Zeichnen im Museum
Alte Meister und noch mehr im Augusteum
In Kooperation mit dem Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte. Das Augusteum beherbergt die Galerie Alte Meister mit einer exzellenten Sammlung italienischer, niederländischer, französischer und deutscher Malerei vom 15. bis zum 18. Jahrhundert. Anlässlich seines 100-jährigen Jubiläums zeigt das Landesmuseum 2023 die Ausstellung „Wundern & Staunen“ im Obergeschoss des Augusteums. Kostbarkeiten aus 2000 Jahren Kunst- und Kulturgeschichte gesellen sich zu ausgewählten Gemälden der Sammlung. Ergänzt wird die Schau durch eine Installation der Künstlerin Mariella Mosler. Im Anschluss an eine inspirierende Führung durch das Haus, werden Sie sich vor einem Original oder Objekt Ihrer Wahl zeichnerisch mit den Themen Komposition, Hell/Dunkel-Kontraste und Perspektive auseinandersetzen. Der Kurs findet direkt in den Ausstellungsräumen statt.
Voraussetzungen
Für Anfänger und Fortgeschrittene.
Bitte mitbringen
Zeichenblock A3, stabile Malunterlage, Bleistifte HB und 6B, schwarze Pittkreide, Radiergummi, Anspitzer. Sitzhocker stehen im Museum bereit.
Kurstermine 2
-
Ort / Raum
-
- 1
- Samstag, 13. Mai 2023
- 11:00 – 16:00 Uhr
- Augusteum; Elisabethstraße 1; Oldenburg
1 Samstag 13. Mai 2023 11:00 – 16:00 Uhr Augusteum; Elisabethstraße 1; Oldenburg -
- 2
- Sonntag, 14. Mai 2023
- 11:00 – 16:00 Uhr
- Augusteum; Elisabethstraße 1; Oldenburg
2 Sonntag 14. Mai 2023 11:00 – 16:00 Uhr Augusteum; Elisabethstraße 1; Oldenburg
Zeichnen im Museum
Alte Meister und noch mehr im Augusteum
In Kooperation mit dem Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte. Das Augusteum beherbergt die Galerie Alte Meister mit einer exzellenten Sammlung italienischer, niederländischer, französischer und deutscher Malerei vom 15. bis zum 18. Jahrhundert. Anlässlich seines 100-jährigen Jubiläums zeigt das Landesmuseum 2023 die Ausstellung „Wundern & Staunen“ im Obergeschoss des Augusteums. Kostbarkeiten aus 2000 Jahren Kunst- und Kulturgeschichte gesellen sich zu ausgewählten Gemälden der Sammlung. Ergänzt wird die Schau durch eine Installation der Künstlerin Mariella Mosler. Im Anschluss an eine inspirierende Führung durch das Haus, werden Sie sich vor einem Original oder Objekt Ihrer Wahl zeichnerisch mit den Themen Komposition, Hell/Dunkel-Kontraste und Perspektive auseinandersetzen. Der Kurs findet direkt in den Ausstellungsräumen statt.
Voraussetzungen
Für Anfänger und Fortgeschrittene.
Bitte mitbringen
Zeichenblock A3, stabile Malunterlage, Bleistifte HB und 6B, schwarze Pittkreide, Radiergummi, Anspitzer. Sitzhocker stehen im Museum bereit.
-
Gebühr66,00 €(inkl. Museumseintritt und Führung)
- Kursnummer: 23AO41305
-
StartSa. 13.05.2023
11:00 UhrEndeSo. 14.05.2023
16:00 Uhr
26135 Oldenburg
