Skip to main content

Loading...
Prüfungstraining telc Deutsch A2-B1
Sa. 24.02.2024 09:00
  Oldenburg

- <b>Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für das Prüfungstraining telc Deutsch A2-B1 interessieren.</b> Dieser Kurs ist richtig für Sie, wenn Sie: - schon Kenntnisse auf dem Niveau der Prüfung - sich für die Prüfung telc Deutsch A2-B1 angemeldet haben - das Format der Prüfung noch nicht kennen und - sich mit einem Kurs auf die Prüfung vorbereiten möchten Sie lernen die Prüfungsaufgaben und bekommen individuelle Hinweise zur sinnvollen Vorbereitung. Ihr allgemeines Sprachniveau verbessern Sie in diesem Kurs nicht. Für den Kurs können Sie sich direkt auf der Webseite anmelden. Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23458">FAQ</a> Bei weiteren Fragen: Vereinbaren Sie gern einen telefonischen oder persönlichen Beratungstermin: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a> <a href="https://timeacle.com/business/index/id/3215/booking/appointment/row_id/8261">Telefonischer Beratungstermin</a>

Kursnummer 24AO58623
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
(inkl. Kopierkosten)
Dozent*innenteam
Englisch für unterwegs (A1/A2) Am Wochenende
Sa. 24.02.2024 09:30
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- Sie möchten Ihre Englischkenntnisse auffrischen? Oder sich auf einen Aufenthalt in einem englischsprachigen Land vorbereiten? In diesem Kurs steht das Erlernen und Trainieren des Wortschatzes und der Redewendungen im Mittelpunkt, die zur Bewältigung typischer touristischer Situationen notwendig sind: Restaurantbesuch, Planung von Freizeitaktivitäten, Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel, usw. Rollenspiele und kurze Videos kommen zum Einsatz, um Gesprächsanlässe zu generieren. Lehrmaterial wird gestellt.

Kursnummer 24AO52199
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,00
Dozent*in: Michaela Macke
Offenes Atelier Malexperimente mit Acryl
Sa. 24.02.2024 10:00
  Hatten

- In dieser Auszeit können Sie verschiedene Techniken der abstrakten Malerei und Kunst ausprobieren. Greifen Sie zu Pinsel und Spachtel und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf. Sie können sich gegenseitig inspirieren und gemeinsam den Spaß am Malen und kreativen Arbeiten mit verschiedenen Materialien und Werkstoffen entdecken. Mit Acrylfarben und -binder, Pastellkreiden, Pigmente oder Airbrushfarbe, Effektsprays und -pasten, Facettenlack und Sumpfkalk lassen Sie vielfältige Kunstwerke entstehen. Die Dozentin unterstützt Sie individuell in Ihrem Kreativprozess und zeigt wie mit den ebenfalls zur Verfügung gestellten Schablonen, Pinseln, Spachteln, Rakeln unterschiedliche Muster und Formen wie z. B. im Stil der Mixed Media Art auf die Leinwand gebracht werden. Behälter fürs Mischen von Farbe, Handschuhe, Sand und Papiere stehen bereit.

Kursnummer 24AH41322
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,50
(inkl. Materialkosten 7,50 €)
Dozent*in: Klaudia Kotlarz-Weber
Jin Shin Jyutsu Einführung in die Möglichkeiten der Selbsthilfe
Sa. 24.02.2024 10:00
  Wardenburg

- Jin Shin Jyutsu ist eine bewährte Methode zur Harmonisierung der Lebensenergie im Körper. Sie ähnelt der Akupunktur, verzichtet jedoch auf Nadeln. Angewendet wird sie zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte, Harmonisierung des Hormonsystems und Beruhigung des Geistes. Durch das sanfte Halten von Fingern oder Berühren bestimmter Energiezonen des Körpers mit den Händen können Sie selbst die Harmonisierung der Energie anregen und somit die Selbstheilungskräfte aktivieren. Sie nehmen Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden "in die eigene Hand".

Kursnummer 24AW21101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
(inkl. Lernmittelgebühr 1 €)
Dozent*in: Holger Behrendt
Hawaiianische Küche Aloha aus der Tiki-Küche
Sa. 24.02.2024 11:00
  Oldenburg

- Neben traumhaften Stränden und wunderschönen Berglandschaften hat Hawaii auch kulinarisch einiges zu bieten. Welche kulinarischen Spezialitäten erwarten Sie? An diesem Tag begrüßt Sie in der Küche Britta Snater mit einigen ausgesuchten Köstlichkeiten wie Monkey Bread, Huli Huli Chicken, Macadamia-Cashew-Hummus, Kalbi Ribs und Coconut Mojito.

Kursnummer 24AO25124
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Dozent*in: Britta Snater
Male dein Glückssymbol Meditieren und Malen
Sa. 24.02.2024 14:00
  Oldenburg

- Brauchst du im Moment eine kleine Prise Glück? Wünscht du dir Erfolg im Beruf oder suchst du deinen Traumpartner? Wir alle suchen häufig nach etwas mehr Glück in unserem Leben! Eine Möglichkeit dieses Glück zu manifestieren, ist es, sich selbst ein Symbol zu malen und dies dort aufzuhängen, wo man es stets vor Augen hat. In einer Meditation suchen und finden wir dein persönliches Glückssymbol. Um es auf die Leinwand zu bringen, musst du kein*e Künstler*in sein. Es kann natürlich kein Glücksversprechen gegeben werden, es ist allein deine Schwingung, die das Glück anzieht. Allein der Malprozess und die Beschäftigung mit dem Symbol kann schon aufmunternd wirken.

Kursnummer 24AO41328
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
(inkl. Materialkosten 1 €)
Dozent*in: Susanne Sanlier
Grundkurs: Discofox und Langsamer Walzer Darf ich bitten?
Sa. 24.02.2024 16:00
  Oldenburg

- Damit Sie zukünftig viel Spaß beim Tanzen auf Hochzeiten, Bällen und Partys haben, lernen Sie hier die Grundschritte und einfache Variationen der beiden wichtigsten Tänze. Nach diesem Workshop können Sie mit einem Lächeln auf dem Gesicht fragen: „Darf ich bitten?!“

Kursnummer 24AO41211
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Gebühr pro Person. Für NWZ-Card-Inhaber 53 €. Nach Vorlage Ihrer NWZ-Card erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
Dozent*in: Zertifizierter Tanzlehrer Stefan Börner
Schmuckgestaltung Modellieren mit Silver Clay
So. 25.02.2024 10:00
  Oldenburg

- Gestalten Sie Ihren ganz persönlichen Anhänger, Ring oder ein Paar Ohrringe aus Silver Clay-Modelliermasse. Dieser Werkstoff besteht zu 99,9% aus Feinsilber und erlaubt ein einfaches und kreatives Arbeiten. Ohne langes Feilen, Sägen oder Löten können Sie individuelle Schmuckstücke anfertigen. Die schmiegsame Silberknetmasse lässt sich wie Ton verarbeiten. Und nach einer kurzen Brenndauer halten Sie bereits Ihr Schmuckstück in den Händen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!

Kursnummer 24AO41445
Kursdetails ansehen
Gebühr: 124,00
(inkl. Materialkosten, Werkzeugleihe und Brennen 40 €). Keine Ermäßigung möglich. Das Material reicht i. d. R. für ein Schmuckstück. Weiteres Material kann auf Wunsch direkt im Kurs erworben werden.
Dozent*in: Dana Kleinschmidt
Fasziengesundheit In jedem Alter
So. 25.02.2024 10:00
  Oldenburg

- Faszien- und Engpassdehnung kann Schmerzen und Krankheiten des Bewegungssystems durch besonders gezielte Bewegungsformen und -abläufe vorbeugen oder die Gesundung unterstützen. Die Übungen regelmäßig und richtig ausgeführt, aktivieren sie Faszien und Bindegewebe. Sie helfen, die Beweglichkeit zu verbessern, Gelenke und Wirbelsäule zu schützen und zu schonen und können so zur Schmerzfreiheit beitragen. Die Verbesserung des Schmerzzustandes hängt im Wesentlichen davon ab, ob Sie die sogenannten Engpassdehnungen regelmäßig durchführen.

Kursnummer 24AO21133
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
GSG-Mieter erhalten eine Ermäßigung.
Dozent*in: ausgeb. in Liebscher & Bracht Schmerztherapie Kerstin Badzun
Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen Lernen Sie sich kennen und schützen Sie sich
So. 25.02.2024 11:00
  Oldenburg

- Jede dritte Frau wird in ihrem Leben auf eine Weise misshandelt. Sie wissen dabei meist nicht um ihre Chancen durch Selbstverteidigung und eigene Präsenz. Aktiv und handlungsfähig sind Sie in drei Phasen: Vorkonfliktphase (Erkennen und Prävention von Angriffsverhalten, Kommunikation im Konflikt), Selbstverteidigung im Konflikt und Nachkonfliktphase (rechtliche Aufarbeitung). Viel wichtiger ist, dass es zu keinem Übergriff kommt. Dazu lernen Sie Übungen kennen, die Ihnen helfen, Ihre Energie nach und nach zu bündeln und zu fokussieren, um im richtigen Moment effektiv handeln zu können. Abgerundet wird das Seminar durch freiwillige Situationstrainings, in denen die Ernstlage unter Stress erprobt wird.

Kursnummer 24AO23600
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Dieter Wendt
Dartsport kennenlernen 180 Punkte im Blick
So. 25.02.2024 13:00
  Hatten

- Entdecken Sie, was den Dartsport so interessant macht. Nach ein wenig Theorie und Historie zur Entstehung des Dartsports steigen Sie in die Praxis ein und probieren das Werfen der Darts unter Anleitung eines lizensierten Dartstrainers aus. Dabei wird deutlich, dass nicht die Sportlichkeit ausschlaggebend für einen Treffer ist, sondern die Technik und der Stand eine große Rolle spielen. Es erwarten Sie eine kurze Theorieeinheit rund um den Dartsport und danach Praxis in Form von Training und Spielen gegeneinander. Probieren Sie etwas Neues aus und machen Sie mit!

Kursnummer 24AH23202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
(inkl. Materialkosten 5 €)
Dozent*in: Schützenverein Sandkrug e. V. gegr.1955
Bildvortrag: Experimente Ein Physiker auf dem Weg zur Kunst
So. 25.02.2024 15:00
  Oldenburg

- In Kooperation mit dem BBK Oldenburg. Der Fotokünstler Dieter Mach nimmt Sie mit auf eine fotografische Erkundungsreise vom Pine Island Gletscher in der Westantarktis über das Meereis bei Spitzbergen bis hin zu den Prielen im ostfriesischen Wattenmeer. Er beschreibt dabei, wie er vom Physiker zum künstlerisch ambitionierten Fotografen wurde. Gemeinsam mit Dieter Mach begeben wir uns zunächst auf eine Zeitreise, die Ende der 1970er Jahre in Oldenburg beginnt. Zu dieser Zeit verlässt er das Physiklabor freiwillig bestenfalls zur Nahrungsaufnahme, so fasziniert ist er von dem Gedanken, Unsichtbares sichtbar zu machen. Dieser Gedanke macht sich später auch in der Bildsprache des Fotografen bemerkbar.

Kursnummer 24AO41059
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
(inkl. Kaffee / Tee und Gebäck)
Dozent*in: Dieter Mach
Afrika! Rückblicke in die Zukunft eines Kontinents - Online
So. 25.02.2024 19:30
  Livestream - vhs.wissen

- Wo steht Afrika heute, was wird die Zukunft bringen? Trotz Armut und grassierender Korruption birgt Afrika gewaltige Potenziale: Es ist der rohstoffreichste Kontinent der Erde mit einem großen Reservoir an ungenutztem Agrarland. Und es hat eine junge, schnell wachsende Bevölkerung. Zudem eröffnet die digitale Revolution neue Horizonte. Zwar hat China überall seine Finger im Spiel, doch es kann afrikanische Lösungen geben für die afrikanischen Probleme, etwa durch die Rückbesinnung auf umweltschonende Produktionsformen und wirtschaftliche Alternativen zur westlichen Wachstumsreligion. Kann eine »zivilisatorische Wende« zur Rettung unseres Planeten von Afrika ausgehen? Bartholomäus Grill hat jahrzehntelang als Afrikakorrespondent gearbeitet, erst für die »Zeit«, dann für den SPIEGEL. Von 2005 bis 2009 gehörte Grill zum Afrika-Beraterkreis von Bundespräsident Horst Köhler.

Kursnummer 24AO11053
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Bartholomäus Grill
Zeit für Veränderungen - Wochenseminar Finden neuer Wege
Mo. 26.02.2024 08:45
  Oldenburg

- Befinden Sie sich in einer Phase der Klärung oder Neuorientierung? Spüren Sie, dass es an der Zeit ist, zu tun, was Ihnen wirklich wichtig ist? Sie wissen, was Sie wollen, aber etwas hindert Sie? In diesem Seminar entdecken Sie wieder, welche Potentiale, Werte und Bedürfnisse in Ihnen angelegt sind. Sie überprüfen Ihr Selbstkonzept, Ihre Erwartungen und Ihre Ziele. Sie schauen sich an, was Sie davon abhält, Ihre Ziele zu erreichen. Sie überprüfen mögliche einschränkende Denk- und Glaubensmuster, um sie dann umformen zu können. Sie haben die Möglichkeit neue Perspektiven zu entwickeln und Ihre zukünftige Ausrichtung zu erarbeiten. Wir befassen uns u. a. mit ganzheitlichen Methoden aus der Neurobiologie und Psychologie.

Kursnummer 24AO31215B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 359,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Pädagogin, Trainerin, psych. Beraterin Karin M. Peters
Resilienztraining - Wochenseminar Die Kraft der Steh-Auf-Männchen
Mo. 26.02.2024 09:00
  Oldenburg

- Menschen mit hoher Resilienz haben die Fähigkeit, in Krisen und bei Rückschlägen widerstandsfähig zu bleiben, trotz hoher Anforderungen und Herausforderungen gelassen nach vorne zu schauen und sogar gestärkt aus belastenden Situationen hervorzugehen. Für zukünftige Krisen haben sie bereits Bewältigungsstrategien entwickelt und können ihre eigenen Ressourcen dann zielgerichtet einsetzen. Diese Kompaktwoche als Bildungsurlaub vermittelt Ihnen neben den wichtigsten Grundlagen zum Thema Resilienz einen Handwerkskoffer mit Ihrem persönlichen Rüstzeug, in Krisen gelassener zu werden. Sie lernen in vielen praktischen Übungen, wie Sie Ihre persönliche Resilienz stärken können, denn: es funktioniert! Sie werden lernen, in schwierigen Momenten Ihre Handlungsspielräume besser einschätzen und dann optimal reagieren zu können. Dazu gehören viel erlernbare Selbstwahrnehmung, Emotionssteuerung und Achtsamkeit. Erfahren Sie den beruflichen und privaten Mehrwert für sich und verlieren Sie die Scheu vor der nächsten Krise.

Kursnummer 24AO31803B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 359,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke) Für NWZ-Card Inhaber 334 €. Nach Vorlage Ihrer NWZ-Card erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
Dozent*in: Melanie Kerski
Allgemeiner Integrationskurs Aufbaukurs
Mo. 26.02.2024 13:45
  Oldenburg

- Allgemeine und spezielle Integrationskurse sind für Teilnehmende mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland. Sie werden meist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Integrationskurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin. Bitte vereinbaren Sie den Termin persönlich oder telefonisch im Kundenzentrum.

Kursnummer 24AO58040
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Online-Vortrag: Geld anlegen mit ETF für Einsteiger
Mo. 26.02.2024 18:00
  VHS; vhs.cloud

- Wer nach Anlagealternativen zum Sparbuch sucht, stößt regelmäßig auf den Begriff ETF. Aber was genau verbirgt sich eigentlich hinter diesen drei Buchstaben ? In diesem Kurs wird Ihnen auf einfache und verständliche Weise erklärt, was Sie zu diesem Finanzprodukt wissen müssen: Sie werden lernen, welche Eigenschaften ETF haben und wie sie sich von klassischen Investmentfonds unterscheiden. Zudem erhalten Sie Anregungen zur Entwicklung einer Anlagestrategie für Einsteiger und zur Auswahl von ETF, die zu dieser Strategie passen können. Ein PDF mit der Zusammenfassung des Kurses kann vom Dozenten erworben werden.

Kursnummer 24AO14015
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Dipl.-Kfm. Holger Jünke
Songtexte schreiben Besser und erfolgreicher texten
Mo. 26.02.2024 19:00
  Oldenburg

- Ein Songtext soll berühren, unterhalten und einfach eine Sache auf den Punkt bringen. Antworten auf die Fragen „Wie baue ich einen Songtext auf?“, „Wie setze ich den Songtext sprachlich um?“ und „Welche Rolle spielen Metrik und Reim?“ werden hier beantwortet. Es werden deutschsprachige Texte behandelt.

Kursnummer 24AO41180
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
(inkl. Lehrmaterial 0,60 Euro)
Dozent*in: Teddy Büsing
Die Kunst der alltäglichen Improvisation "Ich mach' dann mal was ganz anderes"
Mo. 26.02.2024 19:00
  Kirchhatten

- In unserer schnelllebigen Welt ist die Fähigkeit zur Improvisation von unschätzbarem Wert, um schneller zu entscheiden und sich auf neue Situationen, seien sie beruflicher oder privater Natur, einstellen zu können. Dieses Seminar hat zum Ziel, die Kunst der alltäglichen Improvisation zu vermitteln und Teilnehmende in die Lage zu versetzen, flexibel auf Herausforderungen zu reagieren, kreativer zu denken und selbstbewusster in ihrem Handeln zu sein. Sie werden die grundlegenden Prinzipien der Improvisation erforschen, wie Sie kreativer werden können, schneller Entscheidungen treffen können, lernen mit (innerer) Unsicherheit umzugehen und Stresssituationen gelassener zu meistern - und diese Fähigkeiten in den Kontext des täglichen Lebens zu übertragen.

Kursnummer 24AH31212
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Dozent*in: Pädagoge/Coach Kristian Seewald
Integrationskurs mit Alphabetisierung Spezialkurs 3 (Modul 9)
Di. 27.02.2024 08:30
  Oldenburg

- Integrationskurse mit Alphabetisierung richten sich an Menschen mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland, denen die lateinische Schrift fremd ist. In der Regel wird der Kurs vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert und umfasst insgesamt 1200 Unterrichtsstunden. Der Sprachkurs schließt mit dem "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ- Prüfung) ab, mit dem sich die Niveau-Stufen A2 oder B1 nachweisen lassen. Im Anschluss erfolgt der Orientierungskurs, der mit dem Test "Leben in Deutschland" (LiD- Test) endet. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Kurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin: Bitte vereinbaren Sie den Termin telefonisch oder persönlich im Kundenzentrum.

Kursnummer 23AO71109
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Sanftes Yoga
Di. 27.02.2024 09:30
  Oldenburg

- Dieser Yogakurs richtet sich an alle, die mit sanften, gelenkschonenden und achtsamen Übungen ihre Beweglichkeit verbessern und erhalten wollen. Mit sanftem Yoga entwickelt sich schrittweise die Flexibilität, Muskelkraft und das Atemvolumen. Der Maßstab ist stets die individuelle Konstitution. Ziel ist, die körperlichen und geistig-seelischen Funktionen zu harmonisieren und einen besseren Umgang mit sich selbst und der Umwelt zu erlernen.

Kursnummer 24AO22097
Kursdetails ansehen
Gebühr: 119,00
Dozent*in: Dorothée Mürmann-Hentschel
Noch 3 Plätze frei.
Sanftes Yoga "Relaxed to lunch"
Di. 27.02.2024 11:00
  Oldenburg

- Dieser Yogakurs richtet sich an alle, die mit sanften, gelenkschonenden und achtsamen Übungen ihre Beweglichkeit verbessern und erhalten wollen. Mit sanftem Yoga entwickelt sich schrittweise die Flexibilität, Muskelkraft und das Atemvolumen. Der Maßstab ist stets die individuelle Konstitution. Ziel ist, die körperlichen und geistig-seelischen Funktionen zu harmonisieren und einen besseren Umgang mit sich selbst und der Umwelt zu erlernen. Im Anschluss kann im "Café Kurswechsel" auf eigene Kosten gemeinsam zu Mittag gegessen werden.

Kursnummer 24AO22098
Kursdetails ansehen
Gebühr: 119,00
Dozent*in: Dorothée Mürmann-Hentschel
Küche aus dem Maghreb Vegetarisch
Di. 27.02.2024 17:30
  Oldenburg

- Mit dem Begriff nordafrikanische Küche bezeichnet man die Küche im Maghreb, das heißt in Marokko, Algerien, Tunesien, Libyen und Mauretanien. Begeben Sie sich auf eine ganz besondere kulinarische Reise. Diese und andere Rezepte erwarten Sie an diesem Abend: Ta`am-Legume -Couscous mit sieben Gemüsen und Ras el Hanout,-Mechouia - Salat von gegrillten Paprikaschoten, Charmoula - Batata-Kartoffeln in würziger Sauce sowohl Harira - Dicke Gemüsesuppe für den Ramadan. Willkommen!

Kursnummer 24AO25119
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Dozent*in: Stefanie Kache
Wärmepumpen Heizen ohne fossilen Brennstoffe
Di. 27.02.2024 18:30
  Oldenburg

- Es gibt heute mehr als einen Grund, keine fossilen Brennstoffe mehr zu verbrennen: Klimaschutz, politische Unabhängigkeit, Gaspreis, kommende Vorschriften. Eine wesentliche Möglichkeit ist der Betrieb einer Wärmepumpe mit erneuerbar produziertem Strom. Doch wie ist ihre Effizienz? Welche Betriebskosten sind zu erwarten, welche Bauarten passen wohin, welche Voraussetzungen müssen gegeben sein und was ist bei der Installation zu beachten? Ulrich Schachtschneider ist Energieberater für die Verbraucherzentrale.

Kursnummer 24AO11115
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dipl.-Ing. Dipl.-Ing. Ulrich Schachtschneider
Hundemassage Wellnessabend für Vierbeiner
Di. 27.02.2024 19:00
  Wardenburg

- Eine Massage kann schmerzlindernd und entspannend wirken und muskelbedingter Gelenksteife vorbeugen. Gerade Hundesenioren genießen dies sehr. Auch ängstliche und nervöse Hunde profitieren davon und kommen zur Ruhe. Zusätzlich stärkt die Berührung die Bindung zwischen Hundehalter und Hund und ist für jeden Hund geeignet. Sie erlernen die theoretischen Grundlagen und verschiedene Massagearten und -griffe.

Kursnummer 24AW19670
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Tierheilpraktikerin/Hundeosteopathin Sonja Griebenow
Spanisch: La tertulia de español (B2/C1) Spanisch-Stammtisch
Di. 27.02.2024 19:30
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- Nuestra tertulia está pensada para alumnos, profesores y amigos de la universidad popular. Tiene como objetivo reunirse con personas hispanas o alemanas con conocimiento del español para conocerse, charlar, intercambiar experiencias en un ambiente distendido y cordial.

Kursnummer 24AO57430
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dolores Sánchez González
Wie gestalten wir lebenswerte Städte von morgen? - Online
Di. 27.02.2024 19:30
  Livestream - vhs.wissen

- Weltweit leben immer mehr Menschen in Städten. In Deutschland leben schon heute drei von vier Bewohnern (77 Prozent) in Städten und ihren urbanen Nahbereichen, im Jahr 2050 werden es voraussichtlich deutlich über 80 Prozent sein. Städtebauliche Strukturen beeinflussen maßgeblich die Art und Weise, wie wir uns fortbewegen. Eine Veränderung des Mobilitätsverhaltens, der Stadtplanung und technologische Innovationen müssen dabei Hand in Hand gehen, um erweiterte Mobilitätsoptionen und eine neue Mobilitätskultur zu entwickeln. Wie lassen sich echte Wahlmöglichkeiten schaffen und Stadträume hin zu vielfältig nutzbaren Lebensräumen entwickeln? Denn urbane Flächen haben nicht nur einen Einfluss auf Klima und Nachhaltigkeit, sondern erfüllen auch Aspekte der sozialen Gerechtigkeit. Klaus J. Beckmann ist Stadt- und Verkehrsplaner. Er leitete das Institut für Urbanistik in Berlin und ist Mitglied von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Deutschen Akademie für Technikwissenschaften (acatech) statt.

Kursnummer 24AO11054Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Prof. Dr.-Ing. Klaus J. Beckmann
Yoga - Online Für Einsteiger*innen geeignet
Di. 27.02.2024 20:00
  VHS; vhs.cloud

- Hatha-Yoga ist ein Weg, Ruhe und Kraft in sich zu finden. Praktische Yogaübungen werden geübt und erläutert - insbesondere natürliches Atmen, Körperhaltungen, Konzentration, Beweglichkeit und Entspannung. Auf sanfte Weise werden die Muskeln gedehnt, Verspannungen gelöst, Muskeln und Nerven gestärkt. Ziel ist, die körperlichen und geistig-seelischen Funktionen zu harmonisieren und einen besseren Umgang mit sich selbst und der Umwelt zu erlernen.

Kursnummer 24AO22010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 119,00
Dozent*in: Dorothée Mürmann-Hentschel
Repair-Café Kirchhatten Reparieren statt Wegwerfen!
Mi. 28.02.2024 17:00
  Kirchhatten

- In Kooperation mit dem Landkreis Oldenburg. Viele Gegenstände landen heute nach kurzer Zeit auf dem Müll, obwohl sie repariert und weiterverwendet werden könnten. Gegen diese Wegwerfgewohnheiten wendet sich diese Idee. Repair-Cafés sind Veranstaltungen, bei denen defekte Alltagsgegenstände in angenehmer Atmosphäre gemeinschaftlich repariert werden: elektrische und mechanische Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik und andere Dinge. In Deutschland gibt es bereits mehr als 700 Reparatur-Initiativen, im Landkreis Oldenburg mit Kirchhatten, Ganderkesee, Harpstedt, Hude, Wardenburg und Wildeshausen schon sechs.

Kursnummer 24AH17001
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Team Repaircafé
Acryl Pouring Fließende Farben
Mi. 28.02.2024 18:00
  Hatten

- Acryl Pouring oder auch Fließtechnik genannt ist zurzeit im Trend und macht Laune. Es gibt immer wieder fantastische, individuelle Ergebnisse auf der Leinwand. Möchten Sie etwas ganz Neues mit Acrylfarben ausprobieren? Diese Technik wird Sie begeistern, wenn Sie zwei bis drei eigene Kunstwerke auf der Leinwand (z. B. 30 x 40 cm) gießen. Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse ab 13 Jahren.

Kursnummer 24AH41337
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,00
(inkl. 25 € Materialkosten)
Dozent*in: Mandy Eisert
Kindermord im Nationalsozialismus im Land Oldenburg Als Versuchsobjekte missbraucht
Mi. 28.02.2024 18:30
  Oldenburg

- Behinderte Kinder wurden im Nationalsozialismus zentral erfasst, den Eltern weggenommen und in spezielle Kliniken eingewiesen. Bevor sie getötet wurden, dienten sie sogenannten „Kinderfachabteilungen“ als Versuchsobjekte. Auch Kinder aus Oldenburg wurden Opfer dieser Verbrechen. Über die mühsame Erforschung dieses Gebiets berichtet der Medizin-Historiker Ingo Harms, der vielen Einzelfällen auf den Grund gegangen ist. Trotz der Aktenvernichtung, mit der oldenburgische Gesundheitsämter ihre Mitverantwortung auszulöschen versuchten, soll ein Gesamtbild erstellt und die Zahl der Opfer abgeschätzt werden.

Kursnummer 24AO11152
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Dr. habil. Ingo Harms
Allgemeiner Integrationskurs - Basiskurs Abschnitt 3
Do. 29.02.2024 08:30
  Hatten

- Im insgesamt 600 Stunden umfassenden Sprachkurs lernen die Teilnehmenden Deutsch. Er besteht aus einem Basis- und einem Aufbausprachkurs mit je 300 Stunden. Diese wiederum setzen sich aus je drei Modulen mit je 100 Stunden zusammen. Abschließende Sprachprüfung ist der "DTZ - Deutschtest für Zuwanderer". Im Anschluss findet der Orientierungskurs mit 100 Stunden statt, er schließt mit dem Test "Leben in Deutschland" ab. Eine persönliche Beratung ist für eine Anmeldung zum Integrationskurs erforderlich.

Kursnummer 23BH58003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 458,00
Dozent*innenteam
Bilinguales Kochvergnügen - Lieblingsküche Dänisch-deutsches Kochvergnügen
Do. 29.02.2024 17:30
  Oldenburg

- Wenn es ums Essen geht, haben die Dänen immer tolle und leckere Gerichte auf Lager. Eins ist klar - dabei läuft jedem leicht das Wasser im Mund zusammen. Die Dänen und eigentlich alle Skandinavier genießen beim Essen und kochen mit viel Liebe zum Detail ihre Mahlzeiten. Wenn Sie jetzt wissen möchten, was es für leckere, traditionelle dänische Gerichte gibt, dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Ob Fisch, Fleisch oder Gemüse - hier probieren Sie alles, was die dänische Küche zu bieten hat.

Kursnummer 24AO25173
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
(inkl. Lebensmittelumlage 30 €)
Dozent*in: Connie Holm-Dmitriew
Plattdeutsch: Tro di wat - snack platt Schnupperkurs für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
Do. 29.02.2024 19:00
  Wardenburg

- Niederdeutsch, umgangssprachlich plattdeutsch, erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Wenn Sie auch den besonderen Klang mögen, bislang aber der Mut zum Sprechen fehlte, sind Sie in diesem Schnupperkurs genau richtig. In lockerer und entspannter Atmosphäre nähern wir uns der plattdeutschen Sprache. Dieser Kurs soll die Neugierde wecken und der Fokus liegt auf dem aktiven Sprechen im Alltag, denn Platt ist plietsch.

Kursnummer 24AW51051
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
Dozent*in: Sylvia Eilers
Stricken bei Kaffee und Kuchen Strickmuster und UFOs
Fr. 01.03.2024 15:00
  Oldenburg

- Wenn Sie bereits etwas stricken können, aber für ein richtiges Strickstück noch Anleitung oder Begleitung möchten, dann sind Sie hier richtig. Auch UFOs, unfertige Objekte, die seit längerem im Schrank überwintern, können in diesem Kurs fertig gestellt werden. An den einzelnen Kurstagen wird jeweils ein spezielles Strickmuster vorgestellt, z. B. das Patentmuster oder Zopfmuster.

Kursnummer 24AO41404
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
(inkl. Kopierkosten 0,50 € und für Kaffee/ Tee und Kuchen 10 €)
Dozent*in: Sabine Nindel
La vita è bella – Küchenparty Antipasti La grande festa della cucina
Fr. 01.03.2024 17:30
  Oldenburg

- Es ist mal wieder Zeit für Gespräche und eine schöne Zeit mit Freunden. Sie haben die Möglichkeit, sich die leckersten Dinge zu kochen und auch alles direkt in der Küche zu probieren. Prosecco, Weine und italienische Musik begleiten Sie durch den Abend. Mini Tarte alla parmigiana, Crostata mit Zuccini, herzhafte Plätzchen von Cannellini Bohnen sowie süßes Omelette mit Erdbeeren stehen als neue Rezepte auf dem Programm. Alles wird in handlicher Größe direkt in der Küche genossen.

Kursnummer 24AO25163
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Dozent*in: Petra Odebrett
Pastell und Ölpastell Pulvrige Oberflächen und schmelzende Farben
Fr. 01.03.2024 18:00
  Oldenburg

- Pastell ist eine wunderbare Technik um Objekte, Menschen, Tiere und Landschaften, aber auch abstrakte Motive zu zeichnen. Ölpastell ist ein schnelles Medium und leicht zu benutzen. Die Kombination aus malen und zeichnen macht viel Spaß und man kommt recht schnell zu guten Ergebnissen. Lebendige Darstellungen, weiche Übergänge und Farbverschmelzungen sind ebenso möglich wie das Übereinanderlegen von Farbtönen.

Kursnummer 24AO41313
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Anke Dinkelbach
Chinesisch: Schnupperkurs (A1.1) - Online Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
Fr. 01.03.2024 20:00
  Online

- Online-Kurs in Kooperation mit vhs Reutlingen. Es gelten die AGB der durchführenden vhs. "Zhong-guo" das ist Chinesisch und heißt China. Und was heißt es wortwörtlich? "Reich der Mitte"! Wie wäre es mit einem Schnupperkurs? Unser Dozent, der sechs Jahre in China gelebt und gearbeitet hat, berichtet Ihnen von seinen Erfahrungen. Wenn Chinesisch das Richtige für Sie ist, können Sie im darauffolgenden Anfängerkurs mit voller Kraft durchstarten! Der Online-Unterricht wird über ZoomX abgehalten: technisch in höchster Qualität und nach den europäischen Richtlinien für Datenschutz und Sicherheit. Die vhs.cloud ist die digitale Lernplattform der Volkshochschulen, die ein interaktives Online-Lernumfeld schafft. Sie können sich kostenlos unter <a href="https://www.vhs.cloud/wws/9.php#/wws/registrierung-kursteilnehmende.php?sid=51616983431265098926415007997322456947325590783735688069804680487020Sdb6d52de">diesem Link anmelden</a>. Durch vielseitige Funktionen wie persönlicher Kalender, Chat, Dateiablage und individuelle Lernplanung wird der Unterricht strukturiert und die Qualität des Lernprozesses deutlich erhöht. Entdecken Sie die vhs.cloud und erleben Sie ein innovatives Lernerlebnis!

Kursnummer 24AO59000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,30
Dozent*in: KOS-Dozent
"Ich lasse mich nicht manipulieren" Techniken der Manipulation und wie Sie Ihnen entgehen können
Sa. 02.03.2024 09:00
  Oldenburg

- Im beruflichen wie privaten Umfeld reden, argumentieren und verhandeln wir ständig. Dabei versuchen wir zu manipulieren, aber wir werden auch häufig beeinflusst, denn wir Menschen sind durch Sprache gezielt beeinflussbar. Das Erkennen dieser Strategien hat mehrere Vorteile: Wir werden nicht mehr in eine Richtung beeinflusst, in die wir eigentlich gar nicht denken oder gehen wollen. Wir können dagegen handeln und argumentieren und wir können authentischer mit anderen Menschen kommunizieren, wenn wir deren Manipulationsversuche durchschaut haben. Dieses Seminar thematisiert daher die Psychologie der Beeinflussung: Es wird erklärt, warum wir uns manchmal gerne beeinflussen lassen, woran wir das sprachlich erkennen und zeigt Lösungsstrategien dagegen auf.

Kursnummer 24AO31214
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Pädagoge/Coach Kristian Seewald
Prüfungstraining Goethe-Zertifikat B2
Sa. 02.03.2024 09:00
  Oldenburg

- <b>Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für das Prüfungstraining Goethe-Zertifikat B2 interessieren.</b> Dieser Kurs ist richtig für Sie, wenn Sie: - schon Kenntnisse auf Niveau B2 haben - sich für die Prüfung Goethe-Zertifikat B2 angemeldet haben - das Format der Prüfung noch nicht kennen und - sich mit einem Kurs auf die Prüfung vorbereiten möchten Sie lernen die Prüfungsaufgaben und bekommen individuelle Hinweise zur sinnvollen Vorbereitung. Ihr allgemeines Sprachniveau verbessern Sie in diesem Kurs nicht. Für den Kurs können Sie sich direkt auf der Webseite anmelden. Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23458">FAQ</a> Bei weiteren Fragen: Vereinbaren Sie gern einen telefonischen oder persönlichen Beratungstermin: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a> <a href="https://timeacle.com/business/index/id/3215/booking/appointment/row_id/8261">Telefonischer Beratungstermin</a>

Kursnummer 24AO58620
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
(inkl. Kopierkosten)
Dozent*innenteam
Loading...
07.12.23 10:17:54