Wir bieten verschiedene Kursformate für Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache.
Bitte wählen Sie ein Kursformat aus. Dort finden Sie mehr Informationen.
Beratung
Hier können Sie einen Termin für allgemeine telefonische Beratung für Kurse in Oldenburg vereinbaren: Telefontermin.
Kurse nach Themen
- Allgemeine Integrationskurse richten sich an Teilnehmende mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland und werden überwiegend vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Jeder Deutschkurs umfasst 600 Ustd. und schließt ab mit dem "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ), mit dem sich die Niveau-Stufen A2 oder B1 nachweisen lassen. Im Anschluss erfolgt der Orientierungskurs mit 100 Ustd., der mit dem Test "Leben in Deutschland" (LiD) endet.
- Mit abschließender Sprachprüfung "DTZ - Deutschtest für Zuwanderer" sowie Test "Leben in Deutschland".
- Für ausländische Erwachsene aller Nationalitäten, die die lateinischen Schriftzeichen als Basis für den Sprachkurs erlernen wollen.
- Allgemeine Integrationskurse richten sich an Teilnehmende mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland und werden überwiegend vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Jeder Deutschkurs umfasst 600 Ustd. und schließt ab mit dem "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ), mit dem sich die Niveau-Stufen A2 oder B1 nachweisen lassen. Im Anschluss erfolgt der Orientierungskurs mit 100 Ustd., der mit dem Test "Leben in Deutschland" (LiD) endet.
- Allgemeine Integrationskurse richten sich an Teilnehmende mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland und werden überwiegend vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Jeder Deutschkurs umfasst 600 Ustd. und schließt ab mit dem "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ), mit dem sich die Niveau-Stufen A2 oder B1 nachweisen lassen. Im Anschluss erfolgt der Orientierungskurs mit 100 Ustd., der mit dem Test "Leben in Deutschland" (LiD) endet.
- Für die Anmeldung ist ein gültiger Ausweis oder Passersatz mit Foto notwendig. Die Gebühr ist bei Anmeldung zu zahlen.
- Der Zweitschriftlernerkurs ist ein spezieller Integrationskurs, der sich an Teilnehmende richtet, die sowohl Schriftlernerfahrungen als auch grundsätzliche Lernerfahrungen mitbringen. Dieser Kurs besteht aus drei Sprachkurs-Abschnitten: Basis-, Aufbau- u. Spezialkurs mit jeweils 300 Ustd. und dem Orientierungskurs mit 100 Ustd. Ziele des Kurses: "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ/A2-B1) und der Test "Leben in Deutschland".
- Der Zweitschriftlernerkurs ist ein spezieller Integrationskurs, der sich an Teilnehmende richtet, die sowohl Schriftlernerfahrungen als auch grundsätzliche Lernerfahrungen mitbringen. Dieser Kurs besteht aus drei Sprachkurs-Abschnitten: Basis-, Aufbau- u. Spezialkurs mit jeweils 300 Ustd. und dem Orientierungskurs mit 100 Ustd. Ziele des Kurses: "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ/A2-B1) und der Test "Leben in Deutschland".
- Für ausländische Erwachsene aller Nationalitäten, die die lateinischen Schriftzeichen als Basis für den Sprachkurs erlernen wollen.
- Allgemeine Integrationskurse richten sich an Teilnehmende mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland und werden überwiegend vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Jeder Deutschkurs umfasst 600 Ustd. und schließt ab mit dem "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ), mit dem sich die Niveau-Stufen A2 oder B1 nachweisen lassen. Im Anschluss erfolgt der Orientierungskurs mit 100 Ustd., der mit dem Test "Leben in Deutschland" (LiD) endet.
- Mit abschließender Sprachprüfung "DTZ - Deutschtest für Zuwanderer" sowie Test "Leben in Deutschland".
- Für ausländische Erwachsene aller Nationalitäten, die die lateinischen Schriftzeichen als Basis für den Sprachkurs erlernen wollen.
- Allgemeine Integrationskurse richten sich an Teilnehmende mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland und werden überwiegend vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Jeder Deutschkurs umfasst 600 Ustd. und schließt ab mit dem "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ), mit dem sich die Niveau-Stufen A2 oder B1 nachweisen lassen. Im Anschluss erfolgt der Orientierungskurs mit 100 Ustd., der mit dem Test "Leben in Deutschland" (LiD) endet.
- Allgemeine Integrationskurse richten sich an Teilnehmende mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland und werden überwiegend vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Jeder Deutschkurs umfasst 600 Ustd. und schließt ab mit dem "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ), mit dem sich die Niveau-Stufen A2 oder B1 nachweisen lassen. Im Anschluss erfolgt der Orientierungskurs mit 100 Ustd., der mit dem Test "Leben in Deutschland" (LiD) endet.
- Für ausländische Erwachsene aller Nationalitäten, die die lateinischen Schriftzeichen als Basis für den Sprachkurs erlernen wollen.
- Der Zweitschriftlernerkurs ist ein spezieller Integrationskurs, der sich an Teilnehmende richtet, die sowohl Schriftlernerfahrungen als auch grundsätzliche Lernerfahrungen mitbringen. Dieser Kurs besteht aus drei Sprachkurs-Abschnitten: Basis-, Aufbau- u. Spezialkurs mit jeweils 300 Ustd. und dem Orientierungskurs mit 100 Ustd. Ziele des Kurses: "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ/A2-B1) und der Test "Leben in Deutschland".
- Mit abschließender Sprachprüfung "DTZ - Deutschtest für Zuwanderer" sowie Test "Leben in Deutschland".
- Für ausländische Erwachsene aller Nationalitäten, die die lateinischen Schriftzeichen als Basis für den Sprachkurs erlernen wollen.
- Der Zweitschriftlernerkurs ist ein spezieller Integrationskurs, der sich an Teilnehmende richtet, die sowohl Schriftlernerfahrungen als auch grundsätzliche Lernerfahrungen mitbringen. Dieser Kurs besteht aus drei Sprachkurs-Abschnitten: Basis-, Aufbau- u. Spezialkurs mit jeweils 300 Ustd. und dem Orientierungskurs mit 100 Ustd. Ziele des Kurses: "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ/A2-B1) und der Test "Leben in Deutschland".
- Allgemeine Integrationskurse richten sich an Teilnehmende mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland und werden überwiegend vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Jeder Deutschkurs umfasst 600 Ustd. und schließt ab mit dem "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ), mit dem sich die Niveau-Stufen A2 oder B1 nachweisen lassen. Im Anschluss erfolgt der Orientierungskurs mit 100 Ustd., der mit dem Test "Leben in Deutschland" (LiD) endet.