Skip to main content

Neu im Programm

Loading...
Italienisch: Grundkurs (A1.1) Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
Mo. 04.09.2023 18:00
  Oldenburg

- Einführung in die italienische Sprache und Kultur. Lehrbucharbeit ab Lektion 1.

Kursnummer 23BO54408Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,00
Dieses Angebot gilt bei einer Teilnehmerzahl von mind. 10 Personen. Bei 7 bis 9 Teilnehmenden wird die Durchführung des Kurses als Kleingruppe angeboten (15 Termine für 135 €). Siehe FAQ.
Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Frauen Zivilcourage und Konfliktlösung
Mi. 06.09.2023 17:15
  Wardenburg

- In Kooperation mit dem Judo Club Achternmeer Hundsmühlen.Jede dritte Frau wird in ihrem Leben geschlagen, sexuell genötigt, vergewaltigt oder auf andere Weise misshandelt. Frauen wissen meist nicht um ihre Chancen durch Selbstverteidigung. Hier lernen Sie Konflikte verbal oder bei Erfordernis nonverbal zu lösen. Es werden passive und aktive Handlungen geschult: Einsatz der Stimme, Körperhaltung/-sprache, Reaktion auf Stressfaktoren. Dazu kommt ein realitätsnahes Situationstraining aus dem Boxen mit Abwehr- und Zugriffstechniken. Ihr Dozent: Bernd Rudolphi

Kursnummer 23BW23601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Keine Ermäßigung möglich.
Türkisch: Grundkurs (A1.1) Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
Mi. 06.09.2023 19:45
  Oldenburg

- Erster Einstieg in die türkische Sprache und Kultur. Lehrbucharbeit ab Lektion 1.

Kursnummer 23BO57706Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,00
Dieses Angebot gilt bei einer Teilnehmerzahl von mind. 10 Personen. Bei 7 bis 9 Teilnehmenden wird die Durchführung des Kurses als Kleingruppe angeboten (15 Termine für 135 €). Siehe FAQ.
Dozent*in: Metin Caki
Noch 3 Plätze frei.
Spanisch: Grundkurs (A1.1) Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
Mo. 11.09.2023 18:00
  Oldenburg

- Dieser Kurs bietet Ihnen einen Einstieg in die Sprache und Kultur Spaniens und Lateinamerikas. Lehrbucharbeit ab Lektion 1.

Kursnummer 23BO57102Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,00
Bei genügend Anmeldungen wird die Gruppengröße erweitert. Die Gebühren betragen dann 20 € weniger.
Noch 1 Plätze frei.
Prüfungstraining telc Deutsch B1
Sa. 23.09.2023 09:00
  Oldenburg

- Für das erfolgreiche Bestehen einer Prüfung ist die Kenntnis des Prüfungsformats wichtig. In diesem Kurs lernen Sie die Prüfung kennen und führen eine Übungsprüfung durch. Ihr allgemeines Sprachniveau erhöhen Sie in diesem Kurs nicht.

Kursnummer 23BO58621
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
(inkl. Kopierkosten)
Dozent*innenteam
ChatGPT, DALL·E, Bard & Co. Wie funktioniert Chat AI und wie kann ich sie im Alltag effektiv nutzen?
Di. 10.10.2023 10:00
  Oldenburg

- In diesem Seminar sollen Interessierte ohne KI-Vorkenntnisse lernen, wie sie KI-Tools in ihrem Alltag nützlich anwenden können: Verbesserung der eigenen Rechtschreibung und des eigenen Sprachniveaus durch KI, Verwaltung von sozialen Medien durch KI, Problemlösungen durch KI, KI-gestützte Lernanregungen und Erstellung von Bildern per KI. Die Teilnehmer*innen sollen praktische Erfahrungen mit KI-Tools sammeln, um ihre täglichen Aufgaben zu verschlanken, Kreativität zu fördern und Problemlösungsansätze zu optimieren. Durch einfache Erklärungen, praktische Übungen und gut nachvollziehbare Beispiele werden die Teilnehmer*innen an die Nutzung von KI-Tools herangeführt.

Kursnummer 23BO34050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 139,00
PowerPoint 2021 - Grundkurs Niveau: für Einsteiger
Do. 12.10.2023 18:00
  Oldenburg

- Im Grundkurs lernen Sie die Funktionen und Einsatzmöglichkeiten von PowerPoint praxisnah kennen. Die Grundlagen von Präsentationen werden wir ebenso erörtern wie die Verwendung von Folienlayouts und Vorlagen, die Eingabe, Formatierung und Bearbeitung von Texten oder die Einbindung von Grafiken und Fotos sowie die Erstellung von einfachen Zeichnungsobjekten, Tabellen, Diagrammen und SmartArt-Grafiken. Nach Absolvierung des Kurses sind Sie in der Lage, Präsentationen inkl. einfacher Animationen, Hyperlinks und Verzweigungen zu fertigen, zu zeigen und auszudrucken. Nutzer*innen von Office 2010 - 2019 / 365 können teilnehmen.

Kursnummer 23BO34333
Kursdetails ansehen
Gebühr: 139,00
Dozent*in: Natalie Liste
Malen wie die großen Meister: Franz Marc. Pferde, Hunde, Fliegende Kuh Die deutschen Expressionsten II
Sa. 14.10.2023 12:00
  Wardenburg

- Mal malen wie die großen Meister - in dieser Kursreihe haben Sie die Möglichkeit, einen Einblick in die Maltechniken von Emil Nolde, Franz Marc, Hundertwasser, Gustav Klimt und Paul Klee zu erhalten. Mit einer kurzen Einführung in Kunstgeschichte und Biografie des Künstlers widmen wir uns jeweils ausgewählten Kunstwerken als Vorlage. Das Bedürfnis, Neues auszuprobieren gefolgt von eigenen Gefühlen und Emotionen und auch einmal bekannte Bilder anders zu malen, steht dabei im Vordergrund.

Kursnummer 23BW41330Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Gelassen kommunizieren - in Vorträgen und Gesprächen - Wochenseminar Wie ich im Beruf Aufregung und Stress in Stresssituationen vermeide
Mo. 16.10.2023 09:00
  Oldenburg

- In diesem Wochenseminar lernen Sie, was in unserem Körper bei Aufregung, Stress und Angst ausgelöst wird und welche Auswirkungen dies neurobiologisch auf uns hat. Anhand von Beispielen und praktischen Übungen erlernen Sie, wie wir uns adäquat auf der sachlichen und emotionalen Ebene ausdrücken und dabei eine wertschätzende und authentische (Körper-)Haltung einnehmen können. Im Seminar überprüfen wir mögliche negative Denkmuster und damit verbundene Bewertungen. Sie erhalten Methoden, um sich in künftigen herausfordernden (Stress-)Situationen selber schnell und gezielt helfen zu können. Weitere Seminarinhalte: Mentaltraining, Entspannungsübungen, Meridianklopfen für das innere Gleichgewicht und zur Lösung von Blockaden, Entwicklung einer positiven Haltung für die innere Sicherheit, Stärkung und Vertiefung der eigenen Verbindung und der zu Ihrem Gegenüber.

Kursnummer 23BO31630B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 349,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Krisenmanagement für Führungskräfte Analytische Schritte bei Krisenbearbeitung
Sa. 21.10.2023 09:00
  Oldenburg

- Im Arbeitsprozess entstehen immer wieder Krisen in den Abläufen, durch Mängel materieller und immaterieller Elemente, Kompetenzprobleme, Kooperations- und Regelverstöße oder auch mangelnder Motivation. Der Kurs vermittelt die Komponenten der Ursachenerforschung von Krisensituationen, die Vorgehensweise über die Analyse selbstgeschaffener bzw. fremdbestimmter Problemfelder und konsequent geplant organisierter Krisenbearbeitung sowie präventiver Ursachenbekämpfung. Die Elemente und Vorgehensweisen eines systemischen Krisenmanagements werden vorgestellt und anhand von beispielhaften Übungen erprobt und praxisnah analysiert.

Kursnummer 23BO31310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
(inkl. Kaltgetränke) Für NWZ-Card-Inhaber 94 €. Nach Vorlage Ihrer NWZ-Card erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
Gesundheitscoaching - Wochenseminar "Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts." Arthur Schopenhauer
Mo. 23.10.2023 08:45
  Oldenburg

- Im Berufs- und Familienalltag werden häufig hohe Leistungsanforderungen an uns gestellt. Menschen können dadurch intensiven Druck erleben und mit Stress reagieren. Für die Gesunderhaltung ist die Reflexion des persönlichen Umgangs mit beruflichen und privaten Herausforderungen und die Erreichung einer gesunden Lebensbalance notwendig. Gesundheit ist ein Prozess, den es zu gestalten gilt. Inhalte: Die Wertepyramide, Erkennen der eigenen Stressfaktoren und -reaktionen, Eigene Ressourcen, Resilienzfaktoren, Denk- und Glaubensmuster, Erwartungen und Bewertungen, Methoden für gesundheitsförderndes, Selbstcoaching.

Kursnummer 23BO31809B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 349,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Führungsaufgaben und -formen im Arbeitsprozess - Wochenseminar
Mo. 23.10.2023 09:00
  Oldenburg

- Führungsarbeit erfordert fachliche und persönliche Fähigkeiten. Im Rahmen des Wochenseminars sollen die Werkzeuge und Verfahren erfolgreicher Führungstätigkeiten vorgestellt und anhand von Übungen und Analysen für den Arbeitsalltag nutzbar vermittelt werden: Hierzu gehören Kenntnisse über die Handlungsfelder im Arbeitsprozess, Kommunikationsformen, Umsetzung der geforderten Qualifikationen und Funktionen über die Teamentwicklung und –arbeit, Planungs- und Organisationsvorgaben sowie der eigene Führungsstil, ebenso Motivations- und Delegationsfähigkeiten, Konfliktmanagement, Kommunikationsweisen. Ablaufkenntnisse und die nachvollziehbare Aufgabenverteilung im Arbeitsprozess obliegen der Führungskraft wie auch Themen der Arbeitssicherheit, Verwaltung, Kontakten zu externen Partnern. Neben diesen zentralen Aufgaben sind die Planung, Entwicklung und der organisierte Einsatz neuer Arbeitsabläufe auch selbstverständlicher Teil der Führungsaufgaben.

Kursnummer 23BO31309B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 349,00
(inkl. Kaltgetränke)
Malen wie die großen Meister: Paul Klee. Heroic Roses, Burg und Sonne Deutsche Expressionisten III
Sa. 28.10.2023 12:00
  Wardenburg

- Mal malen wie die großen Meister - in dieser Kursreihe haben Sie die Möglichkeit, einen Einblick in die Maltechniken von Emil Nolde, Franz Marc, Hundertwasser, Gustav Klimt und Paul Klee zu erhalten. Mit einer kurzen Einführung in Kunstgeschichte und Biografie des Künstlers widmen wir uns jeweils ausgewählten Kunstwerken als Vorlage. Das Bedürfnis, Neues auszuprobieren gefolgt von eigenen Gefühlen und Emotionen und auch einmal bekannte Bilder anders zu malen, steht dabei im Vordergrund.

Kursnummer 23BW41334Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
WordPress für Anfänger
Mi. 01.11.2023 09:00
  Oldenburg

- Möchten Sie eine schöne und professionelle Website für Ihr Unternehmen erstellen, hatten aber bisher keine Zeit dafür? Oder braucht Ihre veraltete Website dringend einen Relaunch? Dann ist es jetzt an der Zeit, WordPress zu lernen! Seminarinhalt: WordPress installieren, einfaches Navigieren durch die WordPress-Oberfläche, ein Theme und einen Page Builder auswählen und installieren, Einrichten von Menü, Logo, Fußzeile und Kopfzeile Ihrer Website, nützliche Plugins zu verstehen, zu finden und zu installieren, erstaunliche Seiten und Beiträge erstellen, Durchführen eines Website-Audits.

Kursnummer 23BO34507B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 249,00
(inkl. Kaltgetränke)
Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Frauen Zivilcourage und Konfliktlösung
Mi. 01.11.2023 17:15
  Wardenburg

- In Kooperation mit dem Judo Club Achternmeer Hundsmühlen.Jede dritte Frau wird in ihrem Leben geschlagen, sexuell genötigt, vergewaltigt oder auf andere Weise misshandelt. Frauen wissen meist nicht um ihre Chancen durch Selbstverteidigung. Hier lernen Sie Konflikte verbal oder bei Erfordernis nonverbal zu lösen. Es werden passive und aktive Handlungen geschult: Einsatz der Stimme, Körperhaltung/-sprache, Reaktion auf Stressfaktoren. Dazu kommt ein realitätsnahes Situationstraining aus dem Boxen mit Abwehr- und Zugriffstechniken. Ihr Dozent: Bernd Rudolphi

Kursnummer 23BW23602
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Keine Ermäßigung möglich.
Von der Natur lernen: Gelassen bleiben dank Lotus-Effekt Ärger- und Emotionsmanagement
Sa. 04.11.2023 09:00
  Oldenburg

- Die Natur macht es vor: die Lotusblume lässt alle Schadstoffe von ihrer Oberfläche abperlen, die Nährstoffe aber werden durch die Blattoberfläche aufgenommen. Wir Menschen können es der Lotusblume nachmachen, indem wir Stress oder aufreibende Situationen im Berufs- oder Privatleben, die wir nicht oder nur geringfügig ändern können, nicht an unseren Kern heranlassen, also praktisch abperlen lassen. Positive Energie - auch in Form von konstruktiver Kritik - sollten wir wie Nährstoffe aufnehmen und dadurch unsere Persönlichkeit stärken und entwickeln. Lernen Sie in diesem Seminar Grundlagen des Ärger- und Emotionsmanagements, das (bessere) Verständnis von sich selbst und anderen Mitmenschen, Gelassenheit in der Kommunikation, das Fokussieren der eigenen Bedürfnisse und den Umgang mit Konflikten oder Störungen. So bleiben Sie in schwierigen Situationen handlungsfähig und können Ihre Energie gezielt fürs Fortkommen nutzen, anstatt sie für Nicht-Änderbares zu verschwenden.

Kursnummer 23BO31632
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke) Mit dem Logo der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft gekennzeichnete Kurse können bis zu 200 € gefördert werden. Weiterführende Informationen erhalten Sie auf unserer Website unter den FAQ (www.vhs-ol.de/faq-beruf-it).
Dozent*in: Melanie Kerski
Online- und E-Mail-Bewerbungen Tipps für die Erstellung Ihrer elektronischen Bewerbungsunterlagen
Sa. 04.11.2023 09:30
  Oldenburg

- Eventuell ist es schon lange her, dass Sie sich auf einen Arbeitsplatz beworben haben. Wir zeigen Ihnen in dieser Veranstaltung, wie Sie aus Ihrer herkömmlichen, klassischen Bewerbungsmappe eine zeitgemäße E-Mail-Bewerbung erstellen. Zusätzlich erhalten Sie Tipps für den Umgang mit Online-Bewerbungs-Portalen und digitale berufliche Netzwerke (z. B. LinkedIn).

Kursnummer 23BO31301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Keine Ermäßigung möglich. Für NWZ-Card-Inhaber 47 €. Nach Vorlage Ihrer NWZ-Card erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
Berufs- und Familiencoaching - Wochenseminar
Mo. 06.11.2023 08:45
  Oldenburg

- Wir leben heute in einer herausfordernden Zeit: Unsere Berufswelt ändert sich schnell; und das nicht erst seit Corona. Wir haben immer mehr Aufgaben und Verantwortung und dadurch faktisch weniger Zeit. Zudem wird viel von uns erwartet: Im Beruf, dass wir auf dem neuesten Stand sind, motiviert, belastbar und flexibel sowie uns selbst weiterbilden können: Für mehr Effizienz und Gesundheit. Familiär sind wir zudem häufig durch die Organisation des Familienalltags zeitlich sehr eingespannt, insbesondere mit Kindern. Auch hier sollen wir vielerlei Kenntnisse über Ernährung, Nachhaltigkeit, Kindererziehung etc. besitzen, resilient sein und kommunikationsfähig auch in Konfliktsituationen. Zusätzlich haben wir das Problem, was geschieht im Außen und wie reagieren wir darauf? Beruf und Familie kann dann von herausfordernden zu überfordernden Situationen führen, wie es vielfach zur Coronazeit gekommen ist. In diesem Seminar geht es um Bewusstwerdung, Klarheit und die Möglichkeit von Veränderungen. Sie erlernen Methoden, die Sie zukünftig unterstützen, adäquat in den beruflichen und familiären Situationen agieren und reagieren zu können und Ihr Leben mit einer inneren Balance zu führen. Inhalte: Erkennen der eigenen Werte, Bedürfnisse und Erwartungen, eigene Prioritäten erkennen und setzen, konstruktiver Umgang mit Stress: Eigenanalyse der Stressfaktoren und der Stressreaktionen; Achtsamkeit und Mentaltraining, Einführung in das Zeit- und Zielmanagement, Selbstsabotage: Einschränkende Denk- und Glaubensmuster erkennen und umformen, Erkenntnisse der Neurobiologie und Psychologie werden berücksichtigt.

Kursnummer 23BO31300B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 349,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke) Mit dem Logo der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft gekennzeichnete Kurse können bis zu 200 € gefördert werden. Weiterführende Informationen erhalten Sie auf unserer Website unter den FAQ (www.vhs-ol.de/faq-beruf-it).
Kognitives Gedächtnistraining Gehirnjogging
Mo. 06.11.2023 18:15
  Wardenburg

- In Kooperation mit dem Hundsmühler TV. Ein kognitives Training bezeichnet ein Training, bei dem bestimmte Hirnleistungen (z. B. Gedächtnisfunktionen) erhalten bzw. verbessert werden sollen. Dabei kann sich ein solches Training als Therapieform an Menschen mit hirnorganischen Beeinträchtigungen (durch Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma etc.) richten oder auch Menschen ansprechen, mit dem Wunsch, die Hirnleistungen bis ins höhere Lebensalter zu fordern (auch ohne Krankheitshintergrund).

Kursnummer 23BW23008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Keine Ermäßigung möglich.
Kroatisch Grundkurs (A1.1) - Kleingruppe Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
Mo. 06.11.2023 19:45
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- Sie erlernen hier die Grundlagen der kroatischen Sprache und wenden diese in kleinen alltäglichen Situationen an. Lehrmaterial wird gestellt.

Kursnummer 23BO55301Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 91,00
Bei genügend Anmeldungen wird die Gruppengröße erweitert. Die Gebühren betragen dann 20 € weniger.
Dozent*in: Goran Krnic
Zeichnen am Feierabend Bleistift spitzen und abschalten
Mi. 08.11.2023 18:00
  Wardenburg

- Dieser Kurs ist allen gewidmet, die die Grafik lieben. Schritt für Schritt setzen wir uns hier mit Linie, Schattierung und dem Lavieren auseinander und probieren die Techniken aus. Schon nach wenigen Experimenten entsteht ein eigener technischer Stil und Genre. Am ersten Kurstag wird gemeinsam besprochen, mit welchen Themen die Poesie der Zeichnung erarbeitet wird. Der Kurs ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet.

Kursnummer 23BW41326Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Die Chancen von Gewohnheiten Wie gute Gewohnheiten in deinen Alltag kommen und schlechte Gewohnheiten gehen
Sa. 11.11.2023 09:00
  Oldenburg

- Alle Jahre wieder nehmen wir uns persönlich solche oder ähnliche Vorsätze oder Ziele vor: Beruflich wollen wir etwas Neues lernen oder Gelerntes im Alltag verankern, mehr auf Pausen achten, weniger Termine haben, weniger Überstunden machen... Privat wollen wir uns gesünder ernähren, mehr Sport treiben, mit dem Rauchen aufhören... Zu Beginn sind wir meistens hochmotiviert, unser Leben zu verändern und umzugestalten. Trotzdem landen die guten Vorsätze meistens auf der langen Bank. Wieso ist das so? Was könnte stattdessen eine bessere Lösung sein? Diesen Fragen gehen wir in diesem Seminar gemeinsam auf die Spur und beantworten sie! Seminarziele: Vermittlung, wie und warum Gewohnheiten entstehen, wie das Bewusstsein für Gewohnheiten geschärft wird und wie sich Gewohnheiten entwickeln und wie ich sie abstellen kann, lernen von Praxistipps. Es ist von Vorteil (aber keine Voraussetzung), wenn die Teilnehmer*innen ein Ziel mitbringen, welches sie erreichen wollen oder sich bewusst sind, welche Gewohnheit sie entwickeln, bzw. abstellen wollen.

Kursnummer 23BO31810
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Daniel Otten
Voraussetzungen erfolgreicher Führungsarbeit Reihe: Führungsaufgaben und -formen im Arbeitsprozess
Sa. 11.11.2023 10:00
  Oldenburg

- Neben der Vorstellung der grundsätzlichen Aufgaben und Voraussetzungen einer Führungskraft werden ebenso „Werkzeuge“ für diese Tätigkeit vorgestellt und in Übungen individuell erprobt. Hierzu gehören die Kenntnisse über die Handlungsfelder im Arbeitsprozess, Kommunikationsformen, die Umsetzung der geforderten Qualifikationen und Funktionen über die Teamentwicklung und -arbeit, Planungs- und Organisationsvorgaben sowie das Rollenverständnis bzw. der eigene Führungsstil.

Kursnummer 23BO31305
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
(inkl. Kaltgetränke)
Malen wie die großen Meister: Gustav Klimt. Blütenpracht und Lebensbaum Jugendstil I
Sa. 11.11.2023 12:00
  Wardenburg

- Mal malen wie die großen Meister - in dieser Kursreihe haben Sie die Möglichkeit, einen Einblick in die Maltechniken von Emil Nolde, Franz Marc, Hundertwasser, Gustav Klimt und Paul Klee zu erhalten. Mit einer kurzen Einführung in Kunstgeschichte und Biografie des Künstlers widmen wir uns jeweils ausgewählten Kunstwerken als Vorlage. Das Bedürfnis, Neues auszuprobieren gefolgt von eigenen Gefühlen und Emotionen und auch einmal bekannte Bilder anders zu malen, steht dabei im Vordergrund.

Kursnummer 23BW41331Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
AutoCAD 2020 - Grundkurs Für Einsteiger
Fr. 17.11.2023 18:30
  Oldenburg

- In diesem Kurs erarbeiten Sie sich Grundlagen, die Sie in die Lage versetzen, Zeichnungen für den beruflichen und privaten Bereich zu erstellen und bestehende Konstruktionen zu ändern. Themen: Einfache Zeichnungs- und Editierbefehle, Objektfang und -wahl, Layertechnik, Denkweisen, die das Arbeiten mit einem CAD-System vom Zeichnen am "Brett" unterscheiden, Bemaßung, Erstellen von Blöcken, Anwendungsübungen.

Kursnummer 23BO34605
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
(inkl. Lehrbuch)
Digital Detoxing - einfach mal offline sein!
Sa. 18.11.2023 09:00
  Oldenburg

- Rund um die Uhr über alle Medien und digitalen Helferlein erreichbar? Warum wir unter der ständigen Erreichbarkeit und permanenter medialer und digitaler Präsenz leiden, welche Folgen diese ständige Verfügbarkeit hat und - vor allem - wie man den Ausstieg aus diesem Hamsterrad finden kann und sollte, erfahren Sie in diesem Seminar. Anhand von zahlreichen praktischen Übungen und kleinen Inputs reflektieren Sie Ihre eigene Erreichbarkeit und deren Folgen und finden Wege aus der medialen Dauerpräsenz.

Kursnummer 23BO31807
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Melanie Kerski
ChatGPT, DALL·E, Bard & Co. Wie funktioniert Chat AI und wie kann ich sie im Alltag effektiv nutzen?
Mo. 20.11.2023 10:00
  Oldenburg

- In diesem Seminar sollen Interessierte ohne KI-Vorkenntnisse lernen, wie sie KI-Tools in ihrem Alltag nützlich anwenden können: Verbesserung der eigenen Rechtschreibung und des eigenen Sprachniveaus durch KI, Verwaltung von sozialen Medien durch KI, Problemlösungen durch KI, KI-gestützte Lernanregungen und Erstellung von Bildern per KI. Die Teilnehmer*innen sollen praktische Erfahrungen mit KI-Tools sammeln, um ihre täglichen Aufgaben zu verschlanken, Kreativität zu fördern und Problemlösungsansätze zu optimieren. Durch einfache Erklärungen, praktische Übungen und gut nachvollziehbare Beispiele werden die Teilnehmer*innen an die Nutzung von KI-Tools herangeführt.

Kursnummer 23BO34051
Kursdetails ansehen
Gebühr: 139,00
Word / Excel / PowerPoint 2021 - Kombikurs Niveau: für Einsteiger*innen
Mi. 22.11.2023 09:00
  Oldenburg

- Alle drei Programme sind bereits im Alltag vieler Unternehmen etabliert. Auch im Privatbereich sind sie vielseitig einsetzbar. Ob umfangreiche Dokumente, übersichtliche Kalkulationen oder individuell gestaltete Präsentationen. Der Einsatz ist unumgänglich geworden. Das Seminar hat zum Ziel Ihnen ein grundlegendes Wissen zu vermitteln und eine Basis für spätere Aufbauseminare zu schaffen. Nutzer*innen von Office 2010 - 2019 / 365 können teilnehmen.

Kursnummer 23BO34302B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00
(inkl. Lehrmaterial und Kaltgetränke)
Dozent*in: Heiko Esch
Resilienztraining für Führungskräfte
Sa. 25.11.2023 09:00
  Oldenburg

- Menschen mit hoher Resilienz haben die Fähigkeit, in Krisen und bei Rückschlägen widerstandsfähig zu bleiben, trotz hoher Anforderungen und Herausforderungen gelassen nach vorne zu schauen und sogar gestärkt aus belastenden Situationen hervorzugehen. Für zukünftige Krisen haben sie bereits Bewältigungsstrategien entwickelt und können ihre eigenen Ressourcen dann zielgerichtet einsetzen. Gerade Führungskräfte sind aufgrund der hohen Verantwortung häufig dem Spagat aus Krisenbewältigung und Vorbildfunktion ausgesetzt und sollen ihren Mitarbeitenden als widerstandsfähiges Beispiel vorangehen. Dieses Seminar vermittelt Ihnen neben den wichtigsten Grundlagen zum Thema Resilienz einen Handwerkskoffer mit persönlichem Rüstzeug, in Krisen gelassener zu werden. Sie lernen in vielen praktischen Übungen, wie Sie Ihre persönliche Resilienz stärken können, denn: Es funktioniert! Sie erfahren, wie Sie in schwierigen Momenten ihre Handlungsspielräume besser einschätzen und dann optimal reagieren können. Dazu gehören viel erlernbare Selbstwahrnehmung, Emotionssteuerung und Achtsamkeit.

Kursnummer 23BO31806
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Melanie Kerski
Die Führungskraft als Vorbild und Teampartner Reihe: Führungsaufgaben und -formen im Arbeitsprozess
Sa. 25.11.2023 10:00
  Oldenburg

- Das Modul vermittelt Elemente der Aufgaben und Instrumente einer Führungskraft hinsichtlich der Leitungsfunktionen. Dazu gehören die Klarheit eines eigenen, nachvollziehbaren Führungsstils und besonders Motivations- und Delegationsfähigkeiten, Konfliktmanagement, Kommunikationsweisen sowie Planung, Kontrolle und Evaluation. Selbstverständlich werden dabei Themen der Informationsweitergabe, der Dokumentation sowie der prozessorientierten und situativen Kooperation in Teams und im Unternehmen vorgestellt und erprobt.

Kursnummer 23BO31306
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
(inkl. Kaltgetränke)
Malen wie die großen Meister: Heinrich Vogeler. Saveflowers, Frühling, Ex libris Jugendstil II
Sa. 25.11.2023 12:00
  Wardenburg

- Mal malen wie die großen Meister - in dieser Kursreihe haben Sie die Möglichkeit, einen Einblick in die Maltechniken von Emil Nolde, Franz Marc, Hundertwasser, Gustav Klimt und Paul Klee zu erhalten. Mit einer kurzen Einführung in Kunstgeschichte und Biografie des Künstlers widmen wir uns jeweils ausgewählten Kunstwerken als Vorlage. Das Bedürfnis, Neues auszuprobieren gefolgt von eigenen Gefühlen und Emotionen und auch einmal bekannte Bilder anders zu malen, steht dabei im Vordergrund.

Kursnummer 23BW41332Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Malen wie die großen Meister: Hundertwasser, Bäume, Gold und Zwiebeltürme Allerlei Malerei
So. 26.11.2023 12:00
  Wardenburg

- Mal malen wie die großen Meister - in dieser Kursreihe haben Sie die Möglichkeit, einen Einblick in die Maltechniken von Emil Nolde, Franz Marc, Hundertwasser, Gustav Klimt und Paul Klee zu erhalten. Mit einer kurzen Einführung in Kunstgeschichte und Biografie des Künstlers widmen wir uns jeweils ausgewählten Kunstwerken als Vorlage. Das Bedürfnis, Neues auszuprobieren gefolgt von eigenen Gefühlen und Emotionen und auch einmal bekannte Bilder anders zu malen, steht dabei im Vordergrund.

Kursnummer 23BW41333Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Einführung in die Home Automation - Wochenseminar Für mehr Komfort im Alltag
Mo. 27.11.2023 08:30
  Oldenburg

- Smart Home ist in aller Munde. In einem smarten Zuhause können über das WLAN Heizung, Jalousien, Steckdosen, Lampen u. v. m. per Sprachassistent, Smartphone oder Tablet ferngesteuert werden. Aber was verbirgt sich hinter der Technik eigentlich genau und wie kann ich sie für mich nutzen? Im Seminar lernen wir die vielfältigen Möglichkeiten und Anwendungen der Heimautomation kennen. Wir geben Ihnen einen Überblick der Auswahl an Geräten. Wir beantworten die Fragen: Was kann und sollte man kaufen? Was kann ich im Eigenbau selbst anfertigen? Zudem gehen wir auf die Themen Kompatibilität von Geräten, Kleingeräte ohne Zentrale und die Gefahren und Sicherheit von Smart Home ein.

Kursnummer 23BO34000B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 299,00
(inkl. Kaltgetränke) Für NWZ-Card-Inhaber 279 €. Nach Vorlage Ihrer NWZ-Card erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
Dozent*in: Rüdiger Frank
Digitales Marketing lernen! - Wochenseminar
Mo. 27.11.2023 09:00
  Oldenburg

- Dieser praxisorientierte und interaktive Kurs vermittelt den Teilnehmer*innen einen vollständigen Überblick über alle wesentlichen Disziplinen des Direkt- und Digitalmarketings und zeigt auf, wie diese in Ihrer Marketingstrategie zusammenwirken können. Außerdem werden Bereiche aufgezeigt, die weiter vertieft werden sollten. Seminarinhalt: Was verstehen wir unter Direkt- und Digitalmarketing?, die strategische Rolle von Daten im modernen Direkt- und Digitalmarketing, Grundlagen der Datenanalyse, Suchmaschinenmarketing (SEO und PPC), Planung Ihrer Website - Funktionalität, Navigation und Inhalt, Customer Personas und Customer Journeys, der richtige Inhalt für Ihre Website, SEO - was ist das und wie kann man es besser machen?, wie Online-Werbung funktioniert, E-Mail-Marketing - Akquisition und Bindung, Überblick über soziale Medien.

Kursnummer 23BO31450B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 399,00
(inkl. Kaltgetränke)
Digitale Mitarbeitergewinnung mit Social Media
Fr. 01.12.2023 17:00
  Oldenburg

- "Fachkräftemangel" ist nicht nur ein Schlagwort, sondern eine Herausforderung für viele Unternehmen und Betriebe in Deutschland. Wer jetzt nicht die nötigen Maßnahmen ergreift, steckt vielleicht schon in zwei oder drei Jahren in der Klemme und kann wichtige Positionen im Unternehmen nicht optimal besetzen. In diesem Seminar lernen die Teilnehmer*innen, die Zielgruppe anhand von Persönlichkeitspsychologie zu analysieren, sie verstehen, was die Zielgruppe in der heutigen und zukünftigen Arbeitswelt möchte und wie man sie mit hochwertigem Content auf Social Media abholen und für sich gewinnen kann. Im Praxis-Workshop erfahren Sie, wie Sie eine Facebook Werbeanzeige konzipieren und technisch umsetzen können. Wir schauen uns gemeinsam an, wie heutzutage eine Karriereseite, im Zusammenspiel von Social Media, aussehen sollte, damit sich die Talente gerne bei Ihnen bewerben. Sie lernen praxiserprobte Social Media Strategien kennen, die wirklich funktionieren.

Kursnummer 23BO31440
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Julia Heisler
In Verbindung sein - Konfliktbewältigung auf Augenhöhe, zuhause und im Beruf Gewaltfreie Kommunikation
Sa. 02.12.2023 10:00
  Oldenburg

- Ob beruflich oder privat, immer wieder geraten wir in Konflikte. Mit unseren Mitmenschen und auch mit uns selbst. So weit, so normal. Nur leider zehren diese Konflikte oft an uns, nagen an unseren Beziehungen, an unserer Lebensfreude und -qualität. Ihre Nachwirkungen können anstrengend sein, auf die Dauer Beziehungen sogar beenden. Doch es geht auch anders. Was, wenn Konflikte nicht zu Problemen, sondern zur Chance werden, sich gegenseitig besser zu verstehen und die Beziehung sogar zu stärken? Wie das gehen kann, erfahren Sie in diesem Kurs, der in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg einführt. Schritt für Schritt erfahren Sie, wie Sie in einem Konflikt wieder in Verbindung kommen und Lösungen finden können, die alle mittragen. Und wie Sie so das Vertrauen nähren, dass Konflikte uns weiter, und nicht auseinander, bringen.

Kursnummer 23BO31605
Kursdetails ansehen
Gebühr: 139,00
(inkl. Kaltgetränke)
Malen wie die großen Meister: Emil Nolde und das Meer Die deutschen Expressionsten I
Sa. 02.12.2023 15:00
  Wardenburg

- Mal malen wie die großen Meister - in dieser Kursreihe haben Sie die Möglichkeit, einen Einblick in die Maltechniken von Emil Nolde, Franz Marc, Hundertwasser, Gustav Klimt und Paul Klee zu erhalten. Mit einer kurzen Einführung in Kunstgeschichte und Biografie des Künstlers widmen wir uns jeweils ausgewählten Kunstwerken als Vorlage. Das Bedürfnis, Neues auszuprobieren gefolgt von eigenen Gefühlen und Emotionen und auch einmal bekannte Bilder anders zu malen, steht dabei im Vordergrund.

Kursnummer 23BW41329Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Excel 2021 - Formeln und Funktionen Niveau: für Fortgeschrittene
Di. 05.12.2023 18:00
  Oldenburg

- In diesem Kurs lernen Sie folgende Themen: Grundlegendes zu Formeln, Relative, absolute und gemischte Zellbezüge, Verwendung von Zell- und Bereichsnamen in Formeln, Verschachtelte Funktionen, Logische Funktionen und deren Vergleichsoperatoren, Matrix-Funktionen (Verweise), Schutz und Verknüpfungen mit Zellen, Tabellenblättern, Arbeitsmappen und Objekten. Das Seminar richtet sich an Fortgeschrittene mit guten Kenntnissen in Excel. Nutzer*innen von Office 2010 - 2019 / 365 können teilnehmen.

Kursnummer 23BO34329
Kursdetails ansehen
Gebühr: 139,00
Dozent*in: Natalie Liste
Java - Programmierung
Mi. 06.12.2023 09:00
  Oldenburg

- Der Kurs bietet eine intensive Einführung in die Programmiersprache Java und ihre Einsatzmöglichkeiten. Im Fokus steht die Programmierung von Anwendungen und Applets auf Internet-Seiten. Zielgruppe: künftige Anfänger und Einsteiger und Anwendungsprogrammierende, die grundlegende Kenntnisse der Programmiersprache erwerben möchten.

Kursnummer 23BO34652B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00
(inkl. Kaltgetränke)
Dozent*in: Rüdiger Frank
Mit LEGO® SERIOUS PLAY® kreative und erfolgreiche Workshops durchführen
Sa. 09.12.2023 09:00
  Oldenburg

- Seien Sie mutig und lassen Sie sich auf eine neue kreative Methode ein, einen Workshop oder ein Seminar zu gestalten, von dem die Teilnehmenden begeistert sein werden. Mit LEGO® SERIOUS PLAY® können Sie Ihre Workshop-Ziele nachhaltiger, effektiver und mit deutlich mehr Spaß erreichen als mit herkömmlichen Moderationsmethoden. Lassen Sie Ihre Teilnehmenden mit ihren Händen denken und lösen Sie komplexe Workshop-Szenarien mit Aktion, Kreativität und vor allem Spaß. Erleben Sie selbst, welche Wirkung die bunten Bausteine und die endlosen Möglichkeiten auf Sie und das Workshop-Ergebnis haben. Machen Sie eine kleine Zeitreise in Ihre Kindheit, in der Ihnen vielleicht die LEGO®-Steinchen schon manch schöne Stunde voller Phantasie, Kreativität und Freude bereitet haben. Denn neben den vielen lernpsychologischen Vorteilen bietet LEGO® auch die Grundlage für eine offene Kommunikation unter den Teilnehmenden. Sie werden sehen, dass ein LSP®-Workshop im Vergleich zu herkömmlichen Moderationsmethoden alle Teilnehmenden einbindet und dadurch das bestmögliche Ergebnis erzielt wird, vor allem bei Prozess-Workshops oder Team-Themen. Lernen Sie die Hintergründe, die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und die Methodik eines LSP®-Workshops kennen und erleben Sie zahlreiche Übungen zum Mit- und Nachmachen anhand eines konkreten Workshop-Themas.

Kursnummer 23BO31340
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00
(inkl. Unterlagen, Starter Kit und Kaltgetränke) Mit dem Logo der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft gekennzeichnete Kurse können bis zu 200 € gefördert werden. Weiterführende Informationen erhalten Sie auf unserer Website unter den FAQ (www.vhs-ol.de/faq-beruf-it).
Dozent*in: Melanie Kerski
Loading...
01.10.23 16:31:28