Wir bieten verschiedene Kursformate für Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache.
Bitte wählen Sie ein Kursformat aus. Dort finden Sie mehr Informationen.
Beratung
Hier können Sie einen Termin für allgemeine telefonische Beratung für Kurse in Oldenburg vereinbaren: Telefontermin.
Kurse nach Themen
- Für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen auf Niveau A1. Hier können Sie einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren: https://vhs.link/ZqwzRd
- Für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen auf Niveau C1. Hier können Sie einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren: https://vhs.link/ZqwzRd
- Der Zweitschriftlernerkurs ist ein spezieller Integrationskurs, der sich an Teilnehmende richtet, die sowohl Schriftlernerfahrungen als auch grundsätzliche Lernerfahrungen mitbringen. Dieser Kurs besteht aus drei Sprachkurs-Abschnitten: Basis-, Aufbau- u. Spezialkurs mit jeweils 300 Ustd. und dem Orientierungskurs mit 100 Ustd. Ziele des Kurses: "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ/A2-B1) und der Test "Leben in Deutschland".
- Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen auf Niveau A2. Hier können Sie einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren: https://vhs.link/ZqwzRd
- Für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen auf Niveau A2. Hier können Sie einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren: https://vhs.link/ZqwzRd
- Für Teilnehmende mit mittleren Vorkenntnissen auf Niveau B1. Hier können Sie einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren:https://vhs.link/ZqwzRd
- Für ausländische Erwachsene aller Nationalitäten, die die lateinischen Schriftzeichen als Basis für den Sprachkurs erlernen wollen.
- Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen auf Niveau A2. Sie lernen samstags vormittags in der VHS und dienstags abends von zu Hause per Videokonferenz. Hier können Sie einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren: https://vhs.link/ZqwzRd
- Für Teilnehmende mit mittleren Vorkenntnissen auf Niveau A2. Sie lernen samstags vormittags in der VHS und dienstags abends von zu Hause per Videokonferenz. Hier können Sie einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren: https://vhs.link/ZqwzRd
- Für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen auf Niveau B1. Sie lernen samstags vormittags in der VHS und dienstags abends von zu Hause per Videokonferenz. Hier können Sie einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren: https://vhs.link/ZqwzRd
- Für ausländische Erwachsene aller Nationalitäten, die die lateinischen Schriftzeichen als Basis für den Sprachkurs erlernen wollen.
- Mit abschließender Sprachprüfung "DTZ - Deutschtest für Zuwanderer" sowie Test "Leben in Deutschland".
- Für ausländische Erwachsene aller Nationalitäten, die die lateinischen Schriftzeichen als Basis für den Sprachkurs erlernen wollen.
- Allgemeine Integrationskurse richten sich an Teilnehmende mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland und werden überwiegend vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Jeder Deutschkurs umfasst 600 Ustd. und schließt ab mit dem "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ), mit dem sich die Niveau-Stufen A2 oder B1 nachweisen lassen. Im Anschluss erfolgt der Orientierungskurs mit 100 Ustd., der mit dem Test "Leben in Deutschland" (LiD) endet.
- Für Teilnehmerinnen, die bereits einen MiA-Kurs besucht haben. Die Teilnehmerinnen erweitern sprachliche Grundlagenkenntnisse und lernen Oldenburg durch Ausflüge in die Stadt besser kennen. Bitte vereinbaren Sie einen Beratungstermin für weitere Informationen und die Anmeldung: https://vhs.link/Xyh4DR
- Lernen Sie Ihre Meinung zu aktuellen Themen zu formulieren und darüber zu diskutieren.
- Lernen Sie Ihre Meinung zu aktuellen Themen zu formulieren und darüber zu diskutieren.
- Der TestDaF ist die wichtigste deutsche Sprachprüfung für internationale Studienbewerber*innen und ein „Meilenstein“ auf Ihrem Weg an eine deutsche Hochschule: Mit dem Zeugnis weisen Sie offiziell nach, dass Sie sprachlich für den Studienstart bereit sind. Auch Wissenschaftler*innen können den TestDaF nutzen, um sich auf Forschungsaufenthalte an deutschen Hochschulen vorzubereiten. Das TestDaF-Zeugnis oder -Zertifikat ist unbegrenzt gültig und wird von allen Hochschulen in Deutschland anerkannt. Die Anmeldung zum digitalen TestDaF am 10.11.2022 ist vom 05.10. bis zum 02.11.2022 möglich. Sie können sich nur auf der TestDaF-Webseite zu diesem Prüfungstermin anmelden. Der Link: https://www.testdaf.de/portal/registration/registration/shopping-cart?uuid=5520076b-289e-47a4-814f-407a35e24333
- Für ausländische Erwachsene aller Nationalitäten, die die lateinischen Schriftzeichen als Basis für den Sprachkurs erlernen wollen.
- Zweitschriftlernerkurs ist ein spezieller Integrationskurs, der sich an Teilnehmende richtet, die sowohl Schriftlernerfahrungen als auch grundsätzliche Lernerfahrungen mitbringen. Dieser Kurs besteht aus drei Abschnitten: Basis- Sprachkurs, Aufbau-Sprachkurs A, Aufbau-Sprachkurs B und dem Orientierungskurs. Ziele des Kurses: "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ) und der Test "Leben in Deutschland".