Skip to main content

Loading...
Aktives Zuhören Wir gestalten unser Leben im Dialog
Mo. 18.03.2024 09:00
  Oldenburg

- Wer die Kunst des aktiven Zuhörens beherrscht, wird seltener in Konflikte geraten und Missverständnisse erleben. Es ist der Schlüssel für ein harmonisches Miteinander – ohne sich selbst zu verleugnen. Dieses gilt gleichermaßen im privaten sowie beruflichen Kontext. Reden ist in unserer Gesellschaft leider angesagter als zuhören. Die meisten Verständnisprobleme hängen jedoch häufig nicht mit Egoismus oder bösen Absichten zusammen, sondern mit dem eigenen Bedürfnis, selbst etwas zu sagen. Das Problem dabei: solange man selbst redet, erfährt man nichts! Im Seminar lernen Sie warum gutes Zuhören so schwer ist und mit welchen Techniken sich das aktive Zuhören umsetzten lässt. Diese fokussierte Aufmerksamkeit auf das Gegenüber muss in seinem Potenzial verstanden und stetig geübt werden.

Kursnummer 24AO31635B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 209,00
(inkl. Kaltgetränke) Für NWZ-Card Inhaber 189 €. Nach Vorlage Ihrer NWZ-Card erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
Dozent*in: Ariane Ohlhoff
Stressbewältigung am Arbeitsplatz - Faktoren erkennen und abbauen auf Borkum
Mo. 18.03.2024 09:00
  26757 Borkum

- Sie können erkennen, wie Sie auf Stress reagieren und wie Sie mit berufsbedingten Stressoren besser umgehen können. Es wird aufgezeigt, wie Stress entsteht, welche Auswirkungen er auf den Körper und die Psyche hat und welche Stressbewältigungsmethoden zu einem bewussten Umgang mit sich selbst und zum Stressabbau im Arbeitsalltag führen. Sie erhalten eine Basis, um den Herausforderungen des Arbeitsalltags aktiv zu begegnen und auch in Stresssituationen handlungsfähig und gelassen zu bleiben und somit Ihre Gesundheit zu stärken. Durch diese Achtsamkeit kann man ganz bewusst die eigene Aufmerksamkeit für die schönen Dinge im Leben trainieren! Das Seminarende wird am letzten Vormittag den Fährzeiten angepasst. Bitte erkundigen Sie sich im Internet eigenständig über jeweilige Abfahrtszeiten. Die Anreise erfolgt am So, 17 März, ein erstes Treffen findet am Sonntagabend um 19:30 Uhr statt. Der Unterricht beginnt am Mo, 18. März 2024.

Kursnummer 24AO22002B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 810,00
Doppelzimmer als Einzelzimmernutzung: 810 € pro Person Doppelzimmer mit 2 Personen: 750 € pro Person Apartment für 1 Person: 900 € pro Person (Die Unterbringung erfolgt in Doppelzimmern, auch als Einzelzimmer buchbar, sowie in 1er Apartments) inkl. Vollpension. Die Kurtaxe wird vor Ort bezahlt. Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Andrea Barth
Ubuntu Linux - Intensivkurs Einstieg in die Shell-Programmierung
Mo. 18.03.2024 09:00
  Oldenburg

- Auch und gerade für schwächere Hardware, welche unter den hohen Anforderungen der aktuellsten Version des Microsoft Betriebssystems nicht mehr Leistungsfähig genug ist, ist ein freies und kostenloses Linux eine echte Lösungsstrategie den in Besitz befindlichen Computer unter ähnlicher Umgebung weiter verwenden zu können. Im Seminar lernen Sie, wie Sie die aktuelle Ubuntu-Version in einer virtuellen Maschine installieren und einsetzen. Die Unterschiede und Ähnlichkeiten zu Windows werden dargestellt und erklärt. Inhalte: Konfiguration einer virtuellen Maschine unter "VirtualBox", die Ubuntu-Standardinstallation, Erklärung der Oberfläche, Internet und Apps unter Ubuntu, Netzwerk und Rechtesystem sowie die Einführung in die Shell, Kennenlernen der wichtigsten System-Befehle, Einführung in das Shell Skripting.

Kursnummer 24AO34220B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 309,00
(inkl. Skript und Kaltgetränke)
Dozent*in: Jörg Brieke
Plattdeutsch Kompakt: Grundkurs - Teilzeit Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
Mo. 18.03.2024 09:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- Der Kurs bietet erste Einblicke in die plattdeutsche Sprache. Wir werden uns anhand von Alltagsszenen der Sprache aktiv nähern. Dabei werden wir die plattdeutsche Sprache hören, lesen, sprechen und (bei Interesse) im Rollenspiel erproben. Lehrbucharbeit ab Lektion 1.

Kursnummer 24AO51052B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 131,00
(inkl. Kaltgetränke) Für NWZ-Card-Inhaber 121 €. Nach Vorlage Ihrer NWZ-Card erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
Dozent*in: Antje Köllmann
Burn-Out und Resilienz Stressfaktoren in Beruf und Alltag erkennen und präventiv begegnen
Mo. 18.03.2024 09:00
  Kirchhatten

- Immer mehr Leistungsträger*innen und Arbeitnehmer*innen sprechen von einem zunehmenden Druck, dem sie bei Aufbietung all ihrer Fähigkeiten nicht mehr standhalten können. Es kommt zu einer inneren Erschöpfung, dem Burn-out! Burn-out ist ein individuelles subjektives Gefühl und zeigt sich in unterschiedlichen Symptomen. Hauptsächlich äußern sich diese auf kognitiver, emotionaler und körperlicher Ebene. Es gibt mehrere Möglichkeiten, um einen Burn-out zu verhindern und wieder aus der Situation heraus zu finden. In diesem Bildungsurlaub werden gemeinsam folgende Themen bearbeitet: Symptome und verstärkende Faktoren, präventive Maßnahmen, Achtsamkeitstraining, Selbstregulation und Stressbewältigung sowie Entspannungsübungen. Zudem werden Fragen wie "Welche positiven Einflüsse haben Sport und Ernährung auf das Stresslevel?" und "Was ist Resilienz und wie stärke ich meine Widerstandskraft?" beantwortet. Der Veranstaltungsort Kirchhatten ist umgeben von Wald, Wiesen und Feldern und bietet die Gelegenheit, Entspannungstechniken in der Natur praktisch anzuwenden.

Kursnummer 24AH31803B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 283,00
(inkl. Lebensmittelumlage 5 €)
Dozent*in: Martje Andringa
Koreanisch Kompakt: A1, Teil I - Teilzeit Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
Mo. 18.03.2024 09:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- Hier lernen Sie erste Grundlagen der koreanischen Sprache kennen (schriftlich und mündlich) und diese in kleinen alltäglichen Situationen anwenden. Darüber hinaus erfahren Sie Interessantes über Land und Leute. Lehrbucharbeit ab Lektion 1.

Kursnummer 24AO55251B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 131,00
(inkl. Kaltgetränke)
Dozent*in: Hyunjung Choi
"Zeitenwende“ auch in den Niederlanden und Belgien? Historische Entwicklungen und aktuelle Fragen
Mo. 18.03.2024 18:30
  Oldenburg

- Am 22. November 2023 haben die Niederländer ein neues Parlament gewählt, am 09. Juni 2024 folgen die Belgier. Beide Länder stehen vor entscheidenden Weichenstellungen: In den Niederlanden wird es um die Frage gehen, wie sich das Parteiensystem, welches sich in den letzten ca. 20 Jahren extrem ausdifferenziert hat (2023 sind ca. 20 Parteien im Parlament vertreten - auch aufgrund einer fehlenden Sperrklausel), weiter entwickelt und was die, voraussichtlich langwierige, Regierungsbildung für die niederländische Gesellschaft, aber auch für die EU und die deutsch-niederländischen Beziehungen bedeutet. Bei den belgischen Wahlen geht es gleichsam um das Fortbestehen des belgischen Staates. Sollte der rechtsextreme Vlaams Belaang (VB) in Flandern (und damit in ganz Belgien) stärkste Partei werden und die moderaten flämischen Nationalisten der N-VA (Nieuwe Vlaamse Alliantie) mit ihm koalieren, so würde Belgien als Staatswesen rechtlich, politisch und ökonomisch massiv in Frage gestellt. Die Fragen, die sich daraus ergeben liegen auf dem Tisch: Welche Zukunft hat Belgien? Was würde ein Ende Belgiens für die Belgier bedeuten? Welche Konsequenzen hätte ein Auseinanderbrechen Belgiens für die EU?

Kursnummer 24AO11032Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Politikwissenschaftler Siebo M. H. Janssen
Android Tablet und Smartphone - Grundkurs für Einsteiger
Di. 19.03.2024 18:00
  Oldenburg

- In diesem Kurs erhalten Sie in ruhiger Atmosphäre grundlegende Informationen zum Android-Betriebssystem. Inhalte: Verbindungsarten, Grund- und Systemeinstellungen, Überblick der mitgelieferten Apps, Infos zu Sicherheits-Apps und deren Einsatz in der Praxis. Suchen, Installieren und Deinstallieren von Apps. Google-Konto. Arbeiten und Einstellungen im Store. Updates von Apps. Infos und Arbeiten mit Browsern, Mail-Clients und Messengern sowie Telefon und Kontakte. Organisation von Apps und Widgets. Anwendungsmanager.

Kursnummer 24AO34100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Natalie Liste
Erste-Hilfe am Hund ... im Notfall richtig handeln!
Di. 19.03.2024 19:00
  Wardenburg

- In Notfallsituationen richtig handeln zu können und in Alltagssituationen gesundheitliche Veränderungen zu erkennen, ist unser Ziel. Wo und wie misst man die Pulsfrequenz bei einem Hund? Was mache ich im "Notfall" z. B. bei offenen Wunden, Hitzeschlag, Insektenstich, Verbrennung, Fremdkörper im Auge oder Ohr? Es werden die häufigsten Krankheiten und der Inhalt einer Erste-Hilfe-Tasche besprochen. Anhand von praktischen Übungen am Tier erlernen Sie die Wiederbelebung, Beatmung, Verbände, Transport und auch den Eigenschutz.

Kursnummer 24AW19680
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
(inkl. Lernmittelgebühr 5 €). Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Tierheilpraktikerin/Hundeosteopathin Sonja Griebenow
Bogensport kennenlernen Pfeil und Fokus
Mi. 20.03.2024 17:00
  Hatten

- Der Bogen wird gespannt. Mit Zeige-, Mittel- und Ringfinger der rechten oder linken Hand zieht man die Sehne so weit zum Gesicht, dass diese Nase und Kinn berührt. Einen Moment wird innegehalten und der Blick ist konzentriert nach vorn. Man löst die Sehne, der Pfeil zischt durch die Luft und bohrt sich 18 Meter weiter in die Strohscheibe. Lernen Sie den Bogensport nach einer kurzen Einweisung im Schützenverein Sandkrug kennen und erleben dessen Faszination. Der Sport fördert die kognitiven Fähigkeiten und stärkt die Schulter- und Rückenmuskulatur. Bogen, Verbrauchsmaterial und Schutzausstattung werden gestellt.

Kursnummer 24AH22605
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
(inkl. Materialkosten 5 €)
Dozent*in: Schützenverein Sandkrug e. V. gegr.1955
Schnelle Gerichte für die Familie Ruck zuck für alle
Mi. 20.03.2024 18:00
  Oldenburg

- Haben Sie wenig Zeit zum Kochen, aber trotzdem soll Ihr Speiseplan abwechslungsreich, gesund und ausgewogen sein? Blumenkohl-Pasta, Hüttenkäse-Tomaten-Puffer, Knusper-Fisch oder schnelle Gemüsepizza sind einige Gerichte, die sich einfach und schnell (mit) zubereiten lassen. Auch werden gesunde Snack-Alternativen vorgestellt. Bunte Farben im Essen beleben jede Mahlzeit und machen Lust auf mehr. Neben diesen Gerichten erhalten Sie einen Strauß weiterer Gerichte, um mehr Abwechslung auf den Tellern zu haben.

Kursnummer 24AO25140
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €) Für NWZ-Card-Inhaber 61 €. Nach Vorlage Ihrer NWZ-Card erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
Dozent*in: Anja Hauerken
Die multiplen Krisen der Gegenwart - Online
Mi. 20.03.2024 19:30
  Livestream - vhs.wissen

- Der Journalist Gustav Seibt hat in den letzten Jahren in Essays für die «Süddeutsche Zeitung» die multiplen Krisen der Gegenwart präzise analysiert. In dieser Veranstaltung wird er einige dieser Essays vorstellen und durch historische Betrachtungen oder Vergleiche aufzeigen, was gerade geschieht oder auf dem Spiel steht. Gustav Seibt ist Essayist, Historiker und Literaturkritiker. Er arbeitet seit 2001 für die Süddeutsche Zeitung. Zu den zahlreichen Ehrungen, mit denen er ausgezeichnet wurde, gehören der Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa und der Hildegard-Bingen-Preis für Publizistik.

Kursnummer 24AO11059
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Gustav Seibt
Prüfung telc Deutsch A2-B1
Do. 21.03.2024 09:00
  Oldenburg

- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für die Prüfung telc Deutsch A2-B1 interessieren. Achtung: Diese Prüfung ist nicht der Deutschtest für Zuwanderer (Prüfung nach dem Integrationskurs). Bitte melden Sie sich nur zur Prüfung an, wenn Sie das passende Sprachniveau bereits erreicht haben. Dazu beraten wir Sie gern. Für die Prüfung ist es wichtig, dass Sie das Format gut kennen. Vorbereitung auf die Prüfung ist alles! Auf der Webseite von telc können Sie die Prüfung genau kennenlernen: <a href="https://www.telc.net/sprachpruefungen/zertifikatspruefung/deutsch/telc-deutsch-a2b1/">Webseite von telc</a>. Zu dieser Prüfung gehört ein Info-Abend am Donnerstag, 14.03.2024, um 18:00 Uhr. Dort bekommen Sie Informationen zur Prüfung. Die Prüfung ist am Donnerstag, 21.03.2024, um 09:00 Uhr. Bitte kommen Sie 20 Minuten früher zur VHS. Das Ergebnis erhalten Sie vier bis sechs Wochen nach der Prüfung. Hinweise zu den Prüfungsgebühren: Eine Erstattung der Prüfungsgebühr ist grundsätzlich nicht möglich. Wenn Sie sich von der Prüfung abmelden, bekommen Sie die Prüfungsgebühr nicht zurück. Wenn Sie an der Prüfung nicht teilnehmen, bekommen Sie die Prüfungsgebühr nicht zurück. Nur wenn Sie am Tag der Prüfung eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) vorlegen, kann die Prüfungsgebühr reduziert werden. Dann zahlen Sie nur 20 € Stornierungsgebühren. Bitte reichen Sie die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung per E-Mail ein: daf@vhs-ol.de

Kursnummer 24AO58700P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 175,00
Dozent*innenteam
Feldenkrais auf Wangerooge Beweglichkeit und Lebendigkeit erleben
Fr. 22.03.2024 14:30
  Wangerooge

- Erleben Sie Feldenkrais ganz kompakt an einem Wochenende auf der Insel! In den Lektionen werden durch aufmerksame Bewegungen Spannungen und ungünstige Bewegungsmuster erkannt und verändert. Sie lernen, gesünder und feinfühliger mit sich selbst umzugehen und auf die alltäglichen Anforderungen des Lebens flexibel und vital zu reagieren. So können sich Fehlhaltungen, Versteifungen, Schmerzen und Erschöpfungszustände verbessern. Die Feldenkrais Methode wurde von Dr. Moshe Feldenkrais, einem Physiker und Judomeister, entwickelt.

Kursnummer 24AH22886
Kursdetails ansehen
Gebühr: 330,00
Ü/Frühstück im Doppelzimmer, 370 € im Einzelzimmer. Die Kosten für An- und Abreise sowie Fähre sind selbst zu tragen. Die Unterbringung erfolgt im Hotel Hanken/Seehotel. Die Kursgebühren sind in der Gebühr inbegriffen und umfassen 12 Unterrichtseinheiten. Die Aufteilung der Unterrichtsstunden pro Tag wird mit dem Dozenten abgestimmt.
Dozent*in: Elke Barelmann
Noch 2 Plätze frei.
Nachtfotografie mit Stativ Auf Motivsuche zur Blauen Stunde
Fr. 22.03.2024 18:00
  Oldenburg

- Der Reiz von Nachtaufnahmen ist ungebrochen. Besonders in der "Blauen Stunde" kurz nach Sonnenuntergang entstehen eindrucksvolle Bilder. Doch wie findet der Fotograf die richtige Belichtung? Wie zaubert man aus fahrenden Autos oder Bahnen bunte Lichtstreifen? Und was ist, wenn der Himmel wolkenverhangen ist? All diese Fragen werden hier beantwortet. Zunächst werden anhand von Bildbeispielen technische Fragen geklärt, bevor es zur "Goldenen Stunde", also kurz vor Sonnenuntergang, auf Motivsuche geht.

Kursnummer 24AO41720
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Dozent*in: Thomas W. Salzmann
Verantwortung für die eigenen Finanzen übernehmen Für Jugendliche ab 16 Jahren
Sa. 23.03.2024 09:00
  Oldenburg

- In dem Seminar erfährst du, wie du finanziell unabhängig wirst. Es werden Inhalte zu den Themen Sparen, Girokonto, Altersvorsorge und Versicherungen vermittelt. Am Ende des Seminars hast du einen ersten Überblick und ein Verständnis für diesen Bereich erlangt.

Kursnummer 24AO65200
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Daniela Gordon
Familienküche für Kinder: 8 - 10 Jahre Osterbäckerei - Gemeinsam Zeit genießen
Sa. 23.03.2024 10:30
  Oldenburg

- Hier können Kinder mit Erwachsenen zusammen kochen und gemeinsame Zeit genießen. Das Osterfest steht vor der Tür, und hier wird die Zeit des Wartens mit selbstgemachten Osterleckereien etwas verkürzt. Zusammen backt Ihr z. B. Osterüberraschungseier, gelbe Rübenmuffins, kleine Hefehäschen, bunte Hasenplätzchen, und natürlich darf das Osterlamm nicht fehlen. Lecker werden auch die bunten Ostereier, für die wir noch nicht mal einen Ofen benötigen. Na, seid Ihr neugierig geworden? Dann auf in die schöne Osterzeit!

Kursnummer 24AO25525
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Dozent*in: Wiebke Rode
Muster in Farbverflechtung weben Klassisches Rahmenweben
Sa. 23.03.2024 10:30
  Oldenburg

- Mit der Technik der Farbverflechtung ist eine große Vielzahl von Mustern möglich. Möchten Sie einen Stoff für eine Kissenhülle weben oder vielleicht lieber einen Schal? Hier lernen Sie das Einrichten eines Webrahmens mit Gatterkamm und das Weben von Farbverflechtungsmustern Schritt für Schritt.

Kursnummer 24AO41413
Kursdetails ansehen
Gebühr: 87,00
(inkl. Kopierkosten 0,50 €)
Dozent*in: Katharina Klee
Küchenschmiede – Grundlagen des alternativen Brotbackens Backen mit Weizenmehlalternativen
Sa. 23.03.2024 16:00
  Oldenburg

- Sie möchten Brot mit alternativen Mehlen backen? Kartoffel- und Kastanienmehl, Buchweizen und Insektenmehl sind einige der Alternativen. In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen des Brotbackens: Alles zum Thema Teigbildung, Ruhezeiten und Vorteige. Nehmen Sie wichtige Tipps und Tricks zum erfolgreichen Brotbacken mit nach Hause. Bitte beachten Sie, dass hier nur die Kenntnisse vermittelt werden. Ein gemütliches Beisammensein ist nicht vorgesehen.

Kursnummer 24AO25197
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
(inkl. Lebensmittelumlage 15 €)
Dozent*in: Wolfgang Hadaschik
Lightroom Classic CC - Dirty Tricks Vielfältige Tipps für Anwender mit Vorkenntnissen
So. 24.03.2024 09:00
  Oldenburg

- Sie arbeiten bereits mit Lightroom? Sie kennen die Oberfläche und den grundlegenden Workflow? Lightroom bietet noch weitere Möglichkeiten, die nicht auf den ersten Blick ersichtlich sind: Ein Color Key auch ohne Ebenen erstellen, einfache Rahmen hinzufügen, Ansichten, die uns das Bearbeiten erleichtern etc. In diesem Kurs gibt es Tipps zu optimierten Voreinstellungen / Katalogeinstellungen, sinnvollen Backup-Strategien, der Interaktion mit Photoshop, den weniger offensichtlichen Möglichkeiten der einzelnen Werkzeuge und weiteren praktischen Tricks rund um unseren Workflow.

Kursnummer 24AO34406
Kursdetails ansehen
Gebühr: 101,00
Dozent*in: Heiko Esch
Tito - der ewige Partisan - Online
So. 24.03.2024 19:30
  Livestream - vhs.wissen

- Josip Broz Tito war Visionär und Pragmatiker, Stratege und Macher. Im Zweiten Weltkrieg befreite er Jugoslawien mit seinen Partisanen aus eigener Kraft von der deutschen Besatzung. Es war die Rolle, in der er ganz bei sich war und die seine langjährige Herrschaft legitimierte. Ohne den ewigen Partisanen hätte es Jugoslawien nach dem Zweiten Weltkrieg wahrscheinlich nicht mehr gegeben. Doch Titos Jugoslawien überlebte seinen Schöpfer kaum eine Dekade, und es folgte ein Gewaltausbruch, wie ihn Europa seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr erlebt hatte. Bei seinem Tod galt er als ein international anerkannter Staatsmann. Heute halten ihn viele für einen brutalen Diktator. Doch was war er wirklich? Marie-Janine Calic lässt die historische Person hinter den Legenden sichtbar werden und erzählt die Geschichte eines abenteuerlichen Lebens, in dem sich Aufstieg und Fall Jugoslawiens spiegeln. Marie-Janine Calic ist Professorin für Ost- und Südosteuropäische Geschichte an der LMU München. Im Wintersemester 2023/24 forscht sie am Center for European Studies in Harvard. Bei C.H.Beck sind von ihr erschienen: "Geschichte Jugoslawiens" (2020), "Südosteuropa" (2019), "Tito" (2022).

Kursnummer 24AO11061
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Prof. Marie-Janine Calic
Souveräne Körpersprache in unangenehmen Situationen Wie man bei Stress oder Lampenfieber gelassen agiert und Haltung bewahrt
Mo. 25.03.2024 08:30
  Oldenburg

- Immer wieder geraten wir in Situationen, die unsere verbale und nonverbale Standhaftigkeit erfordern, denn im beruflichen Alltag geht es nicht immer einfach oder fair zu. Beim Präsentieren verunsichert uns die eigene Nervosität, ein Bewerbungsgespräch setzt uns unter Stress und Machtspiele, Dominanzgehabe oder persönliche Angriffe treiben uns in den kommunikativen Tiefstatus. Wer in solchen Momenten die eigene Rhetorik und Körpersprache nicht beherrscht und sich angemessen in Wort und Haltung darzustellen weiß, agiert aus der Defensive, aus der sich der eigene Status schlechter anheben lässt. Für ein selbstsicheres Auftreten ist es daher entscheidend, wie wir unsere innere und äußere Haltung in Einklang bringen und durch ein kongruentes Stimm- und Körperverhalten glaubwürdig überzeugen. Voraussetzung dafür ist die Selbstbetrachtung: Was hindert oder blockiert uns in schwierigen Momenten? Wo verbergen sich unsere Potentiale und Fähigkeiten? Und wie können wir diese aktivieren? Das Seminar bietet diverse Übungen zur selbstsicheren Körpersprache (Mimik, Gestik, Stimme, Raumverhalten), zum kommunikativen Statusverhalten und zur Mobilisierung der mentalen Stärke und Durchsetzungskraft. Es trainiert verbale und nonverbale Konterstrategien, um bei persönlichen Angriffen emotional auf Distanz zu bleiben und sachlich und souverän zu agieren, anstatt blind zu reagieren.

Kursnummer 24AO31550B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 209,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Schauspielpädagogin und Kommunikationstrainerin Stephanie Trapp
Prüfung - telc Deutsch C1
Mo. 25.03.2024 09:00
  Oldenburg

- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für die Prüfung telc Deutsch C1 interessieren. Bitte melden Sie sich nur zur Prüfung an, wenn Sie das passende Sprachniveau bereits erreicht haben. Dazu beraten wir Sie gern. Für die Prüfung ist es wichtig, dass Sie das Format gut kennen. Vorbereitung auf die Prüfung ist alles! Machen Sie daher bitte den Übungstest auf der <a href="https://www.telc.net/sprachpruefungen/zertifikatspruefung/deutsch/telc-deutsch-c1/">Webseite von telc</a>. Sie finden dort auch die Ergebnisse. So können Sie Ihre Lösungen überprüfen. Für die telc-Prüfung können Sie sich hier auf der Webseite, per E-Mail oder persönlich im Kundenzentrum der VHS anmelden. Nach der Buchung auf der Webseite wird die Prüfungsgebühr von Ihrem Konto eingezogen. Prüfungsgebühren können grundsätzlich nicht zurückerstattet werden. Das telc Zertifikat erhalten Sie vier bis sechs Wochen nach erfolgreicher Teilnahme an der Prüfung. Sie möchten einen Prüfungsteil wiederholen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail und zeigen Sie uns Ihr altes Zertifikat. Hinweise zu den Prüfungsgebühren: Eine Erstattung der Prüfungsgebühr ist grundsätzlich nicht möglich. Wenn Sie sich von der Prüfung abmelden, bekommen Sie die Prüfungsgebühr nicht zurück. Wenn Sie an der Prüfung nicht teilnehmen, bekommen Sie die Prüfungsgebühr nicht zurück. Nur wenn Sie am Tag der Prüfung eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) vorlegen, kann die Prüfungsgebühr reduziert werden. Dann zahlen Sie nur 20 € Stornierungsgebühren. Bitte reichen Sie die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung per E-Mail ein: daf@vhs-ol.de

Kursnummer 24AO58720P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 200,00
Dozent*innenteam
Prüfung - telc Deutsch C1 Hochschule
Mo. 25.03.2024 09:00
  Oldenburg

- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für die Prüfung telc Deutsch C1 Hochschule interessieren. Bitte melden Sie sich nur zur Prüfung an, wenn Sie das passende Sprachniveau bereits erreicht haben. Dazu beraten wir Sie gern. Für die Prüfung ist es wichtig, dass Sie das Format gut kennen. Vorbereitung auf die Prüfung ist alles! Machen Sie daher bitte den Übungstest auf der <a href="https://www.telc.net/sprachpruefungen/deutsch/deutsch-c1-hochschule">Webseite von telc</a>. Sie finden dort auch die Ergebnisse. So können Sie Ihre Lösungen überprüfen. Für die telc-Prüfung können Sie sich hier auf der Webseite, per E-mail oder persönlich im Kundenzentrum der VHS anmelden. Nach der Buchung auf der Webseite wird die Prüfungsgebühr von Ihrem Konto eingezogen. Prüfungsgebühren können grundsätzlich nicht zurückerstattet werden. Das telc Zertifikat erhalten Sie vier bis sechs Wochen nach erfolgreicher Teilnahme an der Prüfung. Sie möchten einen Prüfungsteil wiederholden? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail und zeigen Sie uns Ihr altes Zertifikat. Hinweise zu den Prüfungsgebühren: Eine Erstattung der Prüfungsgebühr ist grundsätzlich nicht möglich. Wenn Sie sich von der Prüfung abmelden, bekommen Sie die Prüfungsgebühr nicht zurück. Wenn Sie an der Prüfung nicht teilnehmen, bekommen Sie die Prüfungsgebühr nicht zurück. Nur wenn Sie am Tag der Prüfung eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) vorlegen, kann die Prüfungsgebühr reduziert werden. Dann zahlen Sie nur 20 € Stornierungsgebühren. Bitte reichen Sie die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung per E-Mail ein: daf@vhs-ol.de

Kursnummer 24AO58721P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 200,00
Dozent*innenteam
Prüfung Goethe-Zertifikat B1 - Lesen
Di. 26.03.2024 09:00
  Oldenburg

- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für die Prüfung Goethe-Zertifikat B1 interessieren. Diese B1-Prüfung des Goethe-Instituts wird weltweit angeboten und durchgeführt. Sie besteht aus vier Teilen: Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen. Mit dem Kauf hier buchen Sie das Modul "Lesen" des Goethe-Zertifikats B1. Für einen Nachweis über Ihre Deutschkenntnisse auf B1-Niveau müssen Sie alle Prüfungsteile bestehen. Für die Prüfung ist es wichtig, dass Sie das Format gut kennen. Hier finden Sie Informationen zum Prüfungsformat: <a href="https://www.goethe.de/de/spr/kup/prf/prf/gb1/ueb.html">Webseite des Goethe-Instituts</a>. Bitte melden Sie sich nur zur Prüfung an, wenn Sie das B1-Niveau bereits erreicht haben. Wir beraten Sie gern dazu. Für die Prüfung können Sie sich hier auf der Webseite, per E-Mail oder persönlich im Kundenzentrum der VHS anmelden. Nach der Buchung auf der Webseite wird die Prüfungsgebühr von Ihrem Konto eingezogen. Prüfungsgebühren können grundsätzlich nicht zurückerstattet werden. Das Ergebnis dieser Prüfung erhalten Sie vier Wochen nach dem Prüfungstermin per Post.

Kursnummer 24AO58741P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent*innenteam
Prüfung Goethe-Zertifikat B1
Di. 26.03.2024 09:00
  Oldenburg

- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für die Prüfung Goethe-Zertifikat B1 interessieren. Diese B1-Prüfung des Goethe-Instituts wird weltweit angeboten und durchgeführt. Sie besteht aus vier Teilen: Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen. Mit dem Kauf hier buchen Sie die gesamte Prüfung. Für die Prüfung ist es wichtig, dass Sie das Format gut kennen. Hier finden Sie Informationen zum Prüfungsformat: <a href="https://www.goethe.de/de/spr/kup/prf/prf/gb1/ueb.html">Webseite des Goethe-Instituts</a>. Bitte melden Sie sich nur zur Prüfung an, wenn Sie das B1-Niveau bereits erreicht haben. Wir beraten Sie gern dazu. Für die Prüfung können Sie sich hier auf der Webseite, per E-Mail oder persönlich im Kundenzentrum der VHS anmelden. Nach der Buchung auf der Webseite wird die Prüfungsgebühr von Ihrem Konto eingezogen. Das Ergebnis dieser Prüfung erhalten Sie etwa vier Wochen nach dem Prüfungstermin per Post. Hinweise zu den Prüfungsgebühren: Eine Erstattung der Prüfungsgebühr ist grundsätzlich nicht möglich. Wenn Sie sich von der Prüfung abmelden, bekommen Sie die Prüfungsgebühr nicht zurück. Wenn Sie an der Prüfung nicht teilnehmen, bekommen Sie die Prüfungsgebühr nicht zurück. Nur wenn Sie am Tag der Prüfung eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) vorlegen, kann die Prüfungsgebühr reduziert werden. Dann zahlen Sie nur 20 € Stornierungsgebühren. Bitte reichen Sie die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung per E-Mail ein: daf@vhs-ol.de

Kursnummer 24AO58740P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 195,00
Dozent*innenteam
Prüfung Goethe-Zertifikat B1 - Hören
Di. 26.03.2024 10:25
  Oldenburg

- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für die Prüfung Goethe-Zertifikat B1 interessieren. Diese B1-Prüfung des Goethe-Instituts wird weltweit angeboten und durchgeführt. Sie besteht aus vier Teilen: Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen. Mit dem Kauf hier buchen Sie das Modul "Hören" des Goethe-Zertifikats B1. Für einen Nachweis über Ihre Deutschkenntnisse auf B1-Niveau müssen Sie alle Prüfungsteile bestehen. Für die Prüfung ist es wichtig, dass Sie das Format gut kennen. Hier finden Sie Informationen zum Prüfungsformat: <a href="https://www.goethe.de/de/spr/kup/prf/prf/gb1/ueb.html">Webseite des Goethe-Instituts</a>. Bitte melden Sie sich nur zur Prüfung an, wenn Sie das B1-Niveau bereits erreicht haben. Wir beraten Sie gern dazu. Für die Prüfung können Sie sich hier auf der Webseite, per E-Mail oder persönlich im Kundenzentrum der VHS anmelden. Nach der Buchung auf der Webseite wird die Prüfungsgebühr von Ihrem Konto eingezogen. Prüfungsgebühren können grundsätzlich nicht zurückerstattet werden. Das Ergebnis dieser Prüfung erhalten Sie vier Wochen nach dem Prüfungstermin per Post.

Kursnummer 24AO58742P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent*innenteam
Prüfung Goethe-Zertifikat B1 - Schreiben
Di. 26.03.2024 11:20
  Oldenburg

- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für die Prüfung Goethe-Zertifikat B1 interessieren. Diese B1-Prüfung des Goethe-Instituts wird weltweit angeboten und durchgeführt. Sie besteht aus vier Teilen: Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen. Mit dem Kauf hier buchen Sie das Modul "Schreiben" des Goethe-Zertifikats B1. Für einen Nachweis über Ihre Deutschkenntnisse auf B1-Niveau müssen Sie alle Prüfungsteile bestehen. Für die Prüfung ist es wichtig, dass Sie das Format gut kennen. Hier finden Sie Informationen zum Prüfungsformat: <a href="https://www.goethe.de/de/spr/kup/prf/prf/gb1/ueb.html">Webseite des Goethe-Instituts</a>. Bitte melden Sie sich nur zur Prüfung an, wenn Sie das B1-Niveau bereits erreicht haben. Wir beraten Sie gern dazu. Für die Prüfung können Sie sich hier auf der Webseite, per E-Mail oder persönlich im Kundenzentrum der VHS anmelden. Nach der Buchung auf der Webseite wird die Prüfungsgebühr von Ihrem Konto eingezogen. Prüfungsgebühren können grundsätzlich nicht zurückerstattet werden. Das Ergebnis dieser Prüfung erhalten Sie vier Wochen nach dem Prüfungstermin per Post.

Kursnummer 24AO58743P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent*innenteam
Prüfung Goethe-Zertifikat B1 - Sprechen
Di. 26.03.2024 14:00
  Oldenburg

- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für die Prüfung Goethe-Zertifikat B1 interessieren. Diese B1-Prüfung des Goethe-Instituts wird weltweit angeboten und durchgeführt. Sie besteht aus vier Teilen: Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen. Mit dem Kauf hier buchen Sie das Modul "Sprechen" des Goethe-Zertifikats B1. Für einen Nachweis über Ihre Deutschkenntnisse auf B1-Niveau müssen Sie alle Prüfungsteile bestehen. Für die Prüfung ist es wichtig, dass Sie das Format gut kennen. Hier finden Sie Informationen zum Prüfungsformat: <a href="https://www.goethe.de/de/spr/kup/prf/prf/gb1/ueb.html">Webseite des Goethe-Instituts</a>. Bitte melden Sie sich nur zur Prüfung an, wenn Sie das B1-Niveau bereits erreicht haben. Wir beraten Sie gern dazu. Für die Prüfung können Sie sich hier auf der Webseite, per E-Mail oder persönlich im Kundenzentrum der VHS anmelden. Nach der Buchung auf der Webseite wird die Prüfungsgebühr von Ihrem Konto eingezogen. Prüfungsgebühren können grundsätzlich nicht zurückerstattet werden. Das Ergebnis dieser Prüfung erhalten Sie vier Wochen nach dem Prüfungstermin per Post.

Kursnummer 24AO58744P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent*innenteam
Prüfung Goethe-Zertifikat B2 - Lesen
Mi. 27.03.2024 09:00
  Oldenburg

- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für die Prüfung Goethe-Zertifikat B2 interessieren. Diese B2-Prüfung des Goethe-Instituts wird weltweit angeboten und durchgeführt. Sie besteht aus vier Teilen: Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen. Mit dem Kauf hier buchen Sie das Modul "Lesen" des Goethe-Zertifikats B2. Für einen Nachweis über Ihre Deutschkenntnisse auf B2-Niveau müssen Sie alle Prüfungsteile bestehen. Für die Prüfung ist es wichtig, dass Sie das Format gut kennen. Hier finden Sie Informationen zum Prüfungsformat: <a href="https://www.goethe.de/de/spr/kup/prf/prf/gb2/ue9.html">Webseite des Goethe-Instituts</a>. Bitte melden Sie sich nur zur Prüfung an, wenn Sie das B2-Niveau bereits erreicht haben. Wir beraten Sie gern dazu. Für die Prüfung können Sie sich hier auf der Webseite, per E-Mail oder persönlich im Kundenzentrum der VHS anmelden. Nach der Buchung auf der Webseite wird die Prüfungsgebühr von Ihrem Konto eingezogen. Prüfungsgebühren können grundsätzlich nicht zurückerstattet werden. Das Ergebnis dieser Prüfung erhalten Sie vier Wochen nach dem Prüfungstermin per Post.

Kursnummer 24AO58761P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Dozent*innenteam
Prüfung Goethe-Zertifikat B2
Mi. 27.03.2024 09:00
  Oldenburg

- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für die Prüfung Goethe-Zertifikat B2 interessieren. Diese B2-Prüfung des Goethe-Instituts wird weltweit angeboten und durchgeführt. Sie besteht aus vier Teilen: Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen. Mit dem Kauf hier buchen Sie die gesamte Prüfung. Für die Prüfung ist es wichtig, dass Sie das Format gut kennen. Hier finden Sie Informationen zum Prüfungsformat: <a href="https://www.goethe.de/de/spr/kup/prf/prf/gb2/ue9.html">Webseite des Goethe-Instituts</a>. Bitte melden Sie sich nur zur Prüfung an, wenn Sie das B2-Niveau bereits erreicht haben. Wir beraten Sie gern dazu. Für die Prüfung können Sie sich hier auf der Webseite, per E-Mail oder persönlich im Kundenzentrum der VHS anmelden. Nach der Buchung auf der Webseite wird die Prüfungsgebühr von Ihrem Konto eingezogen. Das Ergebnis dieser Prüfung erhalten Sie etwa vier Wochen nach dem Prüfungstermin per Post. Hinweise zu den Prüfungsgebühren: Eine Erstattung der Prüfungsgebühr ist grundsätzlich nicht möglich. Wenn Sie sich von der Prüfung abmelden, bekommen Sie die Prüfungsgebühr nicht zurück. Wenn Sie an der Prüfung nicht teilnehmen, bekommen Sie die Prüfungsgebühr nicht zurück. Nur wenn Sie am Tag der Prüfung eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) vorlegen, kann die Prüfungsgebühr reduziert werden. Dann zahlen Sie nur 20 € Stornierungsgebühren. Bitte reichen Sie die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung per E-Mail ein: daf@vhs-ol.de

Kursnummer 24AO58760P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 225,00
Dozent*innenteam
Prüfung Goethe-Zertifikat B2 - Hören
Mi. 27.03.2024 10:25
  Oldenburg

- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für die Prüfung Goethe-Zertifikat B2 interessieren. Diese B2-Prüfung des Goethe-Instituts wird weltweit angeboten und durchgeführt. Sie besteht aus vier Teilen: Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen. Mit dem Kauf hier buchen Sie das Modul "Hören" des Goethe-Zertifikats B2. Für einen Nachweis über Ihre Deutschkenntnisse auf B2-Niveau müssen Sie alle Prüfungsteile bestehen. Für die Prüfung ist es wichtig, dass Sie das Format gut kennen. Hier finden Sie Informationen zum Prüfungsformat: <a href="https://www.goethe.de/de/spr/kup/prf/prf/gb2/ue9.html">Webseite des Goethe-Instituts</a>. Bitte melden Sie sich nur zur Prüfung an, wenn Sie das B2-Niveau bereits erreicht haben. Wir beraten Sie gern dazu. Für die Prüfung können Sie sich hier auf der Webseite, per E-Mail oder persönlich im Kundenzentrum der VHS anmelden. Nach der Buchung auf der Webseite wird die Prüfungsgebühr von Ihrem Konto eingezogen. Prüfungsgebühren können grundsätzlich nicht zurückerstattet werden. Das Ergebnis dieser Prüfung erhalten Sie vier Wochen nach dem Prüfungstermin per Post.

Kursnummer 24AO58762P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Dozent*innenteam
Prüfung Goethe-Zertifikat B2 - Schreiben
Mi. 27.03.2024 11:20
  Oldenburg

- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für die Prüfung Goethe-Zertifikat B2 interessieren. Diese B2-Prüfung des Goethe-Instituts wird weltweit angeboten und durchgeführt. Sie besteht aus vier Teilen: Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen. Mit dem Kauf hier buchen Sie das Modul "Schreiben" des Goethe-Zertifikats B2. Für einen Nachweis über Ihre Deutschkenntnisse auf B2-Niveau müssen Sie alle Prüfungsteile bestehen. Für die Prüfung ist es wichtig, dass Sie das Format gut kennen. Hier finden Sie Informationen zum Prüfungsformat: <a href="https://www.goethe.de/de/spr/kup/prf/prf/gb2/ue9.html">Webseite des Goethe-Instituts</a>. Bitte melden Sie sich nur zur Prüfung an, wenn Sie das B2-Niveau bereits erreicht haben. Wir beraten Sie gern dazu. Für die Prüfung können Sie sich hier auf der Webseite, per E-Mail oder persönlich im Kundenzentrum der VHS anmelden. Nach der Buchung auf der Webseite wird die Prüfungsgebühr von Ihrem Konto eingezogen. Prüfungsgebühren können grundsätzlich nicht zurückerstattet werden. Das Ergebnis dieser Prüfung erhalten Sie vier Wochen nach dem Prüfungstermin per Post.

Kursnummer 24AO58763P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Dozent*innenteam
Prüfung Goethe-Zertifikat B2 - Sprechen
Mi. 27.03.2024 14:00
  Oldenburg

- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für die Prüfung Goethe-Zertifikat B2 interessieren. Diese B2-Prüfung des Goethe-Instituts wird weltweit angeboten und durchgeführt. Sie besteht aus vier Teilen: Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen. Mit dem Kauf hier buchen Sie das Modul "Sprechen" des Goethe-Zertifikats B2. Für einen Nachweis über Ihre Deutschkenntnisse auf B2-Niveau müssen Sie alle Prüfungsteile bestehen. Für die Prüfung ist es wichtig, dass Sie das Format gut kennen. Hier finden Sie Informationen zum Prüfungsformat: <a href="https://www.goethe.de/de/spr/kup/prf/prf/gb2/ue9.html">Webseite des Goethe-Instituts</a>. Bitte melden Sie sich nur zur Prüfung an, wenn Sie das B2-Niveau bereits erreicht haben. Wir beraten Sie gern dazu. Für die Prüfung können Sie sich hier auf der Webseite, per E-Mail oder persönlich im Kundenzentrum der VHS anmelden. Nach der Buchung auf der Webseite wird die Prüfungsgebühr von Ihrem Konto eingezogen. Prüfungsgebühren können grundsätzlich nicht zurückerstattet werden. Das Ergebnis dieser Prüfung erhalten Sie vier Wochen nach dem Prüfungstermin per Post.

Kursnummer 24AO58764P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Dozent*innenteam
Repair-Café Kirchhatten Reparieren statt Wegwerfen!
Mi. 27.03.2024 17:00
  Kirchhatten

- In Kooperation mit dem Landkreis Oldenburg. Viele Gegenstände landen heute nach kurzer Zeit auf dem Müll, obwohl sie repariert und weiterverwendet werden könnten. Gegen diese Wegwerfgewohnheiten wendet sich diese Idee. Repair-Cafés sind Veranstaltungen, bei denen defekte Alltagsgegenstände in angenehmer Atmosphäre gemeinschaftlich repariert werden: elektrische und mechanische Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik und andere Dinge. In Deutschland gibt es bereits mehr als 700 Reparatur-Initiativen, im Landkreis Oldenburg mit Kirchhatten, Ganderkesee, Harpstedt, Hude, Wardenburg und Wildeshausen schon sechs.

Kursnummer 24AH17002
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Team Repaircafé
Der gesunde Umgang mit (den eigenen) Fehlern im beruflichen Alltag Aus Fehlern wird man gut
Di. 02.04.2024 09:00
  Oldenburg

- In unserer modernen Arbeitswelt sind Fehler nicht gerade selten und bestimmen mitunter sogar unseren Arbeitsalltag, obwohl sie in unserer Leistungsgesellschaft eher als Makel gesehen werden. Im Workshop erfahren Sie, warum es wichtig ist Fehler zu machen, wie Sie Fehler schnell und gut einordnen, wie Sie bereits Lösungen in den Fehlern erkennen und wie Sie es hinbekommen mit positiven Emotionen Fehlern begegnen zu können. Der Workshop hält einen vielfältigen Methodenkoffer bereit, der Ihnen Möglichkeiten bietet, in einfachen Schritten einen gesunden Umgang mit den eigenen und den Fehlern anderer entwickeln zu können, einen Prozess daraus zu gestalten und dabei einen konstruktiven, wertschätzenden Austausch zu pflegen, der von Nachsichtigkeit mit sich selbst und anderen geprägt ist.

Kursnummer 24AO31820B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 209,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke).
Dozent*in: Lehrtrainerin & Coach DVNLP Heike Riedel
Levante Küche Vegetarisch
Di. 02.04.2024 17:30
  Oldenburg

- Die Levante Küche entführt Sie in fremde Länder und erläutert Ihnen die unfassbare, kulturelle Vielfalt und Essgewohnheiten alter Traditionen. Wandern Sie durch die Küchen Israels und Syriens. Die türkischen, persischen, arabischen und osteuropäischen Einklänge werden Sie inspirieren. Die Levante Küche ist nicht nur ein Zauber an Genuss, sondern auch sehr gesund. Durch viele unterschiedliche vegetarische Gerichte ist für jeden Anlass etwas dabei. Genießen Sie zum Beispiel: Salat von geröstetem Blumenkohl und Haselnüssen, Graupenrisotto mit mariniertem Feta oder Falafel mit Sesamsoße. Das gemeinsame Genießen, das Teilen und der Austausch miteinander - genau das macht die Levante Küche aus. Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!

Kursnummer 24AO25116
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Dozent*in: Stefanie Kache
Excel 2021 - Grundkurs Niveau: für Einsteiger*innen
Di. 02.04.2024 18:00
  Oldenburg

- In diesem Kurs lernen Sie folgende Themen: Arbeitsoberfläche und Grundregeln der Tabellenkalkulation, Speichern (Dateiformate) und Drucken, Dateneingabe, Korrektur, Markierungen, Sprungziele und die jeweiligen Regeln, Zeilen-, Spalten- und Zellbearbeitung und Formatierungen sowie Kopf- und Fußzeilen, Rechnen mit Formeln und Funktionen (Relativ, Absolut, Verschachteln, Logik, Zellnamen), Einfache Diagramme.

Kursnummer 24AO34320
Kursdetails ansehen
Gebühr: 183,00
(inkl. Lehrbuch)
Dozent*in: Natalie Liste
Aquarellmalerei Landschaft, Blumen und Stillleben
Di. 02.04.2024 18:00
  Oldenburg

- Die Aquarellmalerei ist eine faszinierende, sehr alte Maltechnik. Aquarelle bezaubern den Betrachter immer wieder durch ihren leichten, wie zufällig hingehauchten Charakter, der sich sowohl in zarten Tönen, als auch in leuchtenden, kräftigen Farben ausdrücken kann. Der Kurs vermittelt elementares Grundlagenwissen zur Aquarellmalerei und zur künstlerischen Motivgestaltung, d. h. Bildkomposition, Proportionen, Farbe, Form, Licht und Schatten.

Kursnummer 24AO41334
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
(inkl. Kopierkosten 3 €)
Dozent*in: Diplom-Kommunikationsdesignerin / Künstlerin Susanne Krause
Java - Programmierung
Mi. 03.04.2024 09:00
  Oldenburg

- Der Kurs bietet eine intensive Einführung in die Programmiersprache Java und ihre Einsatzmöglichkeiten. Im Fokus steht die Programmierung von Anwendungen und Applets auf Internet-Seiten. Zielgruppe: künftige Anfänger und Einsteiger und Anwendungsprogrammierende, die grundlegende Kenntnisse der Programmiersprache erwerben möchten.

Kursnummer 24AO34652B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 183,00
(inkl. Kaltgetränke)
Dozent*in: Rüdiger Frank
Loading...
07.12.23 17:12:08