Eine kompetente, souveräne Kommunikation entsteht nicht nur durch den Einsatz rhetorischer Techniken, sondern hängt auch von der Persönlichkeit der sprechenden Person, ihrer inneren Einstellungen und der Fähigkeit, eine Beziehung im Gespräch aufzubauen, ab. Da zudem Kenntnisse aus den Bereichen der Psychologie und Neurobiologie sehr hilfreich sind, werden diese themenbezogen berücksichtigt. Inhalte: das Kommunikationsquadrat, mit Empathie eine Gesprächsbeziehung aufbauen, Reduzierung von Lampenfieber, Auswirkung von Stress im Gehirn, Sprechtraining, um mit Stimme zu überzeugen, den ersten Eindruck positiv gestalten, nonverbale Informationen wahrnehmen und deuten, Fünfsatztechnik. Ziel ist es, mit diesen Werkzeugen adäquat in Kommunikationssituationen agieren und reagieren zu können.
Kurstermine 2
-
Ort / Raum
-
- 1
- Freitag, 13. Mai 2022
- 17:00 – 21:30 Uhr
- VHS, Karlstraße 25; LzO Forum
1 Freitag 13. Mai 2022 17:00 – 21:30 Uhr VHS, Karlstraße 25; LzO Forum -
- 2
- Samstag, 14. Mai 2022
- 09:00 – 18:00 Uhr
- VHS, Karlstraße 25; LzO Forum
2 Samstag 14. Mai 2022 09:00 – 18:00 Uhr VHS, Karlstraße 25; LzO Forum - 2 vergangene Termine
Eine kompetente, souveräne Kommunikation entsteht nicht nur durch den Einsatz rhetorischer Techniken, sondern hängt auch von der Persönlichkeit der sprechenden Person, ihrer inneren Einstellungen und der Fähigkeit, eine Beziehung im Gespräch aufzubauen, ab. Da zudem Kenntnisse aus den Bereichen der Psychologie und Neurobiologie sehr hilfreich sind, werden diese themenbezogen berücksichtigt. Inhalte: das Kommunikationsquadrat, mit Empathie eine Gesprächsbeziehung aufbauen, Reduzierung von Lampenfieber, Auswirkung von Stress im Gehirn, Sprechtraining, um mit Stimme zu überzeugen, den ersten Eindruck positiv gestalten, nonverbale Informationen wahrnehmen und deuten, Fünfsatztechnik. Ziel ist es, mit diesen Werkzeugen adäquat in Kommunikationssituationen agieren und reagieren zu können.
-
Gebühr179,00 €(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke) Für NWZ-Card-Inhaber 164 €. Nach Vorlage Ihrer NWZ-Card erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
- Kursnummer: 22AO31660
-
StartFr. 13.05.2022
17:00 UhrEndeSa. 14.05.2022
18:00 Uhr
26123 Oldenburg
Raum 1.22