- Viele Menschen wollen sich ehrenamtlich engagieren, wissen aber nicht, in welchen Bereichen Bedarfe für eine Unterstützung bestehen und welche Tätigkeiten zu ihnen passen könnten. Als kompetente Informations- und Beratungsstellen stehen im Bundesgebiet über 500 Freiwilligenagenturen zur Verfügung. Seit Mai 2012 hat die Freiwilligenagentur Wildeshausen "mischMIT!" über 700 Personen in Kooperation mit über 130 gemeinnützigen Einrichtungen und über 350 unterschiedlichen Angeboten in ein bürgerschaftliches Engagement vermittelt. Fündig werden können Sie in über 180 Angeboten. Sei es ein Engagement mit Kindern, Jugendlichen, Senioren, Geflüchteten, Menschen mit Behinderung, Kranken oder mit Tieren - die Vielfalt ist riesig!
- Das Bandweben ist eine sehr alte Kunstfertigkeit. Wunderschöne bunte Bänder entstehen in dieser Technik ganz ohne Webstuhl. Sie können sie als Schlüssel-, Freundschafts- oder Dekobänder nutzen, als Lesezeichen, Tragegurt oder Taschengriff. Nach dem Erlernen der Technik anhand eines Übungsstückes, entwerfen Sie Ihr ganz eigenes Band und setzen diesen Entwurf in Ihren Wunschfarben um.
(inkl. Webkamm und Material 12 €). Den Webkamm können Sie anschließend mit nach Hause nehmen.
- Der Zweitschriftlernerkurs ist ein spezieller Integrationskurs, der sich an Teilnehmende richtet, die sowohl Schriftlernerfahrungen als auch grundsätzliche Lernerfahrungen mitbringen. Dieser Kurs besteht aus drei Sprachkurs-Abschnitten: Basis-, Aufbau- u. Spezialkurs mit jeweils 300 Ustd. und dem Orientierungskurs mit 100 Ustd. Ziele des Kurses: "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ/A2-B1) und der Test "Leben in Deutschland".
- Bewegung an der frischen Luft hat viele positive Effekte für Körper und Geist. In diesem Kurs werden Ihnen verschiedene Bewegungsformen wie z.B. Walking, Laufen, Fitness- und Kräftigungsübungen mit Eigengewicht und anderen kleinen Hilfsmitteln, sowie Stretching näher gebracht. Wir werden den Wald gemeinsam sportlich erleben und die eigenen Kräfte stärken.
- Thanksgiving wird immer am vierten Donnerstag im November gefeiert. Das Fest Thanksgiving ist älter als das Land USA selbst. Es geht wohl auf die Menschen zurück, die 1620 aus Europa kamen und sich im heutigen Massachusetts niederließen. Die Menschen hatten zu Beginn Probleme, in der Fremde zurechtzukommen. Genießen Sie mit uns dieses Fest und bringen Sie Ihre Freunde zum Kochen mit. Als Hauptspeise erwartet Sie natürlich ein Whole roasted turkey mit Turkey gravy als Soße. Dazu bereiten Sie eine Gemüsebeilage wie eine Green bean casserole und weitere Beilagen wie Mashed potatoes (gerne mit Gravy) und bread stuffing zu. Ein Pumpkin pie rundet das Menü als Dessert ab. Welcome!
- Aktuell ist der Name ChatGPT in aller Munde und das Thema Künstliche Intelligenz (KI) verursacht aktuell bei nicht wenigen Menschen ein unwohles Gefühl in der Magengegend - und dies ist nicht ganz unbegründet, ist die technische Entwicklung in diesem Bereich doch exponentiell. Wo das Ganze enden wird, ist aktuell kaum abzusehen - von der "Apokalypse durch die Maschinen" bis hin zum "Wohlstand für alle" ist vieles möglich. Aktuell kann man nur eins mit absoluter Sicherheit sagen: Das Thema KI geht nicht mehr weg. Die Menschheit ist in eine neue Ära eingetreten und diese komplett andersartigen Systeme werden die Welt einmal auf links drehen und uns alle betreffen - sowohl beruflich als auch privat. Der Vortrag beleuchtet ausführlich Chancen und Risiken, soll mit Ängsten aufräumen und bietet ausreichend Zeit, um Fragen zu stellen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Für wen ist dieser Vortrag geeignet? Für jeden der sich einen kompakten und leicht verständlichen Überblick über das Thema KI und wie sie die Welt verändern wird, verschaffen möchte, um besser für diese neue Ära gewappnet zu sein. Im Vortrag wird ausführlich auf ChatGPT, Copilot, Bard, Ernie, Meta, Firefly und andere KI-Systeme eingegangen.
- Italy goes global. Pizza und Pasta, Espresso und Gelato und nicht zu vergessen Salat sind zu Lieblingsspeisen der Menschheit arriviert. Worauf beruht dieser Erfolg? Faktoren wie mediterrane Diät und schnelle Nachkochbarkeit, Auswanderung und der regionale Elan der Slow Food-Ideen sorgen dafür, dass ein 2500 Jahre altes kulinarisches Erbe aktueller denn je interpretiert wird. Ein spannender Gang durch die Epochen der cucina italiana mit dem Gastrosophen Dr. Peter Peter. Dr. Peter Peter (www.pietropietro.de) lehrt am Zentrum für Gastrosophie der Universität Salzburg. Er entwirft kulinarische Reisen und verfasst die Kolumne Peters Lebensart für das Rotary Magazin. Seine prämiierten Kulturgeschichten der Italienischen, Deutschen, Österreichischen und Französischen Küche gelten als Standardwerke.
- Das Seminar richtete sich an alle Frauen, die sich im Business besser positionieren wollen und mehr Sicherheit erlernen möchten. Mit dem kleinen Business-1x1 lassen sich manche Situationen rückwirkend besser begreifen und künftig besser angehen. Inhalte: Körpersprache, Kommunikation Mann/Frau, Bewerbungsgespräche, Meetingstrukturen, Männerdomänen, Dresscode, Ideen verkaufen, Kompetenz im Büro und am Telefon, Stress, Gespräche mit Vorgesetzten, Feedback.
- Weihnachten ist nicht nur das Fest der Liebe, sondern auch ein Fest für Genießer. Einmal im Jahr darf an den Festtagen hintereinander von morgens bis abends geschlemmt werden. Es werden die unterschiedlichsten Traditionen beim Essen gepflegt. Es erwarten Sie am diesem Abend vegetarische Genüsse: Rote Bete Carpaccio mit Postelein und Grapefruit, Sellerie-Kartoffelsuppe mit Pastinakenchips und geröstetem Apfel, Knusprige Laugen-Käseknödel mit grüner Veloute und geröstetem Wirsing sowie Marzipan-Grieß-Mousse mit scharfem Cranberrykompott.
- Die Astrofotografie unterscheidet sich grundlegend von allen anderen Arten der Fotografie. Es sind Momente, welche entweder für den Menschen kaum zu erkennen sind, da sie sehr schnell vorbei sind oder Situationen, in denen wir nicht das sehen können, was wirklich sehenswert ist. Das Auge kann keine Informationen speichern! In Zeiten der Lichtverschmutzung ist es alles andere als selbstverständlich, dass wir nachts die Milchstraße oder Galaxien sehen können. Umso atemberaubender ist ihr Anblick. Ihre schiere Größe, ihre Kontraste und Strukturen, wenn diese fotografisch erfasst werden. Besonders die Faktoren Standortwahl, Wetter, Jahreszeit, Uhrzeit, Kameraauswahl und Equipment spielen dabei eine entscheidende Rolle. Die Bildbearbeitung ist auch ein nicht zu vernachlässigender Faktor. Mit einfachen und preiswerten Mitteln zu tollen Fotos gelangen. Lassen Sie sich von der Faszination Astrofotografie einfangen.
(inkl. Kopien). Keine Ermäßigung möglich.
- Menschen mit hoher Resilienz haben die Fähigkeit, in Krisen und bei Rückschlägen widerstandsfähig zu bleiben, trotz hoher Anforderungen und Herausforderungen gelassen nach vorne zu schauen und sogar gestärkt aus belastenden Situationen hervorzugehen. Für zukünftige Krisen haben sie bereits Bewältigungsstrategien entwickelt und können ihre eigenen Ressourcen dann zielgerichtet einsetzen. Gerade Führungskräfte sind aufgrund der hohen Verantwortung häufig dem Spagat aus Krisenbewältigung und Vorbildfunktion ausgesetzt und sollen ihren Mitarbeitenden als widerstandsfähiges Beispiel vorangehen. Dieses Seminar vermittelt Ihnen neben den wichtigsten Grundlagen zum Thema Resilienz einen Handwerkskoffer mit persönlichem Rüstzeug, in Krisen gelassener zu werden. Sie lernen in vielen praktischen Übungen, wie Sie Ihre persönliche Resilienz stärken können, denn: Es funktioniert! Sie erfahren, wie Sie in schwierigen Momenten ihre Handlungsspielräume besser einschätzen und dann optimal reagieren können. Dazu gehören viel erlernbare Selbstwahrnehmung, Emotionssteuerung und Achtsamkeit.
- Unsere Kommunikation findet zwar immer stärker per E-Mail statt, dennoch bleibt das telefonische Gespräch einer der wichtigsten Kommunikationskanäle zwischen Kunde und Firma und innerhalb von Firmen. Kommunikationsgeschick, Service- und Kundenorientierung werden dabei vorausgesetzt. Die Schwierigkeit am Telefon ist, dass man das Gegenüber "nur" hört und nicht sieht, also die Kommunikationskanäle der Gestik und Mimik fehlen. In diesem Seminar lernen Sie, mit diesen Schwierigkeiten umzugehen. Beispielsweise erarbeiten und üben Sie Grundinformationen zur Gesprächsgestaltung [Stimme und Körpersprache], Grundtechniken der empathischen und lösungsorientierten Gesprächsführung [z. B. das Vermeiden von sog. Gesprächskillern], das Lösen von schwierigen Gesprächssituationen und das Aufbauen einer professionellen Distanz zu schwierigen Gesprächspartner*innen.
Mit dem Logo der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft (KOS) gekennzeichnete Kurse können bis zu 200 € gefördert werden. Weiterführende Informationen erhalten Sie auf unserer Website unter den FAQ (www.vhs-ol.de).
- Sie lernen Schritt für Schritt die Funktionen und Handhabung Ihrer Nähmaschine kennen. Während Sie die ersten Arbeitsschritte wie gerade Nähte, Säume oder einen Reißverschluss einzunähen üben, fertigen Sie ein kleines Nähprojekt wie ein Kosmetiktäschchen, eine einfache Tasche oder Kissenhüllen an.
(ggf. zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch)
- Let’s get talking! In this course, we will be looking at a great variety of current topics at the B1/B2 level. With the help of different media (texts, audio, video clips) we will get started and from there plunge into discussion. As we go along, we will also do some language work (word building, grammar). Participants will get a chance to present a topic of interest to the group. So, why not come and join us? Material will be provided. How does online teaching work? Online teaching offers many options for a lively class interaction. We can communicate via chat or simply by using our micro. We can see each other via webcam. We can separate into breakout rooms for work in pairs or small groups or we can stay together in our virtual classroom for discussion. All kind of material can be easily given out or shared among teacher and participants via chat or screen sharing. We can share our screen for short videos or presentations and we can use the whiteboard for finalising results. All the above tools support you in your language learning process. Why not give it a try?
- Erweitern Sie Ihr Repertoire um indikative Methoden aus den manuellen Verfahren der klassisch chinesischen Medizin (KCM ). Ihnen werden Einblicke in Bewegungsverfahren vermittelt und gezielte Interventionen bei bestimmten vegetativen/neurologischen Symptomatiken (z.B. Tinnitus, Trigeminusneuralgie etc.) nahegebracht. Dieser Workshop richtet sich an alle mit einschlägiger Legitimierung, im Speziellen an alle Manual-Therapeuten.
Keine Ermäßigung möglich. Für NWZ-Card-Inhaber 60,00 €. Nach Vorlage Ihrer NWZ-Card erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
- Das Modul vermittelt Elemente der Aufgaben und Instrumente einer Führungskraft hinsichtlich der Leitungsfunktionen. Dazu gehören die Klarheit eines eigenen, nachvollziehbaren Führungsstils und besonders Motivations- und Delegationsfähigkeiten, Konfliktmanagement, Kommunikationsweisen sowie Planung, Kontrolle und Evaluation. Selbstverständlich werden dabei Themen der Informationsweitergabe, der Dokumentation sowie der prozessorientierten und situativen Kooperation in Teams und im Unternehmen vorgestellt und erprobt.
- Jin Shin Jyutsu ist eine bewährte Methode zur Harmonisierung der Lebensenergie im Körper. Sie ähnelt der Akupunktur, verzichtet jedoch auf Nadeln. Angewendet wird sie zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte, Harmonisierung des Hormonsystems und Beruhigung des Geistes. Durch das sanfte Halten von Fingern oder Berühren bestimmter Energiezonen des Körpers mit den Händen können Sie selbst die Harmonisierung der Energie anregen und somit die Selbstheilungskräfte aktivieren. Sie nehmen Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden "in die eigene Hand".
- Sie wollten die Airbrush-Technik ausprobieren, aber nicht gleich einen Kompressor und eine Airbrushpistole kaufen? In diesem Schnupperkurs wird Ihnen gezeigt, wie mit der Airbrush Farbe auf Papier aufgetragen wird. Nach einem kurzen Exkurs in die theoretische Materialkunde sowie eine praktische Einweisung in die Bedienung, Reinigung und Pflege der Airbrushpistole können Sie mit Ihren ersten freien Übungen von Punkt, Linie bis hin zur Fläche loslegen und anschließend unter Anleitung an Hand einer Vorlage ein kleines (Kunst-)Werk erstellen. Die Vorlage sowie Airbrushpistole, -kompressor, Farben, Papier und Pappe und Zubehör werden zur Verfügung gestellt. Der Kurs richtet sich an Anfänger*innen, daher sind Vorkenntnisse nicht erforderlich.
(inkl. Werkzeugnutzung und Materialkosten 15 €)
- Sie lernen die wichtigsten Grundlagen des Brushletterings wie zum Beispiel die richtige Stiftposition kennen. Gemeinsam erarbeiten wir uns die Technik und Materialkunde bis hin zu Schriftvarianten. Ziel des Workshops ist es, ein sicheres Gefühl für die Formen des Brushletterings zu bekommen und mit einer selbst gestalteten Weihnachtskarte ins Wochenende zu starten. Sie erhalten einen von der Dozentin erstellten Brushlettering Guide inklusive eines Designs für weihnachtliche Postkarten.
- Von der Pike auf sollen die Teilnehmer lernen, ein Ölbild zu malen: Vom Herstellen eines Spannrahmens bis hin zur Umsetzung eines frei gewählten Themas, etwa Porträt, Stillleben und Landschaft. Möchten Sie Ihren Keilrahmen selbst bespannen, dann stellt Ihnen die Dozentin das entsprechende Material zur Verfügung.
(ggf. zzgl. Materialkosten für Keilrahmen und Leinwand)
- Yoga zu zweit mit einem Partner, einer Partnerin oder als Paar. Yoga gemeinsam erleben und sich auf den Partner einlassen. Synchrone Bewegungen und synchrones Atmen lässt Energie von einem zum anderen fließen. Das Wechselspiel von Geben und Nehmen erleben und Vertrauen zueinander aufbauen. Inhaltlich entspricht es den bekannten Yogaformen. Bei diesem Workshop wird vornehmlich Dru Yoga als eine sanfte Form des Yoga eingesetzt. Die Energie in unseren Körpern strömen lassen und lernen, auf unsere Körper zu hören, sind Ziele des Workshop „Yoga zu Zweit“.
- Als günstige aber nicht unbedingt kleinere Alternative zu Photoshop hat sich Affinity Photo in den letzten Jahren einen guten Namen gemacht. Wie im Kurs gezeigt werden wird, auch zu Recht. Von den Grundlagen der Bildbearbeitung über Retusche- und Farbkorrekturbefehle bis zum Erstellen von Montagen mit Ebenen und Masken bietet das Programm leistungsstarke und dennoch einfach zu lernende Werkzeuge.
- In diesem Kurzworkshop werden Sie spielerisch und Schritt für Schritt an eine Übungsfolge von 18 Taiji Qigong Übungen geführt und Sie können herausfinden, ob diese Bewegungsform etwas für Sie ist. Konkret lernen Sie die Übungen kennen, die Sie dabei unterstützen, in einen effizienteren Atemrhythmus zu kommen, Ihre Beweglichkeit und Konzentrationsfähigkeit zu trainieren und Ihre Energien besser zu spüren und einzusetzen. All dies sind Fähigkeiten, die immer mehr im Alltag gefordert werden. Innere Blockaden können sich lösen, Psyche, Geist und Körper in Harmonie gebracht und gehalten werden.
- Ein richtiger Gehölzschnitt ist viel wert. Denn davon hängen Blüten- und Fruchtbildung ab. Ein falscher Schnitt kann die Pflanze sogar schädigen. Auch die Form einer Pflanze wird durch den Schnitt beeinflusst. Dieser Kurs beantwortet Fragen wie diese: Wie entfernt man Äste aus der Baumkrone? Wie funktionieren Verjüngungs-, Auslichtungs-, Erziehungs-, Aufbau- und Formschnitt bei Sträuchern? Möchten Sie Ihren Garten für den Schnitt (Praxisteil) zur Verfügung stellen? Dann freut sich Hanna Diekmann über Ihren Anruf auf Telefon 0171 3072811.
(inkl. Kopierkosten 0,10 €). Keine Ermäßigung möglich.
- Die Schönheit einer alten chinesische Kampf- und Bewegungskunst kennenlernen. Meditation in Bewegung erfahren. Geist und Körper entspannen und kräftigen. Gleichgewicht und die eigene Mitte finden. In diesem Kurs lernen Sie die erforderliche Grundstruktur kennen und setzen sie mit den ersten Figuren der 19er-Kurzform nach Chen Xiaowang in Bewegung um.
- Wolfgang Hadaschik führt Sie in die Welt der Pralinen ein. Diese Köstlichkeiten lassen Schokoladenherzen höher schlagen. Das richtige Temperieren und die gelungene Präsentation der Köstlichkeiten sind wichtiger Bestandteil dieses Kurses. Und das Schönste: Sie können Pralinen für die Weihnachtszeit selbst kreieren.
- Mal malen wie die großen Meister - in dieser Kursreihe haben Sie die Möglichkeit, einen Einblick in die Maltechniken von Emil Nolde, Franz Marc, Hundertwasser, Gustav Klimt und Paul Klee zu erhalten. Mit einer kurzen Einführung in Kunstgeschichte und Biografie des Künstlers widmen wir uns jeweils ausgewählten Kunstwerken als Vorlage. Das Bedürfnis, Neues auszuprobieren gefolgt von eigenen Gefühlen und Emotionen und auch einmal bekannte Bilder anders zu malen, steht dabei im Vordergrund.
- Die Schönheit einer alten chinesische Kampf- und Bewegungskunst kennenlernen. Meditation in Bewegung erfahren. Geist und Körper entspannen und kräftigen. Gleichgewicht und die eigene Mitte finden. In diesem Kurs erlernen Sie Seidenübungen (Cansigong), üben sich damit in Struktur und Energiefluss und versuchen, das Erlernte in Partnerübungen umzusetzen.
- Faszien- und Engpassdehnung kann Schmerzen und Krankheiten des Bewegungssystems durch besonders gezielte Bewegungsformen und -abläufe vorbeugen oder die Gesundung unterstützen. Die Übungen regelmäßig und richtig ausgeführt, aktivieren sie Faszien und Bindegewebe. Sie helfen, die Beweglichkeit zu verbessern, Gelenke und Wirbelsäule zu schützen und zu schonen und können so zur Schmerzfreiheit beitragen. Die Verbesserung des Schmerzzustandes hängt im Wesentlichen davon ab, ob Sie die sogenannten Engpassdehnungen regelmäßig durchführen.
- Irischer Tanz beinhaltet die drei Tanzrichtungen Ceili, Soft- und Hardshoe. Ceili ist die älteste Form des irischen Tanzes bei dem die Tänzer*innen Figuren bilden und miteinander agieren. Bei den Softshoetänzen kommt es darauf an, geräuschlos und elfengleich über die Bühne zu schweben. Im Gegensatz hierzu gibt es die Hardshoetänze, bei denen mit den irischen Stepschuhen die typischen Klänge entstehen. Dieser Kurs baut auf den Grundkenntnissen der Tanzrichtungen Ceili- und Softshoe-Technik auf, vertieft die Schritte und trainiert eine korrekte Haltung.
- Mal malen wie die großen Meister - in dieser Kursreihe haben Sie die Möglichkeit, einen Einblick in die Maltechniken von Emil Nolde, Franz Marc, Hundertwasser, Gustav Klimt und Paul Klee zu erhalten. Mit einer kurzen Einführung in Kunstgeschichte und Biografie des Künstlers widmen wir uns jeweils ausgewählten Kunstwerken als Vorlage. Das Bedürfnis, Neues auszuprobieren gefolgt von eigenen Gefühlen und Emotionen und auch einmal bekannte Bilder anders zu malen, steht dabei im Vordergrund.
- Singen macht gute Laune und ist nebenbei auch noch gesund! Denn es wird nicht nur das Herz-Kreislauf-System angekurbelt, sondern auch noch Stresshormone abgebaut. Neben dem Singen, Singen, Singen beschäftigen wir uns auch mit Atem- und Stimmbildungsübungen.
(inkl. 2 € Kopierkosten).
- "Weniger Stress" in Alltag und Beruf wünschen sich die meisten Menschen. Jede*r dritte Deutsche hat Probleme mit dem Ein- und Durchschlafen und zehn Prozent der Bevölkerung leiden unter chronischen Schlafstörungen. Yoga bietet mit seinen Körper-, Atem- und Meditationsübungen bewährte Mittel, um Stress zu reduzieren und den Schlaf zu verbessern. Von einer Yogatherapeutin werden an diesem Nachmittag aus der "Werkzeugkiste" des Yoga jene Instrumente vorgestellt, die hierfür besonders wirksam sind. Auch wollen wir Stress und Schlaf noch besser verstehen lernen. Für Neueinsteigende ohne Vorkenntnisse geeignet.
- Bienen verfügen über ein vielfältiges Repertoire an Instinkten, das das Funktionieren des Bienenstocks wie eine Maschine ermöglicht. Verschiedene Arbeiterinnen spezialisieren sich auf den Wabenbau, die Klimakontrolle, die Verteidigung und die Suche nach Nektar und Pollen. Traditionell existiert die Vorstellung, dass die kleinen Gehirne der Bienen aber nur wenig Verhaltensflexibilität und Lernverhalten zulassen. In den letzten Jahren entdeckte man jedoch, dass Bienen Fähigkeiten wie Zählen, Aufmerksamkeit, den Gebrauch einfacher Werkzeuge, Lernen durch Beobachtung und Metakognition (Wissen über das eigene Wissen) besitzen. Es gibt nun sogar Hinweise darauf, dass Bienen eine Form von Bewusstsein haben könnten, mit autobiografischen Erinnerungen, emotionalen Zuständen, der Möglichkeit, zumindest für die unmittelbare Zukunft zu planen und Probleme durch Nachdenken statt durch Versuch und Irrtum zu lösen. Dies könnte tiefgreifende Auswirkungen auf die Forschungsethik und den Schutz von Bestäubern haben. Prof. Dr. Lars Chittka lehrt Biologie in London. Er ist u. a. Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina und der Royal Entomological Society of London.
- Smart Home ist in aller Munde. In einem smarten Zuhause können über das WLAN Heizung, Jalousien, Steckdosen, Lampen u. v. m. per Sprachassistent, Smartphone oder Tablet ferngesteuert werden. Aber was verbirgt sich hinter der Technik eigentlich genau und wie kann ich sie für mich nutzen? Im Seminar lernen wir die vielfältigen Möglichkeiten und Anwendungen der Heimautomation kennen. Wir geben Ihnen einen Überblick der Auswahl an Geräten. Wir beantworten die Fragen: Was kann und sollte man kaufen? Was kann ich im Eigenbau selbst anfertigen? Zudem gehen wir auf die Themen Kompatibilität von Geräten, Kleingeräte ohne Zentrale und die Gefahren und Sicherheit von Smart Home ein.
(inkl. Kaltgetränke) Für NWZ-Card-Inhaber 279 €. Nach Vorlage Ihrer NWZ-Card erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
- Vielfach wird beruflich und privat von uns erwartet, dass wir überzeugend sprechen und argumentieren und uns selbstsicher präsentieren können. In diesem Seminar trainieren Sie folgende Inhalte mit unterschiedlichen Methoden: Das Kommunikationsquadrat, Reduzierung von Lampenfieber, Stimmpräsenz, mit Körpersprache positiv wirken, frei und strukturiert sprechen mit der Fünfsatz-Technik sowie mit Argumentationsfiguren überzeugen. Bereiche aus der Psychologie und Neurobiologie werden themenbezogen eingesetzt.
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
- Do you feel confident in general about using English at work, but you would like to improve your work-related language skills in order to communicate more clearly in a professional setting? If so, then sign up for this class. You'll practise writing formal and informal emails, making conference calls, taking part in meetings, giving presentations, talking about figures and trends, and much more. The book we'll be using covers general professional situations, but they can be adapted during the week to your own professional environment and needs. To make sure this is the right course for you, please call us for an oral placement test before registering.
- Dieser praxisorientierte und interaktive Kurs vermittelt den Teilnehmer*innen einen vollständigen Überblick über alle wesentlichen Disziplinen des Direkt- und Digitalmarketings und zeigt auf, wie diese in Ihrer Marketingstrategie zusammenwirken können. Außerdem werden Bereiche aufgezeigt, die weiter vertieft werden sollten. Seminarinhalt: Was verstehen wir unter Direkt- und Digitalmarketing?, die strategische Rolle von Daten im modernen Direkt- und Digitalmarketing, Grundlagen der Datenanalyse, Suchmaschinenmarketing (SEO und PPC), Planung Ihrer Website - Funktionalität, Navigation und Inhalt, Customer Personas und Customer Journeys, der richtige Inhalt für Ihre Website, SEO - was ist das und wie kann man es besser machen?, wie Online-Werbung funktioniert, E-Mail-Marketing - Akquisition und Bindung, Überblick über soziale Medien.
- In dieser Woche werden die wichtigsten Profi-Programme Adobes vorgestellt: das Layoutprogramm InDesign, das Grafikprogramm Illustrator und das Bildbearbeitungsprogramm Photoshop. Vom Korrigieren der Fotos bis zur Fotomontage - im ersten Teil werden die Grundlagen der digitalen Bildbearbeitung vermittelt. Auch Themen wie Bildauflösung und Pixelmaße werden behandelt. Im zweiten Teil wird der grundlegende Unterschied zwischen Pixeln und Vektoren erläutert. Sie zeichnen einfache Formen, lernen Konturstärken und -farbe zu definieren, Aussehen-Attribute, Grafikstile und Effekte kennen. Ein weiterer Schwerpunkt wird das Vektorisieren eingescannter Vorlagen und das Kolorieren mit dem "Interaktiv-Malen-Werkzeug" sein. Im dritten Teil lernen wir das professionelle, leistungsstarke Layoutwerkzeug InDesign kennen. Sie lernen Flyer, Folder und mehrseitige Broschüren anzulegen. Angefangen vom Definieren des Satzspiegels über das Anlegen eines Gestaltungsrasters bis zur automatischen Seitennummerierung auf den Mustervorlagen. Abschließend werden wir ein PDF für Druckereien exportieren. Es werden Ausgabeformate für Print und Web sowie gestalterische, technische Grundlagen der Bildbearbeitung und Kriterien zur Logo-Gestaltung und zum Layoutdesign besprochen.
(inkl. Lehrmaterial)
- Sie wollen ohne fremde Hilfe nervöse Störungen positiv beeinflussen und Ihre körperliche und seelische Entspannung fördern? Und Sie möchten daher das Autogene Training kennenlernen und üben? Dann machen Sie sich hier mit der "Konzentrativen Selbstentspannung" nach Prof. J. H. Schultz vertraut.