Skip to main content

Ratgeber

Loading...
Bitcoin und Co Kryptowährungen nutzen
Di. 07.10.2025 18:00
  Kirchhatten

- Die Internetgemeinschaft hat sich Währungen geschaffen, die sich einen Platz erobern, ohne Staatslenkung und Banken zu benötigen. Die Intention dieser Technologie ist sozial, weil sie der Gemeinschaft gehört und weil sie z. B. unzähligen Menschen in Schwellenländern ermöglicht, am bargeldlosen Zahlungsverkehr und somit am weltweiten Handel teilzunehmen. In den Medien gibt es meistens fachlich falsche Meldungen, daher soll dieser Einstiegskurs das Thema aus Anwendersicht beleuchten und die praktische Handhabung zeigen.

Kursnummer 25BH14000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Tiere zeichnen Lebendig und ausdrucksstark
Sa. 15.11.2025 14:00
  Oldenburg

- Das Zeichnen von Tieren ist eine faszinierende und herausfordernde Kunstform. Tiere besitzen einzigartige Körperstrukturen, Bewegungen und Ausdrucksweisen. Zunächst lernen Sie die Grundformen und Proportionen kennen. Aufbauend beschäftigen Sie sich mit Anatomie und Bewegung. Um Fell, Schuppen oder Federn authentisch darzustellen, erlernen Sie Textur- und Schraffurtechniken. Gewusst wie und es ist gar nicht so schwer, Tiere in der Zeichnung lebendig wirken zu lassen.

Kursnummer 25BO41309
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Zu jung, um sich für einen Zukunftsweg zu entscheiden Vortrag mit Praxisanteil: Die etwas andere Berufsberatung für Jugendliche
Mo. 18.08.2025 18:00
  Oldenburg

- Viele Eltern und Lehrkräfte kennen es: Die Jugendlichen stecken mitten in der Pubertät und müssen sich am Ende des Schuljahres entscheiden, wohin der Weg gehen soll. Eine ganz schöne Herausforderung für die jungen Erwachsenen aber manchmal auch eine noch größere für die „richtigen“ Erwachsenen, die das begleiten sollen. Vor Ort sprechen wir über die Herausforderungen und Probleme, weshalb das alles so schwer ist und Sie bekommen vor Ort eine Coaching-Methode vorgestellt, die Ihnen und Ihren Schützlingen den Weg weisen kann. Für Pädagog*innen, Erziehende und Eltern (auch Jugendliche sind herzlich willkommen!)

Kursnummer 25BO13702
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Vortrag: Finanzielle Risiken bei der Alterssicherung für alleinerziehende oder in Teilzeit beschäftigte Frauen Altersarmut?
Di. 18.11.2025 17:30
  Oldenburg

- Finanzielle Risiken bei der Alterssicherung für alleinerziehende oder in Teilzeit beschäftigte Frauen (oder auch Männer) Der Dozent gibt in dem Vortrag einen Überblick über die finanziellen Auswirkungen bei Alleinerziehenden oder in Teilzeit Beschäftigten insbesondere in der gesetzlichen Rentenversicherung, informiert über die maßgeblichen Ursachen und Hintergründe sowie die gesetzlich möglichen Handlungsalternativen und stellt sich im Anschluss 30 Minuten Ihren Fragen. Themenschwerpunkte sind: Ermittlung der Rentenhöhe in der gesetzlichen Rentenversicherung der Rentner und Pflegeversicherungsbeiträge, Besteuerung der Renten, Berücksichtigung und Auswirkungen von Kindererziehungszeiten, Möglichkeiten der Kompensation niedriger Rentenleistungen, Grundrente, Erziehungsrente, Versorgungsausgleich bei Ehescheidung, Rentensplitting, Erläuterungen und Ausblick zum Rentenniveau.

Kursnummer 25BO14006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Keine Ermäßigung möglich. GSG-Mieter*innen erhalten eine Ermäßigung.
Bitcoin- und Kryptowissen für Fortgeschrittene Kryptowährungen verstehen und anwenden
Di. 25.11.2025 18:00
  Kirchhatten

- Die Internetgemeinschaft hat sich Währungen geschaffen, die sich einen Platz erobern, ohne Staatslenkung und Banken zu benötigen. Die Intention dieser Technologie ist sozial, weil sie der Gemeinschaft gehört und weil sie z. B. unzähligen Menschen in Schwellenländern ermöglicht, am bargeldlosen Zahlungsverkehr und somit am weltweiten Handel teilzunehmen. In diesem Angebot für Bitcoin-Besitzer, die Bitcoin nicht nur als Sparguthaben betrachten, sondern sicher damit umgehen wollen, wird spezielles Wissen im Umgang mit Bitcoin, aber auch mit anderen Kryptowerten vermittelt. Die Inhalte: Transaktionsgebühren sparen (Adressformat und UTXO-Management), Coin-Control-Funktion, nachträgliche Beschleunigung von Transaktionen, Steuertool "cointracking", Nutzung von "Lightning" für Kleinzahlungen, vier Hardware-Wallets im Vergleich, Ethereum und andere Token, Metamask-Wallet und dezentrale Börsen (Uniswap).

Kursnummer 25BH14001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Vortrag: Das System der beitragsorientierten gesetzlichen Sozialversicherung Wie sollten Sie handeln?
Di. 28.10.2025 17:30
  Oldenburg

- Das System der beitragsorientierten gesetzlichen Sozialversicherung in der Bundesrepublik Deutschland umfasst mehrere Säulen, die den sozialen Schutz der Versicherten gewährleisten. In dem Vortrag, der insbesondere auf Berufseinsteiger sowie noch nicht lange im Berufsleben stehende Interessenten ausgerichtet ist, gibt der Dozent einen Überblick über die wesentlichen Regelungen und finanziellen Auswirkungen bei den unterschiedlichen Berufsgruppen unter Berücksichtigung der aktuellen politischen Entwicklung sowie den daraus möglicherweise resultierenden individuellen Handlungsbedarf und stellt sich im Anschluss 30 Minuten Ihren Fragen. Dabei geht es um folgende Themenschwerpunkte: Die gesetzliche Rentenversicherung (SGB VI) gewährt Renten im Alter, bei Erwerbsminderung sowie Leistungen zur medizinischen und beruflichen Rehabilitation. Die gesetzliche Arbeitslosenversicherung (SGB III) gewährt Leistungen bei Arbeitslosigkeit und fördert die berufliche Weiterbildung. Die gesetzliche Krankenversicherung (SGB V) sichert den Zugang zu medizinischer Versorgung und Behandlung sowie gewährt Leistungen im Krankheitsfall. Die gesetzliche Pflegeversicherung (SGB XI) unterstützt pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige sowie gewährt Leistungen bei ambulanter und stationärer Pflege. Die gesetzliche Unfallversicherung (SGB VII) schützt Arbeitnehmer bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten.

Kursnummer 25BO14005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Keine Ermäßigung möglich.
Adventsdekoration Florale Dekoration für Tür und Tafel
Fr. 28.11.2025 17:00
  Oldenburg

- Adventsdekorationen gibt es in vielfältigen Formen, Farben und Stilen. Gestalten Sie Ihre individuellen Lieblingsstücke für die Adventszeit nach Ihrem persönlichen Geschmack schon frühzeitig - entweder einen Tür- oder Tischkranz oder ein Gesteck? Vorhandene Gefäße oder Dekorationen als Untergrund oder zum Einarbeiten können gerne mitgebracht werden.

Kursnummer 25BO19009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
(inkl. Materialkosten 30 €).
Herbstliche Kränze Florale Dekoration für Tür und Tafel
Sa. 13.09.2025 10:00
  Kirchhatten

- Bunte Dekoration vor dem Haus und auf dem Tisch bringt die goldene Herbstzeit in unsere vier Wände. Gestaltet werden schöne Herbstkränze in unterschiedenen Varianten und mit unterschiedlichen Verwendungsmöglichkeiten z. B. als Türkranz oder Tischschmuck. Vorhandene Blumen aus dem Garten oder Dekoration können gerne mitgebracht und eingearbeitet werden.

Kursnummer 25BH19008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
(inkl. Materialkosten 30 €).
Herbstliche Kränze Florale Dekoration für Tür und Tafel
Fr. 19.09.2025 17:00
  Oldenburg

- Bunte Dekoration vor dem Haus und auf dem Tisch bringt die goldene Herbstzeit in unsere vier Wände. Gestaltet werden schöne Herbstkränze in unterschiedenen Varianten und mit unterschiedlichen Verwendungsmöglichkeiten z. B. als Türkranz oder Tischschmuck. Vorhandene Blumen aus dem Garten oder Dekoration können gerne mitgebracht und eingearbeitet werden.

Kursnummer 25BO19010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
(inkl. Materialkosten 30 €)
Gehölzschnitt Bäume, Sträucher und Obstgehölze
Sa. 22.11.2025 10:00
  Oldenburg

- Ein richtiger Gehölzschnitt ist viel wert. Denn davon hängen Blüten- und Fruchtbildung ab. Ein falscher Schnitt kann die Pflanze sogar schädigen. Auch die Form einer Pflanze wird durch den Schnitt beeinflusst. Dieser Kurs beantwortet Fragen wie diese: Wie entfernt man Äste aus der Baumkrone? Wie funktionieren Verjüngungs-, Auslichtungs-, Erziehungs-, Aufbau- und Formschnitt bei Sträuchern? Möchten Sie Ihren Garten für den Schnitt (Praxisteil) zur Verfügung stellen? Dann freut sich Hanna Diekmann über Ihren Anruf auf Telefon 0171 3072811.

Kursnummer 25BO19050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Keine Ermäßigung möglich.
Adventsdekoration Florale Dekoration für Tür und Tafel
Sa. 29.11.2025 10:00
  Hatten

- Adventsdekorationen gibt es in vielfältigen Formen, Farben und Stilen. Gestalten Sie Ihre individuellen Lieblingsstücke für die Adventszeit nach Ihrem persönlichen Geschmack schon frühzeitig - entweder einen Tür- oder Tischkranz oder ein Gesteck? Vorhandene Gefäße oder Dekorationen als Untergrund oder zum Einarbeiten können gerne mitgebracht werden.

Kursnummer 25BH19009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
(inkl. Materialkosten 30 €).
Workshop Bogenbau: Manau-Holz Langbogen für das intuitive Schießen
Sa. 20.12.2025 09:00
  Oldenburg

- Manau ist das Holz der Rotangpalme. Dieses Material ergibt sehr gute, treffsichere und robuste Bögen und ist ohne großen Kraftaufwand zu bearbeiten. Aus verschiedenen Modellen werden Sie sich einen Bogen aussuchen, den Sie dann unter Anleitung aus einem Rohling herstellen. Die erforderliche Sehne und drei Pfeile werden ebenfalls hergestellt. Anschließend können Sie den Bogen auf sicherem Gelände ausprobieren. Bei den hier entstehenden Langbögen handelt es sich um traditionelle Bögen von hohem Niveau für das intuitive Schießen, d. h. ohne technische Hilfsmittel wie Zielvorrichtungen.

Kursnummer 25BO41550
Kursdetails ansehen
Gebühr: 180,00
(inkl. Materialkosten 49 € und Werkzeugnutzung 5 €)
Acrylmalerei Mal-Zeit für mich
Di. 25.11.2025 19:00
  Oldenburg

- Tauchen Sie ein in die Welt der Malerei und entdecken neue kreative Ausdrucksmöglichkeiten mit Acrylfarben. Sie erhalten Anregungen zur Bildgestaltung, Materialkunde und zum Farben mischen. Sie könnten Ihrer Malerei mit verschiedenen Materialien eine besondere Struktur geben oder aber auch ganz fein arbeiten. Jeder wird in seinem eigenen Malprozess individuell unterstützt. In Kooperation mit der Oldenburger Kunstschule.

Kursnummer 25BO41318
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
(inkl. Materialkosten 10 €)
Repair-Café Kirchhatten Reparieren statt Wegwerfen!
Mi. 28.01.2026 16:00
  Kirchhatten

- In Kooperation mit dem Landkreis Oldenburg. Viele Gegenstände landen heute nach kurzer Zeit auf dem Müll, obwohl sie repariert und weiterverwendet werden könnten. Gegen diese Wegwerfgewohnheiten wendet sich diese Idee. Repair-Cafés sind Veranstaltungen, bei denen defekte Alltagsgegenstände in angenehmer Atmosphäre gemeinschaftlich repariert werden: elektrische und mechanische Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik und andere Dinge. In Deutschland gibt es bereits mehr als 700 Reparatur-Initiativen, im Landkreis Oldenburg mit Kirchhatten, Ganderkesee, Harpstedt, Hude, Wardenburg und Wildeshausen sind es schon sechs.

Kursnummer 25BH17004
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Umgang mit Emotionen und Veränderungen Modul 4 Leben mit Demenz – den Alltag selbstbestimmt gestalten
So. 14.12.2025 17:30
  Oldenburg

- Im Kurs werden Strategien zur Bewältigung von Unsicherheiten und Ängsten vermittelt. Teilnehmer lernen, eigene Gefühle zu erkennen und auszudrücken, um das emotionale Wohlbefinden zu fördern. Methoden zur Entspannung, wie Musik und Naturerlebnisse, werden vorgestellt. Der Austausch in der Gruppe ermöglicht es, persönliche Erfahrungen zu teilen und individuelle Bewältigungsmechanismen zu entdecken. Ziel ist es, ein besseres Verständnis für emotionale Herausforderungen zu entwickeln und Wege zu finden, um das persönliche Wohlbefinden zu stärken.

Kursnummer 25BO13608
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
Keine Ermäßigung möglich.
Repair-Café Kirchhatten Reparieren statt Wegwerfen!
Mi. 29.10.2025 16:00
  Kirchhatten

- In Kooperation mit dem Landkreis Oldenburg. Viele Gegenstände landen heute nach kurzer Zeit auf dem Müll, obwohl sie repariert und weiterverwendet werden könnten. Gegen diese Wegwerfgewohnheiten wendet sich diese Idee. Repair-Cafés sind Veranstaltungen, bei denen defekte Alltagsgegenstände in angenehmer Atmosphäre gemeinschaftlich repariert werden: elektrische und mechanische Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik und andere Dinge. In Deutschland gibt es bereits mehr als 700 Reparatur-Initiativen, im Landkreis Oldenburg mit Kirchhatten, Ganderkesee, Harpstedt, Hude, Wardenburg und Wildeshausen sind es schon sechs.

Kursnummer 25BH17005
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Kinoabend "Gemeinsam statt einsam" Film ab!
Sa. 08.11.2025 16:00
  Wardenburg

- Mit Unterstützung des Mobilen Kinos Niedersachsen wird ein Film gezeigt, der von ungewöhnlichen Freundschaften und dem Zusammenwachsen als Gemeinschaft handelt. Der Film erzählt von einem kauzigen Witwer, der in einer amerikanischen Kleinstadt ein unaufgeregtes Leben führt. Als ein UFO während der Nacht in seinem Blumenbeet landet, wird sein Leben auf den Kopf gestellt. Doch glauben will ihm niemand - weder Notruf noch sein Umfeld.

Kursnummer 25BW13800
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Anmeldung ist erforderlich.
Repair-Café Kirchhatten Reparieren statt Wegwerfen!
Mi. 27.08.2025 16:00
  Kirchhatten

- In Kooperation mit dem Landkreis Oldenburg. Viele Gegenstände landen heute nach kurzer Zeit auf dem Müll, obwohl sie repariert und weiterverwendet werden könnten. Gegen diese Wegwerfgewohnheiten wenden sich die Repair-Cafés, bei denen defekte Alltagsgegenstände in angenehmer Atmosphäre gemeinschaftlich repariert werden: elektrische und mechanische Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik und andere Dinge. In Deutschland gibt es bereits mehr als 700 Reparatur-Initiativen, im Landkreis Oldenburg mit Kirchhatten, Ganderkesee, Harpstedt, Hude, Wardenburg und Wildeshausen sind es schon sechs.

Kursnummer 25BH17001
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Repair-Café Kirchhatten Reparieren statt Wegwerfen!
Mi. 24.09.2025 16:00
  Kirchhatten

- In Kooperation mit dem Landkreis Oldenburg. Viele Gegenstände landen heute nach kurzer Zeit auf dem Müll, obwohl sie repariert und weiterverwendet werden könnten. Gegen diese Wegwerfgewohnheiten wendet sich diese Idee. Repair-Cafés sind Veranstaltungen, bei denen defekte Alltagsgegenstände in angenehmer Atmosphäre gemeinschaftlich repariert werden: elektrische und mechanische Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik und andere Dinge. In Deutschland gibt es bereits mehr als 700 Reparatur-Initiativen, im Landkreis Oldenburg mit Kirchhatten, Ganderkesee, Harpstedt, Hude, Wardenburg und Wildeshausen sind es schon sechs.

Kursnummer 25BH17002
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Repair-Café Kirchhatten Reparieren statt Wegwerfen!
Mi. 26.11.2025 16:00
  Kirchhatten

- In Kooperation mit dem Landkreis Oldenburg. Viele Gegenstände landen heute nach kurzer Zeit auf dem Müll, obwohl sie repariert und weiterverwendet werden könnten. Gegen diese Wegwerfgewohnheiten wendet sich diese Idee. Repair-Cafés sind Veranstaltungen, bei denen defekte Alltagsgegenstände in angenehmer Atmosphäre gemeinschaftlich repariert werden: elektrische und mechanische Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik und andere Dinge. In Deutschland gibt es bereits mehr als 700 Reparatur-Initiativen, im Landkreis Oldenburg mit Kirchhatten, Ganderkesee, Harpstedt, Hude, Wardenburg und Wildeshausen sind es schon sechs.

Kursnummer 25BH17003
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Stadtspaziergang: Wanderung an der Hunte und anliegenden Stadtteilen Gemeinsam Wandern - Kennenlernen erwünscht
So. 16.11.2025 11:00
  Oldenburg

- Entdecken Sie die Schönheit der Natur und lernen andere Menschen kennen. Bei unserem Wanderkurs! In einer freundlichen und entspannten Atmosphäre haben Sie die Möglichkeit, nette Gespräche zu führen und zwanglos neue Menschen kennenzulernen. Gemeinsam erkunden Sie die schönen Seiten von Oldenburg auf Wanderwegen an der Hunte und dem Osternburger Kanal. Nach der Wanderung haben Sie die Möglichkeit bei einem geselligen Beisammensein außerhalb des Kurses den Tag Revue passieren zu lassen und neue Bekanntschaften zu vertiefen.

Kursnummer 25BO13801
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Vortrag: Vom Traumhund und die richtige Hundehaltung Welcher Hund passt zu mir/uns?
Sa. 22.11.2025 17:00
  Oldenburg

- Dieser Vortrag richtet sich an neugierige Nichthundehalter/innen, Ersthundebesitzer/innen und Hundehalter/innen, die überlegen sich einen weiteren Hund anzuschaffen. Themen wie die Anschaffung und dessen Kriterien, die Unterhaltskosten und den Zeitaufwand für eine artgerechte Haltung werden besprochen. Gemeinsam wird die Lebensweise mit diesen tollen Wegbegleitern ohne die rosarote Brille betrachtet, indem u. a. geklärt wird, welche Anforderungen Menschen an Hunde stellen und was man beitragen kann, damit die eigenen Hunde bis zu ihrem Lebensende glücklich mit Den Herrchen leben. Wer Lust und Zeit hat, etwas über Hundehaltung zu lernen ist herzlich willkommen.

Kursnummer 25BO19602
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Vortrag: Stress bei Hunden Erkennen von Stressfaktoren und der richtige Umgang damit
Sa. 30.08.2025 17:00
  Oldenburg

- Hunde sind individuelle Lebewesen und deshalb auch von unterschiedlichsten Faktoren gestresst. In diesem Vortrag werden die notwendigen Begrifflichkeiten rund um das Thema Stress bei Hunden erklärt. Was stresst das Tier und woran erkennt man die Symptome. Sie besprechen die Formen und Typen, die Entstehung sowie den Umgang mit Stress. Des Weiteren lenken Sie das Augenmerk auf die Anzeichen, die sog. Symptome eines gestressten Hundes. Weshalb das Erkennen von Stress so wichtig für die Beziehung ist? Weil negativer Stress sich u. U. negativ auf den Gesundheitszustand auswirkt.

Kursnummer 25BO19603
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Erfahrungsbericht: Die eigene Hausgeburt Vortrag für werdende Eltern
Sa. 15.11.2025 09:00
  Oldenburg

- Die Entscheidung, wo Sie Ihr Kind zur Welt bringen möchten, ist eine der bedeutendsten Entscheidungen in der Schwangerschaft. Eine Hausgeburt bietet eine intimere Umgebung, kann aber auch Herausforderungen mit sich bringen. In diesem Kurs wollen wir die Vor- und Nachteile einer Hausgeburt beleuchten und Ihnen helfen, zu einer informierten Entscheidung zu gelangen.

Kursnummer 25BO13707
Kursdetails ansehen
Gebühr: 77,00
Mein Alltag – leichter gestalten Modul 3 Leben mit Demenz – den Alltag selbstbestimmt gestalten
Mo. 08.12.2025 18:00
  Oldenburg

- In diesem Kurs werden praktische Tipps zur Unterstützung im Alltag vermittelt. Es wird aufgezeigt, wie Alltagshilfen und Gedächtnisstützen effektiv eingesetzt werden können, um die Selbstständigkeit zu fördern. Zudem wird untersucht, welche Bewegungs- und Ernährungsgewohnheiten das Wohlbefinden steigern. Struktur und Rituale werden als wichtige Elemente zur besseren Orientierung im Alltag betrachtet. Schließlich werden kleine, aber wirkungsvolle Anpassungen für das Zuhause vorgestellt, die das Lebensumfeld angenehm und sicher gestalten können.

Kursnummer 25BO13607
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
Keine Ermäßigung möglich.
Trauer um das geliebte Haustier Abschied gestalten
Sa. 15.11.2025 11:00
  Oldenburg

- Tiere sind Freunde und wichtige Familienmitglieder. Ihr Tod kann daher großen Schmerz und Verzweiflung auslösen. Dazu kommt oft ein großes Unverständnis seitens des Umfelds. Das Ziel unseres Kurses ist es einen guten, positiven Plan für sich selbst zu entwickeln und die Trauer zu verarbeiten.

Kursnummer 25BO19605
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Keine Ermäßigung möglich.
Pilzlehrwanderung im Herbst für Anfänger Waldexkursion zum Kennenlernen von Pilzen
Sa. 22.11.2025 11:00
  Treffpunkt: Parkplatz Wildenloh

- Willkommen zur Waldwanderung, bei der Sie die faszinierende Welt der Heilpilze kennenlernen. Während der Wanderung entdecken Sie verschiedene Pilzarten, die nicht nur schmackhaft, sondern auch heilkräftig sind. Diese Pilze werden in der traditionellen Medizin verwendet und haben viele positive Effekte auf die Gesundheit. Lernen Sie die Welt der Mykologie kennen! Bei schlechter Witterung kann der Termin verschoben werden. In diesem Fall werden die Teilnehmer/- innen vorher benachrichtigt.

Kursnummer 25BO19085
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Der Weg zum Eigenheim Wie kaufe ich ein Haus oder eine Wohnung?
Sa. 15.11.2025 09:00
  Oldenburg

- Das Seminar klärt alle offenen Punkte um die Frage: "Wie viel Haus kann ich mir leisten?". Was ist wichtig für ein erfolgreiches Bankgespräch? Was kann ich vorbereitend tun? Zentrale Themen sind auch die Immobilienbewertung (Altbau und Neubau), staatliche Förderung und Steuergesetze. Abschließend wird die Frage der richtigen Baufinanzierung mit verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten besprochen.

Kursnummer 25BO15510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 61,00
Workshop: Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Medizin - Recht - Mensch - auf was es ankommt
Do. 22.01.2026 18:30
  Oldenburg

- Die Patientenverfügung - ist sie eigentlich sinnvoll und welche Formulierungen sind rechtsgültig? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Patientenverfügung zu verfassen. Möchte ich alles wasserdicht für mich selbst entscheiden, oder bin ich gewillt, nahestehenden Menschen Entscheidungsfreiheiten einzuräumen? In diesem Workshop wird anhand von Beispielen auf die differenzierte Formulierung einer Patientenverfügung eingegangen, natürlich unter Beachtung der neuesten rechtlichen Vorgaben

Kursnummer 25BO13521
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Emotionale Begleitung und Abschied nehmen Modul 4 Menschen mit Demenz begleiten
Mo. 27.10.2025 18:00
  Oldenburg

- Im Kurs bieten wird Unterstützung im Kontext von Demenz und Palliative Care geboten. Thematisiert wird, wie Emotionen in dieser herausfordernden Zeit angenommen und verarbeitet können. Durch Rituale und Abschiedsgestaltung lernen Sie, den letzten Lebensabschnitt würdevoll zu begleiten. Der Austausch mit anderen Teilnehmenden fördert die Reflexion über eigene Belastungen und stärkt den Umgang mit schwierigen Gefühlen. Gemeinsam finden wir Wege, um die emotionale Last zu teilen und zu erleichtern.

Kursnummer 25BO13603
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
Keine Ermäßigung möglich.
Was bedeutet Hochbegabung im Alltag? Sind wir das nicht alle?
Fr. 28.11.2025 18:30
  Wardenburg

- Hochbegabung?! Das ist doch Eliten-Bildung!? Alles sozial-emotionale Minderleister*innen!? Was genau bedeuten diese Aussagen und woher kommen sie? Yvette Uphoff, Fachperson für Integrative Begabungs- und Begabtenförderung, INLPTA Learning und Geschäftsführerin von Schlüssel:Faktor, informiert Sie zum Thema Hochbegabung, macht auf gesellschaftlich verankerte Annahmen aufmerksam und klärt Mythen auf. Erfahren Sie, was Hochbegabung ist, wie sie erkannt werden kann und wie sich dies auf das eigene Selbst, aber auch auf das persönliche, schulische und berufliche Umfeld auswirken kann. Ideen zu Handlungsempfehlungen werden gemeinsam erarbeitet und Umsetzungshilfen vorgestellt. Eingeladen hierzu sind alle, die in dieses Thema einsteigen möchten und Fragestellungen für sich klären sowie Umsetzungsideen erhalten wollen.

Kursnummer 25BW13514
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Keine Ermäßigung möglich.
Familienmanagement: Wie funktioniert das eigentlich richtig? Vortrag mit Praxisanteil
Sa. 30.08.2025 13:00
  Oldenburg

- Ein Vortrag mit Praxisanteil über Scheitern, Selbstwahrnehmung, Erwartungshaltung und Perfektion im fremdbestimmten Alltag Sie gehen auf eine gemeinsame Forschungsreise, warum der Familienalltag selten in Balance ist und eher das Gefühl von durch den Alltag stolpern wahrgenommen wird. Außerdem werden praxisnahe Lösungsvorschläge besprochen und ein Raum für eigene Herausforderungen geschaffen. Gerne finden individuelle und persönliche Situationen Gehör. Als kleines Add-on sprechen Sie über Selbstfürsorge als „Mama“ im ganz normalen Alltag.

Kursnummer 25BO13700
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Mutigmacher: Kinder motivieren und stärken "Ich schaffe das"
Fr. 19.09.2025 19:00
  Hatten

- Manche Kinder sind sprichwörtlich ein Hansdampf in allen Gassen - immer optimistisch, anpackend, vorne weg. Und manche Kinder sind das nicht - sie zögern, sind unsicher, ziehen sich zurück. Sie versuchen, herausfordernde Situationen zu vermeiden oder sie sind nicht motiviert. Wie sollen Eltern darauf reagieren? Die Antwort ist scheinbar einfach: Indem wir die Selbstwirksamkeit von Kindern fördern. Doch wie geht das? Wie motiviere ich meine Kinder? Wie spreche ich mit ihnen über Motivation? Sie erhalten Hinweise, Anregungen und Reflexionsmöglichkeiten, wie man sein Kind "mutiger" erziehen kann, es selbstwirksamer macht - und es fördert, lösungsorientiert "Ich schaffe das" zu denken.

Kursnummer 25BH13542
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Das vergessene Wundermittel für kraftvolles Haar Was unsere Vorfahren schon wussten
Do. 18.09.2025 18:00
  Oldenburg

- Gesundes Haar war schon immer ein Zeichen von Schönheit und Kraft. Und so pflegte man es früher auf natürliche und achtsame Weise. Doch mit der Zeit ist viel von dem Wissen und den Techniken unserer Vorfahren verloren gegangen. Die Naturfriseurin und Haarenergetikerin Denise Reichelt taucht an diesem Abend in die Haarpflegetechniken unserer Vorfahren ein. Sie erfahren warum, Großmutters Wissen auch heute noch volle Gültigkeit hat und warum die Haarbürste der beste Begleiter ist.

Kursnummer 25BO13659
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Investieren für Einsteiger*innen Finanzstrategien für die Zukunft
Do. 23.10.2025 18:00
  Wardenburg

- In einer Zeit voller finanzieller Herausforderungen ist es wichtiger denn je, kluge Strategien zu entwickeln, um individuelle Investitionsziele zu erreichen und ein solides Fundament für die Zukunft zu schaffen. Doch investieren wir auch sinnvoll? Bringen Sie Klarheit in das Thema Finanzen und erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt einen effektiven Vermögensaufbau, der Sie sicher in die Zukunft begleitet. Sie erhalten Einblicke in professionelle Investitionsstrategien. Die praxisnahen Tipps zur Organisation Ihrer Finanzen unterstützen dabei, eine Strategie für das Erreichen der individuellen finanziellen Ziele zu erstellen.

Kursnummer 25BW14003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Keine Ermäßigung möglich.
Vortrag: „Intuitives und achtsames Essen" Warum wir unserem Körper vertrauen sollte
Mo. 17.11.2025 18:00
  Oldenburg

- Was ist intuitives und achtsames Essen und wie kann es zu einem natürlichen Essverhalten führen? Was passiert bei Diäten im Körper und warum funktionieren sie in den meisten Fällen nicht langfristig? Wie beeinflussen Gedanken und Gefühle unser Ess-(verhalten)? Und warum spielt auch ein liebevolles Selbstbild eine entscheidende Rolle beim Essen? Neben diesen Impulsen wird der Vortrag durch zwei Achtsamkeitsübungen zum intuitiven und achtsamen Essen ergänzt.

Kursnummer 25BO13585
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Keine Ermäßigung möglich.
Was bedeutet Autismus im Alltag? Herausforderungen und Unterstützungsmöglichkeiten
Fr. 07.11.2025 18:00
  Wardenburg

- Betroffene, Angehörige, sowie alle Interessierten erhalten eine verständliche Einführung in das Autismus-Spektrum, seine Diagnosekriterien, die Besonderheiten der Wahrnehmung und verbreitete Vorurteile. Neben theoretischen Grundlagen werden praxisnahe Fallbeispiele vorgestellt, die typische Herausforderungen und bewährte Unterstützungsmethoden aus heilpädagogischer Sichtweise veranschaulichen und es bleibt Raum für Fragen und Austausch.

Kursnummer 25BW13512
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Keine Ermäßigung möglich.
Glaubenssätze in der Partnerschaft Von der Kunst, Beziehungsfähigkeit zu lernen
Sa. 08.11.2025 10:00
  Wardenburg

- Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum bestimmte Muster in Ihren Beziehungen immer wiederkehren? Oder warum Sie manchmal das Gefühl haben, nicht wirklich Sie selbst sein zu können? Glaubenssätze - tief verwurzelte Überzeugungen über uns selbst, andere und die Welt - prägen unser Verhalten, unsere Entscheidungen und unsere Beziehungen oft stärker als wir denken. Kaja Matter ist Beziehungscoachin und leitet Sie an, Ihre Beziehungsmuster bewusst zu reflektieren. Sie erfahren, wie Glaubenssätze entstehen, wie sie Ihre Partnerschaften beeinflussen und wie Sie sie transformieren können.

Kursnummer 25BW13505
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Meine Autobiografie Eigene Lebensgeschichte(n) schreiben
Sa. 25.10.2025 10:00
  Oldenburg

- Liebevolle Menschen, schmerzreiche Erfahrungen, großartige Momente, Hoffnungen und Träume - das eigene Leben ist ein Puzzle bunter Erinnerungen. In diesem Kurs werden wir über eine sinnvolle Schreibplanung, mögliche Strukturen und Formen nachdenken. Es gibt Impulse, Ideen und Hinweise zu einem Verfassen von kurzweiligen autobiographischen Texten. Am Ende wird das eigene Werk kritisch überdacht und der Schreibentschlossene ist auf einen konstruktiven, schöpferischen Schreibprozess vorbereitet.

Kursnummer 25BO41911
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Wie als Mutter die Familie und auch den eigenen Stress managen? Vortrag mit Praxisanteil
Sa. 30.08.2025 09:00
  Oldenburg

- In diesem praxisnahen Vortrag erfahren Sie, wie Sie als Mama nicht nur das Familienmanagement, sondern auch Ihren eigenen Stress effektiv bewältigen können. Es werden verschiedene Strategien und Techniken vorgestellt, die Ihnen helfen, den Alltag besser zu organisieren und Stress abzubauen. Durch praktische Übungen und anschauliche Beispiele lernen Sie, wie Sie Ihre Zeit sinnvoll nutzen und Prioritäten setzen können. Entdecken Sie Wege, um Balance zwischen Familie und Selbstfürsorge zu finden und mehr Gelassenheit in Ihr Leben zu bringen.

Kursnummer 25BO13701
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Loading...
>
10.07.25 00:35:18