Skip to main content

Loading...
Ein luftiger Sommerschal Klassisches Rahmenweben
Sa. 20.01.2024 10:30
  Oldenburg

- Ob abstrakt, geometrisch oder gegenständlich. Vieles ist möglich. Mit professioneller Anleitung entsteht schon bald Ihr individuelles Bild auf dem Webrahmen. Entweder nach Ihrem vorherigen Entwurf oder aber ganz frei und intuitiv. Sie lernen das Einrichten des Rahmens und das Weben in Gobelin- und Kelimtechnik sowie die nötigen Anfangs-und Abschlussarbeiten. Gearbeitet wird am Webrahmen mit Gatterkamm und mit einfachen Gobelinrahmen.

Kursnummer 23BO41414
Kursdetails ansehen
Gebühr: 87,00
(inkl. Kopierkosten 0,20 €)
Dozent*in: Katharina Klee
Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Frauen Zivilcourage und Konfliktlösung
Sa. 20.01.2024 14:00
  Hatten

- Jede dritte Frau wird in ihrem Leben geschlagen, sexuell genötigt, vergewaltigt oder auf andere Weise misshandelt. Frauen wissen meist nicht um ihre Chancen durch Selbstverteidigung. Hier lernen Sie Konflikte verbal oder bei Erfordernis nonverbal zu lösen. Es werden passive und aktive Handlungen geschult: Einsatz der Stimme, Körperhaltung/-sprache, Reaktion auf Stressfaktoren. Dazu kommt ein realitätsnahes Situationstraining aus dem Boxen mit Abwehr- und Zugriffstechniken.

Kursnummer 23BH23601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
Dozent*in: Bernd Rudolphi
Aufbaukurs: Pop Chor Zusammen singen - Freude teilen
So. 21.01.2024 12:00
  Oldenburg

- Singen macht gute Laune und ist nebenbei auch noch gesund! Denn es wird nicht nur das Herz-Kreislauf-System angekurbelt, sondern auch noch Stresshormone abgebaut. Dieser Chor-Workshop bietet Anfänger*innen mit leichten Vorkenntnissen und denjenigen, die vielleicht früher einmal im Chor gesungen haben, eine Chance sich auszuprobieren. Neben dem Singen, Singen, Singen beschäftigen wir uns auch mit Atem- und Stimmbildungsübungen.

Kursnummer 23BO41156
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
(inkl. 2 € Kopierkosten)
Dozent*in: Gesangpädagogin (Bachelor of Music) Diethra Bishop
Einstieg in die Welt des Arduino - Wochenseminar Verbindung mit der Außenwelt
Mo. 22.01.2024 08:30
  Oldenburg

- Unser Alltag wird zunehmend von elektronischen Helfern bestimmt. Von der Heimautomation bis zum Internet der Dinge (IOT) - überall sind winzige Computer zu finden. Wie diese Computer funktionieren und wie sie programmiert werden, soll dieser Kurs vermitteln. Wir werden mit dem zum Kursmaterial gehörenden Microkontroller spannende Experimente durchführen und nebenbei eine kleine Einführung in die Grundlagen der Elektronik erhalten. Wir verbinden das Smartphone oder Tablet mit dem Arduino und lassen diese kommunizieren. Lampen mit dem Smartphone ein- und ausschalten wird ebenso Teil des Seminares sein, wie das übermitteln von beliebigen Daten an das Smartphone. Des Weiteren werden die Programmierkenntnisse vertieft und Alternativen zur Arduino Software aufgezeigt. Der Bereich Elektronik wird durch die Themen Schalten mit Transistoren, Optokopplern und Relais ergänzt. Alle notwendigen Komponenten wie Sensoren, LED, Widerstände, Kabel und Microkontroller sind im Kursmaterial enthalten.

Kursnummer 23BO34672B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 299,00
(inkl. Kaltgetränke) Für NWZ-Card-Inhaber 279 €. Nach Vorlage Ihrer NWZ-Card erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
Dozent*in: Henri van de Velde
Zweitschriftlernerkurs (spezieller BAMF-Integrationskurs) Spezialkurs Abschnitt 1
Mo. 22.01.2024 08:30
  Wardenburg

- Der Zweitschriftlernerkurs ist ein spezieller Integrationskurs, der sich an Teilnehmende richtet, die sowohl Schriftlernerfahrungen als auch grundsätzliche Lernerfahrungen mitbringen. Dieser Kurs besteht aus drei Sprachkurs-Abschnitten: Basis-, Aufbau- u. Spezialkurs mit jeweils 300 Ustd. und dem Orientierungskurs mit 100 Ustd. Ziele des Kurses: "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ/A2-B1) und der Test "Leben in Deutschland".

Kursnummer 23AW58217
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Noch 1 Plätze frei.
Word / Excel / PowerPoint / Outlook 2021 - Kombikurs Niveau: für Einsteiger*innen
Mo. 22.01.2024 08:30
  Oldenburg

- Im Seminar erhalten Sie einen Einblick in die Verwendung ausgewählter Office 2021-Programme im Büroalltag. Themen sind u. a. das grundlegende Formatieren von Schriftstücken in Word, sowie das Erstellen und Bearbeiten von Tabellen in Excel. Des Weiteren wird auf das Erstellen von Folien unter PowerPoint eingegangen und hier eine Präsentation, u. a. mit Textbereichen, Grafiken und Folienübergängen erstellt. Unter Outlook werden das Versenden von E-Mails sowie die Arbeit mit dem Kalender trainiert. Das Seminar zielt darauf ab, Anwenderinnen und Anwender im Umgang mit der Software sicherer werden zu lassen und gängige Fragen des "Office-Alltags" zu beantworten. Nutzer*innen von Office 2010 - 2019 / 365 können teilnehmen.

Kursnummer 23BO34301B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 299,00
(inkl. Lehrmaterial und Kaltgetränke)
Dozent*in: Sabine Weigmann-Hobe
Einführung in die wertschätzende Kommunikation - Wochenseminar Wie Gespräche besser gelingen - nach Marshall B. Rosenberg
Mo. 22.01.2024 09:00
  Oldenburg

- Ob in Teamsitzungen, im Beschwerdemanagement, in Mitarbeiter- oder Elterngesprächen, wir werden im Alltag immer wieder mit herausfordernden Situationen konfrontiert. Die wertschätzende Kommunikation ist ein einfacher Ansatz, mit dem solche Momente konstruktiv angegangen werden können: In vier Schritten lernen Sie, wie Sie Ihre eigenen Ziele vertreten können, ohne dabei die Interessen und Bedürfnisse von Anderen zu missachten. Sie sorgen für Klarheit bei sich, um wieder handlungsfähig zu werden. Und Sie werden erfahren, wie Sie sich mit Ihrem Gegenüber in schwierigen Situationen durch empathisches Zuhören verbinden können. In diesem Seminar werden Sie anhand eigener Beispiele in Gruppen- und Einzelarbeit, Rollenspielen und durch Theorie-Input die grundlegenden Inhalte der wertschätzenden Kommunikation kennen lernen und üben.

Kursnummer 23BO31600B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 349,00
(inkl. Kaltgetränke)
Dozent*in: Marcus Strittmatter
Kampf meinen unliebsamen Gewohnheiten Gegen den inneren Schweinehund
Di. 23.01.2024 19:00
  Wardenburg

- Wir alle haben Sie: unliebsame Gewohnheiten. Angewohnheiten oder Verhaltensweisen, die wir schon zigmal versucht haben zu ändern. Was nicht gelungen ist. Warum das so ist, was man noch versuchen kann und wie man Misserfolge umgeht, betrachtet dieser Vortrag.

Kursnummer 23BW31222
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Dozent*in: Pädagoge/Coach Kristian Seewald
Effektive Argumentation Schlüssig, logisch argumentieren und überzeugen
Mi. 24.01.2024 09:00
  Oldenburg

- Das Seminar richtet sich an alle im Beruf und Business, die in Gesprächs- und Argumentationssituationen souverän überzeugen und reagieren möchten. Ziel ist es, eine effektive Argumentation zu entwickeln und Ihr rhetorisches Geschick im Umgang mit Argumentationssituationen zu verbessern, so dass Sie weniger Stress erfahren und für sich mehr Erfolg und Zufriedenheit verbuchen, dabei an innerer Stärke gewinnen und damit Ihre Persönlichkeit stärken.

Kursnummer 23BO31640B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 199,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Lehrtrainerin & Coach DVNLP Heike Riedel
Glückskinder Warum manche ein Leben lang das Glück suchen und andere es finden?
Mi. 24.01.2024 18:00
  Hatten

- Es gibt keinen Weg zum Glück - Glück ist der Weg. Was macht einen glücklichen Menschen aus? Wie und wodurch erschaffe ich Glück in meinem Leben? Ist Glück ein Gefühl, ein Gedanke, ein Ereignis? Oder alles? Gibt es eine Reihenfolge? Was ist zuerst da? Nehmen Sie Ihr eigenes Glück in die Hand. In diesem Vortrag können Sie Gedankenimpulse über mögliche Methoden zur Erstellung einer ganz eigenen Glücksformel erhalten.

Kursnummer 23BH13921
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Anja Gertje
Zeichnen: Figur, Mode, Kostüm Illustrations-Workshop
Mi. 24.01.2024 18:30
  Oldenburg

- Hier können Sie sich den Themen Figur, Mode und Kostüm zeichnerisch annähern. Mit unterschiedlichen Techniken üben Sie eine lockere und sichere Strichführung. Der Kurs bietet vielfältige Inspiration auf dem Weg zu Ihrem individuellen Zeichenstil.

Kursnummer 23BO41309
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
(inkl. Lehrmaterial 1 Euro)
Dozent*in: Paula Penelope Steiner
Allgemeiner Integrationskurs Aufbaukurs 3 (Modul 6)
Do. 25.01.2024 09:00
  Oldenburg

- Allgemeine und spezielle Integrationskurse sind für Teilnehmende mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland. Sie werden meist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Integrationskurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin. Bitte vereinbaren Sie den Termin persönlich oder telefonisch im Kundenzentrum.

Kursnummer 23AO58086
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Noch 1 Plätze frei.
Vortrag: Hallo Traumfigur Der Weg zum Wohlfühlgewicht
Do. 25.01.2024 19:00
  Hatten

- Wie wäre es, wenn es nicht bei einem Traum bleibt? Unzählige Ratgeber, Konzepte aus Zeitschriften, Online-Diäten und vieles mehr sorgen dafür, dass Abnehmwillige den Überblick verlieren. Diäten, bei denen Sie sich nie wirklich satt essen können, sind oft zum Scheitern verurteilt. Der Körper bekommt nicht die Nährstoffe, die er braucht. In der Folge kann es zu Heißhungerattacken und dem berüchtigten Jo-Jo-Effekt kommen. Dieser Vortrag zeigt Möglichkeiten auf wie Sie mit einer gesunden, alltagstauglichen Ernährung Ihr Wohlfühlgewicht erreichen können. Und das ohne zu hungern! Sie erfahren, was Sie essen dürfen, welche Rolle der Darm spielt und wie Sie Ihren Stoffwechsel unterstützen. Des Weiteren erhalten Sie Tipps zu einer gesunden Lebensführung. In diesem Kurs werden keine Speisen zubereitet.

Kursnummer 23BH25006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Anja Wilkens
Grundkurs Fotografie - mit Exkursion Fotografieren leicht gemacht
Fr. 26.01.2024 18:30
  Oldenburg

- Sie erhalten Grundlagenwissen über Bildgestaltung und Aufnahmetechnik, das für die digitale und analoge Fotografie gleichermaßen gilt z. B.: Blende, Brennweite, Schärfentiefe, Belichtungszeit, Lichtempfindlichkeit. Eine gemeinsame Exkursion mit anschließender Auswertung der Fotos ist vorgesehen.

Kursnummer 23BO41702
Kursdetails ansehen
Gebühr: 98,00
Dozent*in: Volker Kunkel
AutoCAD 2020 - Aufbaukurs Für Fortgeschrittene
Sa. 27.01.2024 09:00
  Oldenburg

- Dieser Kurs baut auf den Kenntnissen des Grundkurses auf und erweitert sie. Im Aufbaukurs werden folgende Themen behandelt: Blöcke und Bibliotheken, Editieren mit Griffen, Polylinien, Benutzerkoordinatensysteme, Fortgeschrittene Bemaßungstechnik, Xrefs und Rasterbilder, Layouts und Ansichtsfenster im Papierbereich, Messen und Teilen.

Kursnummer 23BO34606
Kursdetails ansehen
Gebühr: 199,00
(inkl. Lehrmaterial)
Dozent*in: Dipl.-Ing. Ralf Engels
Die planende Führungskraft: Lernen und Agieren im Arbeitsprozess Reihe: Führungsaufgaben und -formen im Arbeitsprozess
Sa. 27.01.2024 10:00
  Oldenburg

- Zentrale Aufgaben für Führungskräfte sind die Planung, Entwicklung, Lernprozesse und der organisierte Einsatz neuer Arbeitsabläufe und -methoden. Dazu gehören ebenso oft tägliche Fehlerkorrekturen, Konfliktmanagement im Team und mit anderen Bereichen, klare Arbeitsvorgaben und die Kenntnisse bzgl. der Fähigkeiten der Mitarbeiter*innen und ihres entsprechenden Einsatzes. Die Vorgehensweisen und Instrumente für diese Aufgaben werden praxisorientiert vorgestellt und in Übungen erprobt.

Kursnummer 23BO31308
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
(inkl. Kaltgetränke)
Dozent*in: Klaus Hundgeburt
Faszienmobilisierung Entspannt und beweglich
Sa. 27.01.2024 15:00
  Hatten

- Faszien sind vielen bekannt, aber was haben sie eigentlich für eine Bedeutung? Die Faszie ist ein elastisches, reißfestes Bindegewebe, welches sich im ganzen Körper finden lässt. Sie umhüllen Muskelfasern, Muskelstränge sowie Muskelgruppen. Auch Organe, Sehnen und Knochen sind von Faszien umgeben. In diesem Workshop geht es um Klärung von Fakten, Funktionen, Mythen und auch Risiken. Viele praktische Übungen mit dem Tennisball werden ausprobiert, um die Muskulatur in Entspannung zu bringen. Diese lassen sich ganz einfach auch zu Hause ausführen.

Kursnummer 23BH23014
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Dozent*in: Katja Ratje
Discofox und Langsamer Walzer Fit für das Tanzparkett
Sa. 27.01.2024 16:00
  Oldenburg

- Damit Sie zukünftig viel Spaß und Sicherheit beim Tanzen auf Hochzeiten, Bällen und Partys haben, lernen Sie hier die Grundschritte und einfache Variationen der beiden wichtigsten Tänze. Nach diesem Workshop sind Sie fit für das Tanzparkett und können mit einem Lächeln auf dem Gesicht fragen: „Darf ich bitten?!“

Kursnummer 23BO41212
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Gebühr pro Person.
Dozent*in: Zertifizierter Tanzlehrer Stefan Börner
Singen nach oder mit Krankheit Spaß am Singen
So. 28.01.2024 10:30
  Oldenburg

- Singen Sie für Ihr Leben gern, haben aber nach oder während einer Erkrankung am Zentralen Nervensystem Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren oder halten Sie einfach nicht so lange durch? Können Sie vielleicht nur eingeschränkt sehen oder fällt Ihnen das Sprechen oder Lesen schwer? Wir möchten Sie herzlich zum gemeinsamen Singen einladen!

Kursnummer 23BO41176
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
(inkl. 2 € Kopierkosten). Für NWZ-Card-Inhaber 49 €. Nach Vorlage Ihrer NWZ-Card erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
Dozent*in: Gesangpädagogin (Bachelor of Music) Diethra Bishop
Atelierbesuch: Im Gespräch mit Petra Jaschinski Kunst erklärt
So. 28.01.2024 14:00
  Oldenburg

- Die Oldenburger Künstlerin und Dozentin Petra Jaschinski präsentiert von November 2023 bis Mai 2024 gemeinsam mit ihren Kursteilnehmenden eine beeindruckende Bandbreite von Arbeiten in der VHS Oldenburg. Im Atelier Martha in Bürgerfelde umfasst ihre Ausstellung eine Vielzahl von Werken, darunter Ölmalereien, Zeichnungen, Drucke und Keramik. Petra Jaschinski öffnet ihre Schatzkammer und präsentiert auch Werke aus ihrem Archiv, die ihre gesamte künstlerische Bandbreite abdecken. Es ist eine großartige Gelegenheit, die Fähigkeiten und das Talent einer Künstlerin zu sehen, die sich der Kunst verschrieben hat. Die Künstlerin beantwortet gerne Ihre Fragen, gibt Einblick in die Absicht hinter ihren Werken und teilt ihre künstlerische Vision. Lassen Sie sich inspirieren von ihrer Leidenschaft für Kunst. 

Kursnummer 23BO41052
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Petra Jaschinski
Harmonielehre, Rhythmik und Notenlesen Eine Einführung für Sänger*innen
So. 28.01.2024 14:00
  Oldenburg

- "Hilfe! Ich komme mit den Noten nicht klar!" oder "Das Zählen bringt mich ducheinander!" sind häufige Ausrufe im Gesangunterricht oder bei Chorproben. Wie Sie sich im Noten-Dschungel zurecht finden können, erfahren Sie hier. Außerdem lernen Sie das Zählen und einfache Rhythmik zu lesen. Dieser Kurs vermittelt nicht das Prima Vista Singen (Vom Blatt singen) und geht nicht auf die Anforderungen für Aufnahmeprüfungen z.B. an Hochschulen ein.

Kursnummer 23BO41192
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
(inkl. 2 € Kopierkosten)
Dozent*in: Gesangpädagogin (Bachelor of Music) Diethra Bishop
Mediengestaltung mit Photoshop und InDesign CC - Kombikurs Wochenseminar für Einsteiger
Mo. 29.01.2024 08:30
  Oldenburg

- Die Herstellung von Werbematerialien ist keine alleinige Domäne der Grafiker mehr. Zunehmend wird in Stellenanzeigen und Berufen erwartet, Drucksachen kleineren Umfangs wie Visitenkarten und Flyer selbst herzustellen. Adobe ermöglicht es hier, den gesamten Bereich der Druckproduktion abzubilden und schnell professionelle Ergebnisse zu schaffen. Die typischen Aufgaben der beiden Programme Photoshop und InDesign sowie ihr Zusammenwirken stehen im Fokus dieses Wochenseminars. Inhalte: Bildbearbeitung, die Erstellung professioneller Layouts sowie die Herstellung druckbarer PDFs, Druckvorstufe und Gestaltung.

Kursnummer 23BO34422B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 349,00
(inkl. Kaltgetränke)
Dozent*in: Sabine Weigmann-Hobe
Die eigene Resilienz stärken - Wochenseminar Herausforderungen mit Gelassenheit begegnen
Mo. 29.01.2024 08:45
  Oldenburg

- Resilienz - das ist die Elastizität der Stehaufmenschen, die sich immer wieder aufrichten, egal, was ihnen widerfährt. Die in Krisen ihre persönlichen Ressourcen nutzen und diese Krisen als Chance nehmen, sich weiter zu entwickeln. Aber was, wenn Resilienz bei uns nicht besonders ausgeprägt ist? Wie die eigene Widerstandskraft stärken, um den täglichen Herausforderungen gelassen begegnen zu können? Inhalte: Die 7 Säulen der Resilienz, die 7 Schlüssel zur Resilienz, Salutogenese anstatt Pathogenese, Erkennen des eigenen Stressverhaltens, Selbstwirksamkeit, Resilienz aufbauen und stärken, Neurogenese: Alternativ denken, einschränkende Haltungen ändern, Erkennen und Stärkung von Ressourcen.

Kursnummer 23BO31805B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 349,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Pädagogin, Trainerin, psych. Beraterin Karin M. Peters
Der gesunde Umgang mit (den eigenen) Fehlern im beruflichen Alltag Aus Fehlern wird man gut
Mo. 29.01.2024 09:00
  Oldenburg

- In unserer modernen Arbeitswelt sind Fehler nicht gerade selten und bestimmen mitunter sogar unseren Arbeitsalltag, obwohl sie in unserer Leistungsgesellschaft eher als Makel gesehen werden. Im Workshop erfahren Sie, warum es wichtig ist Fehler zu machen, wie Sie Fehler schnell und gut einordnen, wie Sie bereits Lösungen in den Fehlern erkennen und wie Sie es hinbekommen mit positiven Emotionen Fehlern begegnen zu können. Der Workshop hält einen vielfältigen Methodenkoffer bereit, der Ihnen Möglichkeiten bietet, in einfachen Schritten einen gesunden Umgang mit den eigenen und den Fehlern anderer entwickeln zu können, einen Prozess daraus zu gestalten und dabei einen konstruktiven, wertschätzenden Austausch zu pflegen, der von Nachsichtigkeit mit sich selbst und anderen geprägt ist.

Kursnummer 23BO31820B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 199,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke).
Dozent*in: Lehrtrainerin & Coach DVNLP Heike Riedel
Allgemeiner Integrationskurs Aufbaukurs 3 (Modul 6)
Di. 30.01.2024 13:30
  Oldenburg

- Allgemeine und spezielle Integrationskurse sind für Teilnehmende mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland. Sie werden meist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Integrationskurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin. Bitte vereinbaren Sie den Termin persönlich oder telefonisch im Kundenzentrum.

Kursnummer 23AO58106
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Noch 2 Plätze frei.
Erste-Hilfe am Hund ... im Notfall richtig handeln!
Di. 30.01.2024 19:00
  Wardenburg

- In Notfallsituationen richtig handeln zu können und in Alltagssituationen gesundheitliche Veränderungen zu erkennen, ist unser Ziel. Wo und wie misst man die Pulsfrequenz bei einem Hund? Was mache ich im "Notfall" z. B. bei offenen Wunden, Hitzeschlag, Insektenstich, Verbrennung, Fremdkörper im Auge oder Ohr? Es werden die häufigsten Krankheiten und der Inhalt einer Erste-Hilfe-Tasche besprochen. Anhand von praktischen Übungen am Tier erlernen Sie die Wiederbelebung, Beatmung, Verbände, Transport und auch den Eigenschutz.

Kursnummer 23BW19680
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
(inkl. Lernmittelgebühr 5 €). Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Tierheilpraktikerin/Hundeosteopathin Sonja Griebenow
Zeit- und Selbstmanagement
Mi. 31.01.2024 10:00
  Oldenburg

- In diesem Seminar lernen Sie entscheidende Werkzeuge zur Verbesserung Ihres Zeitmanagements kennen. Es wird ein Fokus auf Ihre persönlichen Planungsgewohnheiten und -strukturen gesetzt. Sowohl das kreativ Chaotische, als auch das strukturiert Organisatorische finden sich in Persönlichkeit und Arbeitswelt wieder. Aus beidem können wir Gewinnbringendes schöpfen, um den alltäglichen Anforderungen gerecht zu werden. Somit entwickeln Sie ein persönliches System mit effektiven Techniken, um Ihre Ziele und Interessen im Blick zu behalten und umzusetzen. Seminarinhalte: Lösungsfokussiertes Arbeiten, Planungstipps und -tools des Zeitmanagements, Methoden zur Entscheidungsfindung, Setzen von Prioritäten.

Kursnummer 23BO31355B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 199,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Dr. Meral I. Köbrich
Repair-Café Kirchhatten Reparieren statt Wegwerfen!
Mi. 31.01.2024 17:00
  Kirchhatten

- In Kooperation mit dem Landkreis Oldenburg. Viele Gegenstände landen heute nach kurzer Zeit auf dem Müll, obwohl sie repariert und weiterverwendet werden könnten. Gegen diese Wegwerfgewohnheiten wendet sich diese Idee. Repair-Cafés sind Veranstaltungen, bei denen defekte Alltagsgegenstände in angenehmer Atmosphäre gemeinschaftlich repariert werden: elektrische und mechanische Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik und andere Dinge. In Deutschland gibt es bereits mehr als 700 Reparatur-Initiativen, im Landkreis Oldenburg mit Kirchhatten, Ganderkesee, Harpstedt, Hude, Wardenburg und Wildeshausen schon sechs.

Kursnummer 23BH17005
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Team Repaircafé
Untergang des römischen Reiches Warum Weltreiche untergehen
Mi. 31.01.2024 18:30
  Oldenburg

- Vor 2000 Jahren lebten 20% der Weltbevölkerung innerhalb der Grenzen des Römischen Reiches. Fünfhundert Jahre dominierten die Römer kulturell, wirtschaftlich und militärisch Europa, Nordafrika und den Nahen Osten. Wie konnte dieses Reich untergehen? Lag es an der vielzitierten „spätrömischen Dekadenz“ oder an der Völkerwanderung? Was genau ist da passiert? Im 4. und 5. Jahrhundert kam Im- und Export zum Erliegen, Bevölkerungszahlen sanken, die Wasserversorgung der Städte war nicht mehr sicher, Flüchtlingsströme überall, Malaria breitete sich in Italien aus, religiöse Demagogen nutzten die Wut der Bürger für ihre Ziele. Fremde Völker überrannten die Grenzen. Droht unserer hochentwickelten Kultur in Europa im 21. Jahrhundert ein ähnliches Schicksal?

Kursnummer 23AO11191
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Dr. Hans-Joachim Schepker
Goldschmieden im Atelier Ein "Kleinod" mit persönlicher Note
Fr. 02.02.2024 16:00
  Oldenburg

- Sich inspirieren lassen, einer Idee auf die Spur kommen... Mit Zange, Säge, Feile und Hammer bearbeiten Sie das Metall (Silber, Kupfer, Messing) und lassen ein individuelles Schmuckstück entstehen. Auch das Prägen von Mustern mit der Walze ist möglich. Unter fachkundiger Anleitung erobern Sie sich Schritt für Schritt grundlegende Techniken dieses alten Kunsthandwerks. In der anregenden Atmosphäre einer gut ausgestatteten Goldschmiede wartet ein umfangreicher Materialfundus mit edlen Steinen und Perlen auf Sie, der zu vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten anregt. Das Arbeiten mit Gold ist ggf. nach vorheriger Rücksprache mit der Dozentin möglich (Bitte kontaktieren Sie uns.). Gold muss mindestens zwei Wochen vor Kursbeginn bestellt werden. Teile mitgebrachter alter Schmuckstücke können unter Umständen integriert werden.

Kursnummer 23BO41443
Kursdetails ansehen
Gebühr: 172,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch). Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Sigrid Jensen-Kleinmann
Filmen mit dem Smartphone Grundlagenworkshop
So. 04.02.2024 10:00
  Oldenburg

- Schritt für Schritt lernen Sie, sicher mit dem Smartphone umzugehen und Videobeiträge selbst zu erstellen. Kursinhalte sind u. a. Technikcheck, Kamera-und Toneinstellungen im Video, Themen und Zielgruppen, Recht bei Bild und Ton, sowie Video- und Audioschnitt. Sie erfahren zudem, welche kostenfreien Apps empfehlenswert sind. Dieser Workshop eignet sich auch für diejenigen, die die Fotografie beruflich nutzen wollen.

Kursnummer 23BO41714
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
(inkl. Kopierkosten und Fototechnik 6 €).
Dozent*in: Roland Artur Berg
Zumba Aerobic-Fitness mit heißen Rhythmen
Mo. 05.02.2024 11:30
  Oldenburg

- "Zumba", der spanische Slang für "Bewegung und Spaß haben", ist ein riesiger Erfolg in den US-Studios und für alle Menschen geeignet, die Stress und überflüssige Pfunde ohne großen Aufwand einfach wegtanzen möchten. Mit Spaß und großartiger Partystimmung durch den heißen Musik-Mix aus Salsa, Merengue, Calypso und Flamenco wird der Körper gestrafft und gleichzeitig die Kondition verbessert.

Kursnummer 24AO23004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Dozent*in: Janna Kleen
Ving Tsun Kung Fu - für Einsteiger*innen Kämpfen - Selbstverteidigung - Stressabbau!
Mo. 05.02.2024 18:00
  Oldenburg

- Ving Tsun ist ein Selbstverteidigungs- und Nahkampfsystem, das sehr effizient und ökonomisch aufgebaut ist. Es ist für reale Kampfsituationen entwickelt worden und verzichtet deshalb auf komplizierte und umständliche Bewegungsabläufe. Stattdessen wird versucht, entstandene Problemsituationen durch schnell erlernbare und logisch nachvollziehbare Strategien und Techniken zu lösen. Das ganzheitliche Training setzt körperliche und geistige Potentiale frei und hilft zudem beim Abbau von Stress.

Kursnummer 24AO23620
Kursdetails ansehen
Gebühr: 140,00
Dozent*in: Helge Frey
Qigong - Für Einsteiger*innen Das Gesundheitsschützende Qigong
Mo. 05.02.2024 20:00
  Oldenburg

- Diese Form des Qigong, das aus insgesamt acht Übungen besteht, unterstützt den Qi-Fluss und dient dem Abbau von Stress. Es fördert die Entspannung und stärkt die Konzentrationsfähigkeit. Die Selbstheilungskräfte können aktiviert werden. Diese Methode hat unter anderem positive Auswirkungen auf die Funktionen von Herz, Dünndarm, Nieren, Lunge, Dickdarm, Milz, Magen, Leber und Gallenblase.

Kursnummer 24AO22701
Kursdetails ansehen
Gebühr: 77,00
Dozent*in: Alcke Onnen-Lübben
Yoga zur Entspannung - Dru Yoga Für Einsteiger*innen geeignet - sehr sanft
Di. 06.02.2024 09:00
  Oldenburg

- Dru Yoga ist eine sanfte Form des Yoga. Fließende Bewegungen, Atemübungen, Mudras, Erwecken der Energiezentren (Chakren), Achtsamkeit und meditative Momente kennzeichnen Dru Yoga. Dru ist der Fixstern am Firmament und steht sinnbildlich für Ruhe im Geist und Körper und dem inneren Gleichgewicht. Die Energie in unserem Körper strömen lassen und lernen auf unseren Körper zu hören sind Ziele der Übungsstunden. Dru Yoga kann in jedem Alter und mit jeder Konstitution praktiziert werden.

Kursnummer 24AO22170
Kursdetails ansehen
Gebühr: 124,00
Dozent*in: Michaela Freund
Yoga auf dem Stuhl So gehts!
Di. 06.02.2024 16:30
  Oldenburg

- Stuhlyoga ist eine milde Form des Yoga und besteht aus dem Ausführen von Yoga-Haltungen /-Übungen auf einem Stuhl. Dies kann jeder Stuhl sein, auf dem Sie gerade sitzen. Stuhlyoga beinhaltet ruhige Yoga-Bewegungssequenzen und endet mit einer Entspannungsübung. Es eignet sich auch für alle mit Einschränkungen im Rücken-, Hüft- und Kniebereich. Die Übungen sind mühelos in Ihren Büroalltag zu integrieren, um sich so mit wenig Aufwand eine kleine Yoga-Pause zu gönnen.

Kursnummer 24AO22095
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Dozent*in: Michaela Freund
Schlingentraining
Di. 06.02.2024 17:15
  Oldenburg

- Schlingentraining ist ein Ganzkörpertraining für alle Altersgruppen. Die Kräftigung der kompletten Muskulatur steht im Vordergrund - und das nur mit Hilfe des eigenen Körpergewichts und einer Schlinge. Dieselben Übungen können in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden ausgeführt werden, was jeweils eine individuelle Anpassung an das aktuelle Fitnesslevel ermöglicht.

Kursnummer 24AO23222
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Nicola Schlicht
Schlingentraining
Di. 06.02.2024 18:00
  Oldenburg

- Schlingentraining ist ein Ganzkörpertraining für alle Altersgruppen. Die Kräftigung der kompletten Muskulatur steht im Vordergrund - und das nur mit Hilfe des eigenen Körpergewichts und einer Schlinge. Dieselben Übungen können in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden ausgeführt werden, was jeweils eine individuelle Anpassung an das aktuelle Fitnesslevel ermöglicht.

Kursnummer 24AO23223
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Nicola Schlicht
Yoga zur Entspannung - Dru Yoga Mit Vorkenntnissen
Di. 06.02.2024 18:15
  Oldenburg

- Dru Yoga ist eine sanfte Form des Yoga. Fließende Bewegungen, Atemübungen, Mudras, Erwecken der Energiezentren (Chakren), Achtsamkeit und meditative Momente kennzeichnen Dru Yoga. Dru ist der Fixstern am Firmament und steht sinnbildlich für Ruhe im Geist und Körper und dem inneren Gleichgewicht. Die Energie in unserem Körper strömen lassen und lernen auf unseren Körper zu hören sind Ziele der Übungsstunden. Dru Yoga kann in jedem Alter und mit jeder Konstitution praktiziert werden.

Kursnummer 24AO22173
Kursdetails ansehen
Gebühr: 124,00
Dozent*in: Michaela Freund
Schlingentraining
Di. 06.02.2024 18:45
  Oldenburg

- Schlingentraining ist ein Ganzkörpertraining für alle Altersgruppen. Die Kräftigung der kompletten Muskulatur steht im Vordergrund - und das nur mit Hilfe des eigenen Körpergewichts und einer Schlinge. Dieselben Übungen können in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden ausgeführt werden, was jeweils eine individuelle Anpassung an das aktuelle Fitnesslevel ermöglicht.

Kursnummer 24AO23224
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Nicola Schlicht
Loading...
01.06.23 03:25:36