winfried Heuser, Gabriele Hradetzky Information und Anmeldung: Akademie für Logotherapie nach Viktor E. Frankl: Petra Dau: 0451 30497519 oder 0171 2889702 oder www.logotherapie-coach.com.

Kursnummer 23AO27710L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 2.560,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Petra Dau
Noch 3 Plätze frei.
Ausbildung: Kursleiter*in Meditation / Modul 2
Mo. 22.05.2023 10:00
  Hatten

- Aufbauend auf Modul 1 werden folgende Schwerpunkte behandelt: Allgemeine Chakrenlehre, Chakra 1 - 5, Partnerübungen, stille und geführte Meditationen, Technik des Ohren Zuhaltens, Organisationsformen, Raumgestaltung, Gesprächsführung. Die Fortbildung ist als Bildungsurlaub in Niedersachsen genehmigt. Für weitere Bundesländer kann eine Beantragung erfragt werden.

Kursnummer 23AO27612B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 425,00
Keine Ermäßigung möglich.
Fortbildung: Craniosacrale Begleitung / Level 1 Sich selbst und andere begleiten - mit Zeit - gegen den aktuellen Trend
Sa. 17.06.2023 10:00
  Kirchhatten

- In Kooperation mit dem KDK Institut für Craniosacrale Begleitung. Der Ausbildungslevel 1 richtet sich an alle, die Interesse haben, sich in Craniosacraler Begleitung nach westlichen, südostasiatischen und modernen biodynamischen Methoden ausbilden zu lassen und in den Bereichen Regeneration und Verbesserung des Schlafes als wichtig(st)e Voraussetzung für Regeneration, etwas dazulernen möchten. Bei dieser Ausbildung gilt ganz besonders: Erst wenn Sie es selber für sich machen können, können Sie auch etwas für andere tun. Deshalb stehen Sie als angehende*r Craniosacrale Begleiter*in im Verständnis des KI (Seele), DO (Geist), KWON (Körper) zunächst im Mittelpunkt der Ausbildung. Dadurch wird Ihnen ermöglicht, sich um sich selbst zu kümmern. Sie „fahren runter“, justieren Ihre innere Uhr und werden dann wieder aus sich selbst heraus aktiv. Auf dieser Basis können Sie den Rahmen Ihrer späteren Begleitungen individuell und tiefgehend anbieten. Wesentliche Inhalte: - Die große Bedeutung des Schlafs und des Craniosacralen Systems (CSS) - Der Unterschied zwischen Biodynamik und Biomechanik beim CSS - Grundlegende Techniken für das Verhalten an der Liege als Begleiter*in in der Biodynamik - Grobstoffliche und feinstoffliche Anatomie und Funktion des CSS und des menschlichen Organismus - Begleitungsabfolgen und Techniken in Theorie und Praxis - Grundlagen der (eigenen) Energiearbeit im KIDOKWON - Qigong und Atemtechniken aus der Meditation - Organisation der Activities of Daily Life (ADL) als Begleiter und Energiearbeiter - Training für die Ausrichtung unserer Körpermitte im Liegen, Sitzen und Stehen Zielgruppen: Physiotherapeuten, Angehörige weiterer Gesundheitsfachberufe Ärztinnen und Ärzte, Übungsleiter*innen, Heilpraktiker*innen, Yogalehrer*innen, Trainer*innen, Menschen die wieder Energie durch Entspannung bekommen möchten und alle an Energiearbeit interessierten Personen. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.vhs-ol.de oder www.kidokwon.de/Cranio

Kursnummer 23AO27631B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 890,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Andreas Koch
Infoabend: Systemische*r Berater*in (VHS) vhsConcept - Berufsbegleitender Zertifikatslehrgang
Mi. 21.06.2023 18:00
  Oldenburg

- Das Dozentinnen-Team stellt das Konzept vor und steht für Ihre Fragen zur Verfügung.

Kursnummer 23AO27732Z
Neurokinetik® Das bewegte Gehirntraining
Sa. 24.06.2023 16:00
  Oldenburg

- Zertifikatsausbildung für Mitarbeiter*innen in Kindertagesstätten, Päd. Fachkräfte, Fachkräfte in der Seniorenarbeit, Übungsleiter*innen, Therapeut*innen und Interessierte. Ziel des Trainings ist die Förderung der individuellen Hirnleistungsfähigkeit und der kognitiven Gesundheit durch Aus- und Neubildung neuronaler Netzwerke im Gehirn (Neuroplastizität). Dies geschieht insbesondere durch motivierende, herausfordernde, komplexe Bewegungsübungen, die sowohl motorische Kompetenzen als auch das Sinnessystem umfassend trainieren. Kinder und Jugendliche profitieren vor allem im Bereich der Basiskompetenzen; Selbstbewusstsein, Selbstkonzept und Selbstregulation werden positiv beeinflusst. Lernschwierigkeiten bessern sich deutlich, das Lernen fällt leichter. Neurokinetik® eignet sich bei älteren Menschen hervorragend zur Demenzprävention. Zudem unterstützt es die motorische und kognitive Bewältigung des Alltags (z. B. geistige Flexibilität, Sturzprophylaxe). Bei Sportler*innen jeder Leistungsklasse steigern sich die koordinativen Fähigkeiten, zudem wird das Sinnessystem optimiert. Die sportliche Leistungsfähigkeit und damit verbunden der sportliche Erfolg werden positiv unterstützt. Durch die einzigartige Trainingsmethode steigern sich kognitive, motorische, personale und soziale Kompetenzen nach nur wenigen Übungseinheiten dauerhaft. Das Training macht Spaß und ist für alle (auch schon für Vorschulkinder!) geeignet, die etwas für ihre geistige Gesundheit und kognitive Flexibilität tun wollen oder diese anderen nahebringen möchten. Diese Zertifikatsausbildung vermittelt Neurokinetik® in Theorie und Praxis. Es befähigt die Teilnehmer*innen zur Planung und Durchführung von Neurokinetik®-Übungsstunden.

Kursnummer 23AO27670
Kursdetails ansehen
Gebühr: 190,00
(inkl. Zertifikat und Mappe mit umfangreichem Lehrmaterial) Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Beate Esch
Fortbildung: Chi-Therapeut*in (Master)
Mo. 17.07.2023 10:00
  Hatten

- Aufbauend auf den Meditationstechniken der Basic- und Advanced-Ausbildung werden weitere fortgeschrittenere Meditationstechniken gelehrt: Das 6. und 7. Chakra, komplexe Atem- und Ki-Fluss-Übungen, die Leitung von Meditationslehrgängen und die tieferen Inhalte der großen religiösen Schriften und Lehren sowie die Besprechung der Bestandteile einer optionalen Prüfung "Chi-Therapeut*in".

Kursnummer 23AO27624B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 450,00
Keine Ermäßigung möglich.
Infoabend: Umgang mit Trauma - Online
Do. 17.08.2023 19:00
  VHS; Zoom

- Das Dozent*innen-Team stellt ihr Konzept vor und steht für Ihre Fragen zur Verfügung. Den Link zu der Veranstaltung schicken wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung zu.

Kursnummer 23BO27515
Fortbildung: Craniosacrale Begleitung / Level 3 Mit Zeit begleiten - gegen den aktuellen Trend
Sa. 19.08.2023 10:00
  Kirchhatten

- In Kooperation mit dem KDK Institut für Craniosacrale Begleitung. Der Level 3 baut auf den Ausbildungsleveln 1 und 2 auf und erweitert die Grundlagen der vorangegangenen Level in den Bereichen: Grob- und feinstoffliche Anatomie, Biodynamik, Verhalten an der Liege, Grifftechniken, Meditation, Fokus und Orientierung, Traumabegleitung, Embryologie, Zusammenarbeit verschiedener Therapierichtungen und Craniosacraler Begleitung. Der Ausbildungslevel 3 schließt die mindestens dreijährige Grundausbildung am KDK Institut für Craniosacrale Begleitung ab und ist am Institut die Voraussetzung für die Ausbildung in der Biodynamik (Level 4 und 5).

Kursnummer 23BO27635B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 890,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Andreas Koch
Systemische*r Berater*in (VHS) vhsConcept - Berufsbegleitender Zertifikatslehrgang
Fr. 08.09.2023 16:00
  Oldenburg

- Der Lehrgang richtet sich an Personen, die im weiten Feld sozialer, pädagogischer und/oder beratender Arbeit mit Familien, Teilfamilien, Gruppen oder Organisationen arbeiten. Ziel ist die Professionalisierung im jeweiligen Arbeitsbereich durch die Erarbeitung einer systemischen Sichtweise und deren Integration in die eigenen Arbeitszusammenhänge. Schwerpunkte sind dabei die Vertiefung und Stärkung sozialer, kommunikativer, methodischer und beratender Kompetenzen. Inhalte: - Soziales Wirken und Systemisches Modell - Systemische Kommunikation - Krisengespräche, Konfliktbewältigung und Interventionsstrategien - Familien-Rekonstruktion - Funktionale und dysfunktionale Familienstrukturen - Selbstfürsorge der/des Berater(s)*in Die Einarbeitung Ihrer persönlichen Erfahrungen in die genannten Inhalte ist wichtiger Bestandteil des Fortbildungskonzepts. Die Weiterbildung endet mit einem Kolloquium. Die erfolgreiche Teilnahme wird mit dem Zertifikat "Systemische*r Berater*in (VHS)" bescheinigt.

Kursnummer 23BO27735L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 2.450,00
(inkl. 20 Ustd. Supervision, zzgl. 150 € Prüfungsgebühren) Keine Ermäßigung möglich. Ratenzahlung ist möglich.
Fortbildung: Craniosacrale Begleitung / Level 2 Mit Zeit begleiten - gegen den aktuellen Trend
Sa. 16.09.2023 09:00
  Kirchhatten

- In Kooperation mit dem KDK Institut für Craniosacrale Begleitung. Auf den Grundlagen des ersten Levels erweitert dieser Level die Sicht- und Wahrnehmungsweisen der Begleitung, es wird biodynamischer. Wesentliche Inhalte: Der Craniosacrale Rhythmus, die Midtide, die Diaphragmen, Schädelknochen und Wirbelsäule im Zusammenspiel und in der Begleitung.

Kursnummer 23BO27637B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 890,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Andreas Koch
Ausbildung: Kursleiter*in Meditation / Modul 1
Sa. 30.09.2023 10:00
  Hatten

- Inhalte der Einführung: Ablauf der Fortbildung, Allgemeines zur Meditation, 2er-, 3er- und 4er-Atmung. Technik des Verbeugens, Sitzpositionen und –utensilien, Hand- und Zungenpositionen.

Kursnummer 23BO27610
Kursdetails ansehen
Gebühr: 170,00
Keine Ermäßigung möglich.
Fortbildung: Chi-Therapeut*in (Advanced)
Mo. 02.10.2023 10:00
  Hatten

- Aufbauend auf den Techniken der Basic-Ausbildung werden folgende energetische Verfahren in Theorie und Praxis geschult und erlebt und sind in dieser Fortbildung in sich abgeschlossen: 3-er und 4-er Atmung, 1-5 Chakra, Ki-Fluss-Übung im Liegen, eine Auswahl von Techniken der Schmerztherapie, Reiki-Chakrenausgleich, kleiner Energiekreislauf, Einsatz AKUMAT (Nadelreizmatte). Vertieft werden die Techniken der Klangschalen-Massage und Kinesiologie. Weiterhin werden die Zusammenhänge der drei Bewusstseinsebenen vertieft. Neu eingeführt wird die Arbeit mit der Wasserklangschale. Informationen zur KI DO KWON-Akademie finden Sie hier: http://www.kidokwon.de.

Kursnummer 23BO27622B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 450,00
Keine Ermäßigung möglich.
Fortbildung: Craniosacrale Begleitung / Level 5 Mit Zeit begleiten - gegen den aktuellen Trend
Sa. 07.10.2023 10:00
  Kirchhatten

- In Kooperation mit dem KDK Institut für Craniosacrale Begleitung. Level 5 ist für die weit fortgeschrittenen Craniosacralen Begleiter*innen, die die Level 1 bis 4 absolviert haben. In diesem Level wird der Abschluss dieses „kleinen Studiums der Stille“ vorbereitet und Themen abschließend vertieft. Er endet mit einer Prüfung und der Übergabe der Diplome.

Kursnummer 23BO27639B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 890,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Andreas Koch
Neurokinetik®-Zertifikatsausbildung kompakt
Mo. 09.10.2023 11:00
  Oldenburg

- Die Ausbildung befähigt die Teilnehmer*innen zur Planung und Durchführung von Neurokinetik®-Übungsstunden und zur Durchführung geeigneter Diagnosetools (z.B. Ganganalyse, Bestimmung von Körperdominanzen etc.) und deren Interpretation. Die neue Kompaktausbildung umfasst die Zertifikats-Ausbildung zum Neurokinetik-Trainer*in sowie das Neurokinetik®-Aufbaumodul „Diagnostik und Rhythmik“, welches die theoretischen Hintergründe weiter vertieft, geeignete Diagnosetools vermittelt und das neurokinetische Übungsrepertoire zum Schwerpunkt „Rhythmus“ erweitert. Die Themen sind in Theorie und Praxis aufeinander abgestimmt. Ziel des Neurokinetik®-Trainings ist die Förderung der individuellen Hirnleistungsfähigkeit und der kognitiven Gesundheit durch Aus- und Neubildung neuronaler Netzwerke im Gehirn (Neuroplastizität). Dies geschieht insbesondere durch motivierende, herausfordernde, komplexe Bewegungsübungen, die sowohl motorische Kompetenzen als auch das Sinnessystem umfassend trainieren. Kinder und Jugendliche profitieren vor allem im Bereich der Basiskompetenzen; Selbstbewusstsein, Selbstkonzept und Selbstregulation werden positiv beeinflusst. Lernschwierigkeiten bessern sich deutlich, das Lernen fällt leichter. Neurokinetik® eignet sich bei älteren Menschen hervorragend zur Demenzprävention. Zudem unterstützt es die motorische und kognitive Bewältigung des Alltags (z. B. geistige Flexibilität, Sturzprophylaxe). Das Training macht Spaß und ist für alle (auch schon für Vorschulkinder!) geeignet, die etwas für ihre geistige Gesundheit und kognitive Flexibilität tun wollen oder diese anderen nahebringen möchten. Zielgruppe: Mitarbeiter*innen in Kindertagesstätten, Päd. Fachkräfte, Fachkräfte in der Seniorenarbeit, Übungsleiter*innen, Therapeut*innen und Interessierte.

Kursnummer 23BO27675B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 280,00
(inkl. Zertifikat und Mappe mit umfangreichem Lehrmaterial) Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Beate Esch
Transaktionsanalyse - was ist das? Eine Einführung - Online und in Präsenz
Mo. 06.11.2023 17:00
  Online

- Die Transaktionsanalyse (TA) ist ein sozialpsychologisches, psychodynamisch orientiertes und tiefenpsychologisch fundiertes Verfahren. Sie bietet Modelle und Konzepte zum Beobachten, Beschreiben, Verstehen und Reflektieren der menschlichen Persönlichkeit und von sozialen Beziehungen zwischen Individuen und sozialen Systemen. Sie ist ein Werkzeug zur Persönlichkeits- und Beziehungsanalyse, zum Verstehen von Gruppendynamiken und zur Analyse und Steuerung von sozialen Systemen. Der 101-Kurs bietet Ihnen eine "Rundreise" zu den wichtigsten Modellen und Theorien der TA. Einsetzbar ist die TA in Berufsfeldern, in denen mit Menschen in den Bereichen Beratung, Psychotherapie, Pädagogik und Organisationsentwicklung gearbeitet wird. Im 101-Kurs werden die zentralen Modelle der TA dargestellt und in Übungen angewandt. Die Teilnehmenden erhalten die 101-Bescheinigung der Deutschen Gesellschaft für Transaktionsanalyse (DGTA), die die Mitgliedschaft in der DGTA ermöglicht. Der 101-Kurs ist Voraussetzung für einen Einstieg in die (berufsbegleitende) Weiterbildung zum/zur Transaktionsanalytiker*in. Dieser Kurs findet an drei Terminen über die Plattform Zoom und einen Tag an der VHS Oldenburg statt.

Kursnummer 23BO27705
Kursdetails ansehen
Gebühr: 260,00
(inkl. Lehrmaterial) Keine Ermäßigung möglich.
Umgang mit Trauma Fortbildungs-Seminar in 2 Teilen
Do. 09.11.2023 10:00
  Oldenburg

- In Kooperation mit dem OMForum und dem Traumatherapie-Institut-Berlin (TIB) "Trauma ist wahrscheinlich die am meisten ignorierte, bagatellisierte, missverstandene und unbehandelte Ursache für menschliches Leiden." (Dr. Peter Levine) Die Kombination theoretischen Materials und praktischer Übungen wird Sie befähigen, traumatische Energien im Körper aufzuspüren, sorgfältig abzuschätzen und ihre Entladung zu begleiten. Sie werden Einsichten und Werkzeuge erarbeiten, um wesentliche Hilfestellungen leisten zu können und sich selbst dabei entspannt abzugrenzen. Ihre Patienten werden eine höhere Stresstoleranz (Resilienz) erwerben. Inhalte - Grundlegendes Verständnis für den Umgang mit Trauma - Ressourcenförderung - Techniken der Stressregulation - Stabilisierung, Erdung, Abgrenzung, Containment - Körperwahrnehmung, Felt Sense - Erlernen der Sprache des Nervensystems - Wege zur schonenden Traumakonfrontation - Umgang mit Ladung und Entladung traumatischer Energie - Therapeutische Haltung, sich schützen und abgrenzen im therapeutischen Kontext - Supervision mitgebrachter Fälle Quellen: Somatic Experiencing nach Dr. Peter Levine, Focusing nach Eugene Gendlin, PITT nach Prof. Luise Reddemann, Ego-State-Therapie, weitere Methoden aus den humanistischen Psychotherapien und der kognitiven Verhaltenstherapie Ein großer Teil der Kurszeit wird zum praktischen Üben und Reflektieren der erlernten theoretischen Inhalte genutzt. Die Fortbildung richtet sich an Menschen, die in helfenden Berufen und sozialen Beratungsdiensten arbeiten: Ärzt*innen, Psychotherapeut*innen, Osteopath*innen, Physiotherapeut*innen und ähnliche Bereiche. Die Referent*innen: Pia Baerwald, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Dr. med. Dietrich Sternberg leiten in Berlin das Traumatherapie-Institut Berlin (TIB) seit 2006. Sie entwickelten ein methodenübergreifendes Konzept, das psychische, körperliche, neurobiologische sowie mentale Prozesse integriert, um das Trauma erfolgreich zu verarbeiten. www.traumatherapie-institut-berlin.de www.piabaerwald.de www.sternberg-osteopathie.de Weitere Informationen zum OMForum finden Sie unter http://www.omforum.eu/home/.

Kursnummer 23BO27518
Kursdetails ansehen
Gebühr: 980,00
(inkl. Mittagsimbiss und Getränke) Die Gebühr gilt für beide Seminarteile. Keine Ermäßigung möglich.
Ausbildung: Kursleiter*in Meditation / Modul 4
Fr. 17.11.2023 10:00
  Hatten

- Aufbauend auf Modul 1 - 3 werden folgende Schwerpunkte behandelt: Wiederholung der bisherigen Themen, schriftliche und mündliche Prüfung, Zertifikatsübergabe.

Kursnummer 23BO27616
Kursdetails ansehen
Gebühr: 255,00
Keine Ermäßigung möglich.
Tuinapraktik Steigern Sie Ihre Handlungsfähigkeit
Sa. 25.11.2023 10:00
  Oldenburg

- Erweitern Sie Ihr Repertoire um indikative Methoden aus den manuellen Verfahren der klassisch chinesischen Medizin (KCM ). Ihnen werden Einblicke in Bewegungsverfahren vermittelt und gezielte Interventionen bei bestimmten vegetativen/neurologischen Symptomatiken (z.B. Tinnitus, Trigeminusneuralgie etc.) nahegebracht. Dieser Workshop richtet sich an alle mit einschlägiger Legitimierung, im Speziellen an alle Manual-Therapeuten.

Kursnummer 23BO27519
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Keine Ermäßigung möglich. Für NWZ-Card-Inhaber 60,00 €. Nach Vorlage Ihrer NWZ-Card erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
Old School Osteopathie: Evolution der Stillianischen Methode
Fr. 08.03.2024 09:30
  Oldenburg

- In Kooperation mit dem OMForum.

Kursnummer 24AO27515
Kursdetails ansehen
Gebühr: 490,00
(inkl. Mittagsimbiss am Fr / Sa und Getränke) Keine Ermäßigung möglich.
Fortbildung: Coach für Logotherapie
Sa. 09.03.2024 10:00
  Oldenburg

- Viktor E. Frankl beschreibt den Menschen als Wesen, das primär auf der Suche nach dem Sinn ist. Seine Kernbegriffe lauten: Freiheit des Willens und Wille zum Sinn. Bewusste Sinnfindung, Klarheit, Orientierung, Handlungskompetenz - dies sind wesentliche Leitlinien der auf ihn begründeten Logotherapie. Die Schwerpunkte der Fortbildung: Grundlagen und Aktualität der Logotherapie und Existenzanalyse Einstellungsveränderungen - Trotzmacht des Geistes (Frankl). Entsprechend seiner Aussage: Ich muss mir von mir nicht alles gefallen lassen. Gesprächsführung Das Erstgespräch Achtsamkeit für Therapeuten, Beratende und Coaches Resilienz in der Logotherapie Sokratische Dialogführung und logotherapeutische Kasuistik Coaching für Führungskräfte in Wirtschaft und Non-Profit Unternehmen Zielgruppe: Coaches, Psychologische Berater/-innen, Heilpraktiker/-innen für Psychotherapie, Sozialarbeiter sowie medizinisch / pädagogisch tätige und an Logotherapie interessierte Personen. Die Ausbildung wird nach dem erfolgreichen Besuch aller Module von der Akademie Logotherapie nach Viktor E. Frankl mit dem "Coach für Logotherapie" zertifiziert. Damit können alle Teilnehmenden beim Viktor Frankl Institut Wien akkreditiert und gelistet werden. Dozentinnen-Team: Petra Dau, Astrid Hagedorn, Winfried Heuser, Gabriele Hradetzky Information und Anmeldung: Akademie für Logotherapie nach Viktor E. Frankl: Petra Dau: 0451 30497519 oder 0171 2889702 oder www.logotherapie-coach.com.

Kursnummer 24AO27710L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 2.560,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Petra Dau
Fortbildung: Chi-Trainer*in / Chi-Therapeut*in
Sa. 06.04.2024 10:00
  Hatten

- Folgende energetische Verfahren werden in Theorie und Praxis geschult und erlebt und sind in sich thematisch abgeschlossen: - Atemübungen - Achtsamkeitsmeditation - Chi-Fluss Übungen - Narbenentsörung - Einsatz Akumat - Mudras / Energielenkungsübungen In weitere komplexe Therapieverfahren gibt es in diesem Lehrgang eine kurze Einführung: - Craniosacrale Begleitung - Kinesiologie - Reiki - Klangschalenmassage - Meridianlehre Diese Therapieverfahren können im Chi-Therapeut*in (Advanced und Master) oder durch längere Ausbildungslehrgänge vertieft und zum Abschluss gebracht werden: Craniosacrale Begleitung / Therapie, Kinesiologie, Reiki, Klangschalenmassage, Meridianlehre, Schmerztherapie.

Kursnummer 24AO27621B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 550,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Andreas Koch
Ausbildung: Kursleiter*in Meditation / Modul 1
Sa. 13.04.2024 10:00
  Hatten

- Inhalte der Einführung: Ablauf der Fortbildung, Allgemeines zur Meditation, 2er-, 3er- und 4er-Atmung. Technik des Verbeugens, Sitzpositionen und –utensilien, Hand- und Zungenpositionen.

Kursnummer 24AO27610
Kursdetails ansehen
Gebühr: 170,00
Keine Ermäßigung möglich.
Chronische und akute Dysfunktionen im Bereich des Nackens Spezielle Behandlungstechniken des parietalen und viszeralen Fasziensystems
Fr. 26.04.2024 09:00
  Oldenburg

- In Kooperation mit dem OMForum. Es gibt eine Vielfalt von auslösenden Faktoren, die zur weiten Verbreitung von Problemen im Bereich das Nackens führen. Seit die Tätigkeit am Bildschirm in der Arbeitswelt und im Privatleben allgegenwärtig ist, klagen immer mehr Menschen über chronische und akute Probleme. Und zudem gibt es noch sehr viel ernstere Herausforderungen, wenn mechanische Traumen die Beschwerden verursachen. In diesem Kurs erfahren Sie, wie man Nackenbeschwerden, die in anderen Bereichen das Organismus verwurzelt sind, manuell untersucht. Es wird der Bereich des Beckens, des Bauchraums und der Brustraums in ihren anatomischen Verbindungen zum Nackenbereich untersucht. So wird es möglich, seine Dysfunktionen zu erkennen, die sich von Spannungsmustern unterhalb des Nackens auf den Halsbereich übertragen. Anschließend beschäftigen Sie sich mit Dysfunktionen, die direkt innerhalb des Nackens und der Verbindung zum Kranium ihre Ursache haben. Für beide Problembereiche werden eine Reihe von neuen Techniken zur Behandlung der relevanten Faszien, Membranen und Bänder vorgestellt. Wir berücksichtigen dabei: - die Spannungsmuster an den Übergängen der verschiedenen Körperhöhlungen (Becken/Abdomen, Abdomen/Thorax, Thorax/Halsbereich, Halsbereich/Kranium), - die faszialen Lamina zwischen einzelnen Muskelschichten des Nackens, - die Verbindungen zwischen Faszien der Halsmuskulatur und den Bandverbindungen zu Lungen und Herz, - die Membranverbindungen zwischen Halsbereich und Kranium. Besondere Aufmerksamkeit erhält die schonende und möglichst risikolose Behandlung von unterschiedlichen Manifestationen von Bandscheibenproblemen. Ergänzend werden wir uns mit den Spätfolgen von mechanischen Traumen beschäftigen. Die einzelnen Themenbereiche werden jeweils mit einer konzeptuellen und anatomischen Einführung erläutert. Der Schwerpunkt liegt auf der Praxis und der genauen Erläuterung der einzelnen Behandlungsschritte. Dr. phil. Peter Schwind arbeitet seit 35 Jahren mit Faszientechniken in eigener Praxis in München. Er ist seit 1985 Certified Instructor am von Ida Rolf begründeten Rolf Institute of Structural Integration in den USA und seit 1999 Advanced Instructor bei der European Rolfing Association. Seine eigene Version der Faszien- und Membrantechnik unterrichtet er bei der Münchner Gruppe und weltweit für das Barral Institute. Peter Schwind ist Autor verschiedener Fachbücher, die in mehrere Sprachen übersetzt wurden. Zum Thema Faszien hat er zahlreiche Artikel in osteopathischen Fachzeitschriften veröffentlicht. Weitere Informationen zum OMForum finden Sie unter http://www.omforum.eu/home/.

Kursnummer 24AO27517
Kursdetails ansehen
Gebühr: 490,00
(inkl. Mittagsimbiss am Fr / Sa und Getränke) Keine Ermäßigung möglich.
Ausbildung: Kursleiter*in Meditation / Modul 2
Mo. 19.08.2024 10:00
  Hatten

- Aufbauend auf Modul 1 werden folgende Schwerpunkte behandelt: Allgemeine Chakrenlehre, Chakra 1 - 5, Partnerübungen, stille und geführte Meditationen, Technik des Ohren Zuhaltens, Organisationsformen, Raumgestaltung, Gesprächsführung. Die Fortbildung ist als Bildungsurlaub in Niedersachsen genehmigt. Für weitere Bundesländer kann eine Beantragung erfragt werden.

Kursnummer 24BO27612B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 425,00
Keine Ermäßigung möglich.
Ausbildung: Kursleiter*in Meditation / Modul 3
So. 20.10.2024 10:00
  Hatten

- Das Wort Meditation stammt von dem lateinischen Wort meditatio = nachdenken/nachspüren ab und meint die Übung der körperlichen und geistigen Entspannung. Immer mehr Menschen verspüren in sich den Wunsch nach mehr innerer Ruhe, Ausgeglichenheit und Kraft. Einfach mal nichts tun und wieder auftanken. Seit tausenden von Jahren nutzt die Menschheit dazu verschiedenste Meditationsformen, um diese innere Ruhe und Ausgeglichenheit zu finden. Yogi Vidyananda (Rainer Kersten) meditiert seit 1994 mehrere Stunden täglich und möchte in dieser Ausbildung seine Erfahrungswerte nutzen, um Interessierte darin zu schulen, selbstständig Kurse mit Schwerpunkt Chakren-Meditation zu leiten und auch für sich selbst diese innere Kraft zu entdecken. Die gesamte Fortbildung umfasst 120 Unterrichtsstunden in vier Modulen innerhalb von ca. zwei Jahren und schließt mit dem Zertifikat Kursleiter/-in Meditation ab. Yogi Vidyananda lebte 15 Jahre in einem Aschram (geistiges Schulungszentrum) seines Lehrers. Mit dem Schulungs- und Mediationszentrum in Kirchhatten stehen optimale, sehr kraftvolle und ruhige Schulungsbedingungen mit einer Küche für die Teilnehmenden, einem Seminar- und Meditationsraum sowie Sportstätten und eine Sauna zur Verfügung. Der kleine Ort Kirchhatten im Oldenburger Land verfügt über eine Infrastruktur mit guten Einkaufsmöglichkeiten, Freizeitangeboten und schönen Pensionen und Gästehäusern. Eine begrenzte Anzahl von Teilnehmenden kann auch direkt im Schulungszentrum übernachten. Weitere Informationen zur KI DO KWON-Akademie finden Sie unter www.kidokwon.de Aufbauend auf Modul 1 und 2 werden folgende Schwerpunkte behandelt: Chakra 6 und 7 die großen Schriften / Meister die drei Bewusstseinsebenen Prüfungsvorbereitung.

Kursnummer 24BO27614
Kursdetails ansehen
Gebühr: 170,00
Keine Ermäßigung möglich.
Fortbildung: Chi-Trainer*in / Chi-Therapeut*in
Sa. 02.11.2024 10:00
  Hatten

- Folgende energetische Verfahren werden in Theorie und Praxis geschult und erlebt und sind in sich thematisch abgeschlossen: - Atemübungen - Achtsamkeitsmeditation - Chi-Fluss Übungen - Narbenentsörung - Einsatz Akumat - Mudras / Energielenkungsübungen In weitere komplexe Therapieverfahren gibt es in diesem Lehrgang eine kurze Einführung: - Craniosacrale Begleitung - Kinesiologie - Reiki - Klangschalenmassage - Meridianlehre Diese Therapieverfahren können im Chi-Therapeut*in (Advanced und Master) oder durch längere Ausbildungslehrgänge vertieft und zum Abschluss gebracht werden: Craniosacrale Begleitung / Therapie, Kinesiologie, Reiki, Klangschalenmassage, Meridianlehre, Schmerztherapie.

Kursnummer 24BO27621B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 550,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Andreas Koch
Ausbildung: Kursleiter*in Meditation / Modul 4
Fr. 22.11.2024 10:00
  Hatten

- Aufbauend auf Modul 1 - 3 werden folgende Schwerpunkte behandelt: Wiederholung der bisherigen Themen, schriftliche und mündliche Prüfung, Zertifikatsübergabe.

Kursnummer 24BO27616
Kursdetails ansehen
Gebühr: 255,00
Keine Ermäßigung möglich.
Loading...
01.06.23 04:41:19