Skip to main content

Loading...
Workshops zum DaF-Unterrichten: DLL 6: Curriculare Vorgaben, Unterrichtsplanung
Fr. 14.04.2023 13:00
  Oldenburg

- Das Modul DLL 6 wird im Blended Learning-Format durchgeführt. Die Bearbeitung der Aufgaben und der dazugehörige Austausch findet zunächst in der vhs.cloud statt. Alle zwei Wochen treffen wir uns zu einem Präsenztermin. Es sind drei Präsenztermine mit mit je drei Mal 45 Minuten geplant. Die angegebenen Termine mit Kursraum: vhs.cloud markieren den Beginn der Online-Phase. Es finden keine Treffen statt, die Zeit verteilt sich flexibel auf die folgende Woche. In einer kleinen Runde tauschen wir uns darüber aus, - Welche Rolle der GER im Unterricht spielt - Welche didaktischen Prinzipien im DaF- Unterricht wichtig sind - Wie man den Unterricht im Sinne dieser Prinzipien plant Zum Abschluss des Moduls wird ein sogenanntes PEP (Praxis-Erkundungsprojekt) durchgeführt und dokumentiert. Video mit einer Erläuterung zum Konzept des Lehrmaterials: <a href="https://www.youtube.com/watch?v=9O3eP0Um9xI#c23457">Link zu Youtube</a> Webinar zu DLL 6: <a href="https://vimeo.com/507035626/7af02f15c4">Link zu Vimeo</a>

Kursnummer 23AO58661
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*innenteam
Entdecke den Agenten in dir! Hier wirst Du zum Superagenten ausgebildet
Fr. 14.04.2023 15:00
  Wardenburg

- Willkommen zum Agententraining! Hier kannst du lernen, wie man Fingerabdrücke nimmt, wie verdächtige Fußspuren ausgewertet werden oder wie man Geheimschriften erstellen kann. Außerdem löst du kleine Kriminalfälle und bastelst dir deinen eigenen Geheimschrift-Decoder. Für Kinder zwischen 8 und 10 Jahren. Voraussetzung: Lese- und Schreibfähigkeit.

Kursnummer 23AW65421
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
(inkl. Materialkosten 5 €). Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Designpäd. und Erziehungswissenschaftlerin (B.A.) Andrea Klarmann
Spanisch für unterwegs (A1) Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
Fr. 14.04.2023 16:15
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- Wir bereiten Sie auf Ihren Aufenthalt im spanischsprachigen Land vor! In diesem Kurs üben wir wichtige Gesprächssituationen, mit denen Sie unterwegs konfrontiert werden: in einem Restaurant bestellen, auf dem Markt einkaufen, nach dem Weg fragen...

Kursnummer 23AO57103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 104,00
Dozent*in: Kathya Adrian-Hoopmann
Deutsche Gebärdensprache: DGS 3 Am Wochenende
Fr. 14.04.2023 17:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- In diesem Kurs werden die Grundlagen der DGS wiederholt und erweitert. Nachfolgekurs von DGS 2. Lehrmaterial wird gestellt.

Kursnummer 23AO51032
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00
Zzgl. 5 € Lehrmaterial, die am ersten Kurstag an die Dozentin in bar auszuzahlen sind.
Dozent*in: Doris Geist
Dänisch: Grundkurs (A1.3) - Am Wochenende Für Anfänger*innen mit Vorkenntnissen
Fr. 14.04.2023 17:00
  Oldenburg

- Dieser Kurs bietet Ihnen einen weiteren Einstieg in die dänische Sprache und Kultur. Lehrbucharbeit ab Lektion 6.

Kursnummer 23AO51602Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,00
Dozent*in: Connie Holm-Dmitriew
Laufschule für Einsteiger*innen in Kirchhatten Laufend Spaß haben
Fr. 14.04.2023 18:00
  Hatten

- Sie nehmen sich schon so lange vor, mit dem Laufen (wieder) zu beginnen? Doch Ihr innerer Schweinehund besiegt Sie immer wieder? Gegen dieses Angebot hat er keine Chance! In diesem Lauftreff für Menschen ab 35 Jahren haben Sie garantiert Freude am Laufen. Sie können mit Gleichgesinnten Schwierigkeiten überwinden und Ziele über ein eigens erarbeitetes Programm erreichen. Laufen wir gemeinsam in schöner Umgebung!

Kursnummer 23AH23500
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
Dozent*in: Katja Ratje
Steinbildhauerei Vom rauen Brocken zur Skulptur
Fr. 14.04.2023 18:00
  Oldenburg

- Tauchen Sie ein in die Welt der Bildhauerei und lassen Sie sich begeistern für die Arbeit am Stein. Ein Naturmaterial, das seine Form durch die Bearbeitung mit Meißel und Knüpfel erhält. Der Stein wandelt sich vom "rauen Brocken" in einen weiblichen Torso mit glatter geschmeidiger Oberfläche, einen Kopf mit Charakter, eine abstrakte Form oder das, was Sie in ihm gesehen haben. Sie erleben, wie sich Ihr Stein mit jedem Schlag verändert und seine Form erhält. Es kommt nicht so sehr auf die Kraft an, sondern auf Ausdauer und Gelassenheit. Es stehen unterschiedliche Steinrohlinge wie Baumberger Sandstein, Alabaster, Serpentin und Speckstein zur Auswahl. Möchten Sie einen bestimmten Stein bearbeiten, dann bitten wir um eine entsprechende Bestellung spätestens zwei Wochen vor Kursbeginn. Die Bearbeitung eigener Steine ähnlicher Qualität ist möglich.

Kursnummer 23AO41359
Kursdetails ansehen
Gebühr: 102,00
(zzgl. ca. 20 – 40 € Materialkosten je nach Gewicht des Steinrohlings. Die Kosten für den Steinrohling werden nach Kursbeginn fällig.). Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Rosmarie Hackmann
Schmuckstücke aus Feinbeton Bekannter Werkstoff in ungewöhnlichem Design
Fr. 14.04.2023 18:00
  Wardenburg

- Statt mit schweren klobigen Brocken haben Sie es in diesem Kurs mit Medaillons aus Feinbeton für individuell selbst gefertigte Ketten zu tun. Feinbeton-Rohlinge werden mit unterschiedlichen Techniken gestaltet, mit weiteren Accessoires veredelt und anschließend mit einem Halsreif oder Lederband zu einem persönlichen Schmuckstück vervollständigt.

Kursnummer 23AW41440
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
(inkl. Materialkosten von 10 €)
Dozent*in: Designpäd. und Erziehungswissenschaftlerin (B.A.) Andrea Klarmann
Optimistischer durchs Leben gehen Training für Beruf und Alltag
Fr. 14.04.2023 19:00
  Wardenburg

- "Der Optimist lebt glücklicher" als der Pessimist, hat einmal Kofi Annan, ehemaliger UN-Generalsekretär, gesagt. Wenn auch beide im Prinzip falsch liegen, geben Gesundheitsstudien Annan Recht: Wer optimistisch(er) und positiver durchs Leben geht, lebt länger und physisch sowie psychisch gesünder. Mit Optimismus ist hier nicht eine einseitig verengte "Alles ist immer supertoll"-Haltung gemeint, sondern eine Haltung, die das Leben annimmt, wie es ist. Eine Haltung, die versucht, Dinge ausgewogen realistisch zu betrachten, genau hinzusehen und auch im Schlechten versucht, noch eine Kleinigkeit an Positivem zu entdecken. Aber wie lerne ich das? Welchen Nutzen hat es konkret, optimistisch zu sein? Und wie kann ich Optimismus in meinem Alltags- und Berufsleben entwickeln und integrieren?

Kursnummer 23AW31212
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Mit dem Logo der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft (KOS) gekennzeichnete Kurse können bis zu 200 € gefördert werden. Weiterführende Informationen erhalten Sie auf unserer Website unter den FAQ (www.vhs-ol.de).
Dozent*in: Pädagoge/Coach Kristian Seewald
Deutschtest für Zuwanderer (DTZ)
Sa. 15.04.2023 09:00
  Oldenburg

- DTZ-Prüfung, die keinem Integrationskurs zugeordnet ist Der Deutsch-Test für Zuwanderer A2·B1 ist eine Prüfung, die man als einen Nachweis über Ihre Sprachkenntnisse für die Einbürgerung in Deutschland vorlegen kann. Alle Integrationskurse schließen mit dieser Prüfung ab. Der Deutsch-Test für Zuwanderer A2·B1 ist eine dual-level Prüfung, die allgemeinsprachliche Kenntnisse auf zwei Kompetenzstufen, also den schriftlichen und mündlichen Ausdruck, gleichzeitig prüft. Sie ermöglicht eine differenzierte Auswertung Ihrer Sprachkompetenz in den Fertigkeiten Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen.

Kursnummer 23AO58760P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 125,00
Dozent*innenteam
Laufschule für Einsteiger*innen im Wildenloh Laufend Spaß haben
Sa. 15.04.2023 09:00
  Treffpunkt: Parkplatz Wildenloh

- Sie nehmen sich schon so lange vor, mit dem Laufen (wieder) zu beginnen? Doch Ihr innerer Schweinehund besiegt Sie immer wieder? Gegen dieses Angebot hat er keine Chance! In diesem Lauftreff für Menschen ab 35 Jahren haben Sie garantiert Freude am Laufen. Sie können mit Gleichgesinnten Schwierigkeiten überwinden und Ziele über ein eigens erarbeitetes Programm erreichen. Laufen wir gemeinsam in schöner Umgebung!

Kursnummer 23AW23510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
Dozent*in: Katja Ratje
Deutsch Blended Learning B1.3
Sa. 15.04.2023 09:15
  Oldenburg

- Für Teilnehmende mit mittleren Vorkenntnissen auf Niveau B1. Sie lernen samstags vormittags in der VHS und dienstags abends von zu Hause per Videokonferenz. Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23448">FAQ Deutschkurse</a>. Sie können den Kurs auf der Webseite buchen oder einen Beratungstermin vereinbaren: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a>

Kursnummer 23AO58544
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00
(inkl. Kopierkosten)
Dozent*innenteam
Deutsch Blended Learning B2.2
Sa. 15.04.2023 09:15
  Oldenburg

- Für Teilnehmende, die schon etwas auf dem Niveau B2 gelernt haben. Sie lernen samstags vormittags in der VHS und dienstags abends von zu Hause per Videokonferenz. Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23448">FAQ Deutschkurse</a>. Sie können den Kurs auf der Webseite buchen oder einen Beratungstermin vereinbaren: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a>

Kursnummer 23AO58565
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00
(inkl. Kopierkosten)
Dozent*innenteam
Word / Excel / PowerPoint / Outlook 2021 - Die wichtigsten Funktionen Niveau: Auffrischung erster Grundkenntnisse
Sa. 15.04.2023 09:30
  Oldenburg

- Sie verfügen bereits über erste Kenntnisse in Microsoft Office und möchten diese in komprimierter Form auffrischen oder erweitern? Dieser Kurs spricht Unternehmer*innen ebenso an, wie Wiedereinsteiger*innen in kaufmännische Berufe, um die wichtigsten Funktionen des aktuellen Office-Paketes effizient und praxisnah zu nutzen. Wir formatieren Geschäftsbriefe und Protokolle in Word, berechnen und stellen Umsätze in Excel dar, versenden Termine und E-Mails mit Outlook und erstellen eine Firmenpräsentation mit PowerPoint. Das Kursbuch unterstützt den Lernerfolg auch nach Abschluss des Kurses. Nutzer*innen von Office 2010 - 2019 / 365 können teilnehmen. Sie sollten bereits über Grundkenntnisse eines Office-Paktes verfügen.

Kursnummer 23AO34306
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00
(inkl. Lehrmaterial)
Dozent*in: Angela Liese
Englisch: Auffrischung (A1) Am Wochenende
Sa. 15.04.2023 09:30
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- Für Wiedereinsteiger*innen. Hier aktivieren Sie Ihren Grundwortschatz, üben authentische Redewendungen und wiederholen die Grundlagen der Grammatik anhand vielfältiger, praxisorientierter Übungen. Lehrmaterial wird gestellt.

Kursnummer 23AO52140
Kursdetails ansehen
Gebühr: 61,00
Dozent*in: Michaela Macke
Meine Autobiografie Eigene Lebensgeschichte(n) schreiben
Sa. 15.04.2023 10:00
  Oldenburg

- Liebevolle Menschen, schmerzreiche Erfahrungen, großartige Momente, Hoffnungen und Träume - das eigene Leben ist ein Puzzle bunter Erinnerungen. In diesem Kurs werden wir über eine sinnvolle Schreibplanung, mögliche Strukturen und Formen nachdenken. Es gibt Impulse, Ideen und Hinweise zu einem Verfassen von kurzweiligen autobiographischen Texten. Am Ende wird das eigene Werk kritisch überdacht und der Schreibentschlossene ist auf einen konstruktiven, schöpferischen Schreibprozess vorbereitet.

Kursnummer 23AO41911
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Maria Eilers
Metalltechnik Einführung ins Schweißen
Sa. 15.04.2023 10:00
  Kirchhatten

- Da fliegen die Funken! Sie erlernen die Grundlagen des Schweißens unter professioneller Anleitung. Es wird mit drei Techniken gearbeitet: dem aktiven Schutzgasschweißen, dem Autogenschweißen mit Flamme und dem Elektrodenschweißen. Wenn Sie die verschiedenen Schweißtechniken und Verbindungsarten beherrschen, können Sie diese Fähigkeiten für einfache, praktische Schweißarbeiten nutzen oder für kreative Arbeiten einsetzen. Aus Metall können wunderbare Kunstgegenstände entstehen!

Kursnummer 23AH41583
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
(zzgl. Materialkosten von 10 - 50 €)
Dozent*in: Rainer Meyer
Lightroom Classic CC - Die Softwarelösung für digitale Fotografie
Sa. 15.04.2023 10:00
  Oldenburg

- Basierend auf dem Camera-RAW-Modul von Photoshop ist Adobe Lightroom zu der Komplettlösung für Hobby- und Berufsfotografen geworden. Vom Import von der Kamera über Belichtungs- und Farbkorrekturen bis hin zur Erzeugung unterschiedlichster Bildvarianten und Ausgabe im Web oder Druck bietet Lightroom alle Funktionen, die der Fotograf benötigt - auch mit großen Mengen Bildern zeitgleich. Beim Arbeiten mit eigenen Bildern vermittelt der Kurs nicht nur einen Überblick über alle Funktionen des Programms, sondern auch zahlreiche Tipps zur Fotografie und Bildgestaltung.

Kursnummer 23AO34400
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00
Dozent*in: Volker Kunkel
Einführung: Technik des Handpuppenspiels Klappmaulpuppen zum Leben erwecken
Sa. 15.04.2023 10:00
  Oldenburg

- Nicht nur im Kinderzimmer, sondern auch in KiTas, Schulen und sogar in Seniorenheimen ist sie im Einsatz: die Klappmaulpuppe. Dieser Workshop versetzt Sie in die Lage, Ihr Handpuppenspiel lebendiger und authentischer zu gestalten. Sie erhalten wertvolle Tipps und natürlich Antworten auf die Fragen: Wie verleihe ich der Puppe eine eigene Stimme und individuellen Charakter? Worauf muss ich achten, um die Illusion des Spiels aufrechtzuerhalten? Es erwartet Sie eine Menge Spaß und die Möglichkeit, sich in netter Runde auszuprobieren. Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung.

Kursnummer 23AO41830
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
(inkl. Kopierkosten 0,20 €)
Dozent*in: Gesa Heuermann
Schnupperkurs Steinbildhauen Für Einsteiger*innen
Sa. 15.04.2023 10:00
  Wardenburg

- Unsere Sinne werden zunehmend von zweidimensionalen Dingen beansprucht. Hier haben Sie die Gelegenheit, dreidimensional zu denken. Ihre vielfältigen Sinne kreativ in Bewegung zu setzen und Ihren Vorstellungen Ausdruck zu geben. Sie erhalten eine Einführung in die Grundlagen der Steinbildhauerei und können mit entsprechender Anleitung und Hilfestellung erste unterschiedliche Formen- und Oberflächenbearbeitungen ausprobieren. Spannend dabei ist nicht nur die fertige Skulptur, sondern auch der kreative Prozess. Außer der Freude am Gestalten sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Das Werkzeug wird zur Verfügung gestellt und das Material vor Ort mit dem Dozenten abgerechnet.

Kursnummer 23AW41350
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
(zzgl. 50 € Entgelt für die Werkzeugnutzung und Materialkosten je nach Verbrauch in Höhe von 45 - 90 €)
Dozent*in: Thomas Werner
Loading...
25.03.23 02:04:23