"Wir machen dich stark" - Mit Kindern entwicklungsfördernd sprechen
Wertschätzende Kommunikation in der Familie
"Red´ du man nur", sagt der Volksmund manchmal so lapidar daher. Aber: Reden ist Handeln! Sprachliches Handeln, das in der Erziehung und in der Familie ebenso wichtig wie nichtsprachliches
Handeln ist. Wer dies vor allem als Elternteil beherrscht, sorgt für weniger Stress in der Familie. Wer seinen Kindern sagen kann, dass er sie gerne hat, wer Gefühle ausdrücken kann, wer wertschätzend Kritik äußern kann - der fördert die Entwicklung seiner/ihrer Kinder in ganz entscheidender Weise. Sprache ist allerdings nicht gleich Sprache. Es gibt Unterschiede in der Art und Weise, wie wir wann und wie unsere Kinder ansprechen können. Was wir wertschätzend sagen können, wenn Sie Regeln nicht einhalten. Wie wir fragen können, wenn unsere Kinder in einer für sie schwierigen Situation sind?
In diesem Seminar schauen wir gemeinsam auf theoretische Modelle von Sprache und Kommunikation, wie diese auf uns wirken und welche wertschätzenden Arten und Weisen es gibt, in der Familie und mit Kindern zu sprechen, und warum diese die Entwicklung von Kindern fördern. Wir reflektieren dabei auch, wann und wie Sie diese Techniken anwenden können - und üben in entspannter Atmosphäre auch ein wenig, entwicklungsfördernd zu sprechen, zu fragen und zu antworten.
"Wir machen dich stark" - Mit Kindern entwicklungsfördernd sprechen
Wertschätzende Kommunikation in der Familie
"Red´ du man nur", sagt der Volksmund manchmal so lapidar daher. Aber: Reden ist Handeln! Sprachliches Handeln, das in der Erziehung und in der Familie ebenso wichtig wie nichtsprachliches
Handeln ist. Wer dies vor allem als Elternteil beherrscht, sorgt für weniger Stress in der Familie. Wer seinen Kindern sagen kann, dass er sie gerne hat, wer Gefühle ausdrücken kann, wer wertschätzend Kritik äußern kann - der fördert die Entwicklung seiner/ihrer Kinder in ganz entscheidender Weise. Sprache ist allerdings nicht gleich Sprache. Es gibt Unterschiede in der Art und Weise, wie wir wann und wie unsere Kinder ansprechen können. Was wir wertschätzend sagen können, wenn Sie Regeln nicht einhalten. Wie wir fragen können, wenn unsere Kinder in einer für sie schwierigen Situation sind?
In diesem Seminar schauen wir gemeinsam auf theoretische Modelle von Sprache und Kommunikation, wie diese auf uns wirken und welche wertschätzenden Arten und Weisen es gibt, in der Familie und mit Kindern zu sprechen, und warum diese die Entwicklung von Kindern fördern. Wir reflektieren dabei auch, wann und wie Sie diese Techniken anwenden können - und üben in entspannter Atmosphäre auch ein wenig, entwicklungsfördernd zu sprechen, zu fragen und zu antworten.
-
Gebühr24,00 €
- Kursnummer: 23BH13542
-
StartMi. 11.10.2023
19:00 UhrEndeMi. 11.10.2023
21:15 Uhr
26209 Hatten