Berufliche Fotografie und Blitzlichtfotografie
Der Mitarbeiter als Fotograf
Ob Porträt, Produktfoto oder Veranstaltungsdokumentation für Print oder Webseite: Immer häufiger werden Mitarbeiter zu Fotografen, die mit der firmeneigenen Kamera Bilder in professioneller Qualität liefern sollen. Im Seminar vermittelt ein Werbefotograf das nötige Wissen anhand praktischer Beispiele und Übungen. Im Fotostudio werden Situationen nachgestellt und mit der eigenen Kamera unter fachlicher Anleitung fotografiert. Neben Tipps zur Vorgehensweise und Bedienung der Kamera ist auch die Blitzlichtfotografie ein Seminarschwerpunkt. Speziell der kreative Einsatz von Aufsteckblitzen (ob indirekt, per Fernauslöser "entfesselt" oder mit Lichtformern als Zubehör) wird ausgiebig geübt.
Voraussetzungen
Kenntnisse der eigenen Kamera.
Bitte mitbringen
Kamera.
Kurstermine 3
-
Ort / Raum
-
- 1
- Mittwoch, 01. Februar 2023
- 09:30 – 16:30 Uhr
- Alte Brennerei Hilbers; Butjadinger Str. 346; Oldenburg; EG
1 Mittwoch 01. Februar 2023 09:30 – 16:30 Uhr Alte Brennerei Hilbers; Butjadinger Str. 346; Oldenburg; EG -
- 2
- Donnerstag, 02. Februar 2023
- 09:30 – 16:30 Uhr
- Alte Brennerei Hilbers; Butjadinger Str. 346; Oldenburg; EG
2 Donnerstag 02. Februar 2023 09:30 – 16:30 Uhr Alte Brennerei Hilbers; Butjadinger Str. 346; Oldenburg; EG -
- 3
- Freitag, 03. Februar 2023
- 09:30 – 14:00 Uhr
- Alte Brennerei Hilbers; Butjadinger Str. 346; Oldenburg; EG
3 Freitag 03. Februar 2023 09:30 – 14:00 Uhr Alte Brennerei Hilbers; Butjadinger Str. 346; Oldenburg; EG
Berufliche Fotografie und Blitzlichtfotografie
Der Mitarbeiter als Fotograf
Ob Porträt, Produktfoto oder Veranstaltungsdokumentation für Print oder Webseite: Immer häufiger werden Mitarbeiter zu Fotografen, die mit der firmeneigenen Kamera Bilder in professioneller Qualität liefern sollen. Im Seminar vermittelt ein Werbefotograf das nötige Wissen anhand praktischer Beispiele und Übungen. Im Fotostudio werden Situationen nachgestellt und mit der eigenen Kamera unter fachlicher Anleitung fotografiert. Neben Tipps zur Vorgehensweise und Bedienung der Kamera ist auch die Blitzlichtfotografie ein Seminarschwerpunkt. Speziell der kreative Einsatz von Aufsteckblitzen (ob indirekt, per Fernauslöser "entfesselt" oder mit Lichtformern als Zubehör) wird ausgiebig geübt.
Voraussetzungen
Kenntnisse der eigenen Kamera.
Bitte mitbringen
Kamera.
-
Gebühr199,00 €(inkl. Getränke)
- Kursnummer: 23AO41682B
- noch 3 Plätze frei
-
StartMi. 01.02.2023
09:30 UhrEndeFr. 03.02.2023
14:00 Uhr
26125 Oldenburg