Wie erstelle ich barrierefreie Dokumente? Word bietet die Barrierefreiheitsprüfung, mit der Elemente gefunden werden, die für Menschen mit Behinderungen Probleme verursachen können. Hierbei wird auf die richtige Formatierung, wie Absatzformate, Tabulatoren und die richtige Eingabe von Texten geachtet. Wie gehe ich mit Bildmaterial und Verlinkungen um? Wie benenne ich Dokumente und worauf muss ich achten? Inhalte: Absatzformatierungen (Absatzabstände, Einzüge, Zeilenabstände), Bildmaterial, Formen und Piktogramme einfügen und formatieren, wichtige Einstellungen für die Tabellenerstellung, Formatvorlagen ändern, Dateiattribute einstellen und bearbeiten, Arbeiten mit der Barrierefreiheitsprüfung. Nutzer*innen von Office 2010 - 2019 / 365 können teilnehmen.
Voraussetzungen
Grundlegende Windows-Kenntnisse, Erfahrungen im Umgang mit Maus und Tastatur.
Kurstermine 3
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 20. Juni 2022
- 08:30 – 16:00 Uhr
- VHS, Karlstraße 25; Raum 4.14
1 Montag 20. Juni 2022 08:30 – 16:00 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 4.14 -
- 2
- Dienstag, 21. Juni 2022
- 08:30 – 16:00 Uhr
- VHS, Karlstraße 25; Raum 4.14
2 Dienstag 21. Juni 2022 08:30 – 16:00 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 4.14 -
- 3
- Mittwoch, 22. Juni 2022
- 08:30 – 12:00 Uhr
- VHS, Karlstraße 25; Raum 4.14
3 Mittwoch 22. Juni 2022 08:30 – 12:00 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 4.14
Wie erstelle ich barrierefreie Dokumente? Word bietet die Barrierefreiheitsprüfung, mit der Elemente gefunden werden, die für Menschen mit Behinderungen Probleme verursachen können. Hierbei wird auf die richtige Formatierung, wie Absatzformate, Tabulatoren und die richtige Eingabe von Texten geachtet. Wie gehe ich mit Bildmaterial und Verlinkungen um? Wie benenne ich Dokumente und worauf muss ich achten? Inhalte: Absatzformatierungen (Absatzabstände, Einzüge, Zeilenabstände), Bildmaterial, Formen und Piktogramme einfügen und formatieren, wichtige Einstellungen für die Tabellenerstellung, Formatvorlagen ändern, Dateiattribute einstellen und bearbeiten, Arbeiten mit der Barrierefreiheitsprüfung. Nutzer*innen von Office 2010 - 2019 / 365 können teilnehmen.
Voraussetzungen
Grundlegende Windows-Kenntnisse, Erfahrungen im Umgang mit Maus und Tastatur.
-
Gebühr179,00 €(inkl. Kaltgetränke)
- Kursnummer: 22AO34319B
-
StartMo. 20.06.2022
08:30 UhrEndeMi. 22.06.2022
12:00 Uhr
26123 Oldenburg
Raum 4.14