In Kooperation mit dem Amt für regionale Landesentwicklung Weser- Ems.
Aus Afghanistan und Mali lernen: Sicherheitspolitik neu denken!
Wie wäre es, wenn 80 Milliarden Euro jährlich in die Krisenprävention anstatt in die Bundeswehr investiert würde? Wie könnte so eine Transformation gedacht sein, die auf den Säulen basiert: Gerechte Außenbeziehungen, nachhaltige Entwicklung der EU-Anrainerstaaten, Teilhabe an der internationalen Sicherheitsarchitektur, resiliente Demokratie und Konversion der Bundeswehr und Rüstungsindustrie. Die jüngsten Erfahrungen in Afghanistan und Mali zeigen, dass die bisherigen Konzepte nicht greifen. - Für welche Friedens- und Sicherheitspolitik wird sich die neue Bundesregierung einsetzen? Unsere Gäste:
Ralf Becker, Koordinator der Initiative Sicherheit neu denken im Auftrag der Evangelischen Kirche in Baden
Dennis Rohde MdB, SPD
In Kooperation mit dem Amt für regionale Landesentwicklung Weser- Ems.
Aus Afghanistan und Mali lernen: Sicherheitspolitik neu denken!
Wie wäre es, wenn 80 Milliarden Euro jährlich in die Krisenprävention anstatt in die Bundeswehr investiert würde? Wie könnte so eine Transformation gedacht sein, die auf den Säulen basiert: Gerechte Außenbeziehungen, nachhaltige Entwicklung der EU-Anrainerstaaten, Teilhabe an der internationalen Sicherheitsarchitektur, resiliente Demokratie und Konversion der Bundeswehr und Rüstungsindustrie. Die jüngsten Erfahrungen in Afghanistan und Mali zeigen, dass die bisherigen Konzepte nicht greifen. - Für welche Friedens- und Sicherheitspolitik wird sich die neue Bundesregierung einsetzen? Unsere Gäste:
Ralf Becker, Koordinator der Initiative Sicherheit neu denken im Auftrag der Evangelischen Kirche in Baden
Dennis Rohde MdB, SPD
-
Gebühr10,00 €Keine Ermäßigung möglich.
- Kursnummer: 22AO11025
-
StartDo. 09.06.2022
18:30 UhrEndeDo. 09.06.2022
20:45 Uhr
26123 Oldenburg
Raum 1.22