Skip to main content

Von Genuss zur Sucht
Umgang mit Suchtmitteln des Alltags

Kann aus sich "mal etwas gönnen" eine Sucht werden? Erhalten Sie in diesem Vortrag Informationen zu den verschiedenen Suchtmittel, die unseren Alltag beeinflussen können und wie man einen bewussten und verantwortungsvollen Umgang damit pflegt - darunter z. B. Alkohol und Nikotin, aber auch der Umgang mit Medien, Koffein und Zucker werden besprochen. Neben den legalen Suchtmitteln können wir auch auf illegale Suchtmittel eingehen. Es werden praktische Strategien vorgestellt, um Risiken zu erkennen und den eigenen Konsum besser zu reflektieren. Lernen Sie Möglichkeiten kennen, Suchtverhalten frühzeitig wahrnehmen und entgegenwirken können - für mehr Kontrolle und Lebensqualität im Alltag. Außerdem richtet sich der Vortrag auch an Angehörige von Betroffenen, die Unterstützung suchen - Sie erhalten hilfreiche Informationen zu Unterstützungsangeboten und Anlaufstellen. Frau Tönjes hat nach ihrem Psychologiestudium und der Ausbildung im Gesundheitswesen Menschen in schwierigen Lebenslagen psychosozial beraten. Sie war unter anderem in der Psychiatrie, in der Suchtberatung und in der psychosozialen Rehabilitation tätig.

Von Genuss zur Sucht
Umgang mit Suchtmitteln des Alltags

Kann aus sich "mal etwas gönnen" eine Sucht werden? Erhalten Sie in diesem Vortrag Informationen zu den verschiedenen Suchtmittel, die unseren Alltag beeinflussen können und wie man einen bewussten und verantwortungsvollen Umgang damit pflegt - darunter z. B. Alkohol und Nikotin, aber auch der Umgang mit Medien, Koffein und Zucker werden besprochen. Neben den legalen Suchtmitteln können wir auch auf illegale Suchtmittel eingehen. Es werden praktische Strategien vorgestellt, um Risiken zu erkennen und den eigenen Konsum besser zu reflektieren. Lernen Sie Möglichkeiten kennen, Suchtverhalten frühzeitig wahrnehmen und entgegenwirken können - für mehr Kontrolle und Lebensqualität im Alltag. Außerdem richtet sich der Vortrag auch an Angehörige von Betroffenen, die Unterstützung suchen - Sie erhalten hilfreiche Informationen zu Unterstützungsangeboten und Anlaufstellen. Frau Tönjes hat nach ihrem Psychologiestudium und der Ausbildung im Gesundheitswesen Menschen in schwierigen Lebenslagen psychosozial beraten. Sie war unter anderem in der Psychiatrie, in der Suchtberatung und in der psychosozialen Rehabilitation tätig.

  • Gebühr
    19,00 €
    Keine Ermäßigung möglich.
  • Kursnummer: 26AW13518
  • Start
    Di. 21.04.2026
    18:30 Uhr
    Ende
    Di. 21.04.2026
    20:45 Uhr
  • 1 Termin / 3 Ustd.
    Dozent*in:
  • VHS; Friedrichstraße 43; Wardenburg; Seminarraum 1
    26203 Wardenburg
    Raum 1
02.11.25 05:49:56