Skip to main content

Loading...
Yoga für Anfänger*innen Workshop für Neugierige
So. 19.11.2023 14:00
  Hatten

- Yoga!? Das ist doch so etwas ganz Langsames, Entspanntes, man liegt im Wesentlichen und lauscht Phantasiereisen. Das ist ein Klischee über Yoga. Ein weiteres - das wahrscheinlich weiter verbreitet ist - bei Yoga muss man unheimlich flexibel sein, denn da verknotet man sich in verschiedene Haltungen und steht auf dem Kopf. Beide entsprechen nicht der Wahrheit, Yoga ist anders. Inwiefern anders - dies herauszufinden, dazu sind Sie in diesem Schnupperkurs herzlich eingeladen. Für Yoga braucht man kein bestimmtes Alter oder eine bestimmte Konfektionsgröße. Wir müssen uns nicht den Yogaübungen anpassen, sondern machen sie für uns passend! Dann entfaltet Yoga seine äußerst positiven Wirkungen auf den Körper und wirkt stressabbauend.

Kursnummer 23BH22143
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Bettina Keller
Stricken: Handgefertigte Wollsocken Workshop für Fortgeschrittene
So. 19.11.2023 14:30
  Oldenburg

- Ein Paar handgefertige Wollsocken sind individuell, einzigartig und ein schönes Geschenk, das von Herzen kommt. Schritt für Schritt lernen Sie die Technik, wie Sie eine Socke mit einem Nadelspiel anschlagen, die Ferse stricken und mit der Spitze enden. Geübt wird mit einem Musterstück.

Kursnummer 23BO41402
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
(inkl. Kopierkosten 0,50 €)
Dozent*in: Sabine Nindel
Machtspiele durchschauen und abwehren Verbaler und nonverbaler Umgang mit Manipulation und Psychotricks
Mo. 20.11.2023 08:00
  Oldenburg

- Immer wenn Menschen zusammen kommen, geht es um Macht: Wer führt die Diskussion an? Wer setzt sein Anliegen durch? Macht ist grundsätzlich nichts Schlechtes, sie kann aber arrogant oder verletzend werden, wenn sie missbraucht wird. Denn nicht immer geht es fair und sachlich zu. Wir alle kennen Alphatiere, subtile Verführer*innen, Rechthaber*innen oder Moralapostel, die uns das Leben schwer machen. Sogenannte Kampfdialektiker*innen wollen um jeden Preis ihr Ziel durchsetzen, ihr Gegenüber bloß stellen oder mundtot machen. Dagegen können Sie sich geschickt wehren. Das Seminar bietet die Analyse verschiedener Machtstrukturen und gleichzeitig verbale und nonverbale Überzeugungstechniken, um Angreifer*innen kompetent zu entwaffnen und die eigene Würde zu schützen.

Kursnummer 23BO31715B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 199,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Schauspielpädagogin und Kommunikationstrainerin Stephanie Trapp
Einführung in die Programmierung mit Visual Studio und C#
Mo. 20.11.2023 08:30
  Oldenburg

- Der Kurs soll einen Einblick in die Programmierung mit der Programmiersprache C# geben. Folgende Themen werde dabei behandelt: Umgang mit Visual Studio, Grundlagen der Programmiersprache C#, Syntax der Sprache C#, Komponenten verstehen und einsetzen, Klassen und Strukturen in .NET, Erste eigene kleine Programme mit WinForm, Dateien lesen und schreiben. Am Ende des Kurses sollte die Teilnehmer*innen in der Lage sein, kleinere Programme für Windows eigenständig zu erstellen. Sollte noch Zeit sein, wird auch auf die Einbindung von Datenbanken eingegangen.

Kursnummer 23BO34667B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 299,00
(inkl. Kaltgetränke)
Dozent*in: Henri van de Velde
Professionelle Fotografie Impulse für einen professionellen Workflow
Mo. 20.11.2023 09:00
  Oldenburg

- Dieser Bildungsurlaub führt Sie an eine zeitgemäße und professionelle Fotografie heran. Sie lernen die fotografischen Rahmenbedingungen einzuschätzen und lernen eine situationsgerechte technische Umsetzung kennen. Darüber hinaus sollen Sie einen passenden individuellen Workflow finden. Im Anschluss an die Basics wie Licht, Schärfentiefe, Perspektive und Goldener Schnitt, werden unterschiedliche Branchen wie die Presse-, Reportage-, Image-, Exterieur- und die Porträtfotografie in den Fokus genommen. Der letzte Tag widmet sich den Bildbearbeitungsprogrammen Photoshop und Lightroom.

Kursnummer 23BO41689B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 349,00
(inkl. Lehrmaterial, Fototechnik und Kaltgetränke).
Dozent*in: Roland Artur Berg
Allgemeiner Integrationskurs Orientierungskurs (Modul 7)
Mo. 20.11.2023 09:00
  Oldenburg

- Allgemeine und spezielle Integrationskurse sind für Teilnehmende mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland. Sie werden meist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Integrationskurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin. Bitte vereinbaren Sie den Termin persönlich oder telefonisch im Kundenzentrum.

Kursnummer 23AO58007
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Allgemeiner Integrationskurs
Mo. 20.11.2023 09:00
  Oldenburg

- Allgemeine und spezielle Integrationskurse sind für Teilnehmende mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland. Sie werden meist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Integrationskurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin. Bitte vereinbaren Sie den Termin persönlich oder telefonisch im Kundenzentrum.

Kursnummer 23BO58100
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Allgemeiner Integrationskurs Aufbaukurs 2 (Modul 5)
Mo. 20.11.2023 13:30
  Oldenburg

- Allgemeine und spezielle Integrationskurse sind für Teilnehmende mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland. Sie werden meist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Integrationskurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin. Bitte vereinbaren Sie den Termin persönlich oder telefonisch im Kundenzentrum.

Kursnummer 23AO58045
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Noch 3 Plätze frei.
Fit Food - Pizza Fast Food-Klassiker mal anders
Mo. 20.11.2023 17:00
  Kirchhatten

- Sie mögen Pasta, Pizza und Burger, aber auch gesunde Gerichte? In diesem Kochkurs für Jung und Alt wird gemeinsam der beliebte Fast Food-Klassiker Pizza in der gesunden und schnellen Version aus frischem Gemüse und dem vollen Korn zubereitet - mindestens genauso lecker und ein Genuss ohne Gewissensbisse. Die Verarbeitung in der veganen Variante wird vorgestellt und kann, sofern bei der Anmeldung angegeben, auch im Kurs auf Wunsch umgesetzt werden. So wird aus Fast Food dann Fit Food!

Kursnummer 23BH25099
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,00
(inkl. Lebensmittelumlage 14 €)
Dozent*in: Kerstin Kleber
Frisch auf dem Büchertisch: Belletristik Neues aus der Literaturwelt
Mo. 20.11.2023 19:00
  Wardenburg

- In Kooperation mit der Gemeindebücherei Wardenburg und der Hofbuchhandlung Wellmann. Einen fesselnden Roman bei Regenwetter und einer heißen Tasse Tee auf dem Sofa lesen - das ist Gemütlichkeit pur. Um das passende Buch für die graue Herbst- und Winterzeit zu finden, stellen an diesem Informationsabend Kathrin Wellmann von der Hofbuchhandlung Wellmann und Uschi Eicker von der Bücherei der Gemeinde Wardenburg die Neuheiten aus der Welt der Belletristik vor. Ob spannungsgeladener Krimi, zauberhafte Fantasiewelten oder Historienroman - lernen Sie die Novitäten kennen, stöbern in der Bücherei und tauschen sich anschließend gemeinsam aus.

Kursnummer 23BW41903
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Uschi Eicker
Android Tablet und Smartphone - Grundkurs für Einsteiger Am Vormittag
Di. 21.11.2023 08:30
  Oldenburg

- In diesem Kurs erhalten Sie als Einsteiger in ruhiger Atmosphäre grundlegende Informationen zum Android-Betriebssystem. Inhalte: Verbindungsarten, Grund- und Systemeinstellungen, Überblick der mitgelieferten Apps, Infos zu Sicherheits-Apps und deren Einsatz in der Praxis. Suchen, Installieren und Deinstallieren von Apps. Google-Konto. Arbeiten und Einstellungen im Store. Updates von Apps und Betriebssystem.

Kursnummer 23BO34101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
(inkl. Lehrmaterial)
Dozent*in: Manfred Deutsch
WordPress Grundlagen - Tagesseminar Mit WordPress selbst moderne Webseiten erstellen
Di. 21.11.2023 10:00
  Oldenburg

- Im Seminar erstellen Sie Ihre eigene Firmen-Webseite, lernen Sie im Handumdrehen aktuelle News & Events zu pflegen und Beiträge und dynamische Bildergalerien zu erstellen. Sie müssen keine Programmiersprachen lernen und brauchen niemanden Drittes zu beauftragen. Nach Absolvierung des Seminars werden Sie in der Lage sein, Ihre eigene Webpräsenz für alle gängigen Webbrowser und unterschiedliche Endgeräte zu erstellen. Zudem können Sie im Anschluss Inhalte zukünftig selbst übernehmen und Ihre Webseiten selbstständig für Suchdienste optimieren.

Kursnummer 23BO34506
Kursdetails ansehen
Gebühr: 139,00
Dozent*in: Warren Laine-Naida
Jugendintegrationskurs Aufbaukurs 3 (Modul 6)
Di. 21.11.2023 13:30
  Oldenburg

- Allgemeine und spezielle Integrationskurse sind für Teilnehmende mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland. Sie werden meist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Integrationskurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin. Bitte vereinbaren Sie den Termin persönlich oder telefonisch im Kundenzentrum.

Kursnummer 23AO58206
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Noch 1 Plätze frei.
Naturkosmetik selbst gemacht Der Winter kann kommen
Di. 21.11.2023 16:30
  Kirchhatten

- Warum Kosmetik selbst machen? Viele Bioläden, Supermärkte und Drogerien bieten Naturkosmetik an. Sie werben mit hochwertigen Produkten wie Sheabutter, Pflanzenölen oder exotischen botanischen Stoffen, die meist nur in kleinen Mengen im Produkt enthalten sind. Diese werden überlagert von synthetischen Inhaltsstoffen, um die Haltbarkeit und Geschmeidigkeit zu garantieren. Viele dieser Inhaltstoffe können allergische Reaktionen auslösen oder haben negative Effekte auf unsere Hautgesundheit. Stellen Sie die Produkte doch selbst her, um dies zu verhindern! Der Vorteil ist: Sie wissen, was drin ist. Einfach und zu Hause lassen sich hochwertige aber kostengünstige Produkte mit natürlichen Inhaltsstoffen, ohne Tierversuche und individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten mischen. Zudem macht es Spaß und Sie können Ihre Liebsten mit einem Geschenk überraschen. Probieren Sie es einmal aus und stellen Ihre eigene Tagescreme, ein Serum, Make-Up-Reiniger für die Augenpartie, einen Badezusatz, Body-Scrub und Bodycreme her.

Kursnummer 23BH11130
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,50
(inkl. Materialkosten 17,50 €)
Dozent*in: Martje Andringa
Qualifix-Seminar: Finanzen und Steuern - Hybrid Kassenprüfung und Rechenschaftsbericht
Di. 21.11.2023 17:00
  Wardenburg

- In Kooperation mit dem Kreissportbund. Der Baustein behandelt die grundlegenden Aufgaben, Pflichten und Rechte der Kassenprüfer*innen sowie die Rechenschaftspflicht des Vereinsvorstands und der Organe. In den Vereinen wird das Thema "Kassenprüfung" und "Berichtspflicht" häufig falsch bewertet. Vorstände betrachten die Kassenprüfung als "notwendiges Übel", weil z. B. in der Satzung festgeschrieben und somit "unabwendbar". Kassenprüfer*innen scheuen oft davor, eine gründliche Prüfung vorzunehmen, weil sie über Pflichten und damit verbundene Rechte unzureichend aufgeklärt sind. Die Mitgliederversammlung wählt zwar Kassenprüfer*innen, ist sich aber über die Tragweite deren Tätigkeit nicht im Klaren. Trotzdem wird der Vorstand auf Antrag der Kassenprüfer*innen regelmäßig entlastet, ohne die Tragweite dieses Beschlusses zu kennen. In diesem Seminar soll das Zusammenspiel zwischen Vorstand und Kassenprüfer*innen als Partner*innen im Interesse des Vereins und seiner Organe sowie ihre gemeinsame Verantwortung gegenüber den Vereinsmitgliedern verdeutlicht werden. Die Teilnahme ist sowohl in Präsenz als auch online über die Plattform edubreak möglich. Der Link wird Ihnen rechtzeitig vor der Veranstaltung zugestellt. Geben Sie bitte bei der Anmeldung an, ob Sie Mitglied in einem Sportverein sind.

Kursnummer 23BW31904
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Dieter Holsten
Word / Excel / PowerPoint 2021 - Kombikurs Niveau: für Einsteiger*innen
Mi. 22.11.2023 09:00
  Oldenburg

- Alle drei Programme sind bereits im Alltag vieler Unternehmen etabliert. Auch im Privatbereich sind sie vielseitig einsetzbar. Ob umfangreiche Dokumente, übersichtliche Kalkulationen oder individuell gestaltete Präsentationen. Der Einsatz ist unumgänglich geworden. Das Seminar hat zum Ziel Ihnen ein grundlegendes Wissen zu vermitteln und eine Basis für spätere Aufbauseminare zu schaffen. Nutzer*innen von Office 2010 - 2019 / 365 können teilnehmen.

Kursnummer 23BO34302B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00
(inkl. Lehrmaterial und Kaltgetränke)
Dozent*in: Heiko Esch
Suchmaschinenoptimierung - SEO - Tagesseminar
Mi. 22.11.2023 10:00
  Oldenburg

- Werden Sie ein SEO-Experte! Beherrschen Sie Tools und Strategien der Suchmaschinenoptimierung. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie den Inhalt Ihrer Website für die bestmögliche Platzierung in Suchmaschinen optimieren. Sie lernen die Theorie hinter der Google-Suche und anderen Suchmaschinenalgorithmen kennen und erwerben praktische Fähigkeiten, die Sie für eine Karriere im digitalen Marketing oder in der Entwicklung von Online-Inhalten nutzen können. Dazu gehören die On-Page- und Off-Page-Optimierung, die Optimierung für lokale und internationale Zielgruppen, die Durchführung von suchorientierten Website-Audits und die Abstimmung von SEO mit allgemeinen Unternehmensstrategien. Seminarinhalt: Einführung in das Online-Marketing, Suchverhalten und SEO, SEO in sieben Schritten: Die richtigen Tools zur Überprüfung, Layout und Struktur deiner Website, Landing Pages, Leitfaden - Schlüsselwörter 1.0, On-Page SEO - Was ist auf deiner Website, Tech SEO - keine Programmierung nötig, Off-Page SEO - Soziale Medien & Co., eCommerce SEO - Lernen durch Einkaufen.

Kursnummer 23BO34505
Kursdetails ansehen
Gebühr: 139,00
Dozent*in: Warren Laine-Naida
Informationsveranstaltung: Ehrenamtliches Engagement in Deutschland und die Arbeit von Freiwilligenagenturen
Mi. 22.11.2023 18:00
  Hatten

- Viele Menschen wollen sich ehrenamtlich engagieren, wissen aber nicht, in welchen Bereichen Bedarfe für eine Unterstützung bestehen und welche Tätigkeiten zu ihnen passen könnten. Als kompetente Informations- und Beratungsstellen stehen im Bundesgebiet über 500 Freiwilligenagenturen zur Verfügung. Seit Mai 2012 hat die Freiwilligenagentur Wildeshausen "mischMIT!" über 700 Personen in Kooperation mit über 130 gemeinnützigen Einrichtungen und über 350 unterschiedlichen Angeboten in ein bürgerschaftliches Engagement vermittelt. Fündig werden können Sie in über 180 Angeboten. Sei es ein Engagement mit Kindern, Jugendlichen, Senioren, Geflüchteten, Menschen mit Behinderung, Kranken oder mit Tieren - die Vielfalt ist riesig!

Kursnummer 23BH13500
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Leiter der Freiwilligenagentur Wildeshausen Thorben Kienert
Zweitschriftlernerkurs (spezieller BAMF-Integrationskurs) Aufbaukurs Abschnitt 3
Do. 23.11.2023 08:30
  Wardenburg

- Der Zweitschriftlernerkurs ist ein spezieller Integrationskurs, der sich an Teilnehmende richtet, die sowohl Schriftlernerfahrungen als auch grundsätzliche Lernerfahrungen mitbringen. Dieser Kurs besteht aus drei Sprachkurs-Abschnitten: Basis-, Aufbau- u. Spezialkurs mit jeweils 300 Ustd. und dem Orientierungskurs mit 100 Ustd. Ziele des Kurses: "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ/A2-B1) und der Test "Leben in Deutschland".

Kursnummer 23AW58216
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Noch 1 Plätze frei.
Zweitschriftlernerkurs Aufbaukurs 3 (Modul 6)
Do. 23.11.2023 13:30
  Oldenburg

- Allgemeine und spezielle Integrationskurse sind für Teilnehmende mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland. Sie werden meist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Integrationskurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin. Bitte vereinbaren Sie den Termin persönlich oder telefonisch im Kundenzentrum.

Kursnummer 23AO58226
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Noch 1 Plätze frei.
Fit in den Winter Und rein in den Wald
Do. 23.11.2023 15:15
  Oldenburg

- Bewegung an der frischen Luft hat viele positive Effekte für Körper und Geist. In diesem Kurs werden Ihnen verschiedene Bewegungsformen wie z.B. Walking, Laufen, Fitness- und Kräftigungsübungen mit Eigengewicht und anderen kleinen Hilfsmitteln, sowie Stretching näher gebracht. Wir werden den Wald gemeinsam sportlich erleben und die eigenen Kräfte stärken.

Kursnummer 23BO23508
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Dozent*in: Christine Böneker
Wo die Zitronen blühn - Kulturgeschichte der italienischen Küche - Online
Do. 23.11.2023 19:30
  Livestream - vhs.wissen

- Italy goes global. Pizza und Pasta, Espresso und Gelato und nicht zu vergessen Salat sind zu Lieblingsspeisen der Menschheit arriviert. Worauf beruht dieser Erfolg? Faktoren wie mediterrane Diät und schnelle Nachkochbarkeit, Auswanderung und der regionale Elan der Slow Food-Ideen sorgen dafür, dass ein 2500 Jahre altes kulinarisches Erbe aktueller denn je interpretiert wird. Ein spannender Gang durch die Epochen der cucina italiana mit dem Gastrosophen Dr. Peter Peter. Dr. Peter Peter (www.pietropietro.de) lehrt am Zentrum für Gastrosophie der Universität Salzburg. Er entwirft kulinarische Reisen und verfasst die Kolumne Peters Lebensart für das Rotary Magazin. Seine prämiierten Kulturgeschichten der Italienischen, Deutschen, Österreichischen und Französischen Küche gelten als Standardwerke.

Kursnummer 23BO11067
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dr. Peter Peter
Frauen in Führungs- und Schlüsselpositionen Selbstbewusst auftreten, Ideen umsetzen, Verbindlichkeit, Sicherheit und Kompetenz ausstrahlen
Fr. 24.11.2023 15:00
  Oldenburg

- Das Seminar richtete sich an alle Frauen, die sich im Business besser positionieren wollen und mehr Sicherheit erlernen möchten. Mit dem kleinen Business-1x1 lassen sich manche Situationen rückwirkend besser begreifen und künftig besser angehen. Inhalte: Körpersprache, Kommunikation Mann/Frau, Bewerbungsgespräche, Meetingstrukturen, Männerdomänen, Dresscode, Ideen verkaufen, Kompetenz im Büro und am Telefon, Stress, Gespräche mit Vorgesetzten, Feedback.

Kursnummer 23BO31312
Kursdetails ansehen
Gebühr: 119,00
(inkl. Kaltgetränke)
Dozent*in: Kathrin Dell-Lenz
Faszination Astrofotografie Momente am Nachthimmel
Fr. 24.11.2023 18:30
  Wardenburg

- Die Astrofotografie unterscheidet sich grundlegend von allen anderen Arten der Fotografie. Es sind Momente, welche entweder für den Menschen kaum zu erkennen sind, da sie sehr schnell vorbei sind oder Situationen, in denen wir nicht das sehen können, was wirklich sehenswert ist. Das Auge kann keine Informationen speichern! In Zeiten der Lichtverschmutzung ist es alles andere als selbstverständlich, dass wir nachts die Milchstraße oder Galaxien sehen können. Umso atemberaubender ist ihr Anblick. Ihre schiere Größe, ihre Kontraste und Strukturen, wenn diese fotografisch erfasst werden. Besonders die Faktoren Standortwahl, Wetter, Jahreszeit, Uhrzeit, Kameraauswahl und Equipment spielen dabei eine entscheidende Rolle. Die Bildbearbeitung ist auch ein nicht zu vernachlässigender Faktor. Mit einfachen und preiswerten Mitteln zu tollen Fotos gelangen. Lassen Sie sich von der Faszination Astrofotografie einfangen.

Kursnummer 23BW19102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
(inkl. Kopien). Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Detlev W. Schlienkamp
Resilienztraining für Führungskräfte
Sa. 25.11.2023 09:00
  Oldenburg

- Menschen mit hoher Resilienz haben die Fähigkeit, in Krisen und bei Rückschlägen widerstandsfähig zu bleiben, trotz hoher Anforderungen und Herausforderungen gelassen nach vorne zu schauen und sogar gestärkt aus belastenden Situationen hervorzugehen. Für zukünftige Krisen haben sie bereits Bewältigungsstrategien entwickelt und können ihre eigenen Ressourcen dann zielgerichtet einsetzen. Gerade Führungskräfte sind aufgrund der hohen Verantwortung häufig dem Spagat aus Krisenbewältigung und Vorbildfunktion ausgesetzt und sollen ihren Mitarbeitenden als widerstandsfähiges Beispiel vorangehen. Dieses Seminar vermittelt Ihnen neben den wichtigsten Grundlagen zum Thema Resilienz einen Handwerkskoffer mit persönlichem Rüstzeug, in Krisen gelassener zu werden. Sie lernen in vielen praktischen Übungen, wie Sie Ihre persönliche Resilienz stärken können, denn: Es funktioniert! Sie erfahren, wie Sie in schwierigen Momenten ihre Handlungsspielräume besser einschätzen und dann optimal reagieren können. Dazu gehören viel erlernbare Selbstwahrnehmung, Emotionssteuerung und Achtsamkeit.

Kursnummer 23BO31806
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Melanie Kerski
Professioneller Telefonieren Tipps und Tricks am Telefon
Sa. 25.11.2023 09:00
  Kirchhatten

- Unsere Kommunikation findet zwar immer stärker per E-Mail statt, dennoch bleibt das telefonische Gespräch einer der wichtigsten Kommunikationskanäle zwischen Kunde und Firma und innerhalb von Firmen. Kommunikationsgeschick, Service- und Kundenorientierung werden dabei vorausgesetzt. Die Schwierigkeit am Telefon ist, dass man das Gegenüber "nur" hört und nicht sieht, also die Kommunikationskanäle der Gestik und Mimik fehlen. In diesem Seminar lernen Sie, mit diesen Schwierigkeiten umzugehen. Beispielsweise erarbeiten und üben Sie Grundinformationen zur Gesprächsgestaltung [Stimme und Körpersprache], Grundtechniken der empathischen und lösungsorientierten Gesprächsführung [z. B. das Vermeiden von sog. Gesprächskillern], das Lösen von schwierigen Gesprächssituationen und das Aufbauen einer professionellen Distanz zu schwierigen Gesprächspartner*innen.

Kursnummer 23BH31601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Mit dem Logo der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft (KOS) gekennzeichnete Kurse können bis zu 200 € gefördert werden. Weiterführende Informationen erhalten Sie auf unserer Website unter den FAQ (www.vhs-ol.de).
Dozent*in: Pädagoge/Coach Kristian Seewald
Grundkurs Nähen Schritt für Schritt erklärt
Sa. 25.11.2023 09:15
  Oldenburg

- Sie lernen Schritt für Schritt die Funktionen und Handhabung Ihrer Nähmaschine kennen. Während Sie die ersten Arbeitsschritte wie gerade Nähte, Säume oder einen Reißverschluss einzunähen üben, fertigen Sie ein kleines Nähprojekt wie ein Kosmetiktäschchen, eine einfache Tasche oder Kissenhüllen an.

Kursnummer 23BO41430
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
(ggf. zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch)
Dozent*in: Damenschneidermeisterin Rita Buschermöhle
Englisch: Refresher and conversation (B1/B2) - Online
Sa. 25.11.2023 09:30
  VHS; Zoom

- Let’s get talking! In this course, we will be looking at a great variety of current topics at the B1/B2 level. With the help of different media (texts, audio, video clips) we will get started and from there plunge into discussion. As we go along, we will also do some language work (word building, grammar). Participants will get a chance to present a topic of interest to the group. So, why not come and join us? Material will be provided. How does online teaching work? Online teaching offers many options for a lively class interaction. We can communicate via chat or simply by using our micro. We can see each other via webcam. We can separate into breakout rooms for work in pairs or small groups or we can stay together in our virtual classroom for discussion. All kind of material can be easily given out or shared among teacher and participants via chat or screen sharing. We can share our screen for short videos or presentations and we can use the whiteboard for finalising results. All the above tools support you in your language learning process. Why not give it a try?

Kursnummer 23BO52500
Kursdetails ansehen
Gebühr: 77,00
Dozent*in: Margit Künzel
Tuinapraktik Steigern Sie Ihre Handlungsfähigkeit
Sa. 25.11.2023 10:00
  Oldenburg

- Erweitern Sie Ihr Repertoire um indikative Methoden aus den manuellen Verfahren der klassisch chinesischen Medizin (KCM ). Ihnen werden Einblicke in Bewegungsverfahren vermittelt und gezielte Interventionen bei bestimmten vegetativen/neurologischen Symptomatiken (z.B. Tinnitus, Trigeminusneuralgie etc.) nahegebracht. Dieser Workshop richtet sich an alle mit einschlägiger Legitimierung, im Speziellen an alle Manual-Therapeuten.

Kursnummer 23BO27519
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Keine Ermäßigung möglich. Für NWZ-Card-Inhaber 60,00 €. Nach Vorlage Ihrer NWZ-Card erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
Dozent*in: Dipl. Hygiagogin Janine Giesenhagen
Die Führungskraft als Vorbild und Teampartner Reihe: Führungsaufgaben und -formen im Arbeitsprozess
Sa. 25.11.2023 10:00
  Oldenburg

- Das Modul vermittelt Elemente der Aufgaben und Instrumente einer Führungskraft hinsichtlich der Leitungsfunktionen. Dazu gehören die Klarheit eines eigenen, nachvollziehbaren Führungsstils und besonders Motivations- und Delegationsfähigkeiten, Konfliktmanagement, Kommunikationsweisen sowie Planung, Kontrolle und Evaluation. Selbstverständlich werden dabei Themen der Informationsweitergabe, der Dokumentation sowie der prozessorientierten und situativen Kooperation in Teams und im Unternehmen vorgestellt und erprobt.

Kursnummer 23BO31306
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
(inkl. Kaltgetränke)
Dozent*in: Klaus Hundgeburt
Jin Shin Jyutsu Einführung in die Möglichkeiten der Selbsthilfe
Sa. 25.11.2023 10:00
  Hatten

- Jin Shin Jyutsu ist eine bewährte Methode zur Harmonisierung der Lebensenergie im Körper. Sie ähnelt der Akupunktur, verzichtet jedoch auf Nadeln. Angewendet wird sie zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte, Harmonisierung des Hormonsystems und Beruhigung des Geistes. Durch das sanfte Halten von Fingern oder Berühren bestimmter Energiezonen des Körpers mit den Händen können Sie selbst die Harmonisierung der Energie anregen und somit die Selbstheilungskräfte aktivieren. Sie nehmen Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden "in die eigene Hand".

Kursnummer 23BH21100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
(inkl. Lernmittelgebühr 1 €)
Dozent*in: Holger Behrendt
Partner-Yoga - Yoga zu Zweit
Sa. 25.11.2023 10:00
  Oldenburg

- Yoga zu zweit mit einem Partner, einer Partnerin oder als Paar. Yoga gemeinsam erleben und sich auf den Partner einlassen. Synchrone Bewegungen und synchrones Atmen lässt Energie von einem zum anderen fließen. Das Wechselspiel von Geben und Nehmen erleben und Vertrauen zueinander aufbauen. Inhaltlich entspricht es den bekannten Yogaformen. Bei diesem Workshop wird vornehmlich Dru Yoga als eine sanfte Form des Yoga eingesetzt. Die Energie in unseren Körpern strömen lassen und lernen, auf unsere Körper zu hören, sind Ziele des Workshop „Yoga zu Zweit“.

Kursnummer 23BO22017
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Dozent*in: Michaela Freund
Ölmalerei Für Anfänger und Fortgeschrittene
Sa. 25.11.2023 10:00
  Oldenburg

- Von der Pike auf sollen die Teilnehmer lernen, ein Ölbild zu malen: Vom Herstellen eines Spannrahmens bis hin zur Umsetzung eines frei gewählten Themas, etwa Porträt, Stillleben und Landschaft. Möchten Sie Ihren Keilrahmen selbst bespannen, dann stellt Ihnen die Dozentin das entsprechende Material zur Verfügung.

Kursnummer 23BO41322
Kursdetails ansehen
Gebühr: 82,00
(ggf. zzgl. Materialkosten für Keilrahmen und Leinwand)
Dozent*in: Petra Jaschinski
Schnupperkurs: Airbrush Vor Freude sprühen
Sa. 25.11.2023 10:00
  Wardenburg

- Sie wollten die Airbrush-Technik ausprobieren, aber nicht gleich einen Kompressor und eine Airbrushpistole kaufen? In diesem Schnupperkurs wird Ihnen gezeigt, wie mit der Airbrush Farbe auf Papier aufgetragen wird. Nach einem kurzen Exkurs in die theoretische Materialkunde sowie eine praktische Einweisung in die Bedienung, Reinigung und Pflege der Airbrushpistole können Sie mit Ihren ersten freien Übungen von Punkt, Linie bis hin zur Fläche loslegen. Die Vorlage sowie Airbrushpistole, -kompressor, Farben, Papier und Pappe und Zubehör werden zur Verfügung gestellt. Der Kurs richtet sich an Anfänger*innen, daher sind Vorkenntnisse nicht erforderlich.

Kursnummer 23BW41328
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
(inkl. Werkzeugnutzung und Materialkosten 15 €)
Dozent*in: Diplom-Künstlerin (FH) Judith B. Hegemann
Brushlettering Die Basics inklusive Weihnachtskarte
Sa. 25.11.2023 10:00
  Wardenburg

- Sie lernen die wichtigsten Grundlagen des Brushletterings wie zum Beispiel die richtige Stiftposition kennen. Gemeinsam erarbeiten wir uns die Technik und Materialkunde bis hin zu Schriftvarianten. Ziel des Workshops ist es, ein sicheres Gefühl für die Formen des Brushletterings zu bekommen und mit einer selbst gestalteten Weihnachtskarte ins Wochenende zu starten. Sie erhalten einen von der Dozentin erstellten Brushlettering Guide inklusive eines Designs für weihnachtliche Postkarten.

Kursnummer 23BW41570
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
(inkl. Materialkosten von 10 €)
Dozent*in: Melanie Robinet
Affinity Photo
Sa. 25.11.2023 10:00
  Oldenburg

- Als günstige aber nicht unbedingt kleinere Alternative zu Photoshop hat sich Affinity Photo in den letzten Jahren einen guten Namen gemacht. Wie im Kurs gezeigt werden wird, auch zu Recht. Von den Grundlagen der Bildbearbeitung über Retusche- und Farbkorrekturbefehle bis zum Erstellen von Montagen mit Ebenen und Masken bietet das Programm leistungsstarke und dennoch einfach zu lernende Werkzeuge.

Kursnummer 23BO34410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00
Dozent*in: Volker Kunkel
Taiji Qigong Workshop für Einsteiger*innen
Sa. 25.11.2023 10:00
  Wardenburg

- In diesem Kurzworkshop werden Sie spielerisch und Schritt für Schritt an eine Übungsfolge von 18 Taiji Qigong Übungen geführt und Sie können herausfinden, ob diese Bewegungsform etwas für Sie ist. Konkret lernen Sie die Übungen kennen, die Sie dabei unterstützen, in einen effizienteren Atemrhythmus zu kommen, Ihre Beweglichkeit und Konzentrationsfähigkeit zu trainieren und Ihre Energien besser zu spüren und einzusetzen. All dies sind Fähigkeiten, die immer mehr im Alltag gefordert werden. Innere Blockaden können sich lösen, Psyche, Geist und Körper in Harmonie gebracht und gehalten werden.

Kursnummer 23BW22308
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Conny Meinicke
Gehölzschnitt Bäume, Sträucher und Obstgehölze
Sa. 25.11.2023 10:00
  Oldenburg

- Ein richtiger Gehölzschnitt ist viel wert. Denn davon hängen Blüten- und Fruchtbildung ab. Ein falscher Schnitt kann die Pflanze sogar schädigen. Auch die Form einer Pflanze wird durch den Schnitt beeinflusst. Dieser Kurs beantwortet Fragen wie diese: Wie entfernt man Äste aus der Baumkrone? Wie funktionieren Verjüngungs-, Auslichtungs-, Erziehungs-, Aufbau- und Formschnitt bei Sträuchern? Möchten Sie Ihren Garten für den Schnitt (Praxisteil) zur Verfügung stellen? Dann freut sich Hanna Diekmann über Ihren Anruf auf Telefon 0171 3072811.

Kursnummer 23BO19050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
(inkl. Kopierkosten 0,10 €). Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Landschaftsgärtnermeisterin Hanna Diekmann
Taijiquan - Schnupperkurs 1 Einführung in den Chen-Stil 1
Sa. 25.11.2023 11:00
  Oldenburg

- Die Schönheit einer alten chinesische Kampf- und Bewegungskunst kennenlernen. Meditation in Bewegung erfahren. Geist und Körper entspannen und kräftigen. Gleichgewicht und die eigene Mitte finden. In diesem Kurs lernen Sie die erforderliche Grundstruktur kennen und setzen sie mit den ersten Figuren der 19er-Kurzform nach Chen Xiaowang in Bewegung um.

Kursnummer 23BO22710
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Dozent*in: Patrick Schlüsselburg
Taijiquan - Schnupperkurs 2 Einführung in den Chen-Stil 2
So. 26.11.2023 10:00
  Oldenburg

- Die Schönheit einer alten chinesische Kampf- und Bewegungskunst kennenlernen. Meditation in Bewegung erfahren. Geist und Körper entspannen und kräftigen. Gleichgewicht und die eigene Mitte finden. In diesem Kurs erlernen Sie Seidenübungen (Cansigong), üben sich damit in Struktur und Energiefluss und versuchen, das Erlernte in Partnerübungen umzusetzen.

Kursnummer 23BO22711
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Dozent*in: Patrick Schlüsselburg
Loading...
01.06.23 04:32:13