Skip to main content

Naturfotografie
Der Baum. Sinnbild des Lebens

Besonders alte und charaktervolle Bäume stehen im Mittelpunkt dieses Fotoworkshops. Wir wollen dem Baum aber nicht nur als Abbild begegnen, sondern auch als Sinnbild. Denn der Lebensbaum hat in der Mythologie vieler Völker einen festen Platz. Als Weltachse verweist er auf die Ordnung der Welt: Seine Wurzeln reichen tief in die Erde und seine Krone berührt den Himmel. Somit verbindet der Baum die Elemente Himmel, Erde und Unterwelt. Nach einer Einführung in den Umgang mit Symbolen in der Fotografie werden wir uns am zweiten Kurstag auf eine Exkursion in den Urwald Baumweg mit seinen uralten Baumgestalten begeben. Im Anschluss daran werten wir die Bildergebnisse gemeinsam aus und lernen im Rahmen der Bildbesprechung, Fotos konstruktiv zu analysieren.

Dieser Workshop findet exklusiv im Rahmen der World-Press-Photo-Ausstellung (11. März - 2. April 2023) statt, die im Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte rund 150 preisgekrönte Aufnahmen des weltweit größten und wichtigsten Wettbewerbs für Pressefotografie zeigt.

Voraussetzungen

Kenntnisse der Fototechnik und der eigenen Kameraausrüstung sind erforderlich.

Bitte mitbringen

Eigene Kamera. Für den 2. Kurstag (Exkursion) zusätzlich: Stativ (wenn vorhanden). Brennweiten von 24 - 200 mm könnten zu Einsatz kommen. Verpflegung, passende Kleidung und festes Schuhwerk, ggf. Laptop/Tablet mit vollem Akku für die Bildbetrachtung.

Kurstermine 2

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Freitag, 24. März 2023
    • 15:00 – 18:00 Uhr
    • VHS, Karlstraße 25; Raum 4.02
    1 Freitag 24. März 2023 15:00 – 18:00 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 4.02
  • 1 vergangene Termine
    • 2
    • Samstag, 25. März 2023
    • 10:00 – 16:00 Uhr
    • VHS, Karlstraße 25; Raum 4.02
    2 Samstag 25. März 2023 10:00 – 16:00 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 4.02

Naturfotografie
Der Baum. Sinnbild des Lebens

Besonders alte und charaktervolle Bäume stehen im Mittelpunkt dieses Fotoworkshops. Wir wollen dem Baum aber nicht nur als Abbild begegnen, sondern auch als Sinnbild. Denn der Lebensbaum hat in der Mythologie vieler Völker einen festen Platz. Als Weltachse verweist er auf die Ordnung der Welt: Seine Wurzeln reichen tief in die Erde und seine Krone berührt den Himmel. Somit verbindet der Baum die Elemente Himmel, Erde und Unterwelt. Nach einer Einführung in den Umgang mit Symbolen in der Fotografie werden wir uns am zweiten Kurstag auf eine Exkursion in den Urwald Baumweg mit seinen uralten Baumgestalten begeben. Im Anschluss daran werten wir die Bildergebnisse gemeinsam aus und lernen im Rahmen der Bildbesprechung, Fotos konstruktiv zu analysieren.

Dieser Workshop findet exklusiv im Rahmen der World-Press-Photo-Ausstellung (11. März - 2. April 2023) statt, die im Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte rund 150 preisgekrönte Aufnahmen des weltweit größten und wichtigsten Wettbewerbs für Pressefotografie zeigt.

Voraussetzungen

Kenntnisse der Fototechnik und der eigenen Kameraausrüstung sind erforderlich.

Bitte mitbringen

Eigene Kamera. Für den 2. Kurstag (Exkursion) zusätzlich: Stativ (wenn vorhanden). Brennweiten von 24 - 200 mm könnten zu Einsatz kommen. Verpflegung, passende Kleidung und festes Schuhwerk, ggf. Laptop/Tablet mit vollem Akku für die Bildbetrachtung.

  • Gebühr
    130,00 €
  • Kursnummer: 23AO41760
  • Start
    Fr. 24.03.2023
    15:00 Uhr
    Ende
    Sa. 25.03.2023
    16:00 Uhr
  • 24. März 2023, Fr 15:00 - 18:00 Uhr, VHS, Karlstraße 25; Raum 4.02 25. März 2023, Sa 10:00 - 16:00 Uhr, VHS, Karlstraße 25; Raum 4.02
    2 Termine / 12 Ustd.
    Dozent*in:
    VHS, Karlstraße 25; Raum 4.02
    26123 Oldenburg
    Raum 4.02
25.03.23 02:03:01