Skip to main content

Transaktionsanalyse - was ist das?
Eine Einführung

Die Transaktionsanalyse (TA) ist ein sozialpsychologisches, psychodynamisch orientiertes und tiefenpsychologisch fundiertes Verfahren. Sie bietet Modelle und Konzepte zum Beobachten, Beschreiben, Verstehen und Reflektieren der menschlichen Persönlichkeit und von sozialen Beziehungen zwischen Individuen und sozialen Systemen. Sie ist ein Werkzeug zur Persönlichkeits- und Beziehungsanalyse, zum Verstehen von Gruppendynamiken und zur Analyse und Steuerung von sozialen Systemen. Der 101-Kurs bietet Ihnen eine "Rundreise" zu den wichtigsten Modellen und Theorien der TA. Einsetzbar ist die TA in Berufsfeldern, in denen mit Menschen in den Bereichen Beratung, Psychotherapie, Pädagogik und Organisationsentwicklung gearbeitet wird. Im 101-Kurs werden die zentralen Modelle der TA dargestellt und in Übungen angewandt. Die Teilnehmenden erhalten die 101-Bescheinigung der Deutschen Gesellschaft für Transaktionsanalyse (DGTA), die die Mitgliedschaft in der DGTA ermöglicht. Der 101-Kurs ist Voraussetzung für einen Einstieg in die (berufsbegleitende) Weiterbildung zum/zur Transaktionsanalytiker*in.

Kurstermine 3

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Freitag, 21. November 2025
    • 17:00 – 20:00 Uhr
    • VHS, Karlstraße 25; Raum 2.14
    1 Freitag 21. November 2025 17:00 – 20:00 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 2.14
    • 2
    • Samstag, 22. November 2025
    • 09:00 – 17:15 Uhr
    • VHS, Karlstraße 25; Raum 2.14
    2 Samstag 22. November 2025 09:00 – 17:15 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 2.14
    • 3
    • Sonntag, 23. November 2025
    • 09:00 – 12:00 Uhr
    • VHS, Karlstraße 25; Raum 2.14
    3 Sonntag 23. November 2025 09:00 – 12:00 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 2.14

Transaktionsanalyse - was ist das?
Eine Einführung

Die Transaktionsanalyse (TA) ist ein sozialpsychologisches, psychodynamisch orientiertes und tiefenpsychologisch fundiertes Verfahren. Sie bietet Modelle und Konzepte zum Beobachten, Beschreiben, Verstehen und Reflektieren der menschlichen Persönlichkeit und von sozialen Beziehungen zwischen Individuen und sozialen Systemen. Sie ist ein Werkzeug zur Persönlichkeits- und Beziehungsanalyse, zum Verstehen von Gruppendynamiken und zur Analyse und Steuerung von sozialen Systemen. Der 101-Kurs bietet Ihnen eine "Rundreise" zu den wichtigsten Modellen und Theorien der TA. Einsetzbar ist die TA in Berufsfeldern, in denen mit Menschen in den Bereichen Beratung, Psychotherapie, Pädagogik und Organisationsentwicklung gearbeitet wird. Im 101-Kurs werden die zentralen Modelle der TA dargestellt und in Übungen angewandt. Die Teilnehmenden erhalten die 101-Bescheinigung der Deutschen Gesellschaft für Transaktionsanalyse (DGTA), die die Mitgliedschaft in der DGTA ermöglicht. Der 101-Kurs ist Voraussetzung für einen Einstieg in die (berufsbegleitende) Weiterbildung zum/zur Transaktionsanalytiker*in.

  • Gebühr
    265,00 €
    (inkl. Lehrmaterial) Keine Ermäßigung möglich.
  • Kursnummer: 25BO27705
  • Start
    Fr. 21.11.2025
    17:00 Uhr
    Ende
    So. 23.11.2025
    12:00 Uhr
  • 21. - 23. Nov. 2025 Fr 17:00 - 20:00 Uhr, Sa 9:00 - 17:15 Uhr, So 9:00 - 12:00 Uhr
    3 Termine / 17 Ustd.
    VHS, Karlstraße 25; Raum 2.14
    26123 Oldenburg
    Raum 2.14
30.04.25 12:38:08