Skip to main content

Zeichnen am Feierabend
Bleistift spitzen und abschalten

Dieser Kurs ist allen gewidmet, die die Grafik lieben. Schritt für Schritt setzen wir uns hier mit Linie, Schattierung und dem Lavieren auseinander und probieren die Techniken aus. Stillleben, Landschaft, Menschen, Tiere skizzieren oder sich einmal mit Perspektiven grafisch auseinandersetzen? Am ersten Kurstag wird gemeinsam besprochen, mit welchem dieser Themen in die Poesie der Zeichnung eingetaucht wird. Schon nach wenigen Experimenten entstehen ein eigener technischer Stil und ein persönliches Genre. Der Kurs ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet.

Bitte mitbringen

Skizzenblock DIN A5, Zeichenblock DIN A3, Bleistifte (HB, B2, B6), Radiergummi, Anspitzer, Kugelschreiber, Fineliner, Buntstifte, Aquarellpinsel Größe 4-6, Aquarellfarbe (Sepia, Umbra oder Schwarz), Wassergefäß.

Kurstermine 15

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Mittwoch, 05. Februar 2025
    • 19:00 – 20:30 Uhr
    • VHS; Friedrichstraße 43; Wardenburg; Seminarraum 2
    1 Mittwoch 05. Februar 2025 19:00 – 20:30 Uhr VHS; Friedrichstraße 43; Wardenburg; Seminarraum 2
    • 2
    • Mittwoch, 12. Februar 2025
    • 19:00 – 20:30 Uhr
    • VHS; Friedrichstraße 43; Wardenburg; Seminarraum 2
    2 Mittwoch 12. Februar 2025 19:00 – 20:30 Uhr VHS; Friedrichstraße 43; Wardenburg; Seminarraum 2
    • 3
    • Mittwoch, 19. Februar 2025
    • 19:00 – 20:30 Uhr
    • VHS; Friedrichstraße 43; Wardenburg; Seminarraum 2
    3 Mittwoch 19. Februar 2025 19:00 – 20:30 Uhr VHS; Friedrichstraße 43; Wardenburg; Seminarraum 2
    • 4
    • Mittwoch, 26. Februar 2025
    • 19:00 – 20:30 Uhr
    • VHS; Friedrichstraße 43; Wardenburg; Seminarraum 2
    4 Mittwoch 26. Februar 2025 19:00 – 20:30 Uhr VHS; Friedrichstraße 43; Wardenburg; Seminarraum 2
    • 5
    • Mittwoch, 05. März 2025
    • 19:00 – 20:30 Uhr
    • VHS; Friedrichstraße 43; Wardenburg; Seminarraum 2
    5 Mittwoch 05. März 2025 19:00 – 20:30 Uhr VHS; Friedrichstraße 43; Wardenburg; Seminarraum 2
    • 6
    • Mittwoch, 12. März 2025
    • 19:00 – 20:30 Uhr
    • VHS; Friedrichstraße 43; Wardenburg; Seminarraum 2
    6 Mittwoch 12. März 2025 19:00 – 20:30 Uhr VHS; Friedrichstraße 43; Wardenburg; Seminarraum 2
    • 7
    • Mittwoch, 19. März 2025
    • 19:00 – 20:30 Uhr
    • VHS; Friedrichstraße 43; Wardenburg; Seminarraum 2
    7 Mittwoch 19. März 2025 19:00 – 20:30 Uhr VHS; Friedrichstraße 43; Wardenburg; Seminarraum 2
    • 8
    • Mittwoch, 26. März 2025
    • 19:00 – 20:30 Uhr
    • VHS; Friedrichstraße 43; Wardenburg; Seminarraum 2
    8 Mittwoch 26. März 2025 19:00 – 20:30 Uhr VHS; Friedrichstraße 43; Wardenburg; Seminarraum 2
    • 9
    • Mittwoch, 02. April 2025
    • 19:00 – 20:30 Uhr
    • VHS; Friedrichstraße 43; Wardenburg; Seminarraum 2
    9 Mittwoch 02. April 2025 19:00 – 20:30 Uhr VHS; Friedrichstraße 43; Wardenburg; Seminarraum 2
    • 10
    • Mittwoch, 23. April 2025
    • 19:00 – 20:30 Uhr
    • VHS; Friedrichstraße 43; Wardenburg; Seminarraum 2
    10 Mittwoch 23. April 2025 19:00 – 20:30 Uhr VHS; Friedrichstraße 43; Wardenburg; Seminarraum 2
  • 10 vergangene Termine
    • 11
    • Mittwoch, 07. Mai 2025
    • 19:00 – 20:30 Uhr
    • VHS; Friedrichstraße 43; Wardenburg; Seminarraum 2
    11 Mittwoch 07. Mai 2025 19:00 – 20:30 Uhr VHS; Friedrichstraße 43; Wardenburg; Seminarraum 2
    • 12
    • Mittwoch, 14. Mai 2025
    • 19:00 – 20:30 Uhr
    • VHS; Friedrichstraße 43; Wardenburg; Seminarraum 2
    12 Mittwoch 14. Mai 2025 19:00 – 20:30 Uhr VHS; Friedrichstraße 43; Wardenburg; Seminarraum 2
    • 13
    • Mittwoch, 21. Mai 2025
    • 19:00 – 20:30 Uhr
    • VHS; Friedrichstraße 43; Wardenburg; Seminarraum 2
    13 Mittwoch 21. Mai 2025 19:00 – 20:30 Uhr VHS; Friedrichstraße 43; Wardenburg; Seminarraum 2
    • 14
    • Mittwoch, 28. Mai 2025
    • 19:00 – 20:30 Uhr
    • VHS; Friedrichstraße 43; Wardenburg; Seminarraum 2
    14 Mittwoch 28. Mai 2025 19:00 – 20:30 Uhr VHS; Friedrichstraße 43; Wardenburg; Seminarraum 2
    • 15
    • Mittwoch, 04. Juni 2025
    • 19:00 – 20:30 Uhr
    • VHS; Friedrichstraße 43; Wardenburg; Seminarraum 2
    15 Mittwoch 04. Juni 2025 19:00 – 20:30 Uhr VHS; Friedrichstraße 43; Wardenburg; Seminarraum 2

Zeichnen am Feierabend
Bleistift spitzen und abschalten

Dieser Kurs ist allen gewidmet, die die Grafik lieben. Schritt für Schritt setzen wir uns hier mit Linie, Schattierung und dem Lavieren auseinander und probieren die Techniken aus. Stillleben, Landschaft, Menschen, Tiere skizzieren oder sich einmal mit Perspektiven grafisch auseinandersetzen? Am ersten Kurstag wird gemeinsam besprochen, mit welchem dieser Themen in die Poesie der Zeichnung eingetaucht wird. Schon nach wenigen Experimenten entstehen ein eigener technischer Stil und ein persönliches Genre. Der Kurs ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet.

Bitte mitbringen

Skizzenblock DIN A5, Zeichenblock DIN A3, Bleistifte (HB, B2, B6), Radiergummi, Anspitzer, Kugelschreiber, Fineliner, Buntstifte, Aquarellpinsel Größe 4-6, Aquarellfarbe (Sepia, Umbra oder Schwarz), Wassergefäß.

  • Gebühr
    151,00 €
  • Kursnummer: 25AW41326
  • Start
    Mi. 05.02.2025
    19:00 Uhr
    Ende
    Mi. 04.06.2025
    20:30 Uhr
  • 15 Termine / 30 Ustd.
    VHS; Friedrichstraße 43; Wardenburg; Seminarraum 2
    26203 Wardenburg
    Raum 2
30.04.25 09:58:31