Selbstbehauptung – ein Baustein auf dem Weg zum gesunden Selbstbewusstsein
Für Kinder von 10 - 15 Jahren
Selbstbehauptung als Unterrichtsfach?! In Deutschland wird dieses Projekt bereits an vielen Schulen mit Studien begleitet und ausgebaut. Gerade in der turbulenten Zeit ist dies nicht nur für Kinder und Jugendliche enorm wichtig. Ein Baustein zu einem gesunden Selbstbewusstsein ist es, Mitgefühl (insbesondere mit sich selbst) zu entwickeln. Dies darf wachsen, wenn wir die innere und äußere Konfrontation angehen und lernen, gewisse Situationen zu beherrschen. Dieses Gefühl, zu wissen wer wir sind und was wir können - schafft den Raum zum mutig sein. Das Primärziel dieses Seminars ist die verbale und energetische Selbstbehauptung nach außen und nach innen - in Verbindung mit Atemtechniken und Selbstwahrnehmungstechniken. Die Teilnehmer*innen lernen ihren Körper (wieder) kennen. Sie lernen, gute und schlechte Gefühle zu unterscheiden. Wo liegen die kleinen und großen Gefahren im Alltag? Erkennen wir sie frühzeitig, können wir ihnen entgegentreten oder lernen gar, sie zu meiden. Wir haben häufig die Möglichkeit und das Recht, sie von uns abzuwenden. Durch gezielte Techniken können wir unsere Ausstrahlung nach Innen und nach Außen verändern und in Konfliktsituationen mit Körperhaltung, Gestik/Mimik und Ausstrahlung Anti-Opfer-Signale setzen.
Bitte mitbringen
Bequeme Kleidung, Sportschuhe, Getränk.
Kurstermine 2
-
Ort / Raum
-
- 1
- Freitag, 12. Januar 2024
- 15:30 – 18:00 Uhr
- VHS, Karlstraße 25; Raum 1.20
1 Freitag 12. Januar 2024 15:30 – 18:00 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 1.20 -
- 2
- Freitag, 26. Januar 2024
- 15:30 – 18:00 Uhr
- VHS, Karlstraße 25; Raum 1.20
2 Freitag 26. Januar 2024 15:30 – 18:00 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 1.20
Selbstbehauptung – ein Baustein auf dem Weg zum gesunden Selbstbewusstsein
Für Kinder von 10 - 15 Jahren
Selbstbehauptung als Unterrichtsfach?! In Deutschland wird dieses Projekt bereits an vielen Schulen mit Studien begleitet und ausgebaut. Gerade in der turbulenten Zeit ist dies nicht nur für Kinder und Jugendliche enorm wichtig. Ein Baustein zu einem gesunden Selbstbewusstsein ist es, Mitgefühl (insbesondere mit sich selbst) zu entwickeln. Dies darf wachsen, wenn wir die innere und äußere Konfrontation angehen und lernen, gewisse Situationen zu beherrschen. Dieses Gefühl, zu wissen wer wir sind und was wir können - schafft den Raum zum mutig sein. Das Primärziel dieses Seminars ist die verbale und energetische Selbstbehauptung nach außen und nach innen - in Verbindung mit Atemtechniken und Selbstwahrnehmungstechniken. Die Teilnehmer*innen lernen ihren Körper (wieder) kennen. Sie lernen, gute und schlechte Gefühle zu unterscheiden. Wo liegen die kleinen und großen Gefahren im Alltag? Erkennen wir sie frühzeitig, können wir ihnen entgegentreten oder lernen gar, sie zu meiden. Wir haben häufig die Möglichkeit und das Recht, sie von uns abzuwenden. Durch gezielte Techniken können wir unsere Ausstrahlung nach Innen und nach Außen verändern und in Konfliktsituationen mit Körperhaltung, Gestik/Mimik und Ausstrahlung Anti-Opfer-Signale setzen.
Bitte mitbringen
Bequeme Kleidung, Sportschuhe, Getränk.
-
Gebühr42,00 €Keine Ermäßigung möglich.
- Kursnummer: 23BO65251
-
StartFr. 12.01.2024
15:30 UhrEndeFr. 26.01.2024
18:00 Uhr
26123 Oldenburg
Raum 1.20