Punkt 9: Kanban - Online
Taskboards in der professionellen Praxis – Steigerung der Arbeitsproduktivität
In Kooperation mit der VHS Quickborn. Innerhalb einer Zusammenarbeit von Teams ist es bedeutsam, Arbeitsschritte übersichtlich zu gestalten und Engpässe zu vermeiden. Kanban bietet eine bewährte Methode, um Arbeitsprozesse visuell darzustellen und kontinuierlich zu verbessern. Das Prinzip hinter Kanban basiert auf der Idee, Aufgaben transparent zu machen, den Arbeitsfluss zu steuern und Engpässe sichtbar zu machen. Kanban ist kein starres System, sondern ein flexibles Tool, das kontinuierlich angepasst und optimiert werden kann - ob in der Softwareentwicklung, im Marketing oder in der Produktion. Eine klare Visualisierung der Aufgaben und deren Status (Work in Progress, WiP), um den Workflow zu optimieren und die Produktivität zu steigern. Der Einsatz von Kanban-Boards unterliegt dabei denselben Anforderungen an Klarheit und Struktur wie jede andere Form der Prozessvisualisierung. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmenden sowie dem Referenten-Team ausgerichtet. Spezifische Fachkenntnisse sind für eine Teilnahme nicht erforderlich, sehr wohl aber eine ausgeprägte intrinsische Motivation.
Anmeldeschluss: 17. März 2025. Der Link zur Veranstaltung wird Ihnen drei Tage vor der Veranstaltung per E-Mail zugesandt.
Voraussetzungen
Technische Voraussetzungen für Onlinekurse: www.vhs-ol.de/vhs-cloud.
Spezifische Fachkenntnisse sind für eine Teilnahme nicht erforderlich, sehr wohl aber eine ausgeprägte intrinsische Motivation.
Punkt 9: Kanban - Online
Taskboards in der professionellen Praxis – Steigerung der Arbeitsproduktivität
In Kooperation mit der VHS Quickborn. Innerhalb einer Zusammenarbeit von Teams ist es bedeutsam, Arbeitsschritte übersichtlich zu gestalten und Engpässe zu vermeiden. Kanban bietet eine bewährte Methode, um Arbeitsprozesse visuell darzustellen und kontinuierlich zu verbessern. Das Prinzip hinter Kanban basiert auf der Idee, Aufgaben transparent zu machen, den Arbeitsfluss zu steuern und Engpässe sichtbar zu machen. Kanban ist kein starres System, sondern ein flexibles Tool, das kontinuierlich angepasst und optimiert werden kann - ob in der Softwareentwicklung, im Marketing oder in der Produktion. Eine klare Visualisierung der Aufgaben und deren Status (Work in Progress, WiP), um den Workflow zu optimieren und die Produktivität zu steigern. Der Einsatz von Kanban-Boards unterliegt dabei denselben Anforderungen an Klarheit und Struktur wie jede andere Form der Prozessvisualisierung. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmenden sowie dem Referenten-Team ausgerichtet. Spezifische Fachkenntnisse sind für eine Teilnahme nicht erforderlich, sehr wohl aber eine ausgeprägte intrinsische Motivation.
Anmeldeschluss: 17. März 2025. Der Link zur Veranstaltung wird Ihnen drei Tage vor der Veranstaltung per E-Mail zugesandt.
Voraussetzungen
Technische Voraussetzungen für Onlinekurse: www.vhs-ol.de/vhs-cloud.
Spezifische Fachkenntnisse sind für eine Teilnahme nicht erforderlich, sehr wohl aber eine ausgeprägte intrinsische Motivation.
-
Gebühr22,00 €Keine Ermäßigung möglich.
- Kursnummer: 25AH31311
-
StartDo. 20.03.2025
09:00 UhrEndeDo. 20.03.2025
10:00 Uhr