Skip to main content

Einführung ins Prozessmanagement
Effizienz und Struktur im Alltag

Prozesse sind ständige Begleiter im Berufsalltag - mal offensichtlich, mal unterbewusst. Sie sind der Schlüssel zu nachhaltig effizienten und strukturierten Abläufen in Unternehmen - doch wie gestaltet man sie transparent, steuerbar und verbesserungsfähig? Lernen Sie die Grundlagen des Prozessmanagements kennen: Von der Identifikation und Analyse, über die Visualisierung bis hin zur Optimierung und Steuerung. Erfahren Sie praxisnah, welche Anforderungen an einen Prozess gestellt werden, welche Rolle Kommunikation und Kunden-Lieferanten-Beziehungen spielen, was prozessorientiertes Denken ist, wie Prozesse mithilfe von Kennzahlen messbar gemacht werden und durch den Kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) optimiert werden können. Ein Exkurs zur ISO 9001 zeigt zudem, wie Prozessmanagement in Qualitätsstandards eingebettet wird. Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Qualitätsbeauftragte und alle, die Prozesse einführen, professionell gestalten und nachhaltig verbessern möchten. Es werden praxisnahe Methoden vermittelt - Praxisbeispiele aus dem Arbeitsalltag können gern mitgebracht werden.

Kurstermine 2

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Samstag, 20. Juni 2026
    • 09:00 – 13:00 Uhr
    • VHS-Haus, Patenbergsweg 7; Wardenburg; Seminarraum 3
    1 Samstag 20. Juni 2026 09:00 – 13:00 Uhr VHS-Haus, Patenbergsweg 7; Wardenburg; Seminarraum 3
    • 2
    • Samstag, 04. Juli 2026
    • 09:00 – 13:00 Uhr
    • VHS-Haus, Patenbergsweg 7; Wardenburg; Seminarraum 3
    2 Samstag 04. Juli 2026 09:00 – 13:00 Uhr VHS-Haus, Patenbergsweg 7; Wardenburg; Seminarraum 3

Einführung ins Prozessmanagement
Effizienz und Struktur im Alltag

Prozesse sind ständige Begleiter im Berufsalltag - mal offensichtlich, mal unterbewusst. Sie sind der Schlüssel zu nachhaltig effizienten und strukturierten Abläufen in Unternehmen - doch wie gestaltet man sie transparent, steuerbar und verbesserungsfähig? Lernen Sie die Grundlagen des Prozessmanagements kennen: Von der Identifikation und Analyse, über die Visualisierung bis hin zur Optimierung und Steuerung. Erfahren Sie praxisnah, welche Anforderungen an einen Prozess gestellt werden, welche Rolle Kommunikation und Kunden-Lieferanten-Beziehungen spielen, was prozessorientiertes Denken ist, wie Prozesse mithilfe von Kennzahlen messbar gemacht werden und durch den Kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) optimiert werden können. Ein Exkurs zur ISO 9001 zeigt zudem, wie Prozessmanagement in Qualitätsstandards eingebettet wird. Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Qualitätsbeauftragte und alle, die Prozesse einführen, professionell gestalten und nachhaltig verbessern möchten. Es werden praxisnahe Methoden vermittelt - Praxisbeispiele aus dem Arbeitsalltag können gern mitgebracht werden.

  • Gebühr
    69,00 €
  • Kursnummer: 26AW31304
  • Start
    Sa. 20.06.2026
    09:00 Uhr
    Ende
    Sa. 04.07.2026
    13:00 Uhr
  • 20. Juni und 4. Juli 2026 Sa 9:00 - 13:00 Uhr
    2 Termine / 10 Ustd.
    Dozent*in:
  • VHS-Haus, Patenbergsweg 7; Wardenburg; Seminarraum 3
    26203 Wardenburg
    Raum 3
01.11.25 22:20:17