Skip to main content

Online-Kurse

Loading...
Aramäisch: Weltsprache des Altertums und Gegenwart - Online
Mo. 26.01.2026 19:30
  Livestream - vhs.wissen

- In Zeiten der Globalisierung sind Weltsprachen wie Englisch oder Chinesisch ein gängiges Thema, aber die erste eigentliche Weltsprache ist heute, wenn überhaupt, nur noch ein exotischer Name, obwohl sie immer noch gesprochen wird: Aramäisch. Unter den Weltsprachen ist Aramäisch ein Sonderfall, weil mit ihm das persische Großreich um die Mitte des ersten Jahrtausends v. Chr. Sprache und Schrift eines politisch wenig bedeutenden Gebietes gleichsam adoptiert und durch die imperiale Verwaltung zu einem maßgeblichen Kulturträger von Ägypten bis Indien erhoben hat. In mächtigen Netzen von Beamten und Schreibern prägte es sodann Politik, Recht, Literatur und Religion der Alten Welt. In Weltreligionen wie dem Judentum, dem Christentum und dem Islam lebt dieses "Weltreich der Schreiber" bis in die Gegenwart weiter. Der Vortrag führt durch die dreitausendjährige Geschichte des Aramäischen und nennt die wesentlichen Gründe für seinen Erfolg. Holger Gzella ist Ordinarius für Alttestamentliche Theologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er gehört weltweit zu den renommiertesten Experten für die aramäische Sprache, hatte von 2005 bis 2019 den Lehrstuhl für Hebräisch und Aramäisch an der Universität Leiden inne und ist Ordentliches Mitglied der Academia Europaea sowie der Königlich-Niederländischen Akademie der Wissenschaften.

Kursnummer 25BO11084
Persisch: Grundkurs (A1) - Online
Mo. 27.10.2025 20:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- Bekommen Sie einen Einstieg in die persische Sprache und Kultur! Lehrbucharbeit ab Lektion 1.

Kursnummer 25BO56222
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Für Inhaber*innen der AboCard Nordwest TREUEWELT 94 €. Nach Vorlage Ihrer AboCard erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
Online-Vortrag: Das 1x1 der Geldanlage – Ein C(r)ash-Kurs für Einsteiger*innen
Di. 09.09.2025 18:00
  VHS; vhs.cloud

- Sie kennen sich nicht gut aus in Geldangelegenheiten? Das lässt sich leicht ändern: In diesem Kurs können Sie sich an einem Abend kompakt aufschlauen, wie man Ordnung in seine Finanzen bringt und mehr aus dem eigenen Vermögen herausholen kann. Holger Jünke, Diplom-Kaufmann und freiberuflicher Finanztutor, gibt Ihnen auf lebhafte und leicht verständliche Weise einen ersten Überblick, mit welchen Produkten diese Finanzplanung umgesetzt werden kann. Betrachtet werden dabei neben klassischen Anlageprodukten auch Wertpapiere wie Aktien, Anleihen und Investmentfonds. Ein pdf mit der Zusammenfassung des Kursinhalts kann vom Dozenten erworben werden.

Kursnummer 25BO14016
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
Keine Ermäßigung möglich.
Kroatisch: Fortgeschrittene (B1) - Online
Di. 16.09.2025 18:15
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- Sie vertiefen hier die Grundlagen der kroatischen Sprache und wenden diese in kleinen alltäglichen Situationen an.

Kursnummer 25BO55332
Kursdetails ansehen
Gebühr: 142,00
Dozent*in: Goran Krnic
Portugiesisch Fortgeschrittene (B1.3) - Online Bem-vindo!
Di. 02.09.2025 19:00
  VHS; vhs.cloud

- Portugiesisch ist die Muttersprache von Millionen von Menschen in Europa und Nord- und Südamerika. Portugiesisch scheint dem Spanischen ähnlich und doch können sich die Muttersprachler dieser Sprachen nicht verstehen. Hier vertiefen Sie Ihre Sprachkenntnisse. Die Aussprache und Intonation wird verbessert. Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Lehrbucharbeit ab Lektion 1. Die Dozentin lehrt brasilianisches Portugiesisch.

Kursnummer 25BH56400
Punkt 9: Fit for Future – KI-Tools als Produktivitätsbooster - Online Praxisorientierte Einführung in ChatGPT & Co.
Mi. 08.10.2025 09:00
  Online

- In Kooperation mit der VHS Quickborn. Mit der offiziellen Veröffentlichung von ChatGPT Ende November 2022 erlangte die generative Künstliche Intelligenz (KI) weltweite Aufmerksamkeit. Durch gezielte Eingabeaufforderungen (Prompts) eröffnet diese eine Kommunikation in natürlicher Sprache (Natural Language Processing bzw. NLP). Ihre derzeitigen Fähigkeiten umfassen besonders das Erstellen, Auswerten oder Zusammenfassen von Daten. Die Basis dafür stellen ein Vortraining (Pre-training) sowie eine Feinabstimmung (Fine-tuning) durch entsprechende Expert*innen dar. Das eigentliche Potenzial generativer KI entfaltet sich in einer fortlaufend klaren und präzisen Interaktion mit den Nutzer*innen, wodurch im Idealfall eine erhebliche Produktivitätssteigerung bewirkt werden kann. Jedoch ergeben sich auch ethische Fragestellungen - gerade zur Verantwortung im Umgang mit generierten Inhalten. Dieser Online-Kurs bietet Einsteiger*innen eine praxisorientierte Einführung in die grundlegende Anwendung von ChatGPT & Co - mit einem Schwerpunkt auf der Optimierung von Prompts. Für eine Teilnahme sind keine fachlichen Vorkenntnisse erforderlich. Future Ready, ein Format der vhs DigitalKooperation, umfasst praxisorientierte Themen zur KI-Entwicklung. Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen optimalen Lernerfolg.

Kursnummer 25BH31308
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: VHS Quickborn
Der Sternenhimmel – Online Die Schöpfungsmythen der Menschheit
Do. 16.10.2025 19:30
  Livestream - vhs.wissen

- Mit ihrer ungeheuren Einbildungskraft haben die Menschen in den Sternen ihre ältesten Kunstwerke geschaffen und dadurch ihre Kulturen dargestellt. In diesem Vortrag werden Sternenhimmel aus verschiedenen Kulturen, Zeiten und Kontinenten vorgestellt: von den Alten Ägyptern bis zu den australischen Aborigines, aus China, Indien und Tahiti, von den Inuit, Buschleuten und den Tuareg. Unser Großer Wagen war für die Maya ein göttlicher Papagei, für die Inka der einbeinige Gott des Gewitters, für die Inuit ein Elch, für die Araber eine Totenbahre. Die Sternbilder dienten jeder Kultur als «Bilderbuch» ihrer Götter, Helden, Tiere, Pflanzen und wichtigsten Objekte, deren Bedeutung die Sternsagen erzählen. Sie waren damit jeweils aufs engste mit den eigenen Schöpfungsmythen verknüpft. Raoul Schrott nimmt uns im Vortrag mit auf eine Welt- und Zeitreise zu historischen und indigenen Kulturen, um uns von ihren Sternenhimmeln und deren unterschiedliche Bedeutungen und Funktionen zu erzählen. Raoul Schrott studierte Literatur- und Sprachwissenschaft in Innsbruck, Norwich, Paris und Berlin, arbeitete 1986/87 als letzter Sekretär für Philippe Soupault in Paris und als Universitätslektor in Neapel. Sein lyrisches und erzählerisches Werk wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.

Kursnummer 25BO11056
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Raoul Schrott
Spinnen und Menschen - Online Eine verwobene Beziehung
Mo. 24.11.2025 19:30
  Livestream - vhs.wissen

- Nützliche Mitbewohnerinnen, Ekelobjekte oder verblüffende Wesen? An Spinnen scheiden sich die Geister. Von manchen bewundert für ihre kunstvollen Netze und das Archaische ihrer Erscheinung, von anderen gefürchtet. Aber warum ist das so? Dieser Vortrag dringt in das Beziehungsgeflecht von Spinnen und Menschen vor. Es zeigt den Einfluss der Spinnen auf unsere Sprache, Wissen, Träume und Geschichte. Warum verglich man Napoleon mit einer Spinne? Wie prägte die christliche Symbolik die Abneigung gegenüber Spinnen? Und wieso wurden gleich drei Weltraummissionen von Spinnen begleitet? Jan Mohnhaupt lockt die Spinne kulturhistorisch aus ihrer dunklen Ecke und zeigt die vielen Verbindungen zwischen Spinne und Mensch. Jan Mohnhaupt studierte Geographie und Geschichte in Berlin und Wien. Er ist als freier Journalist und Autor für verschiedene Magazine und Zeitungen wie Spiegel Online, Der Freitag und P.M. History tätig.

Kursnummer 25BO11070
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Jan Monhaupt
Wann ist ein KI-System vertrauenswürdig? - Online
Mi. 29.10.2025 19:30
  Livestream - vhs.wissen

- Künstliche Intelligenz (KI) prägt immer stärker unser Leben und Arbeiten. KI steckt in Navigationssystemen, Suchmaschinen und sozialen Netzwerken, begegnet uns als Chatbot im Kundenservice oder als Sprachassistent. In spezialisierten Bereichen wie der bildbasierten medizinischen Diagnostik oder der intelligenten Kreislaufwirtschaft leisten KI-Systeme wertvolle Unterstützung. Generative KI kann Texte, Bilder und Videos erstellen, während andere KI-Methoden uns helfen, effizienter zu arbeiten und komplexe Entscheidungen zu treffen. Doch damit KI-Methoden einen echten Mehrwert für Mensch und Umwelt schafften müssen sie vertrauenswürdig sein – eine zentrale Forderung des Europäischen KI-Gipfels im Februar 2025 in Paris. Im Vortrag erfahren Sie, welche sieben Anforderungen die EU für vertrauenswürdige KI-Systeme definiert hat und wie diese in der Praxis umgesetzt werden können. Ute Schmid ist Mitglied im Direktorium und im Geschäftsleitenden Ausschuss des bidt. Sie ist Professorin für Kognitive Systeme an der Universität Bamberg und lehrt und forscht seit vielen Jahren im Bereich Künstliche Intelligenz mit Fokus auf menschenähnliches maschinelles Lernen und Methoden für interaktives und erklärendes Lernen. Ute Schmid ist Mitglied im Bayerischen KI-Rat und EurAI Fellow. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Bayerischen Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt) statt.

Kursnummer 25BO11059
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Leadership: Purpose-Driven Leadership - Online Mit Sinnhaftigkeit und Vision führen
Mo. 02.03.2026 09:00
  VHS; vhs.cloud

- Führung mit Sinn und Vision wird immer wichtiger. In diesem Workshop der Online-Kursreihe "Leadership" erfahren Sie, wie Sie eine klare Purpose-Strategie entwickeln und Ihr Team inspirieren können. Inhalte: Bedeutung von Purpose in der modernen Führung, Entwicklung einer individuellen Führungsvision, Strategien zur Motivation von Teams durch Sinnhaftigkeit.

Kursnummer 26AH31326
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Jane D. Hansen
Deutsch Schreiben auf Niveau B2 und C1- Online
Mi. 03.09.2025 17:00
  VHS; vhs.cloud

- Für Teilnehmende mit guten Vorkenntnissen auf Niveau B2. In diesem Kurs üben Sie mit abwechslungsreichen Aufgaben, Texte verschiedener Textsorten auf Niveau B2 und C1 zu verfassen. Ihre zu Hause geschriebenen Texte reichen Sie über die vhs.cloud ein. Die Dozent*in gibt Ihnen individuelle Rückmeldung über Ihre Leistung und bietet gezielte Übungen an.

Kursnummer 25BO58600
Kursdetails ansehen
Gebühr: 257,00
Dozent*innenteam
Online-Vortrag: Geld anlegen mit ETF für Einsteiger
Do. 26.06.2025 18:00
  VHS; vhs.cloud

- Wer nach Anlagealternativen zum Sparbuch sucht, stößt regelmäßig auf den Begriff ETF. Aber was genau verbirgt sich eigentlich hinter diesen drei Buchstaben? In diesem Kurs wird Ihnen auf einfache und verständliche Weise erklärt, wie Sie mit ETF von langfristigen Börsenanstiegen profitieren. Sie werden lernen, welche Eigenschaften ETF haben und wie sie sich von klassischen Investmentfonds unterscheiden. Zudem erhalten Sie Anregungen zur Entwicklung einer Anlagestrategie für Einsteiger und zur Auswahl von ETF, die zu dieser Strategie passen können. Ein PDF mit der Zusammenfassung des Kurses kann vom Dozenten erworben werden.

Kursnummer 25AO14013Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
Keine Ermäßigung möglich.
Leadership: Servant Leadership - Online Mit Empathie und Teamfokus führen
Mo. 06.10.2025 09:00
  VHS; vhs.cloud

- Stärken Sie ihre Führungsrolle durch Empathie und Teamorientierung, um Vertrauen aufzubauen, die Mitarbeiter*innen zu unterstützen und die Performance Ihres Teams zu steigern nach dem "Servant Leadership". Sinngemäß als "dienende Führung" übersetzt, steht dieser Führungsstil dafür, dass die Bedürfnisse des Teams über die eigenen gestellt werden. Erfahren Sie in diesem Online-Kurs der Reihe "Leadership", wie Sie durch dienende Führung Vertrauen aufbauen und die Performance Ihres Teams steigern können. Inhalte: Prinzipien des Servant Leadership, Empathie als Führungsinstrument, Praxisbeispiele für dienende Führung in Unternehmen.

Kursnummer 25BH31321
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Jane D. Hansen
Leadership: Werte als Entscheidungskompass - Online Führung mit Integrität und Klarheit
Mo. 13.04.2026 09:00
  VHS; vhs.cloud

- Werte sind der zentrale Entscheidungskompass für Führungskräfte und Teams. In diesem Workshop der Online-Kursreihe "Leadership" erfahren Sie, wie Sie Ihre persönlichen Werte erkennen und gezielt in Ihre Führungsarbeit integrieren können, wie Sie die Werte Ihrer Mitarbeitenden verstehen und nutzen. Erkennen Sie ihre eigenen Werte sowie die ihrer Mitarbeitenden und nutzen Sie diese gezielt, um versteckte Konfliktfelder zu entschärfen, Vertrauen aufzubauen und eine authentische Unternehmenskultur zu fördern. Sie entwickeln einen wertebasierten Führungsstil, der nachhaltigen Erfolg und langfristiges Engagement ermöglicht. Inhalte: Rolle von Werten in der Führung, Selbstreflexion, werteorientierte Kommunikation und Konfliktlösung, praktische Umsetzung im Führungsalltag.

Kursnummer 26AH31327
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Jane D. Hansen
Leadership: Hybrid Leadership - Online Erfolgreich führen in der digitalen Arbeitswelt
Mo. 01.12.2025 09:00
  VHS; vhs.cloud

- Hybride Arbeitsmodelle sind die Zukunft. In diesem Online-Workshop der Kursreihe "Leadership" erfahren Sie, wie Sie Teams sowohl remote als auch vor Ort effektiv führen können. Der Fokus liegt auf digitaler Zusammenarbeit und emotionaler Intelligenz. Lernen Sie Strategien kennen, um die digitale Zusammenarbeit zu fördern und eine inklusive Teamkultur zu schaffen. Inhalte: Herausforderungen hybrider Führung meistern, Tools und Methoden für digitale Zusammenarbeit, Aufbau einer inklusiven Teamkultur im hybriden Umfeld.

Kursnummer 25BH31323
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Jane D. Hansen
Leadership: Emotionale Intelligenz - Online Der Schlüssel zu erfolgreicher Führung
Mo. 12.01.2026 09:00
  VHS; vhs.cloud

- Emotionale Intelligenz (EI) ist eine der wichtigsten Fähigkeiten moderner Führungskräfte. Lernen Sie in diesem Workshop der Online-Kursreihe "Leadership" Techniken kennen, die zur Verbesserung Ihrer sozialen Kompetenzen, dem Aufbau starker Beziehungen im Team, konstruktiven Konfliktlösung und einer vertrauensvollen Teamkultur beitragen. Inhalte: Grundlagen der EI (Selbstwahrnehmung & Empathie), praktische Übungen zur Konfliktlösung und Kommunikation, Aufbau einer vertrauensvollen Teamkultur durch EI-Techniken.

Kursnummer 25BH31324
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Jane D. Hansen
Leadership: Digital Leadership - Online Führung im Zeitalter der Digitalisierung
Mo. 02.02.2026 09:00
  VHS; vhs.cloud

- Digitale Tools und Technologien verändern die Art der Zusammenarbeit. Erfahren Sie in diesem Online-Workshop der Kursreihe "Leadership", wie Sie digitale Werkzeuge nutzen können, um Ihre Führungsarbeit zu optimieren, Innovationen zu fördern und eine digitale Unternehmenskultur zu gestalten. Inhalte: Einführung in digitale Führungsansätze, Tools für virtuelle Zusammenarbeit und Performance Management, Aufbau einer digitalen Unternehmenskultur.

Kursnummer 26AH31325
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Jane D. Hansen
Leadership: Agile Leadership - Online Flexibilität und Anpassung in unsicheren Zeiten
Mo. 01.09.2025 09:00
  VHS; vhs.cloud

- Agilität ist mehr als eine Methode - sie ist ein Führungsstil, der schnelle Anpassung an Veränderungen ermöglicht. Erfahren Sie, wie Sie mit agilen Prinzipien Teams erfolgreich durch dynamische Umfelder führen und schneller Entscheidungen treffen können. Entdecken Sie in den Folgekursen der Kursreihe "Leadership" die verschiedenen Perspektiven und Anforderungen an zeitgemäße und zukunftsfähige Führung, die sich aus dem Agile Leadership entwickelt haben. Inhalte: Grundlagen agiler Führung, Tools und Techniken für schnelle Entscheidungsfindung, Aufbau einer agilen Teamkultur.

Kursnummer 25BH31320
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Dozent*in: Jane D. Hansen
Online-Vortrag: Geld anlegen mit ETF für Einsteiger
Di. 28.10.2025 18:00
  VHS; vhs.cloud

- Wer nach Anlagealternativen zum Sparbuch sucht, stößt regelmäßig auf den Begriff ETF. Aber was genau verbirgt sich eigentlich hinter diesen drei Buchstaben? In diesem Kurs wird Ihnen auf einfache und verständliche Weise erklärt, wie Sie mit ETF von langfristigen Börsenanstiegen profitieren: Sie werden lernen, welche Eigenschaften ETF haben und wie sie sich von klassischen Investmentfonds unterscheiden. Zudem erhalten Sie Anregungen zur Entwicklung einer Anlagestrategie für Einsteiger und zur Auswahl von ETF, die zu dieser Strategie passen können. Ein pdf mit der Zusammenfassung des Kurses kann vom Dozenten erworben werden.

Kursnummer 25BO14015
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
Keine Ermäßigung möglich.
Leadership: Predictive Leadership - Online Datenbasierte Führung für die Zukunft
Mo. 03.11.2025 09:00
  VHS; vhs.cloud

- Führung wird zunehmend datengetrieben. Lernen Sie das "Predictive Leadership" (zu dt. vorhersagbare Führung) als datenbasierten Ansatz für effektive Führung kennen, um fundierte Entscheidungen zu treffen, Teamdynamiken zu verstehen und die Performance zu optimieren. Jane Hansen zeigt Ihnen im Rahmen der Online-Kursreihe "Leadership", wie Sie mithilfe moderner Tools wie Künstlicher Intelligenz und Predictive Analytics Ihre Führungsentscheidungen auf das nächste Level heben können. Inhalte: Einführung in datenbasierte Führungsmodelle, Einsatz von KI zur Analyse von Teamdynamiken und Performance, praktische Anwendungen für datengetriebene Entscheidungsfindung.

Kursnummer 25BH31322
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Jane D. Hansen
Online-Vortrag: Geldanlage 2.0: Zinsportale, Robo-Advisor, Bitcoin & Co.
Mi. 07.01.2026 18:00
  VHS; vhs.cloud

- Kursbeschreibung: Wer nach interessanten Geldanlagen sucht, stößt immer häufiger auf Begriffe wie Zinsportale, Robo-Advisor, Social-Trading oder Kryptowährungen. Wissen Sie, was sich hinter diesen Anlagekonzepten verbirgt? Wenn nicht, dann haben Sie in diesem Kurs die Gelegenheit, sich in wenigen Stunden einen guten Überblick über diese neuen Anlagetrends zu verschaffen. Holger Jünke, Diplom-Kaufmann und freiberuflicher Finanztutor, erklärt Ihnen auf lebhafte und leicht verständliche Weise, was hinter diesen Begriffen und Konzepten steckt, welche Chancen und Risiken mit ihnen verbunden sind und für welche Anlegertypen sie geeignet sind. Ein pdf mit der Zusammenfassung des Kursinhalts kann vom Dozenten erworben werden.

Kursnummer 25BO14017
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
Keine Ermäßigung möglich.
Punkt 9: Gezielte Steuerung von Changeprozessen - Online Strategien nach dem Kotter-Modell
Do. 09.10.2025 09:00
  Online

- In Kooperation mit der VHS Quickborn. Veränderungen in Unternehmen und Organisationen stoßen oft auf Widerstand. Doch mit einer klar strukturierten Vorgehensweise lassen sich Changeprozesse gezielt einleiten und erfolgreich kommunizieren. Die ersten drei Stufen des Kotter-Modells - 1. Dringlichkeit erzeugen, 2. ein starkes Führungsteam aufstellen und 3. eine überzeugende Vision formulieren - bieten eine kompakte und wirkungsvolle Strategie, um den Grundstein für erfolgreiche Veränderungen zu legen. Dieser Online-Kurs vermittelt praxisorientierte Methoden, um Veränderungsprozesse effizient anzustoßen und Mitarbeitende von Beginn an einzubinden. Mit leicht umsetzbaren Ansätzen und bewährten Konzepten wird gezeigt, wie Veränderungen verständlich kommuniziert, Widerstände reduziert und Engagement gefördert werden können.

Kursnummer 25BH31311
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: VHS Quickborn
Einstieg in das digitale Zeichnen mit Procreate - Online Erste Handgriffe für die Nutzung auf dem iPad
Sa. 13.09.2025 10:15
  VHS; vhs.cloud

- Das iPad liegt bisher unberührt auf dem Schreibtisch und Sie könnten bisher Ihre Kreativität auf dem Gerät noch nicht spielen lassen? Dabei bietet es viele Möglichkeiten, kreative Projekte umzusetzen! In diesem Online-Format gibt der Autor und Illustrator Mikah Goy einen Einblick in die digitale Zeichenapp Procreate und erläutert die wichtigsten Funktionen. Gemeinsam werden Fragestellungen wie "Wie richte ich meinen Arbeitsplatz ein?", "Welche Shortcuts und Modi gibt es?", "Wo finde ich Brushes und Tools?" erarbeitet. Sie lernen den Umgang mit der App Schritt für Schritt und in einer kleinen Gruppe kennen. Der Kurs ist für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse geeignet - alle Zeichenlevel sind willkommen.

Kursnummer 25BH41325
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
Dozent*in: Mikah Goy
Vortrag: Roadtrip USA - Online Cowboys, Canyons, California
Do. 09.10.2025 17:30
  VHS; vhs.cloud

- Die USA standen einmal für unbegrenzte Möglichkeiten, Freiheit und Abenteuer! All das kann man dort auch immer noch finden, wenn man sich in den Südwesten des Landes begibt. In Colorado, Arizona, Utah und Nevada warten Canyons mit grandiosen Aussichten und Farben auf und in Kalifornien kann man neben der viktorianischen Architektur auch Flora und Fauna bewundern. Die Reisebloggerin Anuschka Dinter-Mathei (Rosas Reisen) erzählt in ihrem Vortrag mitreißend und humorvoll von ihrer Tour mit dem Wohnmobil durch den immer noch wilden Westen und die Wunder und Absurditäten, die ihr auf ihrer Rundreise begegnet sind. Der Vortrag findet über die vhs.cloud statt. Vor Kursbeginn wird Ihnen ein Zugangslink sowie eine Anleitung per E-Mail zugeschickt.

Kursnummer 25BO41020
Loading...
20.06.25 15:45:26