Skip to main content

Loading...
Einstiegskurs: Singen Die richtigen Töne
So. 03.03.2024 13:00
  Oldenburg

- Möchten Sie gern die richtigen Töne treffen? Kommen Sie beim Singen schnell an Ihre Grenzen? Hier gehen wir der Sache auf den Grund. Dieser Einstiegskurs bietet Ihnen die Gelegenheit, die Basics zu erlernen. Atmung, Körperspannung und Artikulation sind wichtig, um mit mehr Leichtigkeit und Freude singen zu können. In entspannter Atmosphäre lernen Sie, worauf es beim Singen ankommt.

Kursnummer 24AO41150
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
(inkl. 2 € Kopierkosten)
Dozent*in: Gesangpädagogin (Bachelor of Music) Diethra Bishop
Yoga für Rücken, Nacken und Schultern Alte Weisheit plus neue Erkenntnisse im Kurzformat
So. 03.03.2024 14:00
  Hatten

- Wer es nicht im Kreuz hat, der hat es im Nacken. Kaum jemand kennt diese lästigen Leiden nicht, viele Menschen haben sie sogar chronisch. Yoga kann helfen, Verspannungen und Schmerzen zu lindern oder zu verhindern. Begleitet von einer Yogatherapeutin mobilisieren und kräftigen Sie die entsprechenden Körperregionen. Eine genussvolle Schlussentspannung rundet den Nachmittag ab. Für Einsteiger*innen geeignet.

Kursnummer 24AH22141
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Bettina Keller
Italienisch Kompakt: A1, Teil I Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
Mo. 04.03.2024 09:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- Einstieg in die italienische Sprache und Kultur mit Alltagssituationen, zum Beispiel: sich vorstellen, im Restaurant bestellen. Darüber hinaus erfahren Sie Interessantes über Land und Leute. Wir bieten Ihnen viele kommunikative Übungen in einer angenehmen Lernatmosphäre! Lehrbucharbeit ab Lektion 1.

Kursnummer 24AO54402B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 219,00
(inkl. Kaltgetränke)
Dozent*in: Anna Maria Casetti
Photoshop, Illustrator und InDesign CC - Kombikurs Medien gestalten mit der Profisoftware von Adobe
Mo. 04.03.2024 10:00
  Oldenburg

- In dieser Woche werden die wichtigsten Profi-Programme Adobes vorgestellt: das Layoutprogramm InDesign, das Grafikprogramm Illustrator und das Bildbearbeitungsprogramm Photoshop. Vom Korrigieren der Fotos bis zur Fotomontage - im ersten Teil werden die Grundlagen der digitalen Bildbearbeitung vermittelt. Auch Themen wie Bildauflösung und Pixelmaße werden behandelt. Im zweiten Teil wird der grundlegende Unterschied zwischen Pixeln und Vektoren erläutert. Sie zeichnen einfache Formen, lernen Konturstärken und -farbe zu definieren, Aussehen-Attribute, Grafikstile und Effekte kennen. Ein weiterer Schwerpunkt wird das Vektorisieren eingescannter Vorlagen und das Kolorieren mit dem "Interaktiv-Malen-Werkzeug" sein. Im dritten Teil lernen wir das professionelle, leistungsstarke Layoutwerkzeug InDesign kennen. Sie lernen Flyer, Folder und mehrseitige Broschüren anzulegen. Angefangen vom Definieren des Satzspiegels über das Anlegen eines Gestaltungsrasters bis zur automatischen Seitennummerierung auf den Mustervorlagen. Abschließend werden wir ein PDF für Druckereien exportieren. Es werden Ausgabeformate für Print und Web sowie gestalterische, technische Grundlagen der Bildbearbeitung und Kriterien zur Logo-Gestaltung und zum Layoutdesign besprochen.

Kursnummer 24AO34420B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 359,00
(inkl. Lehrmaterial und Kaltgetränke)
Dozent*in: Adobe Certified Instructor und Fotografenmeisterin Karin Krämer
Küchenchefs zu Gast: Tim Extra oder Jose von Malottki - Kalte Köstlichkeiten Entrées
Mo. 04.03.2024 17:30
  Oldenburg

- Gutes Essen soll überraschen und begeistern, aber vor allem schmecken. An diesem Abend kreieren Sie mit Hilfe der Profis kalte Köstlichkeiten. Solche Entrées machen auch optisch einiges her. Immer dazu: ein kühler leichter Weißwein, der die Leichtigkeit der Speise unterstreicht. So können Sie mit Ihren Gästen entspannt einen kulinarischen Abend ohne Stress genießen. So wird die Sterneküche auch zu Hause ein voller Erfolg.

Kursnummer 24AO25218
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
(inkl. Lebensmittelumlage 30 €) Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Tim Extra
Workshop: Balkon-Solaranlagen Ich mache jetzt meinen eigenen Strom!
Mo. 04.03.2024 18:00
  Oldenburg

- In Kooperation mit Olegeno Energie-Genossenschaft eG Sie wollten schon immer mal die Energiewende selbst in die Hand nehmen? In unserem Workshop zeigen wir, wie Sie mit einer Balkon-Photovoltaikanlage (Balkon-PV), auch bekannt als Mini-PV, Ihren eigenen grünen Strom produzieren können! Wir beantworten Ihnen die Fragen: Was bringt eine Balkon-PV? Was kostet sie? Wo kann ich sie errichten? Welche Schritte muss ich konkret unternehmen, um sie zu installieren und anzumelden? Und alles Weitere, was Sie sonst noch über Balkon-PV wissen möchten. Der Referent engagiert sich ehrenamtlich bei Olegeno Energie-Genossenschaft eG, einem Netzwerk aus über 400 Bürger*innen, um die Energiewende in Oldenburg, insbesondere im Bereich Solar, voranzutreiben.

Kursnummer 24AO11110
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
GSG-Mieter erhalten eine Ermäßigung.
Dozent*in: Stefan Niehues
Ukrainisch: Grundkurs (A1.1) - Online Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
Mo. 04.03.2024 18:00
  Online

- Online-Kurs in Kooperation mit vhs Reutlingen. Es gelten die AGB der durchführenden vhs. Der Kurs bietet erste Einblicke in die ukrainische Sprache und Kultur an. Zu Beginn des Kurses soll das ukrainische Alphabet „Abetka“ gelernt werden. Beim Erlernen der Schrift sind die Wörter von großer Hilfe, die im Ukrainischen und im Deutschen fast gleich klingen und gleiche oder ähnliche Bedeutung haben. Danach sollen Themen aus unterschiedlichen Bereichen des Alltags behandelt werden, die das Land jenseits der Nachrichtensendungen zu entdecken erlauben. Zusätzlich zum Lehrwerk werden dabei unterschiedliche Materialien genutzt wie aktuelle Videos, Internet-Memes oder – besonders wichtig! – das Borschtsch-Rezept. Grammatische Regeln werden in Dialogen und einfachen Texten eingeübt. Herzlich willkommen - Laskawo proschu! Der Online-Unterricht wird über ZoomX abgehalten: technisch in höchster Qualität und nach den europäischen Richtlinien für Datenschutz und Sicherheit. Die vhs.cloud ist die digitale Lernplattform der Volkshochschulen, die ein interaktives Online-Lernumfeld schafft. Sie können sich kostenlos unter <a href="https://www.vhs.cloud/wws/9.php#/wws/registrierung-kursteilnehmende.php?sid=51616983431265098926415007997322456947325590783735688069804680487020Sdb6d52de">diesem Link anmelden</a>. Durch vielseitige Funktionen wie persönlicher Kalender, Chat, Dateiablage und individuelle Lernplanung wird der Unterricht strukturiert und die Qualität des Lernprozesses deutlich erhöht. Entdecken Sie die vhs.cloud und erleben Sie ein innovatives Lernerlebnis!

Kursnummer 24AO59200
Kursdetails ansehen
Gebühr: 123,00
Dozent*in: KOS-Dozent
Integrationskurs mit Alphabetisierung Aufbaukurs 2 (Modul 5)
Di. 05.03.2024 08:30
  Oldenburg

- Integrationskurse mit Alphabetisierung richten sich an Menschen mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland, denen die lateinische Schrift fremd ist. In der Regel wird der Kurs vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert und umfasst insgesamt 1200 Unterrichtsstunden. Der Sprachkurs schließt mit dem "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ- Prüfung) ab, mit dem sich die Niveau-Stufen A2 oder B1 nachweisen lassen. Im Anschluss erfolgt der Orientierungskurs, der mit dem Test "Leben in Deutschland" (LiD- Test) endet. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Kurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin: Bitte vereinbaren Sie den Termin telefonisch oder persönlich im Kundenzentrum.

Kursnummer 23BO71205
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Noch 1 Plätze frei.
Einbürgerungstest
Di. 05.03.2024 14:00
  Oldenburg

- Die Anmeldung zum Test ist nur persönlich nach Terminvereinbarung zu unseren Beratungszeiten möglich: Termin buchen. Für die Anmeldung ist ein gültiger Ausweis oder Passersatz mit Foto notwendig. Die Gebühr ist bei Anmeldung zu zahlen. Antworten auf häufige Fragen zu den Einbürgerungstests finden Sie in den FAQ.

Kursnummer 24AO58791P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*innenteam
Spanische vegetarische Küche Tapas vegetarisch
Di. 05.03.2024 17:30
  Oldenburg

- Tapas sind kleine Appetithäppchen und werden gerne mit Bier, Wein oder anderen Getränken gereicht. Es gibt kalte, heiße, auf Röstbrot oder in Tontöpfen servierte Tapas, und in vielen Lokalen werden „Spezialitäten des Hauses” angeboten. Hier können Sie die vegetarischen Varianten kennenlernen. Wie wäre es mit z. B. diesen Gerichten: Auberginen-Kartoffel-Tortilla mit Oliven-Tomaten-Mayo, Kirschtomaten mit Kräuter-Safranreis-Füllung und Fruchtiges Gazpacho mit Mango sind nur einige der Highlights, die Sie erwarten.

Kursnummer 24AO25114
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Dozent*in: Stefanie Kache
Prioritäten setzen - Ziele erreichen Was wirklich wichtig ist
Di. 05.03.2024 18:30
  Wardenburg

- Kennen Sie das: Wieder mehr Aufgaben auf der To-Do-Liste, als es der Tag hergibt? Das Gefühl, so viel wie möglich gleichzeitig zu erledigen, sich darüber aber auch schon mal zu verzetteln? Ihre eigentlichen (Tages-)Ziele immer wieder aus dem Blick zu verlieren? Das muss nicht sein! Lernen Sie, sich auf das zu konzentrieren, was Ihnen wirklich wichtig ist und reduzieren Sie Ihr eigenes Stresslevel, indem Sie Ihre Ressourcen richtig einsetzen. Nutzen Sie dieses Seminar, um Tipps, Methoden und Techniken zu erlangen, welche Ihnen helfen, die richtigen Prioritäten in Beruf und Alltag zu setzen.

Kursnummer 24AW31213
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Nicole Mehra
Geschichte und Zukunft der Mode - Online
Di. 05.03.2024 19:30
  Livestream - vhs.wissen

- Befindet sich das System der "schnellen" Mode, wie es im zwanzigsten Jahrhundert entstanden ist, in einer tiefen Krise? Die Mode ist ein starker Motor für ökologische und wirtschaftliche Ungleichheiten in der Welt. Das macht die Diskussion über die Vergangenheit und Zukunft der Mode zu einer dringenden Aufgabe. Eine Betrachtung der Mode als globale Geschichte seit dem Mittelalter zeigt, wie wir über neue ökologische und ästhetische Zukünfte nachdenken können.    Ulinka Rublack lehrt Europäische Geschichte an der Universität Cambridge; Alfons Kaiser ist leitender Journalist bei der FAZ und dort u.a. für Mode zuständig.

Kursnummer 24AO11055
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Prof. Dr. Ulinka Rublack
Zweitschriftlernerkurs (spezieller BAMF-Integrationskurs) Spezialkurs Abschnitt 2
Mi. 06.03.2024 08:30
  Wardenburg

- Der Zweitschriftlernerkurs ist ein spezieller Integrationskurs, der sich an Teilnehmende richtet, die sowohl Schriftlernerfahrungen als auch grundsätzliche Lernerfahrungen mitbringen. Dieser Kurs besteht aus drei Sprachkurs-Abschnitten: Basis-, Aufbau- u. Spezialkurs mit jeweils 300 Ustd. und dem Orientierungskurs mit 100 Ustd. Ziele des Kurses: "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ/A2-B1) und der Test "Leben in Deutschland".

Kursnummer 23AW58218
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Noch 3 Plätze frei.
Führen in der Sandwichposition
Mi. 06.03.2024 09:00
  Oldenburg

- Zu guter Führung gehört nebst der Fachkompetenz die Fähigkeit, ein ausgewogenes und vertrauensvolles Verhältnis zwischen unterschiedlichen Bereichsebenen zu schaffen. Führungskräfte sind qualifizierte Gesprächspartner für ihre Mitarbeiter*innen sowie für ihre Vorgesetzten und sind beiden Seiten verpflichtet: Sie müssen immer wieder verschiedene Rollen einnehmen, unliebsame Nachrichten übermitteln, Lösungen mit den Mitarbeiter*innen erarbeiten, Entscheidungen und Erfolge gegenüber den Vorgesetzten präsentieren. Hier gilt es, eine gute Balance zu erreichen, um nicht zwischen Mitarbeiter*innen und Vorgesetzten "erdrückt" zu werden. Ziel ist es: die persönliche Wirksamkeit, Führungsrolle, Führungsstil, Kommunikationsstil, reflektieren und verbessern zu können, um das Engagement Ihrer Mitarbeiter*innen zu steigern und Potenziale nutzbar zu machen.

Kursnummer 24AO31315B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 209,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Lehrtrainerin & Coach DVNLP Heike Riedel
Apple macOS - Intensivkurs Niveau: für Einsteiger*innen
Mi. 06.03.2024 09:00
  Oldenburg

- In diesem Kurs nehmen wir uns genügend Zeit um das Betriebssystem macOS kennenzulernen. Für Einsteiger*innen und Umsteiger*innen klären wir die Fragen der Dateiverwaltung, die für Ihren Bedarf ideale Vorgehensweise in den Systemeinstellungen und wie die vorinstallierten Programme des Macs Ihnen im täglichen Umgang helfen können. Tiefergehend setzen wir uns mit der iCloud, dem AppStore und den Office-Pendants "Pages", "Numbers", "Keynote" auseinander. Ziel ist der strukturierte Umgang mit Ihrem Mac. Es ist zudem Raum für eigene Themenwünsche.

Kursnummer 24AO34205B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 183,00
(inkl. Lehrbuch und Kaltgetränke)
Dozent*in: Jana Maleen Preuss
Nordic Walking - für Anfänger*innen und Wiedereinsteiger*innen Nicht nur für Senior*innen
Mi. 06.03.2024 17:00
  Oldenburg

- Bewegung an der frischen Luft ist in jedem Alter wichtig und regt Körper und Geist an. In diesem Kurs erlernen Sie erste Nordic Walking-Kenntnisse und fördern Ihre Mobilität durch Bewegungs- und Kräftigungsübungen. Für 10 € Leihgebühren können Nordic Walking-Stöcke gestellt werden.

Kursnummer 24AO23510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Dozent*in: Christine Böneker
Five - Vegane Frühlingsküche Alternative Eiweißquellen
Mi. 06.03.2024 17:30
  Oldenburg

Die Philosophie der fünf Elemente der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) fließt mit in die Rezepte ein.

- Kochen Sie vegan, oder haben Sie Lust, die vegane Küche einmal auszuprobieren? Dann finden Sie bei uns Rezepte für wunderbar schmackhafte Gerichte: Oatmeal mit Topping, Fitnessbrot-Bohnen-Pattis mit Dip, Gerstenrisotto mit Pilzen, Linseneintopf mit Räuchertofu, Gemüsecurry und vegane Schokomousse etc. Natürlich kommt bei der veganen Frühlingsküche viel frisches Gemüse zum Einsatz. Tofu, Tempeh und Seitan sowie Hülsenfrüchte und Getreide, die viel pflanzliches Eiweiß liefern, sorgen für langanhaltende Sättigung und Power. Fermentiertes Gemüse für den Vitamin B-Haushalt wird ebenfalls zubereitet.

Kursnummer 24AO25107
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €) Für NWZ-Card-Inhaber 61 €. Nach Vorlage Ihrer NWZ-Card erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
Dozent*in: Sylvia Djuren
VHS│Kompass: Schicksalsjahr 2024: Kommt der globale Rechtsruck? Vortrag mit Diskussion
Mi. 06.03.2024 18:00
  Oldenburg

- 2024 ist ein Jahr von globaler Bedeutung. Die Welt steht am Scheideweg: Geht es in Richtung der Demokratie oder in Richtung eines neuen rechten Autoritarismus? Das wichtigste Datum ist der 5. November. Dann entscheidet sich, welchen Weg die Vereinigten Staaten einschlagen werden: weiter demokratisch oder zurück zu Donald Trump, sprich: rechtsradikal-autoritär. Damit steht oder fällt auch die Unterstützung der Ukraine – zur Freude Russlands und Chinas. Schon ein halbes Jahr früher, Anfang Juni, bestimmen die Wahlen zum EU-Parlament die Richtung Europas. Auch hier droht ein weiterer Rechtsruck. Und in Deutschland entscheidet sich im 75. Jahr der Bundesrepublik bei den drei Wahlen im Osten, ob der Zug in Richtung AfD überhaupt noch aufzuhalten ist. Kurzum: 2024 stehen Deutschland, Europa und die Welt politisch am Abgrund – aber was sind die Ursachen und was wären mögliche Alternativen gegen den Ruck nach rechts?

Kursnummer 24AO11005
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Albrecht von Lucke
Schwedisch: Grundkurs (A1.1) - Online Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
Mi. 06.03.2024 19:45
  Online

- Online-Kurs in Kooperation mit vhs Reutlingen. Es gelten die AGB der durchführenden vhs. Lernen Sie in diesem Online-Sprachkurs spielerisch und professionell Schwedisch in einer angenehmen Kleingruppe. Der Ausgangspunkt des Kurses ist, dass das Erlernen einer Sprachen vor allem dann stattfindet, wenn wir den Inhalt einer neuen Sprache verstehen. Ziel ist es daher, möglichst viel Schwedisch zu begreifen, um ein Gefühl für die Sprache zu entwickeln. Mit Hilfe von Geschichten, Bildern sowie einigen Übersetzungen und der grundlegenden Grammatik werden wir die ersten Schritte ins Schwedische machen. Der Unterricht konzentriert sich auf verständlichen Input und das Verstehen von gesprochenem Schwedisch. Wir sprechen gerne über Schweden und die schwedische Kultur. Der Online-Unterricht wird über ZoomX abgehalten: technisch in höchster Qualität und nach den europäischen Richtlinien für Datenschutz und Sicherheit. Die vhs.cloud ist die digitale Lernplattform der Volkshochschulen, die ein interaktives Online-Lernumfeld schafft. Sie können sich kostenlos unter <a href="https://www.vhs.cloud/wws/9.php#/wws/registrierung-kursteilnehmende.php?sid=51616983431265098926415007997322456947325590783735688069804680487020Sdb6d52de">diesem Link anmelden</a>. Durch vielseitige Funktionen wie persönlicher Kalender, Chat, Dateiablage und individuelle Lernplanung wird der Unterricht strukturiert und die Qualität des Lernprozesses deutlich erhöht. Entdecken Sie die vhs.cloud und erleben Sie ein innovatives Lernerlebnis!

Kursnummer 24AO59100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 123,00
Dozent*in: KOS-Dozent
Osterbastelstube in Sandkrug Bastelspaß für Kinder mit Begleitperson
Do. 07.03.2024 15:15
  Hatten

- Wir gestalten aus Tonkarton und anderen Materialien lustige Osterdekoration in gemütlicher Runde. Egal ob mit Eltern, Großeltern, oder Tante und Onkel - gemeinsam mit den Kindern geht es zur Osterbastelstube der VHS. Hier können Hasen mit Puschelschwanz, eine Osterglocke oder ein Ostermobile entstehen. Das gemeinsame Gestalten und der Spaß stehen im Vordergrund und nicht das Können. Ein Familiennachmittag für Kinder ab sechs Jahre mit einer erwachsenen Begleitperson. Geschwisterkinder ab sechs Jahren sind auch herzlich willkommen.

Kursnummer 24AH65424
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
(inkl. Materialkosten 2 €). Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Beate Roesler
Fit Food - Pizza Fast Food-Klassiker mal anders
Do. 07.03.2024 17:00
  Kirchhatten

- Sie mögen Pasta, Pizza und Burger, aber auch gesunde Gerichte? In diesem Kochkurs für Jung und Alt wird gemeinsam der beliebte Fast Food-Klassiker Pizza in der gesunden und schnellen Version aus frischem Gemüse und dem vollen Korn zubereitet - mindestens genauso lecker und ein Genuss ohne Gewissensbisse. Die Verarbeitung in der veganen Variante wird vorgestellt und kann, sofern bei der Anmeldung angegeben, auch im Kurs auf Wunsch umgesetzt werden. So wird aus Fast Food dann Fit Food!

Kursnummer 24AH25099
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,00
(inkl. Lebensmittelumlage 14 €)
Dozent*in: Kerstin Kleber
Mini-Haushalt "Durch-die-Woche-Gerichte“ für 1-2 Personen
Do. 07.03.2024 17:30
  Oldenburg

- Kleiner Haushalt, frische Küche, keine Reste und einfach – geht das? Natürlich, das ist wie das berühmte Ü-Ei! Freuen Sie sich auf vielseitige Gerichte von Frühstück bis Abendessen, wie z.B. grüner Süßkartoffel-Toast, fruchtiges Hirse-Porridge, gelbes Fisch-Curry, Avocado-Omelette und mehr. Lassen Sie sich überraschen, und finden Sie neue Mini-Haushalts-Lieblingsgerichte.

Kursnummer 24AO25146
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Dozent*in: Anja Hauerken
Slow-Photography In Ruhe – möglichst – perfekt fotografieren
Do. 07.03.2024 18:30
  Oldenburg

- Mal ehrlich, in der Regel „knipsen“ wir hektisch. Getrieben, nichts zu verpassen, jedes staunende „ah!“ und „oh!“ ein Druck auf den Auslöser, in dem Glauben die Software in der Kamera oder zu Hause auf dem Rechner wird es richten. In diesem Kurs wollen wir die eine, die gute Aufnahme finden. Uns dabei ganz auf ein Motiv einlassen. Die Einstellungen der Kamera überlegt wählen. Sie erfahren, wie Sie ein möglichst perfektes Bild ohne aufwendige Nacharbeit erhalten.

Kursnummer 24AO41725
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Dozent*in: Thomas W. Salzmann
Landschaftsfotografie Panta rhei – Die Hunte
Fr. 08.03.2024 15:00
  Oldenburg

- Die Hunte entspringt im Wiehengebirge, speist den Dümmer, streift die Moore und durchließt die Geest. Sie durchquert die Wesermarsch und mündet bei Elsfleth in die Weser. Die Hunte hat die Stadt Oldenburg geprägt und zeichnet unsere Region aus. Sie ist kraftvoll, weich und dynamisch. Diesem Fluss gilt unser fotografisches Interesse während des Workshops. Fotografisch wollen wir den Fluss nicht nur in seiner vielfältigen Erscheinungsform und Ursprünglichkeit erkunden, sondern auch als Sinnbild des Lebens einfangen: Alles im Fluss, panta rhei. Wir werden uns auch auf die Suche nach Sinnbildern begeben. Neben der naturfotografischen Dokumentation nimmt die künstlerische Interpretation des Flussmotivs einen breiten Raum ein. Wir beginnen mit einem Impulsvortrag und werden eine Fotoexkursion zur Hunte unternehmen. Eine Bildbesprechung der erarbeiteten Fotografien rundet den Workshop ab. Der Schwerpunkt liegt auf der Landschaftsfotografie mit Weitwinkel bis zum leichten Teleobjektiv. Aber auch die Makrofotografie findet Beachtung. Dieser Workshop findet exklusiv im Rahmen der World-Press-Photo-Ausstellung statt, die im Landesmuseum Kunst & Kultur Oldenburg rund 150 preisgekrönte Aufnahmen des weltweit größten und wichtigsten Wettbewerbs für Pressefotografie zeigt.

Kursnummer 24AO41760
Kursdetails ansehen
Gebühr: 130,00
Dozent*in: Willi Rolfes
Singen: Frauen sind lieb Volkslieder mit Sybille Gimon zum Internationalen Frauentag
Fr. 08.03.2024 15:00
  Hatten

- "Frauen sind lieb, nie aggressiv, einfühlsam warm, haben viel Charme. Das hab ich als kleines Kind gelernt, dies hat sich verinnerlicht sehr geschwind. Gefühle wie Wut und Aggressionen kannte ich nicht, sie waren mir fremd." Ein Auszug aus dem Lied: "Frauen sind lieb" als Vorgeschmack auf diesen Nachmittag. Die bekannte Oldenburger Volksliedersängerin lädt zum gemeinsamen und entspannten Singen bei Kaffee und Kuchen in das Deutsche Haus in Kirchhatten ein.

Kursnummer 24AH41153
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
(zzgl. Kosten für Kaffee und Kuchen)
Dozent*in: Sybille Gimon
KochBar: Curry & Co. Mit Freunden kochen und genießen
Fr. 08.03.2024 17:00
  Oldenburg

- Lernen Sie die köstliche Vielfalt der Curries kennen, und lassen Sie sich von den Düften der verschiedenen Gerichte verführen. Unter Curry versteht sich jedes Gericht, das mit einer reich gewürzten Soße mit Fleisch und/oder Gemüse serviert wird. In der Pfanne bereiten Sie Gerichte mit den verschiedensten Geschmacksrichtungen zu. Mögen Sie lieber Currypulver oder Currypaste, feurig scharf oder sanft und mild? Egal, ob Gemüse-, Fisch- oder Fleisch-Curry: Sie können im Handumdrehen leckere Gerichte zaubern.

Kursnummer 24AO25308
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Dozent*in: Stefanie Kache
Noch 2 Plätze frei.
Selbstliebe und Akzeptanz: "It's not your job to like me, it's mine" Tagesworkshop über "The Work" nach Byron Katie
Sa. 09.03.2024 09:00
  Wardenburg

- Wie wäre es, einen Weg zu finden, die selbstkritischen oder belastenden Gedanken nicht zu hinterfragen? "The Work" von Byron Katie bietet eine kraftvolle Methode der Selbstbefragung, die dazu beiträgt, stressige Überzeugungen zu lösen und inneren Frieden zu finden. In wohlwollender Atmosphäre wird der Workshoptag mit einer geführten Meditation begonnen. Nach einer einführenden Präsentation zu "The Work" und dessen Grundprinzipien kann durch das "Worken" in Gruppen (die sogenannte "Popcorn"-Work) oder in Einzelsessions erlebt werden, wie befreiend es sein kann, festgefahrene Glaubenssätze zu identifizieren und zu hinterfragen. In diesem Workshop lernen Sie die Dynamik der eigenen Gedanken besser zu verstehen, nehmen ein Werkzeug mit zum effektiven Hinterfragen stressiger Gedanken und Überzeugungen und ein Gefühl von Klarheit. Ob bereits mit "The Work" vertraut oder ganz neu in diesem Bereich - dieser Workshop bietet allen Teilnehmenden einen sicheren und unterstützenden Raum, um sich mit sich selbst und mit anderen auf einer tiefen Ebene zu verbinden. Almut Siepmann, zertifizierter Coach für "The Work" nach Byron Katie, begleitet durch diesen transformierenden Tag.

Kursnummer 24AW31240
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,00
Dozent*in: Almut Siepmann
Workshop Bogenbau: Manau-Holz Langbogen für das intuitive Schießen
Sa. 09.03.2024 09:00
  Oldenburg

- Manau ist das Holz der Rotangpalme. Dieses Material ergibt sehr gute, treffsichere und robuste Bögen und ist ohne großen Kraftaufwand zu bearbeiten. Aus verschiedenen Modellen werden Sie sich einen Bogen aussuchen, den Sie dann unter Anleitung aus einem Rohling herstellen. Die erforderliche Sehne und drei Pfeile werden ebenfalls hergestellt. Anschließend können Sie den Bogen auf sicherem Gelände ausprobieren. Bei den hier entstehenden Langbögen handelt es sich um traditionelle Bögen von hohem Niveau für das intuitive Schießen, d. h. ohne technische Hilfsmittel wie Zielvorrichtungen.

Kursnummer 24AO41550
Kursdetails ansehen
Gebühr: 176,00
(inkl. Materialkosten 49 € und Werkzeugnutzung 5 €)
Dozent*in: Horst Ukena
Mit Alexander-Technik zu mehr Beweglichkeit im Alltag - zum Kennenlernen Sich leichter bewegen und unangenehme Unbeweglichkeit reduzieren!
Sa. 09.03.2024 09:30
  Oldenburg

- Sitzen, Stehen, Gehen, wie machen wir das eigentlich? Die Anforderungen des Alltags führen häufig dazu, dass wir nicht mehr wahrnehmen, wie wir uns bewegen. Fehlbelastungen des Bewegungsapparates sind die Folge. Wir strengen uns mehr an als nötig. Die Alexander-Technik bietet Wege, Bewegungsgewohnheiten zu erforschen und zu verändern. Der Kurs richtet sich an alle, die erleben möchten, wie sie Bewegungsmuster verändern und ihr natürliches Gleichgewicht finden können.

Kursnummer 24AO21159
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Dozent*in: Lehrerin der Alexander-Technik (ATVD) Tanja Fay
Einführung in die Makrofotografie Kleine Objekte ganz groß
Sa. 09.03.2024 10:00
  Oldenburg

- Das Detail liegt im Auge des Betrachters. Wenn Sie sich gerne mit Details beschäftigen, vermittelt Ihnen dieser Kurs das richtige Handwerkszeug. Themen sind u. a. Naheinstellgrenzen, Abbildungsmaßstab, ideale Blende oder optimale Nutzung der Schärfentiefe. Bei den praktischen Übungen, unter anderem zur Lichtgestaltung, können verschiedene Hilfsmittel zur Verfügung gestellt und ausprobiert werden.

Kursnummer 24AO41750
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
(inkl. Kopierkosten und Nutzung Fototechnik 10 €)
Dozent*in: Roland Artur Berg
Fortbildung: Coach für Logotherapie
Sa. 09.03.2024 10:00
  Oldenburg

- Viktor E. Frankl beschreibt den Menschen als Wesen, das primär auf der Suche nach dem Sinn ist. Seine Kernbegriffe lauten: Freiheit des Willens und Wille zum Sinn. Bewusste Sinnfindung, Klarheit, Orientierung, Handlungskompetenz - dies sind wesentliche Leitlinien der auf ihn begründeten Logotherapie. Die Schwerpunkte der Fortbildung: - Grundlagen und Aktualität der Logotherapie und Existenzanalyse - Sokratischer Dialog und Wertschätzende Kommunikation - Das Erstgespräch - Das Menschenbild von Frankl - Trotzmacht des Geistes (Frankl). Entsprechend seiner Aussage: Ich muss mir von mir nicht alles gefallen lassen. - Achtsamkeit in der Logotherapie - Resilienz - Logotherapeutisches Coaching für Führungskräfte in Wirtschaft und Non-Profit Unternehmen Zielgruppe: Coaches, Psychologische Berater*innen, Heilpraktiker*innen für Psychotherapie, Sozialarbeiter*innen sowie medizinisch / pädagogisch tätige und an Logotherapie interessierte Personen. Die Ausbildung wird nach dem erfolgreichen Besuch aller Module von der Akademie Logotherapie nach Viktor E. Frankl mit dem "Coach für Logotherapie" zertifiziert. Damit können alle Teilnehmenden beim Viktor Frankl Institut Wien akkreditiert und gelistet werden. Dozent*innen-Team: Petra Dau, Winfried Heuser, Heike Radick, Gabriele Hradetzky Information und Anmeldung: Akademie für Logotherapie nach Viktor E. Frankl: Petra Dau: 0451 30497519 oder 0171 2889702 oder www.logotherapie-coach.com.

Kursnummer 24AO27710L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 2.800,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Petra Dau
Alles auf eine Platte - Foodboard
Sa. 09.03.2024 11:00
  Oldenburg

- Foodboards sind der neueste Trend: Viele Köstlichkeiten auf einer Platte, an denen sich Ihre Gäste bedienen können und die super zum Vorbereiten sind. Dieser Foodtrend bringt viele Leckereien wie das Butter-Board, Käsevariationen, Dips, Gemüse- und Fleischspezialitäten auf ein Brett. Britta Snater hat eine Auswahl für Sie zusammengestellt, bei denen neben Geschmack auch das Anrichten im Vordergrund stehen.

Kursnummer 24AO25145
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Dozent*in: Britta Snater
Österlicher Glasschmuck Tischdeko und Fensterbilder
Sa. 09.03.2024 11:00
  Oldenburg

- Frühling lässt sein blaues Band…“. Inspiriert vom Frühling gestalten Sie kleine Fensterbilder oder Tischfiguren aus bunten Gläsern. Ganz nebenbei lernen Sie, wie Glas geschnitten und in Form gebracht wird. Die einzelnen Scherben werden zusammengefügt und im Glasofen verschmolzen. Sie können ein Fensterbild in Postkartengröße und/oder mehrere kleine Objekte fertigen. Beim zweiten Termin können Sie Ihre Ergebnisse fertig montieren und auf Wunsch gravieren.

Kursnummer 24AO41451
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
(zzgl. Werkzeugnutzung 10 €, Brenn- und Materialkosten 5 - 20 € pro Teil). Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Beate Kuchs
Noch 3 Plätze frei.
Aufbaukurs: Bridge Mehr Denksport, mehr Spaß
Sa. 09.03.2024 14:00
  Oldenburg

- Egal ob zuhause, im Club oder auf Weltmeisterschaften - beim Bridge kann jeder auf seinem Niveau Spaß und Erfolgserlebnisse haben. Dieser Kurs richtet sich an alle, denen die Grundzüge des Bridgespiels bekannt sind und die mehr darüber erfahren oder Kenntnisse auffrischen wollen. Es wird im Wesentlichen um die Reizung beim Bridge gehen. Die lernt man am besten, wenn man spielt...

Kursnummer 24AO41977
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Oskar von dem Hagen
Tipps und Tricks in der Bildbearbeitung Wirkungsvolle Fotos mit Photoshop CC
Sa. 09.03.2024 15:00
  Oldenburg

- Im Rahmen seiner Ausstellung (01 – 06/2024) in der VHS Oldenburg gibt der Oldenburger Fotokünstler Andreas Engelmann exlusiv einen Einblick in seine Technik der Fotobearbeitung. In seinen Bildern, die er unter dem Titel „In Auflösung begriffen…“ präsentiert, weiß der Fotokünstler das Spiel von Licht und Schatten eindrucksvoll in Szene zu setzen. Strukturen und Formen treten in seinen Schwarz-Weiß-Fotos markant hervor. Der Bildausschnitt ist stets präzise fokussiert. In diesem Workshop werden Sie die Tipps und Tricks seiner subtilen aber äußerst wirkungsvollen Bildbearbeitung direkt an einem oder zwei Ihrer eigenen Fotos anwenden.

Kursnummer 24AO41775
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Andreas Engelmann
Grundkurs: Spaß an der Gitarre Gitarre spielen leicht gemacht
Sa. 09.03.2024 15:45
  Oldenburg

- Wer die Gitarre für sich oder aus beruflichen Gründen entdecken möchte, ist in diesem Grundkurs richtig. Sie werden Lieder begleiten mit einfachen Schlag- und Zupfmustern. Leicht und spielerisch üben Sie anhand bekannter Stücke das Akkord- und Melodiespiel.

Kursnummer 24AO41138
Kursdetails ansehen
Gebühr: 77,00
(inkl. Kopierkosten 3 €)
Dozent*in: Volker Griese
Grundkurs: Gitarre ab 50 Neue Seiten entdecken
Sa. 09.03.2024 17:00
  Oldenburg

- Den richtigen Ton zu treffen, ist keine Altersfrage! Wenn Sie die 50 überschritten haben und nun erstmals oder nach langer Pause zur Gitarre greifen möchten, sind Sie hier richtig. Sie üben bekannte Melodien und einfache Begleitmuster - in Ihrem Lerntempo.

Kursnummer 24AO41142
Kursdetails ansehen
Gebühr: 77,00
(inkl. Kopierkosten 3 €)
Dozent*in: Volker Griese
Fotografieren und Filmen mit dem iPhone Grundlagenworkshop
So. 10.03.2024 10:00
  Oldenburg

- Wer das IPhone nutzen möchte, um zu filmen oder zu fotografieren, der erhält in diesem Workshop das elementare Knowhow zu Aufnahmetechniken, Bildkomposition und Präsentation, Grundlagen des Lichts und Bildbearbeitung, sowie die Filmerstellung. Weiterhin lernen Sie die von Profis genutzten Apps kennen. Dieser Workshop ist auch für diejenigen geeignet, die beruflich die Fotografie nutzen wollen.

Kursnummer 24AO41717
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
(inkl. Kopierkosten und Fototechnik 6 €)
Dozent*in: Roland Artur Berg
Hula Hoop Dance Wir bewegen mehr als nur die Hüfte!
So. 10.03.2024 10:00
  Oldenburg

- Mit verschiedenen, leichten Hula Hoop Reifen werden unkonventionelle Bewegungsformen und Tricks erlernt, die sich automatisch zu einem ästhetischen, fließenden Spiel mit dem Reifen entwickeln und einen tänzerischen Eindruck vermitteln. Anders als beim Fitness-Hula-Hooping wird der Reifen hier nicht nur um die Hüften geschwungen, sondern wandert in verschiedene Ebenen, Richtungen und Positionen auch ganz außerhalb des Körpers. Dieses Training ist wohltuend für den gesamten Körper und für den Geist. Hula Hoop Dance eignet sich für jeden und setzt keine Tanzkünste oder Erfahrungen voraus! Hula Hoop Reifen werden zur Verfügung gestellt.

Kursnummer 24AO23370
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Dozent*in: Laura Uelhoff
Goju Ryu Karate Nicht nur für junge Menschen
So. 10.03.2024 10:00
  Oldenburg

- In Kooperation mit dem PSV Oldenburg e.V. Karate! Ein Sport für junge Leute? Schluss mit diesem Irrtum. Karate allgemein, insbesondere der Stil Goju Ryu, ist nicht nur für junge Menschen, sondern gerade auch für die Altersstufen 40+ bis ins hohe Alter geeignet. Goju Ryu ist ein aktives Ganzkörpertraining mit funktionellen Übungen zur Kräftigung und Dehnung der Muskulatur sowie zum Auf- und Ausbau der Selbstverteidigungsfähigkeit. Über die E-Mailadresse goju-ryu@gmx.de können Sie bei Bedarf mit den Trainern in Kontakt treten.

Kursnummer 24AO23618
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Jörg Krafczyk
Loading...
07.12.23 18:38:52