Skip to main content

Schwerpunkt 2025: FREIHEIT – für dich – für uns – für alle

Loading...
Was der Seele gut tut - ein Tag für mich Ein Tag für Frauen
Sa. 03.05.2025 10:00
  Oldenburg

- Es endlich gut sein lassen und eine freundliche Beziehung zu sich selbst spüren! Seelisches Wohlbefinden und Widerstandskraft – Resilienz – erwachsen aus Selbstfürsorge, Achtsamkeit und Akzeptanz. Im heute so allgegenwärtigen Stresssog gehen diese heilsamen Kräfte viel zu oft unter. Sie lernen verschiedene Möglichkeiten kennen, um liebevoller und fürsorglicher mit sich zu sein, sich als „gut genug“ zu erleben und sich so persönliche Kraftquellen zu eröffnen. Mit Entspannungsübungen, Yoga, (Selbst-)Massage und der Arbeit mit dem Körper-Wissen (Focusing) fördern Sie Ihre innere Zufriedenheit und Stresskompetenz und stärken Körper, Geist und Seele.

Kursnummer 25AO21165
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
Dozent*in: Heilpraktikerin, Masseurin Claudia Bacholke
Der 8. Mai 1945 – Tag der Befreiung oder der Kapitulation?
Mi. 07.05.2025 18:30
  Oldenburg

- Am 8. Mai 2025 jährt sich der Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus und das Ende des Zweiten Weltkrieges und der Shoah zum achtzigsten Mal. Doch noch immer ist dieses wichtige Datum kein gesetzlicher Feier- und Gedenktag, im Gegensatz zum Tag der Arbeit, den die nationalsozialistische Regierung am 1. Mai 1933 einführte. Und noch immer verbinden viele Deutsche mit dem 8. Mai eher Begriffe wie Kapitulation und Niederlage als Befreiung und die Ermöglichung der Demokratie. Warum dies so ist, wird Klaus Thörner in seinem Vortrag versuchen zu ergründen.

Kursnummer 25AO11154
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dr. Klaus Thörner
Gespräch und Diskussion: "Das wird man doch wohl sagen dürfen?!"
Di. 20.05.2025 18:30
  Oldenburg

- In Kooperation mit den Europäischen Föderalisten Oldenburg e. V. und dem Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems Müssen wir unsere Freiheit zur Sicherung unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung einschränken lassen? Verengen sich aus Angst vor totalitären Strukturen unsere politischen Debattenräume? Führt politisch angemessene Kommunikation zu freiwilliger „Cancel Culture“? In vielen Bezügen erleben wir seit einigen Jahren massive Veränderungen in politischen Debatten, aber auch in der Diskussionskultur im öffentlichen Raum und nicht zuletzt in den sogenannten Sozialen Medien. Droht unserer Gesellschaft also die systematische Einschränkung von Freiheitsrechten mit dem Ziel der Erhaltung eben dieser Freiheit? Grenzkontrollen werden eingeführt, Großunternehmen bekommen Zensurrechte für Internetäußerungen übertragen, Debattenräume werden in Frage gestellt zum Kampf gegen die Verbreitung von Fake News oder gegen den Antisemitismus, die Überwachungsrechte staatlicher Einrichtungen werden ausgeweitet, anlasslose Kontrollen sollen normalisiert werden, gemeinnützigen Vereinen droht die Aberkennung ihrer Gemeinnützigkeit, wenn sie sich politisch engagieren, Asylbewerber*innen dürfen mit den Bezahlkarten nicht mehr frei über ihr Geld verfügen,… Unsere Freiheit steht im Feuer. Was davon ist in einem wehrhaften Staat angesichts vielfältiger Bedrohungen durch Terror und antidemokratischer Kräfte wirklich zu rechtfertigen oder gar notwendig? Hierüber diskutieren wir gerne mit unseren Gästen - und mit Ihnen im Publikum Achim Heier, Attac Niklas Howad, Kreisvorsitzender CDU Oldenburg-Stadt Moderation: Peter Meiwald

Kursnummer 25AO11026
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Vorsitzender der Europ. Föderalisten Oldenburg e.V Peter Meiwald
Singen: Ich bin hier geboren Volkslieder mit Sybille Gimon
Fr. 13.06.2025 15:00
  Hatten

- "Ich bin hier geboren, hier wo keine Erde bebt. Ich bin hier geboren, hier wo man in Frieden lebt. Ich bin hier geboren, hier, wo´s noch die Tafel gibt. Hier wo man die Freiheit liebt,, da bin ich, ich geboren." Ein Auszug aus dem Lied "Ich bin hier geboren" Sybille Gimon als Vorgeschmack auf diesen Nachmittag. Die bekannte Oldenburger Volksliedersängerin lädt zum gemeinsamen und entspannten Singen bei Kaffee und Kuchen in das Deutsche Haus in Kirchhatten ein.

Kursnummer 25AH41156
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
(zzgl. Kosten für Kaffee und Kuchen)
Dozent*in: Sybille Gimon
Digitale Reizüberflutung: Zurück zu einem bewussten und freien Leben FREIHEIT – für dich – für uns – für alle
Sa. 21.06.2025 09:00
  Oldenburg

- In unserer digitalen Welt werden wir täglich mit Nachrichten und Informationen überflutet. Oft wird die Realität durch die Medien verzerrt, was unsere Sicht auf die Welt beeinflusst. Diese verzerrte Wahrnehmung kann Ängste schüren, unser Konsumverhalten prägen und das Menschenbild trüben. Der Einfluss dieser Medien ist so intensiv, dass wir ihn kaum noch bewusst wahrnehmen - und dadurch oft unsere innere Freiheit verlieren. Das Seminar hat das Ziel, negative Einflüsse bewusst zu machen und Strategien zu erlernen, die unsere Wahrnehmung schärfen und das persönliche Wohlbefinden fördern. Wir lernen, wie wir durch einen achtsamen Umgang mit digitalen Inhalten ein ausgewogenes Verhältnis zwischen digitalem Konsum und unserer mentalen Gesundheit herstellen können.

Kursnummer 25AO31815
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Ariane Ohlhoff
Von Träumen und Grenzen: Die Suche nach Freiheit im Wandel der Zeit
Mo. 13.10.2025 08:30
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Erleben Sie eine anregende Woche, in der Sie sich intensiv mit dem Thema "Freiheit" auseinandersetzen. Wie haben Männer und Frauen in verschiedenen Zeiten und Ländern ihren Traum von Freiheit verwirklicht? Was bedeutet Freiheit aus philosophischer Sicht? Dazu begleiten zwei spannende Exkursionen das Seminar: Im Auswandererhaus Bremerhaven erkunden wir die Sehnsüchte hinter der Auswanderung nach Amerika. In Bremen-Farge begeben wir uns im U-Boot-Bunker Valentin auf die Spuren von über 10.000 Zwangsarbeitern und erleben, was es bedeutet, wenn Freiheit zerstört wird.

Kursnummer 25BO11165B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 250,00
(zzgl. Eintrittsgelder Museum und Anreisekosten)
Dozent*in: Walter Gröh
Digitale Reizüberflutung: Zurück zu einem bewussten und freien Leben FREIHEIT – für dich – für uns – für alle
Sa. 10.01.2026 09:00
  Oldenburg

- In unserer digitalen Welt werden wir täglich mit Nachrichten und Informationen überflutet. Oft wird die Realität durch die Medien verzerrt, was unsere Sicht auf die Welt beeinflusst. Diese verzerrte Wahrnehmung kann Ängste schüren, unser Konsumverhalten prägen und das Menschenbild trüben. Der Einfluss dieser Medien ist so intensiv, dass wir ihn kaum noch bewusst wahrnehmen - und dadurch oft unsere innere Freiheit verlieren. Das Seminar hat das Ziel, negative Einflüsse bewusst zu machen und Strategien zu erlernen, die unsere Wahrnehmung schärfen und das persönliche Wohlbefinden fördern. Wir lernen, wie wir durch einen achtsamen Umgang mit digitalen Inhalten ein ausgewogenes Verhältnis zwischen digitalem Konsum und unserer mentalen Gesundheit herstellen können.

Kursnummer 25BO31815
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Ariane Ohlhoff
Zu intelligent zum Glücklichsein? Hohe Reflexionsfähigkeit und Hochbegabung ins Leben integrieren
Mo. 02.03.2026 09:00
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Komplexes Denken, starke Gefühle oder ein vielschichtiges Innenleben, das manchmal einem verschlungenen Regenwald ähnelt, sind keine Krankheiten. Ca. 2% der Menschen haben ein vernetztes Denken sowie ein schnelleres oder durchlässigeres Nervensystem, was oft zu einer Gratwanderung zwischen Inputbedarf und Reizüberflutung führt. Dadurch ergeben sich auch bestimmte Alltagsthemen. Schnelle Lernfähigkeit und Kreativität beispielsweise können in Arbeit bzw. Schule zu großem Erfolg führen - oder auch zu chronischer Langeweile und innerem Stress. Intensives Vertieftsein kann vor zu viel Außenreizen schützen und innovative Produkte hervorbringen - nach Außen kann es abwesend oder verträumt wirken. Eine Aversion gegen Smalltalk kann zu intensiven Begegnungen führen - oder zu Unverständnis. Neben den wissenschaftlichen Hintergründen werden in diesem Seminar die Merkmale, Potentiale und Herausforderungen, die viele überdurchschnittlich intelligente Menschen betreffen, erläutert sowie Lösungsansätze vorgestellt. Eingeladen sind Menschen, die viel und gerne denken, ggf. eine Hochbegabung vermuten oder ein IQ-Testergebnis von ≥120 haben - um mit dieser Kenntnis das eigene Leben besser zu verstehen, selbst-bewusster und lebensbereichender damit fortzusetzen.

Kursnummer 26AO21100B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 319,00
(inkl. Warm- und Kaltgetränke)
Dozent*in: Dr. rer. nat. und Musiktherapeutin DMtG Selma Suzan Emiroglu
Stressintervention, Zeitmanagement und Selbstfürsorge im Arbeitsalltag Den eigenen Rhythmus finden
Mo. 20.04.2026 09:00
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- In unserer Gesellschaft, die mehr und mehr von Information, Leistung und Technik dominiert wird, steigt stetig die Gefährdung durch Stress-Krankheiten bis zum Burnout. Finden Sie wieder zu Ihren eigenen Pausen und Ihrem eigenen Rhythmus. Neben wissenschaftlichen Hintergründen zu Stress und der Polyvagal-Theorie bekommen Sie Werkzeuge zum Arbeits- und Selbstmanagement an die Hand wie u. a. die Pomodoro-Technik, Übungen zu Self-Compassion und einen Einblick in „The Work“ von Byron Katie sowie musikalische Pausenideen. Über Achtsamkeit, Sinne und einen konstruktiven Umgang mit den eigenen Gedanken und Gefühlen können Sie Ihr Wohlbefinden nachhaltig bewahren.

Kursnummer 26AO22502B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 337,00
(inkl. Warm- und Kaltgetränke)
Dozent*in: Dr. rer. nat. und Musiktherapeutin DMtG Selma Suzan Emiroglu
Loading...

Ihre Ansprechpartnerinnen

Claudia Grove
Claudia Grove
Katharina Janßen
Katharina Janßen
30.04.25 06:12:02