Kreativ- und Upcyclingtechniken für Papier
Heat Embossing, Scrapbooking und Co.
Fünf Techniken, mit denen Sie Ihre Papierprojekte auf ein neues Level bringen. Neben Heat Embossing kommen Aquarellfarben, Strukturpasten und Pan Pastel Farben zum Einsatz. Erfahren Sie, wie Packpapier und Gardinenreste als Upcycling-Material neue Verwendung finden und was Nagellack mit kreativen Papierarbeiten zu tun hat. In entspannter Atmosphäre gestalten sie ein Technik-Journal, welches Sie im Anschluss mit nach Hause nehmen. Die Anregungen können Sie zukünftig nutzen um Glückwunschkarten, Lesezeichen, Geschenkverpackungen, Scrapbooking Layouts oder Mini Alben einen individuellen Touch zu verleihen.
Voraussetzungen
Für Anfänger und Fortgeschrittene.
Bitte mitbringen
Schürze oder Bastelkleidung, Schere/Cutter, Papierkleber, Schneideunterlage A3, Feuchttücher, ggf. Lieblingsnagellack, Zeitungspapier, Heißluftfön sofern vorhanden, optional Stempel und Schablonen. Alle weiteren speziellen Materialien werden Ihnen zur Verfügung gestellt.
Kreativ- und Upcyclingtechniken für Papier
Heat Embossing, Scrapbooking und Co.
Fünf Techniken, mit denen Sie Ihre Papierprojekte auf ein neues Level bringen. Neben Heat Embossing kommen Aquarellfarben, Strukturpasten und Pan Pastel Farben zum Einsatz. Erfahren Sie, wie Packpapier und Gardinenreste als Upcycling-Material neue Verwendung finden und was Nagellack mit kreativen Papierarbeiten zu tun hat. In entspannter Atmosphäre gestalten sie ein Technik-Journal, welches Sie im Anschluss mit nach Hause nehmen. Die Anregungen können Sie zukünftig nutzen um Glückwunschkarten, Lesezeichen, Geschenkverpackungen, Scrapbooking Layouts oder Mini Alben einen individuellen Touch zu verleihen.
Voraussetzungen
Für Anfänger und Fortgeschrittene.
Bitte mitbringen
Schürze oder Bastelkleidung, Schere/Cutter, Papierkleber, Schneideunterlage A3, Feuchttücher, ggf. Lieblingsnagellack, Zeitungspapier, Heißluftfön sofern vorhanden, optional Stempel und Schablonen. Alle weiteren speziellen Materialien werden Ihnen zur Verfügung gestellt.
-
Gebühr35,00 €(inkl. Materialkosten 5 €)
- Kursnummer: 23BO41566
-
StartSa. 07.10.2023
14:00 UhrEndeSa. 07.10.2023
17:00 Uhr
26127 Oldenburg