Skip to main content

Loading...
Feierabendfood I Einfach. Schnell. Vegetarisch
Di. 11.11.2025 17:30
  Oldenburg

- Köstliche Rezepte, schnell und einfach in der Zubereitung und schmackhafter als jedes Takeout - dies ist Feierabendfood! Coleslaw Wrap mit Mango, gepresste Ofenkartoffeln mit Austernpilzen und Aromaten, gebackene Maisplätzchen mit karamellisiertem Blaukraut sowie Zuchini-Kichererbsen-Pot mit Orangen und Marzipan sind nur einige Rezepte des heutigen Abends.

Kursnummer 25BO25132
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Excel 2021 - Grundkurs Niveau: für Einsteiger*innen
Di. 11.11.2025 18:00
  Oldenburg

- In diesem Kurs lernen Sie folgende Themen: Arbeitsoberfläche und Grundregeln der Tabellenkalkulation, Speichern (Dateiformate) und Drucken, Dateneingabe, Korrektur, Markierungen, Sprungziele und die jeweiligen Regeln, Zeilen-, Spalten- und Zellbearbeitung und Formatierungen sowie Kopf- und Fußzeilen, Rechnen mit Formeln und Funktionen (Relativ, Absolut, Verschachteln, Logik, Zellnamen), Einfache Diagramme.

Kursnummer 25BO34322
Kursdetails ansehen
Gebühr: 185,00
(inkl. Lehrbuch)
Low Light-Fotografie Schlechtes Licht? Dufte Bilder!
Di. 11.11.2025 18:30
  Oldenburg

- Schummrige Kneipen, dunkle Gassen oder Romantik beim Candlelight Dinner - wenig Licht stellt die Fotograf*innen oft vor die Frage, ob man nicht besser blitzen sollte. Und das Stativ haben wir natürlich auch wieder nicht dabei. Dass es ganz ohne Zusatzlicht geht und die technischen Grenzen der Kamera viel Spielraum lassen, darum geht es in diesem Kurs. Wie sind wirkungsvolle Aufnahmen bei wenig Licht und auch ohne Stativ möglich? Rauscht das nicht zu stark? Die Antworten darauf erhalten Sie in Theorie und Praxis.

Kursnummer 25BO41718
Kursdetails ansehen
Gebühr: 73,00
Fotoexkursion: Alte Ziegelei Twistringen Anmutiges Flair ehemaliger Ziegelbrennerei
Di. 11.11.2025 19:00
  Oldenburg

- Die Alte Ziegelei Twistringen hat sich seit der Einstellung des Betriebs 1992 zu einem lebendigen Kulturzentrum entwickelt. Dennoch bewahrt das geschichtsträchtige Industrieensemble außen wie innen den Charme vergangener Zeiten mit dem markanten Schornstein, dem nostalgischen Maschinenraum, der Tunnelofenhalle und der Pressenhalle. Eine malerische Staubschicht über alle noch vorhandenen Maschinen und Gerätschaften sorgt für eine melancholische Stimmung mit reizvollen Fotomotiven. Ein Workshop für alle, die gerne gemeinsam fotografieren und über Bildaufbau und Wirkung der Ergebnisse debattieren möchten.

Kursnummer 25BO41780
Kursdetails ansehen
Gebühr: 98,00
(inkl. Fotografieerlaubnis 12,50 €)
Quantencomputer - Online Wie Quantenmechanik unsere gesellschaftliche Zukunft beeinflusst
Di. 11.11.2025 19:30
  Livestream - vhs.wissen

- Quantencomputing – das ist eine völlig neue Art der Berechnung, die sich nach den Gesetzen der Quantenphysik verhält. Quantencomputer eröffnen eine neue Methodik des Rechnens basierend auf Quantenbits und ermöglichen somit die Lösung schwieriger und komplexer Probleme, die für Wirtschaft und Wissenschaft relevant sind. In den letzten Jahren wurden erhebliche Fortschritte beim Verständnis der Grundlagen und der Funktion von Quantencomputern gemacht und Durchbrüche bei der Weiterentwicklung der Hardware- und Softwaretechnologie, bei der Verbesserung der Algorithmen und bei der Entwicklung von relevanten Anwendungen erzielt. Quantencomputersysteme treten bei bestimmten Anwendungen schon jetzt mit Hochleistungsrechnern in Konkurrenz. Wie wird die Entwicklung dieser neuen Rechensystem weitergehen? Heike Riel ist IBM Fellow, Leiterin der Abteilung Science of Quantum & Information Technologies und leitet IBM Research Quantum Europe & Africa. Sie leitet die Abteilung Science of Quantum & Information Technologies mit dem Ziel, wissenschaftliche und technologische Durchbrüche in den Bereichen Quantencomputer und -technologien, Physik der Künstlichen Intelligenz, Nanowissenschaft und Nanotechnologie zu erzielen und neue Wege in der Datenverarbeitung zu erkunden. Sie ist eine ausgewiesene Expertin auf dem Gebiet der elektronischen und optoelektronischen Halbleiterbauelemente, der Nanotechnologie und der Nanowissenschaften und konzentriert sich in ihrer Forschung darauf, die Grenzen der Informationstechnologie voranzubringen. Heike Riel ist Autorin von mehr als 155 begutachteten Veröffentlichungen und hat mehr als 50 Patente angemeldet. Die Liste ihrer Auszeichnungen und Ehrungen ist lang. Sie ist auch Mitglied von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Deutschen Akademie der Technikwissenschaft (acatech) statt.

Kursnummer 25BO11066
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Das Glück der Pferde - ein Tag für dich Innere Freiheit finden
Mi. 12.11.2025 08:30
  Hatten

- Manchmal liegt das Glück in einem Atemzug. In einem stillen Moment mit einem Pferd. In der Rückkehr zu dir selbst. Das Gefühl von innerer Freiheit finden. Dieser Tag lädt Sie dazu ein, loszulassen, aufzutanken und in Verbindung zu gehen - mit sich, der Natur und den Pferden. Achtsamkeit, Begegnung und kleine Glücksmomente - ganz ohne Vorkenntnisse. Nur Sie selbst und das, was Ihnen guttut.

Kursnummer 25BH24005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,00
Python - Grundkurs
Mi. 12.11.2025 09:00
  Oldenburg

- Python ist eine weit verbreitete und universell einsetzbare Programmiersprache. Besonders der schnelle Einstieg und die Verfügbarkeit zahlreicher Zusatzbibliotheken sprechen für die Verwendung von Python. Im Kurs werden ein umfassender Einblick in das Python-Basiswissen sowie die Grundkenntnisse des Programmierens vermittelt. Dies beinhaltet: Datentypen, Abfragen, Schleifen und Funktionen, die Verwendung externer Softwarebibliotheken und das Erstellen und Bearbeiten von Dateien (z. B. Excel). Der Kurs richtet sich an Programmier-Einsteiger, die Python kennenlernen und z. B. im Arbeits- oder Hochschulkontext einsetzen wollen. Am Ende des Kurses sind die Teilnehmer in der Lage einfache Programme zu schreiben und sich selbständig neues Wissen anzueignen.

Kursnummer 25BO34661B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 185,00
(inkl. Kaltgetränke)
Souverän am Telefon – mit Leichtigkeit zum beruflichen Erfolg Seminar für Frauen
Mi. 12.11.2025 17:00
  Oldenburg

- Du bist auf Jobsuche und möchtest im Bewerbungsprozess aktiv auf potenzielle Arbeitgeber zugehen? Ein Anruf kann Türen öffnen - doch viele zögern, zum Hörer zu greifen. Genau hier setzt unser Workshop an. In einem geschützten Raum lernst du, wie du dich gezielt auf Telefonate vorbereitest, deine Nervosität in den Griff bekommst und mit deiner Stimme selbstsicher und kompetent auftrittst. Ob Rückfragen zur Stellenausschreibung, Terminvereinbarungen oder das erste persönliche Gespräch - wir zeigen dir, wie du am Telefon überzeugst und deine Stärken klar zur Geltung bringst. Zeig Initiative - deine Stimme öffnet Türen! Eine Kooperation der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft.

Kursnummer 25BO31002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Keine Ermäßigung möglich.
Wärmeversorgung (nur) mit elektrischer Wärmepumpe? Klimafreundliche Wärmeversorgung - Teil II
Mi. 12.11.2025 18:30
  Hatten

- In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Niedersachsen. Immer mehr Menschen möchten sich klimafreundlich mit Wärme und Strom versorgen. Doch wie kann das gelingen? Der unabhängige Energieberater der Verbraucherzentrale Niedersachsen, Reiner Dunker (Dipl-Ing), wird Vorgehensweisen und Lösungswege für eine klimafreundliche Wärmenutzung in Bestandsgebäuden präsentieren. In zwei thematisch zusammenhängenden Vorträgen werden folgende aktuelle Themen angesprochen: Überblick über die Anforderungen nach Klimaschutzgesetz und dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) und dessen Verbindung zur kommunalen Wärmeplanung (KWP). GEG und KWP sind zu beachten, wenn Heizung erneuert oder der Wärmeschutz von Gebäuden verbessert werden soll. Insbesondere folgende Themen werden besprochen: "Wie ist die Entwicklung der Heizkosten einzuschätzen im Hinblick auf die CO2-/Kohlendioxidbepreisung und Erneuerung der Wärmeversorgung?", "Welche Sanierungskosten entstehen und welche Fördermöglichkeiten für Wärmedämmung, Anlagentechnik und Erneuerung der Wärmeversorgung sind für Hauseigentümer*innen und Mieter*innen nutzbar?" werden beantwortet. Die Inhalte des zweiten Vortrags sind: Weitere gesetzliche Regelungen: Kommunale Wärmeplanung, Gebäudeenergiegesetz, Klimaschutzgesetz Einzelversorgung oder Anschluss an ein Wärmenetz? Vorstellung einer gemeinschaftlichen Wärmeversorgung mit Kalten Nahwärmenetzen und individuellen Wärmepumpen Gebäudeeinzelversorgung mit Wärmepumpen - Welche Punkte sollten geklärt werden? Überblick zu Anlagensystemen und Wärmequellen Einbindung Photovoltaik Kostenvergleiche Förderprogramme Wärmeversorgung und Beratungsmöglichkeiten

Kursnummer 25BH11121
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Bandweben mit dem Gatterkamm Eine uralte Webtechnik
Mi. 12.11.2025 19:00
  Oldenburg

- Das Bandweben ist eine sehr alte Kunstfertigkeit. Wunderschöne bunte Bänder entstehen in dieser Technik ganz ohne Webstuhl. Sie können sie als Schlüssel-, Freundschafts- oder Dekobänder nutzen, als Lesezeichen, Tragegurt oder Taschengriff. Nach dem Erlernen der Technik anhand eines Übungsstückes, entwerfen Sie Ihr ganz eigenes Band und setzen diesen Entwurf in Ihren Wunschfarben um.

Kursnummer 25BO41410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
(inkl. Material- und Kopierkosten 3 €). Auf Wunsch können Sie die Bandwebausrüstung (Webkamm, Einziehhaken, Schiffchen) für 10 € bei der Dozentin erwerben.
Raus aus der Komfortzone - rein in den Job! Ein Workshop für Frauen
Do. 13.11.2025 15:00
  Wardenburg

- In Kooperation mit der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft. Der Job erfüllt dich nicht mehr, der Alltag fühlt sich eng an, du willst Veränderung - und trotzdem hält dich etwas zurück? Dann ist dieser Workshop genau richtig, denn hier erfährst du, wie du Ängste überwindest, innere Blockaden löst und mutig neue Wege gehst. Wir beschäftigen uns mit den Fragen "Was bedeutet 'Komfortzone' - und warum ist sie so bequem?", "Was hindert dich daran, Neues zu wagen?" und "Was kannst du gewinnen, wenn du dich traust?" Lerne, wie du ins Handeln kommen kannst. Für Frauen, die Veränderung wollen. Mut fängt mit dem ersten Schritt an. Dieser Workshop wird finanziert durch die Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft www.frauen-und-wirtschaft.de.

Kursnummer 25BW31002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Keine Ermäßigung möglich.
Smartphone und Tablet für Einsteiger Einführung für Android-Nutzer
Do. 13.11.2025 17:30
  Kirchhatten

- Ihr Smartphone oder Tablet ist für Sie noch ein Buch mit sieben Siegeln? Das muss nicht sein - hier werden die Grundeinstellungen Ihres Android Smartphone oder Tablets (keine iPhones / iPads) in Ruhe erklärt und gemeinsam unter die Lupe genommen. Wir beginnen mit der Einrichtung Ihres Google-Kontos und den nötigen WLAN-Einstellungen. Mit den System-, Grund-, E-Mail-, Play Store- und Sicherheitseinstellungen geht es thematisch weiter bis hin zu Foto- und Filmaufnahmen. Lernen Sie weitere Nutzungsmöglichkeiten wie Google-Maps, Navigieren mit GPS und den Umgang mit dem Telefonbuch.

Kursnummer 25BH34105
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Lesung und Gespräch: Was hat ein Elefant mit deutscher Asylpolitik zu tun? Zu Gast der Autor Sinthujan Varatharajah
Do. 13.11.2025 18:00
  Oldenburg

- In Kooperation mit dem Arbeitskreis Koloniale Kontinuitäten Oldenburg und der Koordinationsstelle Kirche und Gesellschaft der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg. Was erzählt ein altes Familienfoto über Kolonialismus, Rassismus, Flucht und Naturzerstörung? Und was hat ein Elefant im Münchener Zoo mit der deutschen Asylpolitik der 90er-Jahre zu tun? Sinthujan Varatharajah folgt den Spuren einer persönlichen Erinnerung – und legt dabei eine schonungslose Analyse kolonialer und rassistischer Kontinuitäten offen. Anhand einer Fotografie der Mutter, aufgenommen als junge Asylsuchende vor einem Elefantengehege, erzählt Varatharajah von der Unterwerfung von Menschen, Tieren und Landschaften. Das Buch verwebt essayistische Reflexionen, politische Analyse und autobiografische Erzählung – und stellt zentrale Fragen: Wer darf erinnern? Wer erzählt Geschichte? Und welche Rolle spielt Sprache dabei. Aus dem Buch „an alle orte, die hinter uns liegen“ 2022 von Sinthujan Varatharajah, freie*r Wissenschaftler*in und Essayist*in, Berlin Moderation: Marcel Hackler: Koordinationsstelle Kirche und Gesellschaft der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg.

Kursnummer 25BO11038
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Bonobos (Pan paniscus) - Online Ihre Bedeutung für uns Menschen (Homo sapiens)
Do. 13.11.2025 19:30
  Livestream - vhs.wissen

- Bonobos und Schimpansen teilen etwa 99 % ihres Erbguts mit dem Menschen und gelten daher als unsere nächsten lebenden Verwandten. Zwänge, die uns im Laufe der Entstehungsgeschichte geformt haben, zu verstehen. Bonobos verkörpern dabei meist den friedliebenden Part und werden gerne herangezogen, um ein Idealbild gesellschaftlichen Miteinanders zu vermitteln. Barbara Fruth berichtet aus 30 Jahren Bonoboforschung im Tieflandregenwald des Kongobeckens und zeigt die Bandbreite des Verhaltens dieser faszinierenden Menschenaffenart. Sie zeigt, was wir von Bonobos lernen können und welche Bedeutung sie über ihre Rolle als Analogmodell hinaus, für den Menschen haben. Barbara Fruth ist Gruppenleiterin am Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie in Konstanz.

Kursnummer 25BO11067
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Aufbaukurs: Zeichnen II Faltenwurf und Pflanzen
Do. 13.11.2025 19:30
  Oldenburg

- Falten machen ihn erst interessant. - Also, das gilt zumindest für den Kurs! Denn wie sich der Faltenwurf zeichnen lässt, ist neben der Darstellung von Pflanzen Kursthema. So eignen sich Falten gut, um Licht und Schatten zu studieren. Wer mit den Grundlagen vertraut ist, kann sich hier also mit zwei speziellen Themen auseinander setzten.

Kursnummer 25BO41301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 98,00
Aktzeichnen nach Modell Körper und Proportion
Do. 13.11.2025 19:30
  Oldenburg

- Das Aktzeichnen gehört seit jeher zur künstlerischen Grundausbildung. Sie lernen die wesentlichen Aspekte kennen und üben unter fachlicher Anleitung die Erfassung des Gesamtkörpers, Körperachsen und Proportionen, Herausarbeiten von Körpervolumen durch Licht und Schatten. Wir experimentieren mit unterschiedlichen Papieren, Formaten und Stiften wie etwa Bleistift, Farbstift, Kreide und Kohle. Beispiele aus der bildenden Kunst können als Anregung dienen. Es stehen verschiedene Personen je nach Verfügbarkeit Modell.

Kursnummer 25BO41307
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,00
(inkl. Modellkosten)
Hatha Yoga Körper und Geist im Einklang
Do. 13.11.2025 20:00
  Kirchhatten

- Hatha Yoga ist eine anerkannte Methode zur Förderung der körperlichen Gesundheit. Doch Yoga kann mehr: durch die Übungen wird nicht nur der Körper gestärkt und flexibel gehalten, auch der Geist findet zurück in die gewünschte Ruhe. Somit ist Yoga eine ideale Praxis zur Entspannung, um Körper und Geist zu harmonisieren. Durch regelmäßige Ausübung können wir unsere innere Balance bewahren oder wiedererlangen. Der Kurs richtet sich an Teilnehmenden mit und ohne Vorkenntnisse. Veranstalterin ist Ingrid Marten. Die VHS tritt als Vermittlerin auf.

Kursnummer 25BH22152
Kursdetails ansehen
Gebühr: 140,00
Keine Ermäßigung möglich.
Allgemeiner Integrationskurs - Aufbaukurs Abschnitt 2
Fr. 14.11.2025 08:30
  Wardenburg

- Im insgesamt 600 Stunden umfassenden Sprachkurs lernen die Teilnehmenden Deutsch. Er besteht aus einem Basis- und einem Aufbausprachkurs mit je 300 Stunden. Diese wiederum setzen sich aus je drei Modulen mit je 100 Stunden zusammen. Abschließende Sprachprüfung ist der "DTZ - Deutschtest für Zuwanderer". Im Anschluss findet der Orientierungskurs mit 100 Stunden statt, er schließt mit dem Test "Leben in Deutschland" ab.

Kursnummer 25AW58045
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Singen: Wenn das Blatt sich verfärbt Volkslieder mit Sybille Gimon
Fr. 14.11.2025 15:00
  Hatten

- "Wenn das Blatt sich verfärbt, dann ist Herbst. Auch ich bin dann bereit, für die Stunden vergangener Zeit ...". Dieser Auszug aus dem Lied: "Wenn das Blatt sich verfärbt" bietet einen Vorgeschmack auf diesen Nachmittag. Die bekannte Oldenburger Volksliedersängerin lädt zum gemeinsamen und entspannten Singen bei Kaffee und Kuchen in das Deutsche Haus in Kirchhatten ein.

Kursnummer 25BH41154
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
(zzgl. Kosten für Kaffee und Kuchen)
Ikigai verstehen Grundlagen & Perspektiven
Fr. 14.11.2025 17:00
  Wardenburg

- Ikigai - ein Konzept aus Japan, das unser Denken über Arbeit und Sinn herausfordert. Das Konzept bedeutet so viel wie "Lebenssinn" oder "das, wofür es sich zu leben lohnt". Doch wie findet man sein eigenes Ikigai? Und was bedeutet erfüllte Arbeit in einer Welt, die zunehmend von Technologie und Effizienz geprägt ist? Dieser erste Workshop-Teil bietet einen theoretischen Einblick in das Ikigai und das westliche Äquivalent New Work. Neben einem moderierten Vortrag gibt es offene Diskussionsrunden, um sich über eigene Fragen und Denkansätze austauschen zu können. Der Workshop richtet sich an Berufstätige und Selbstständige auf der Suche nach Sinnorientierung und neuen Perspektiven, Menschen in Umbruchsituationen sowie Interessierte, die mehr über sinnerfüllte Arbeit erfahren möchten.

Kursnummer 25BW31201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Deutsche Gebärdensprache: DGS 2 - Am Wochenende Für Anfänger*innen mit geringen Vorkenntnisse
Fr. 14.11.2025 17:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- In diesem Kurs werden die Grundlagen der DGS wiederholt und erweitert. Nachfolgekurs von DGS 1. Lehrmaterial wird gestellt.

Kursnummer 25BO51010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,00
(Zzgl. 8 € Lehrmaterial, die am ersten Kurstag an die Dozentin in bar auszuzahlen sind.)
KochBar: Vegetarisches Weihnachtsmenü Mit Freunden kochen und genießen
Fr. 14.11.2025 17:00
  Oldenburg

- Weihnachten ist nicht nur das Fest der Liebe, sondern auch ein Fest für Genießer. Einmal im Jahr darf an den Festtagen hintereinander von morgens bis abends geschlemmt werden. Es werden die unterschiedlichsten Traditionen beim Essen gepflegt. An diesem Abend erwarten Sie vegetarische Genüsse: Sellerie-Prosecco-Suppe, Marinierte Bunte Bete mit Pumpernickel-Knusper, Mangold-Ricotta-Crespelle sowie karamellisierte Schoko-Pralinen.

Kursnummer 25BO25306
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Apple iPhone - Kurz und bündig für den Einstieg
Fr. 14.11.2025 18:00
  Oldenburg

- Sie sind Besitzer eines iPhones, glauben aber, noch nicht alle seine technischen Möglichkeiten zu kennen? Dann ist dieser Kurs genau richtig für Sie. Strukturiert aber auf Ihre individuellen Wünsche eingehend wird in einer kleinen Gruppe der grundlegende Umgang mit dem iPhone und dessen Betriebssystem iOS gezeigt und ein umfassender Einblick in die sogenannten Apps gegeben.

Kursnummer 25BO34135
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Smalltalk Die hohe Kunst des kleinen Gesprächs mit großer Wirkung
Sa. 15.11.2025 09:00
  Oldenburg

- Die charmante Konversation, leicht mit anderen in Kontakt kommen, locker plaudern, ohne viel zu verraten. Lernen Sie mit Smalltalk Ihre Persönlichkeit zu unterstreichen, Türen zu öffnen, eine positive Gesprächsatmosphäre herzustellen, in kurzer Zeit Menschen für sich gewinnen, zu Netzwerken, Kontakte knüpfen und bei Ihren internen und externen Geschäftspartner*innen zu punkten, ohne alles auf den Punkt zu bringen! Inhalte: Locker bleiben, Einstieg, Ausstieg, Ablauf, Techniken, Regeln, Tabus, Themen, Fragentechnik ohne Neugier, das Eis der Stille durchbrechen, Einsatz lebendiger, wirksamer Sprache und Körpersprache, schneller Aufbau einer positiven Gesprächsatmosphäre, mentale Ausrichtung für den Praxistransfer.

Kursnummer 25BO31680
Kursdetails ansehen
Gebühr: 125,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Niederländisch: Grundkurs (A1.1) - Am Wochenende Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
Sa. 15.11.2025 09:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- Dieser Kurs bietet Ihnen einen Einstieg in die Grundkenntnisse der niederländischen Sprache mit Redewendungen typischer Alltagssituationen. Darüber hinaus erfahren Sie Interessantes über Land und Leute. Lehrbucharbeit ab Lektion 1.

Kursnummer 25BO55801
Kursdetails ansehen
Gebühr: 142,00
Der Weg zum Eigenheim Wie kaufe ich ein Haus oder eine Wohnung?
Sa. 15.11.2025 09:00
  Oldenburg

- Das Seminar klärt alle offenen Punkte um die Frage: "Wie viel Haus kann ich mir leisten?". Was ist wichtig für ein erfolgreiches Bankgespräch? Was kann ich vorbereitend tun? Zentrale Themen sind auch die Immobilienbewertung (Altbau und Neubau), staatliche Förderung und Steuergesetze. Abschließend wird die Frage der richtigen Baufinanzierung mit verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten besprochen.

Kursnummer 25BO15510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 61,00
Erfahrungsbericht: Die eigene Hausgeburt Vortrag für werdende Eltern
Sa. 15.11.2025 09:00
  Oldenburg

- Die Entscheidung, wo Sie Ihr Kind zur Welt bringen möchten, ist eine der bedeutendsten Entscheidungen in der Schwangerschaft. Eine Hausgeburt bietet eine intimere Umgebung, kann aber auch Herausforderungen mit sich bringen. In diesem Kurs wollen wir die Vor- und Nachteile einer Hausgeburt beleuchten und Ihnen helfen, zu einer informierten Entscheidung zu gelangen.

Kursnummer 25BO13707
Kursdetails ansehen
Gebühr: 77,00
Excel 2021 - Grundkurs Niveau: für Einsteiger*innen
Sa. 15.11.2025 09:00
  Oldenburg

- Im Grundkurs am Wochenende werden Kenntnisse und Fertigkeiten wie Entwerfen, Erstellen und Bearbeiten von Kalkulationstabellen, Gestalten und Drucken von Tabellen, Arbeiten mit einfachen Formeln und Funktionen praxisnah vermittelt. Mit den erworbenen Kenntnissen können Sie mit Excel arbeiten und einfache Berechnungen selbständig ausführen. Nutzer*innen von Office 2010 - 2019 / 365 können teilnehmen.

Kursnummer 25BO34323
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
(inkl. Lehrbuch) GSG-Mieter erhalten eine Ermäßigung.
Beckenbodentraining - Prophylaxe und Therapie für Frauen
Sa. 15.11.2025 10:00
  Oldenburg

- Zugegeben, Beckenbodentraining hört sich erst einmal nicht aufregend an. Aber Senkungsbeschwerden und Inkontinenz bringen auch keine Freude ins Leben. Es hilft also nichts: Die Muskulatur muss gestärkt werden. Dieser Kurs dient neben der Prophylaxe auch der Therapie bereits bestehender Probleme. Ziel ist es, den Beckenboden durch ein verändertes Alltagsverhalten zu entlasten und Übungen zu erlernen, die die Kraft der Muskulatur auf Dauer erhalten.

Kursnummer 25BO23377
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Endlich stressfrei Mein Werkzeugkoffer für Resilienz im Alltag
Sa. 15.11.2025 10:00
  Hatten

- Sei perfekt! Sei stark! Streng dich an! Sei schnell und mach es allen Recht! Kommen Ihnen diese Gedanken bekannt vor? Solche Antreiber sind innere Steuerungsmuster, die uns prägen und unser Denken, Fühlen und Verhalten beeinflussen. Erhalten Sie Einblick in das Konzept der inneren Antreiber, basierend auf der Transaktionsanalyse. Es hilft, persönliche Stressquellen im beruflichen und privaten Alltag zu identifizieren und Ideen zur Stressreduktion zu entwickeln. Was sind die inneren Antreiber? Was machen sie mit uns in welchen Situationen? Was stresst uns und insbesondere, wie kann man damit umgehen? In interaktiven Gruppendiskussionen und durch Erfahrungsaustausch erkennen Sie, wie diese Antreiber Stress erzeugen und den Alltag beeinflussen. Anschließend entwickeln Sie individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Stressbewältigungsstrategien. Mit praktischen Übungen in Kleingruppen und einem persönlichen Aktionsplan erhalten Sie Werkzeuge, um den eigenen Stress dauerhaft zu reduzieren.

Kursnummer 25BH31804
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Ölmalerei: Stillleben Einstieg in die Ölmalerei
Sa. 15.11.2025 10:00
  Oldenburg

- Die Kunstgattung des Stilllebens konzentriert sich auf die Darstellung oftmals alltäglicher Objekte wie Vasen mit Blumen, Geschirr, Obstschalen oder drapiertes Gemüse. Die Auswahl und Anordnung der Objekte erfolgte in der klassischen Malerei seit dem 17. Jahrhundert nach ästhetischen und symbolischen Gesichtspunkten. Nach einer Bildvorlage werden Sie das Stillleben Schritt für Schritt in ein Ölbild umsetzen. Dabei erlernen Sie die grundsätzlichen Techniken der Ölmalerei, erfahren Nützliches zu den Themen Komposition, Farben und Lichtführung. Sie erlernen das Mischen von Farben und das Auftragen in Schichten. Sie können Ihr Stilleben detailgetreu oder abstrahiert darstellen.

Kursnummer 25BO41322
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
Lightroom Classic CC - Die Softwarelösung für digitale Fotografie
Sa. 15.11.2025 10:00
  Oldenburg

- Basierend auf dem Camera-RAW-Modul von Photoshop ist Adobe Lightroom zu der Komplettlösung für Hobby- und Berufsfotografen geworden. Vom Import von der Kamera über Belichtungs- und Farbkorrekturen bis hin zur Erzeugung unterschiedlichster Bildvarianten und Ausgabe im Web oder Druck bietet Lightroom alle Funktionen, die der Fotograf benötigt - auch mit großen Mengen Bildern zeitgleich. Beim Arbeiten mit eigenen Bildern vermittelt der Kurs nicht nur einen Überblick über alle Funktionen des Programms, sondern auch zahlreiche Tipps zur Fotografie und Bildgestaltung.

Kursnummer 25BO34400
Kursdetails ansehen
Gebühr: 189,00
Trauer um das geliebte Haustier Abschied gestalten
Sa. 15.11.2025 11:00
  Oldenburg

- Tiere sind Freunde und wichtige Familienmitglieder. Ihr Tod kann daher großen Schmerz und Verzweiflung auslösen. Dazu kommt oft ein großes Unverständnis seitens des Umfelds. Das Ziel unseres Kurses ist es einen guten, positiven Plan für sich selbst zu entwickeln und die Trauer zu verarbeiten.

Kursnummer 25BO19605
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Keine Ermäßigung möglich.
Aufbaukurs Stricken Maschen und Strickanleitungen II
Sa. 15.11.2025 11:00
  Oldenburg

- In diesem Aufbaukurs vertiefen Sie nicht nur Ihre Fertigkeiten im Lesen von aufwändigeren Strickanleitungen, Sie lernen auch anhand von Musterstücken diverse Anschlagtechniken, neue Maschen wie die Hebemasche und Muster wie Zopfmuster, Lochmuster und tiefergestochene Muster kennen. Das mehrfarbige Stricken wird ebenso thematisiert. Zudem erhalten Sie wertvolle Tipps zu Hilfsmitteln und Techniken, die einem das Stricken erleichtern können.

Kursnummer 25BO41402
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
(inkl. Kopierkosten 1,50 €)
Macarons selbstgebacken Französische Patisserie
Sa. 15.11.2025 11:00
  Oldenburg

- Macarons sind köstliche, luftige Baiserkekse, die mit einer Vielzahl an Farben und Füllungen kreativ gestaltet werden können. Um perfekte Macarons zu backen, benötigt man Mandelmehl, Puderzucker, Eiweiße und etwas Zucker. Für die Füllungen sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt: von Konfitüren bis hin zu zartem Ganache ist alles möglich. Voilà!

Kursnummer 25BO25184
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
(inkl. Lebensmittelumlage 15 €)
Vortrag und Diskussion: Selbstbestimmte Geburt Selbstschutz und mentale Stärke mit innerer Verbundenheit
Sa. 15.11.2025 13:00
  Oldenburg

- In diesem Vortrag geht es um die Themen selbstbestimmte Geburt, Selbstschutz und mentale Stärke, unterstützt durch innere Verbundenheit. Oft sind es gesellschaftliche (Vor-)urteile, die Schwangere belasten, wie zum Beispiel: „Du wolltest doch immer ein gesundes Baby.“ Solche Aussagen können Ängste schüren und den eigenen Weg zur Geburt erschweren. Ich teile meine persönliche Erfahrung einer Hausgeburt und reflektiere diese aus der Perspektive einer psychologischen Beraterin. Ziel ist es, dass Sie wertvolle Impulse für Ihre eigene Schwangerschaft und Geburt mitnehmen, ohne einen bestimmten Geburtsort zu bevorzugen.

Kursnummer 25BO13705
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,00
Tiere zeichnen Lebendig und ausdrucksstark
Sa. 15.11.2025 14:00
  Oldenburg

- Das Zeichnen von Tieren ist eine faszinierende und herausfordernde Kunstform. Tiere besitzen einzigartige Körperstrukturen, Bewegungen und Ausdrucksweisen. Zunächst lernen Sie die Grundformen und Proportionen kennen. Aufbauend beschäftigen Sie sich mit Anatomie und Bewegung. Um Fell, Schuppen oder Federn authentisch darzustellen, erlernen Sie Textur- und Schraffurtechniken. Gewusst wie und es ist gar nicht so schwer, Tiere in der Zeichnung lebendig wirken zu lassen.

Kursnummer 25BO41309
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Aufbaukurs: Discofox und Langsamer Walzer Fit für das Tanzparkett
Sa. 15.11.2025 16:00
  Oldenburg

- Wollen Sie Ihre Kenntnisse im Discofox und Langsamer Walzer vertiefen? Dann sind Sie hier genau richtig. Sie lernen weitere schöne Figuren und werden sich anschließend noch sicherer auf dem Tanzparkett fühlen. Und wie immer bei uns - der Spaß steht dabei im Vordergrund.

Kursnummer 25BO41214
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
Gebühr pro Person.
Spanisch für unterwegs (A1) - Teil 2 Für Anfänger*innen mit geringen Vorkenntnissen
So. 16.11.2025 10:00
  Wardenburg

- Wir bereiten Sie auf Ihren Aufenthalt im spanischsprachigen Land vor! Wir üben wichtige Gesprächssituationen, mit denen Sie unterwegs konfrontiert werden: in einem Restaurant bestellen, auf dem Markt einkaufen, nach dem Weg fragen...

Kursnummer 25BW57005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Argumentieren gegen Stammtischparolen Zivilcourage zeigen
So. 16.11.2025 10:00
  Hatten

- Rassistische Sprüche, diskriminierende Kommentare oder pauschalisierende Parolen treffen uns häufig unvermittelt und unvorbereitet. Dabei sind solche Aussagen nicht nur falsch, sondern auch schädlich, gerade wenn sie unwidersprochen bleiben. Lernen Sie, diese Parolen zu erkennen und ein Zeichen dagegen zu setzen - bestenfalls zu kontern! Wir starten mit einer Einführung und einem Erfahrungsaustausch zu den häufigsten "Stammtischparolen" und analysieren das Gefühl der Hilflosigkeit, mit dem man solchen Aussagen gegenübersteht. Entsprechend liegt der Fokus zunächst darauf, Stammtischparolen und deren Wirkmechanismen zu identifizieren. Oft werden sie nicht als solche erkannt und sie erzeugen nur ein ungutes Gefühl. Anschließend werden verschiedene Techniken vorgestellt und an Beispielen erprobt. In praktischen Übungen haben Sie die Möglichkeit, Reaktionen im geschützten Raum auszuprobieren, Notfallmaßnahmen zu testen, Ihre Argumentationsfähigkeiten zu trainieren und Feedback zu erhalten. Dabei werden verschiedene Situationen durchgespielt und durchgesprochen - nicht in jeder Lage ist schließlich die gleiche Reaktion angemessen. Ziel ist nicht, eine ausgefeilte Rede aus dem Stegreif zu produzieren, sondern vielmehr die eigene Sprach- oder Hilflosigkeit zu durchbrechen, ein Zeichen gegen Respektlosigkeit zu setzen und sich zu positionieren, das Gesicht zu wahren und deeskalierend einzugreifen.

Kursnummer 25BH31761
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Loading...
>
05.07.25 18:35:56