Kalligraphie
Elegant und schwungvoll schreiben
Mit Feder und Tinte schreiben hat einen ganz besonderen Reiz. Es ist eine Mischung aus fast meditativer Ruhe und kreativem Tun. Unter fachkundiger Anleitung erlernen Sie eine elegante Schrift, die auf alten Vorlagen beruht. Sie üben den Umgang mit den wichtigsten Federnarten in der klassischen Kalligraphie. Mit der Spitzfeder können Sie passende Verzierungen setzen, mit Washitape kommen farbige Akzente hinzu. An diesem Wochenende erfahren Sie, wie Sie kleine Texte oder Klappkarten gestalten können und fertigen Monogramme und Medaillons (dekorative Schriftschwünge) an.
Voraussetzungen
Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene.
Bitte mitbringen
Kissen oder Decke für die richtige Sitzhöhe, schwarze Tinte, guter Bleistiftanspitzer (!), Lineal, Papier Blanco A4 (tintenfest), Übungsblätter A3, glattes oder leicht farbiges Papier bis A4 (Schreibpapierbögen), Klebestift, Bleistift HB, Schneidewerkzeuge (Schere, Skalpell oder Cutter, Schneidelineal, Schneideunterlage), eine Auswahl kurzer Texte. Falls vorhanden: zwei Bleistifte HB, Bleistift B, Federhalter, Federn, Kalligraphiefüllhalter, Washitape. Bei der Dozentin erhältlich: Breitfedern 2 mm und 1 mm, Spitzfedern, Federhalter, größere Bögen Papier bis 50 x 70 cm, Bleistifte, Washitape.
Kurstermine 3
-
Ort / Raum
-
- 1
- Freitag, 24. Februar 2023
- 19:30 – 21:45 Uhr
- VHS, Karlstraße 25; Raum 4.13
1 Freitag 24. Februar 2023 19:30 – 21:45 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 4.13 -
- 2
- Samstag, 25. Februar 2023
- 09:30 – 17:00 Uhr
- VHS, Karlstraße 25; Raum 4.13
2 Samstag 25. Februar 2023 09:30 – 17:00 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 4.13 -
- 3
- Sonntag, 26. Februar 2023
- 09:30 – 12:00 Uhr
- VHS, Karlstraße 25; Raum 4.13
3 Sonntag 26. Februar 2023 09:30 – 12:00 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 4.13
Kalligraphie
Elegant und schwungvoll schreiben
Mit Feder und Tinte schreiben hat einen ganz besonderen Reiz. Es ist eine Mischung aus fast meditativer Ruhe und kreativem Tun. Unter fachkundiger Anleitung erlernen Sie eine elegante Schrift, die auf alten Vorlagen beruht. Sie üben den Umgang mit den wichtigsten Federnarten in der klassischen Kalligraphie. Mit der Spitzfeder können Sie passende Verzierungen setzen, mit Washitape kommen farbige Akzente hinzu. An diesem Wochenende erfahren Sie, wie Sie kleine Texte oder Klappkarten gestalten können und fertigen Monogramme und Medaillons (dekorative Schriftschwünge) an.
Voraussetzungen
Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene.
Bitte mitbringen
Kissen oder Decke für die richtige Sitzhöhe, schwarze Tinte, guter Bleistiftanspitzer (!), Lineal, Papier Blanco A4 (tintenfest), Übungsblätter A3, glattes oder leicht farbiges Papier bis A4 (Schreibpapierbögen), Klebestift, Bleistift HB, Schneidewerkzeuge (Schere, Skalpell oder Cutter, Schneidelineal, Schneideunterlage), eine Auswahl kurzer Texte. Falls vorhanden: zwei Bleistifte HB, Bleistift B, Federhalter, Federn, Kalligraphiefüllhalter, Washitape. Bei der Dozentin erhältlich: Breitfedern 2 mm und 1 mm, Spitzfedern, Federhalter, größere Bögen Papier bis 50 x 70 cm, Bleistifte, Washitape.
-
Gebühr75,00 €(ggf. zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch)
- Kursnummer: 23AO41571
-
StartFr. 24.02.2023
19:30 UhrEndeSo. 26.02.2023
12:00 Uhr
26123 Oldenburg
Raum 4.13